Premiumqualität???
Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Also Leute,
lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.
Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?
Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.
Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.
LG
Rotzunge
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hat überhaupt schon mal ein Volvo oder ein anderer ausländischer Mitbewerber einen "objektiven" Vergleichstest gewonnen?? 😁 Ich denke das ist in der deutschen "Fach"presse schier unmöglich. Man kann ja froh sein, wenn überhaupt mal ein anderes Auto getestet wird als BMW, Audi, Mercedes und VW. Und das landet dann fast immer unter ferner liefen. 😮Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz.Ich schaue mir lieber Volvo´s Ergebnisse auf dieser Seite an, denn das sind Fakten und keine subjektiven Einschätzungen premiumbebrillter Schreiberlinge.
Und da mir das ganze Geschreibsel über die deutschen Premiummodelle schon lange zu öde ist, lese ich lieber Zeitschriften wie Youngtimer oder Motor-Klassik. Da kommen zur Abwechslung auch mal andere Modelle auf die Titelseite, auch wenn diese Lektüre aus den gleichen Verlagen kommt wie die andere "Fach"presse.
Vor kurzem hat der KIA Ceed GT gegen den Golf GTI gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz.
Fazit zu Volvo: Ein Volvo wird kaum wegen eines Testsieges gekauft, sondern weil er anders ist. Und anders sein, das kann der günstige S60 gut - federn, wedeln, spurten und übersichtlich sein allerdings nicht. ( War übrigens der T4)
sang- und klanglos...? 😕 der muss aber miserabel gewesen sein...
ich habe für mich jeweils Volvo einmal gegen Audi und einmal gegen BMW für mich ausgetestet...
Fakt ist, dass der Wohlfühlfaktor und die Zufriedenheit im Nachhinein bei Volvo deutlich besser war als bei den dt. Premiums...!
und was Wedeln, Spurten und Co betrifft... da entscheidet zu 90% der Fahrer in der Praxis darüber wie gut er das macht und nicht irgendwelches geduldiges Papier... 😉
Gestern über einen nahen Pass sahen weder der X5 noch der Q5 (beide aus GER btw.) irgendein Land gegen meinen XC... die sollen sich dann im Hotel die Tests durchlesen 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sang- und klanglos...? 😕 der muss aber miserabel gewesen sein...Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz.
Fazit zu Volvo: Ein Volvo wird kaum wegen eines Testsieges gekauft, sondern weil er anders ist. Und anders sein, das kann der günstige S60 gut - federn, wedeln, spurten und übersichtlich sein allerdings nicht. ( War übrigens der T4)ich habe für mich jeweils Volvo einmal gegen Audi und einmal gegen BMW für mich ausgetestet...
Fakt ist, dass der Wohlfühlfaktor und die Zufriedenheit im Nachhinein bei Volvo deutlich besser war als bei den dt. Premiums...!
und was Wedeln, Spurten und Co betrifft... da entscheidet zu 90% der Fahrer in der Praxis darüber wie gut er das macht und nicht irgendwelches geduldiges Papier... 😉
Gestern über einen nahen Pass sahen weder der X5 noch der Q5 (beide aus GER btw.) irgendein Land gegen meinen XC... die sollen sich dann im Hotel die Tests durchlesen 😁 😛
Die sind dann aber nur mit Halbgas gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Die sind dann aber nur mit Halbgas gefahren.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sang- und klanglos...? 😕 der muss aber miserabel gewesen sein...
ich habe für mich jeweils Volvo einmal gegen Audi und einmal gegen BMW für mich ausgetestet...
Fakt ist, dass der Wohlfühlfaktor und die Zufriedenheit im Nachhinein bei Volvo deutlich besser war als bei den dt. Premiums...!
und was Wedeln, Spurten und Co betrifft... da entscheidet zu 90% der Fahrer in der Praxis darüber wie gut er das macht und nicht irgendwelches geduldiges Papier... 😉
Gestern über einen nahen Pass sahen weder der X5 noch der Q5 (beide aus GER btw.) irgendein Land gegen meinen XC... die sollen sich dann im Hotel die Tests durchlesen 😁 😛
maybe... oder sie steckten im ECO-Modus fest, so genau weiß ich es nicht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Vor kurzem hat der KIA Ceed GT gegen den Golf GTI gewonnen.
