Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

mein VAG Produkt verlangte nach 9 außerplanmäßigen Stopps in 19 Monaten ohne jemals zum Service gehalten zu haben.......... kurz nach dem Verkauf wäre der 10 Rückrufstopp fällig geworden..... da ist Volvo absolut Premium und solange man sicher von A nach B kommt ist doch alles Top oder

Zitat:

Original geschrieben von Athos1


mein VAG Produkt verlangte nach 9 außerplanmäßigen Stopps in 19 Monaten ohne jemals zum Service gehalten zu haben.......... kurz nach dem Verkauf wäre der 10 Rückrufstopp fällig geworden..... da ist Volvo absolut Premium und solange man sicher von A nach B kommt ist doch alles Top oder

sorry aber für ca. 50 Scheine hab ich eine andere Erwartungshaltung.

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Zitat:

Original geschrieben von Athos1


mein VAG Produkt verlangte nach 9 außerplanmäßigen Stopps in 19 Monaten ohne jemals zum Service gehalten zu haben.......... kurz nach dem Verkauf wäre der 10 Rückrufstopp fällig geworden..... da ist Volvo absolut Premium und solange man sicher von A nach B kommt ist doch alles Top oder
sorry aber für ca. 50 Scheine hab ich eine andere Erwartungshaltung.

mein VAG Produkt war nochmals erheblich teurer...................... und man suggerierte Vorsprung durch Technik.... und kaufte ein RS Modell der Quattro Gmbh was angeblich die Premiumspeerspitze mit der ausgereiftesten Technik überhaupt sein sollte

Verständlich, Echsenreiter. Dass manche VW noch mehr Ausfälle haben, ist da ein schwacher Trost. Mich würde das auch ärgern. Meine Einstellung hingegen, dass am Auto mal eine Kleinigkeit sein kann und darf, wurde allerdings positiv dahingehend überrascht, dass das Wikingerteil einfach nur fährt, Sprit und Spritzwasser verbraucht, ab und zu gepflegt werden will und 1x p.a. zum Service muß.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Verständlich, Echsenreiter. Dass manche VW noch mehr Ausfälle haben, ist da ein schwacher Trost. Mich würde das auch ärgern. Meine Einstellung hingegen, dass am Auto mal eine Kleinigkeit sein kann und darf, wurde allerdings positiv dahingehend überrascht, dass das Wikingerteil einfach nur fährt, Sprit und Spritzwasser verbraucht, ab und zu gepflegt werden will und 1x p.a. zum Service muß.

dein Anspruch einfach nur fahren zu können ist mein Grund zu wechseln.... soll auch kein Trost sein... nur als Bsp ein abgeplatzte Farbe des Volvologos sehe ich nicht als Mangel im herkömmlichen Sinn oder würde deshalb die Premiumfrage stellen....... ist maximal ein Schönheitsmangel

Zitat:

Original geschrieben von Athos1



Dein Anspruch einfach nur fahren zu können ist mein Grund zu wechseln....

Das war nach 2 etwas zickigen Saab 9-5 und einem ebenfalls etwas anstrengenden Vectra 1,9 CDTI auch für mich ein Grund pro Volvo. Und der wurde bisher voll bestätigt. Ich wiederhole es gerne immer wieder: Mein V70 ist mein bisher zuverlässigstes Auto und ich gehe ohne jede Sorge was denn nun wieder ausfallen könnte auf große Fahrt. 🙂 Endlich nur fahren, und zwar nicht in die Werkstatt, sondern einfach nur genußvoll lange Strecken! 😎

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Glaube das Verfallsdatum der 60-er Reihe ist exakt auf 3 Jahre festgelegt. Heute morgen ist zur Abwechslung mal der Sensus komplett ausgefallen. Einfach alles tot, beim Neustart nach dem Tanken. Natürlich nicht in heimatlichen Gefilden, sondern ca. 500 km von daheim. Ist schick so ohne Telefon, ohne Navi etc. Der 🙂 sagt, Problem bekannt, einfach vorbeikommen, da gibts ne Software für.
Lustig ist, dass alle Fehler,die auftreten, immer schon bekannt sind.
Was tun eigentlich die Testabteilungen und Qualitätsleute??
Ich wär schon lange rausgeflogen, wenn ich solche Arbeit abliefern würde.

Amen

Eigentlich hättest du die Software schon lange haben sollen - das Update gibt es seit über einem Jahr - und Updates sind beim Service im Rahmen vom Service 2.0 verpflichtend.

