Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4
Hallo Motortalker,
Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)
Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.
Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.
Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)
Beste Antwort im Thema
245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.
ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉
Zitat:
Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?
Zitat:
Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.
Zitat:
@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:
Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.
Blödsinn. 😉
Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.
Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.
Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.
Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉
388 Antworten
Und was käme dabei heraus? Ein zweiter PSS. 😉
Warum sollte Michelin einen zweiten PSS auflegen? Das macht kaum Sinn.
Es wäre doch leichter das Lieferprogramm des PSS zu erweitern, auch auf
kleinere Dimensionen. In den USA sind sie übrigens zu haben. Einen PSS in
225/45 oder 235/45 R17? Kein Problem, den bekommt man dort. Warum
Michelin sich nicht hier dazu durchringen kann ist mir ein Rätsel.
Letzlich kann der PSS nahezu alles, was der PS2 konnte, mindestens ge-
nauso gut. Bei Nässe vergleichbar, in der Laufruhe ebenfalls, und Trocken
kann der PSS alles noch 'ne Nummer besser.
Warten wir doch einfach mal ab, bis die ersten Leute mit dem PS4 unter-
wegs sind und bis die ersten Tests vorliegen. Bis dahin gehe ich davon
aus, dass der PS4 ein noch besserer PS3 wird.
Ich wundere mich aber über manche Argumentation zur Preiswürdigkeit.
Mir ist es einigermaßen egal, ob ein Reifen 90 € oder 105 € kostet. Daran
entscheidet sich nicht meine Reifenwahl. 60 € Differenz bei einem Satz
Reifen, der mich über mehrere Jahre begleiten soll? Das sind Peanuts an-
gesichts dessen, was ein Auto sonst verschlingt.
Weitaus wichtiger ist doch, was der Reifen kann. Wissen wir noch nicht.
Wie bitte will man da über die Preiswürdigkeit urteilen?
Nachdem ich im A6 4G Forum gelesen habe das einige mit ihren Primacy 3 in 18" arge Geräuschprobleme hatten, bin ich von dem Reifen gerade wieder etwas abgekommen. Bei 205er ist das Profildesign wohl unproblematisch, bei den breiten Reifen hingegen nicht.
@ The Bruce,
ist der PSS denn auch so haltbar wie der PS2? Den hatte mein Kollege mal in 225 17" auf seinem (leichten) A3, und da hielt der ewig.
Ähnliche Themen
Die 60€ sind nur im Einkauf.
Der Primacy 3 spart über die Zeit so einiges an Reifenkosten.
Ich war schon kurz davor den S1 Evo 2 zu kaufen oder den P7 die sind mit 65€ echt super im Preis/Leistungsverhältnis.
Wobei der Cross Climate ja noch besser sein soll bzgl. des Verschleißverhaltens als der Vector 4s der meine Qualen seit über 49.000 km aushält und wackere 3.8mm noch drauf hat.
Hält der Pilot Sport 3 seine 50.000 km ?
Kommt auf deinen Fahrstil und auf dein Fahrzeug an. Aber eigentlich ist er so mit 35 tkm getestet worden. Allerdings hat der PS3 nichts mit dem PS2 zu tun und sei ein neues Modell
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 3. Februar 2016 um 20:00:28 Uhr:
@ The Bruce,
ist der PSS denn auch so haltbar wie der PS2? Den hatte mein Kollege mal in 225 17" auf seinem (leichten) A3, und da hielt der ewig.
Ganz ehrlich? Kann ich nicht sagen. Der größere Teil in meinem
Bekanntenkreis mit dem PSS hat einen ausgeprägt sportlichen
Fahrstil, und damit ist der Verschleiß dann wenig repräsentativ.
Ein Verschleißproblemchen hat der PSS aber ganz sicher nicht.
Sowas hätte ich längst mitbekommen. Gejammert hat bislang
keiner. Die Neigung zu Sägezahn scheint auch eher bei Null zu
liegen. Er ist auch sonst leiser als der PS2 (meine PS2 waren
jedenfalls damals nicht ganz geräuschfrei, andere hatten das
aber nicht).
Ich werde ihn mir ebenfalls holen sobald die PS3 runter sind. 😉
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:16:17 Uhr:
Der PSS sei ja auch der Nachfolger vom PS2 laut Michelin.
Wo steht das? Schon allen von den Größen her paßt das nicht da es den PS2 in Größen gab in denen es den PSS nicht gibt, aber den S3
Zitat:
@The Bruce schrieb am 3. Februar 2016 um 13:23:53 Uhr:
Und was käme dabei heraus? Ein zweiter PSS. 😉Warum sollte Michelin einen zweiten PSS auflegen? Das macht kaum Sinn.
Es wäre doch leichter das Lieferprogramm des PSS zu erweitern, auch auf
kleinere Dimensionen.
Letzlich kann der PSS nahezu alles, was der PS2 konnte, mindestens ge-
nauso gut. Bei Nässe vergleichbar, in der Laufruhe ebenfalls, und Trocken
kann der PSS alles noch 'ne Nummer besser.
Muß man Marketeure verstehen? Ich kann es nicht immer und bekomme bei meinem Arbeitsplatz genügend unsinnige Entscheidungen mit, wenn auch in einer anderen Branche. Und mein Arbeitgeber hat mehr Mitarbeiter als Michelin.
MIr ist klar das der PSS gut ist, nicht umsonst schickt BMW die Testautos meist mit dem PSS zu sport auto während mir BMW-Verkäufer immer vorschwärmen wie gut der BMW mit den Runflats harmoniert.
Der PS3 wurde wegen seiner Haltbarkeit von ehemaligen PS2-Käufern immer kritisiert, also mußte was Neues her.