Link bitte! 😎 Das in einer deutschen Zeitschrift??? 😁😁😁 Da hatte wohl ein Schreiberling einen guten Tag. 🙂
Im Übrigen würde ich nie ein Auto nach Punkten in irgendwelchen subjektiven Tests beurteilen, sondern immer nach dem, was mein Gefühl nach einer ausgedehnten Probefahrt sagt. So bin ich schon kopfschüttelnd aus Testsiegern oder Lorbeerträgern ausgestiegen, weil sie in für mich elemantar wichtigen Kriterien satt durchgefallen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Link bitte! 😎 Das in einer deutschen Zeitschrift??? 😁😁😁 Da hatte wohl ein Schreiberling einen guten Tag. 🙂Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Vor kurzem hat der KIA Ceed GT gegen den Golf GTI gewonnen.Im Übrigen würde ich nie ein Auto nach Punkten in irgendwelchen subjektiven Tests beurteilen, sondern immer nach dem, was mein Gefühl nach einer ausgedehnten Probefahrt sagt. So bin ich schon kopfschüttelnd aus Testsiegern oder Lorbeerträgern ausgestiegen, weil sie in für mich elemantar wichtigen Kriterien satt durchgefallen sind.
War in Autobild Nr. 12 vom 21. März 2014. War aber doch gegen Opel Astra 1.6 und VW Scirocco 2.0 TSI.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=726922
Na ja, immerhin ist der Scirocco 6 Jahre alt und basiert auf Golf 5/6 und ein Opel fällt sowieso fast immer hinten runter. 😁 Sicher, dass man die Platzierungen nicht rückwärts lesen muß?? 😁
Kann mir jemand eine Antwort zu den Kopfstützen im Fond des S60 geben? Gibt es die überhaupt ausziehbar? Die mittlere lässt sich ja ausziehen. Die Seitlichen scheinen star zu sein. Allerdings gibt es sie anscheinend noch elektrisch umklappend wo man sie per Hand wieder zurückklappen muss . Ist das richtig so oder gibt es noch andere Varianten im S/V60?
Hallo Driftmaster,
wenn ich es richtig beobachtet habe, müssten neben den Fond-Kopfstützen kleine Schlaufen sein. Wenn man an denen zieht klappen sich die Kopfstützen nach vorne. Hab das aber auch nur 1 mal beim 🙂 gesehen, daher kann es auch anders sein.
Grüsse vom Ranger
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Kann mir jemand eine Antwort zu den Kopfstützen im Fond des S60 geben? Gibt es die überhaupt ausziehbar? Die mittlere lässt sich ja ausziehen. Die Seitlichen scheinen star zu sein. Allerdings gibt es sie anscheinend noch elektrisch umklappend wo man sie per Hand wieder zurückklappen muss . Ist das richtig so oder gibt es noch andere Varianten im S/V60?
Kopfstützen sind mechanisch umklappbar, optional für 180€ von vorne elektrisch.
Die mittlere kann man nur ausziehen.
Zitat: "Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im AMS-Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz."
Und er hatte den höchsten Verbrauch! Es betraf ein T4 mit 1.6 Ltr. Hubraum. Ist das nicht bereits ein Motor aus der neuen VEA-Generation?
Habt ihr mal einen Link zu dem Test?
Im übrigen hat der T4 absolut rein gar nichts mit VEA zu tun. Astra33, wie Du so schön schreibst: der T4 ist ein 1,6-liter. Und die VEA-Motoren haben aktuell 2-Liter. So, als Einstiegs-Info. Wenn Du dich weiter informieren möchtest: lies das
Glaube das Verfallsdatum der 60-er Reihe ist exakt auf 3 Jahre festgelegt. Heute morgen ist zur Abwechslung mal der Sensus komplett ausgefallen. Einfach alles tot, beim Neustart nach dem Tanken. Natürlich nicht in heimatlichen Gefilden, sondern ca. 500 km von daheim. Ist schick so ohne Telefon, ohne Navi etc. Der 🙂 sagt, Problem bekannt, einfach vorbeikommen, da gibts ne Software für.
Lustig ist, dass alle Fehler,die auftreten, immer schon bekannt sind.
Was tun eigentlich die Testabteilungen und Qualitätsleute??
Ich wär schon lange rausgeflogen, wenn ich solche Arbeit abliefern würde.
Amen