ALSO: wieder einmal: schlampige Werkstätte - Anweisungen von Volvo werden einfach ignoriert

LG

Zitat:

Original geschrieben von Athos1



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Verständlich, Echsenreiter. Dass manche VW noch mehr Ausfälle haben, ist da ein schwacher Trost. Mich würde das auch ärgern. Meine Einstellung hingegen, dass am Auto mal eine Kleinigkeit sein kann und darf, wurde allerdings positiv dahingehend überrascht, dass das Wikingerteil einfach nur fährt, Sprit und Spritzwasser verbraucht, ab und zu gepflegt werden will und 1x p.a. zum Service muß.
dein Anspruch ist mein Grund zu wechseln.... soll auch kein Trost sein... nur als Bsp ein abgeplatzte Farbe des Volvologos sehe ich nicht als Mangel im herkömmlichen Sinn oder würde deshalb die Premiumfrage stellen.......

wie ihr an anderen freds sehen könnt verdamme ich den "Schlitten" ja nicht grundsätzlich, aber a) wenn mich diese Dinge nicht stören würden, könnt ich auch Dacia fahren und b) ärgert mich das eingebaute Verfallsdatum. Das höre ich zunehmend auch von ABM, dass die Kisten, sofern sie ihre wirtschaftliche Lebensdauer erreicht haben (3 Jahre, 100.000 km) einfach kaputtgehen (siehe andere freds) und so wird dann sogar von den Herstellern argumentiert. Da wird diskutiert endlos diskutiert über Reduzierung von CO2 Ausstoss, aber das bei der Herstellung eines Fahrzeuges davon am meisten produziert wird scheint offensichtlich nicht mehr wichtig und wo bleiben wir eigentlich mit dem ganzen Schrott? Diese wahnsinnige Aufrüstung muss doch mal aufhören? Meine Youngtimer haben alle diese Probleme nicht, aber als Firmenfahrzeuge sind sie leider nicht gestattet.

Zitat:

Eigentlich hättest du die Software schon lange haben sollen - das Update gibt es seit über einem Jahr - und Updates sind beim Service im Rahmen vom Service 2.0 verpflichtend.

ALSO: wieder einmal: schlampige Werkstätte - Anweisungen von Volvo werden einfach ignoriert

LG

Nein, Service 2.0 ist gemacht!

Allerdings 2 Wochen nach dem Inspektionstermin sollten wir ihn schon wieder zum Service anmelden!! und das ist jetzt drei Wochen her.

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Zitat:

Original geschrieben von Athos1


dein Anspruch ist mein Grund zu wechseln.... soll auch kein Trost sein... nur als Bsp ein abgeplatzte Farbe des Volvologos sehe ich nicht als Mangel im herkömmlichen Sinn oder würde deshalb die Premiumfrage stellen.......

wie ihr an anderen freds sehen könnt verdamme ich den "Schlitten" ja nicht grundsätzlich, aber a) wenn mich diese Dinge nicht stören würden, könnt ich auch Dacia fahren und b) ärgert mich das eingebaute Verfallsdatum. Das höre ich zunehmend auch von ABM, dass die Kisten, sofern sie ihre wirtschaftliche Lebensdauer erreicht haben (3 Jahre, 100.000 km) einfach kaputtgehen (siehe andere freds) und so wird dann sogar von den Herstellern argumentiert. Da wird diskutiert endlos diskutiert über Reduzierung von CO2 Ausstoss, aber das bei der Herstellung eines Fahrzeuges davon am meisten produziert wird scheint offensichtlich nicht mehr wichtig und wo bleiben wir eigentlich mit dem ganzen Schrott? Diese wahnsinnige Aufrüstung muss doch mal aufhören? Meine Youngtimer haben alle diese Probleme nicht, aber als Firmenfahrzeuge sind sie leider nicht gestattet.

Elektronik hat immer ein Ablaufdatum ............................... da die Entwicklung stetig voran schreitet....... denken wir an die Vision des selbstfahrenden Autos.... bald wird sie Realität werden und dadurch werde andere Systeme wieder abgelöst..................

Zitat:

mein VAG Produkt war nochmals erheblich teurer...................... und man suggerierte Vorsprung durch Technik.... und kaufte ein RS Modell der Quattro Gmbh was angeblich die Premiumspeerspitze mit der ausgereiftesten Technik überhaupt sein sollte

Sorry aber hier muss ich widersprechen. Das genannte Fahrzeug soll die ausgereifteste Technik verfügen? Never ever. Das kann bei Sportwagen egal welcher Firma niemals so sein.