Ich glaube nicht das der PS4 ganz mit dem PSS zu vergleichen sein wird, aber er könnte irgendwo zwischen dem PSS und PS3 liegen, was an sich nicht schlecht wäre. Irgendwie muß er seinen Preis rechtfertigen, über 15€ mehr in 225/45R17 als ein Dunlop RT 2 und GY F1 Asy 2 ist schon ne Hausnummer.
Ich bin beim Reifenkauf kein Geizhals, aber bei Mehrkosten erwarte ich einen Mehrwert, damit meine ich nicht den Markennamen.
Mehr als 2 Saisons machen meine SR i.d.R nicht mit
Er kam später auf den Markt als der PS2, also ist er auch irgendwie ein Nachfolger. Die Eigenschaften sind aber so unterschiedlich, dass der PSS der eigentliche Nachfolger des PS2 ist. Das steht auch rund um die Welt in vielen Presseberichten und Tests.
Die Größen haben wenig Aussagekraft. Den PS1 gab es noch als 205/55 R16 und 225/50 R16. Das waren mal sportliche Größen. Den PS2 gab es in diesen Größen auch schon nicht mehr und war trotzdem der Nachfolger des PS1. Mit dem PS3 wurde definitiv eine neue Linie bei Michelin für sportliche Limousinen aufgemacht. Der PS4 ist der Nachfolger.
Wenn der PS3 der Nachfolger des PS2 ist, warum gibt es den nicht mit Porsche Kennung? Warum wurden mit dem keine sportlichen Rekorde aufgestellt, wie mit PS2 oder PSS? Weil der Reifen eine andere Anwendung hat und somit nicht der "Sohn" des PS2 ist.
Mit der Namensgebung hat sich Michelin keinen Gefallen getan.
Also nicht offiziell?
Immerhin gab es den PS2 auch noch in diversen Größen als PSS und PS3 schon im handel waren.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:16:17 Uhr:
Der PSS sei ja auch der Nachfolger vom PS2 laut Michelin.
Nicht "laut Michelin", sondern "laut Forenmeinungen".
Das ist nicht ganz dasselbe.
Michelin hat mit Einführung des PS3 die Programmstrukturen
neu geordnet, spätestens dann, als der PSS dazu kam.
Was ja gerne vergessen wird, der PS3 hat nicht nur den PS2
ersetzt, sondern zugleich auch den PE2 (Exalto). Darum hat
bzw. musste man den "PS" entschärfen. Michelin hat dafür
Prügel eingesteckt und den PSS nachgeschoben, was ja
keine schlechte Tat gewesen ist. Vielleicht hatten sie auch
von Anfang an (Produktplanung/Lastenhefterstellung PS3)
geplant, dem PS3 einen PSS zur Seite zu stellen. Auch das
wäre ein Grund gewesen, dem PS3 etwas die Schärfe zu
nehmen. Es musste ja Platz geschaffen werden für den PSS.
Wie auch immer, zwischenzeitlich griff die Legendenbildung
um sich, und der PS2 wurde von einigen Fans zur Ikone
hochstilisiert. Und dann macht es natürlich auch Sinn, den
PSS als "den wahren Nachfolger des PS2" zu feiern, denn
genau das hilft dem PSS nun.
Die Ironie: Ohne den etwas softeren PS3 wäre das so gar
nicht drin gewesen. Man kann nur eine Rückkehr feiern,
wenn man auch weg gewesen ist. Dieses Prinzip wird im
Marketing ausgesprochen gerne und immer wieder genutzt.
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 4. Februar 2016 um 07:50:23 Uhr:
Ich glaube nicht das der PS4 ganz mit dem PSS zu vergleichen sein wird, aber er könnte irgendwo zwischen dem PSS und PS3 liegen, was an sich nicht schlecht wäre. Irgendwie muß er seinen Preis rechtfertigen, über 15€ mehr in 225/45R17 als ein Dunlop RT 2 und GY F1 Asy 2 ist schon ne Hausnummer.
Das denke ich auch, irgendwo zwischen PS3 und PSS sollte
er liegen. Das verspricht auch das Profil, bilde ich mir ein.
Man könnte ihm sogar zugleich Ähnlichkeiten mit PS2 und
PSS unterstellen. Aber da Michelin ja explizit die Nässe-
künste bewirbt, eben eher zwischen PS3 und PSS.
Die Preise würde ich nicht zu ernst nehmen. Er ist gerade
erst auf den Markt gekommen, und es sind noch nicht mal
alle Formate wirklich lieferbar. Das wird sich einpendeln,
und das heißt bei Reifenpreisen immer: nach unten. 😉
Der RT 2 ist auch ganz neu 😉
Das Profil des PS4 erinnert an einige Konkurrenzmodelle, sehr am Yokohama Advan Sport V105, Nexen N8000, Nokian Zline.
Dagegen war der PS3 schon fast ein unikat.
Erinnert mich an die Zeit so vor 20 Jahren als fast alle Winterreifen gleich aussahen
http://i.walmartimages.com/.../0069766209400_500X500.jpg
Das Profilbild hat sich aber wieder sehr geändert, lagen damals alle Hersteller falsch? Für mich eigentlich nicht, bin mit solchen reifen gut durch den Winter gekommen.
Ist wohl einfach so dass man ständig was ändern muß, auch wenn ich dass bei Reifen nicht verstehe. Die werden gebraucht, die Optik spielt nur für wenige Käufer eine Rolle.
Naja. Die reifen waren laut, für heutige Verhältnisse schlecht und ineffizient. Das soll ja alles andauernd verbessert werden, deswegen gibt es auch immer weniger V Profile