1. Hochleistungstechnik an der oberen Spitze einer Baureihe

2. kleine Stückzahlen, evtl. Manufaktrurarbeit

3. neue Entwicklungen fliessen immer von oben nach unten in die normale Serie ein

...... aber die 60er Reihe ist nun wirklich ein Massenprodukt und da darf sowas nicht passieren (Komplettausfall des Systems). Auch wenn euch das abgeplatzte Logo nicht stört, wie wird eingentlich eine Firma geführt bei der so etwas offensichtlich hunderte Male passiert und nicht abgestellt wird.
...und der Chef, dem ein Naviupdate mit 5 Stunden Ladezeit von seinem Entwickler angeboten wird, entlässt diesen als erstes!!... aber wahrscheinlich fährt der Chef nicht VOLVO.

Genug des Zynismus, Die Leasingfirma bezahlts ja und VOLVO stellt sich mit den hohen Wartungskosten selbst ins abseits

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Nein, Service 2.0 ist gemacht!
Allerdings 2 Wochen nach dem Inspektionstermin sollten wir ihn schon wieder zum Service anmelden!! und das ist jetzt drei Wochen her.

Wenn die Werkstätte Service 2.0 gemacht hätte UND alle updates eingespielt hätte, würdest du jetzt nicht schon wieder ein SW update benötigen

SW updates kommen nicht im Wochentakt (von Ausnahmen mal abgesehen)

LG

Ich hatte das Gleiche bei meinem V60 vor ca. einem Jahr und es war KEIN Software-Problem.
Ist doch auch Blödsinn. warum soll das von einem Tag auf den anderen zum Problem führen?
Bei mir wurden in mehreren Versuchen verschiedene Module ausgetauscht, irgendwann funktionierte dann wieder alle. Gottseidank ist mein Bruder bei einer Vovovertretung beschäftigt und hat mir immer schön angesat, was die als nächstes Modul wechseln sollen.

Aber ist ja interessant, vor einiger Zeit wurde immer gesagt "diesen Fall hatten wir ja noch nie" jetzt sind die (gleichen ?) Leute bei "kein problem ist ein bekannter SW-Fehler" angekommen.

Vor 20 Jahren war es in der IT immer ein Festplatttencrash oder etwas später ein Virus, wenn man im Projekt nicht mehr vorankam.

Das mit dem Virus steht ja im Fahrzeugbereich schon in der Warteschleife, ich denke da nur an Sensus Connect ...

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Ich hatte das Gleiche bei meinem V60 vor ca. einem Jahr und es war KEIN Software-Problem.
Ist doch auch Blödsinn. warum soll das von einem Tag auf den anderen zum Problem führen?
Bei mir wurden in mehreren Versuchen verschiedene Module ausgetauscht, irgendwann funktionierte dann wieder alle. Gottseidank ist mein Bruder bei einer Vovovertretung beschäftigt und hat mir immer schön angesat, was die als nächstes Modul wechseln sollen.

Aber ist ja interessant, vor einiger Zeit wurde immer gesagt "diesen Fall hatten wir ja noch nie" jetzt sind die (gleichen ?) Leute bei "kein problem ist ein bekannter SW-Fehler" angekommen.

Vor 20 Jahren war es in der IT immer ein Festplatttencrash oder etwas später ein Virus, wenn man im Projekt nicht mehr vorankam.

Das mit dem Virus steht ja im Fahrzeugbereich schon in der Warteschleife, ich denke da nur an Sensus Connect ...

Ich hätte auf eine Sicherung getippt - es gab aber mal ein PRoblem mit Sensus und schwarzem Bildschirm, welches aber durch ein SW update behoben wurde. War aber schon vor langer Zeit - gab zwischenzeitlich schon einige SW updates

LG

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Diese wahnsinnige Aufrüstung muss doch mal aufhören? Meine Youngtimer haben alle diese Probleme nicht, aber als Firmenfahrzeuge sind sie leider nicht gestattet.

Tja, im Wettrüsten um noch "bessere" und tollere Systeme und Features bleibt die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wohl oftmals auf der Strecke. Aber das alles würde wohl nicht entwickelt werden, wenn der verwöhnte Kunde sich von sowas nicht einwickeln und zum Kauf eines Fahrzeugs der Marke verführen lassen würde. Minimalausstattung will ja heutzutage niemand mehr. Eine heutige S-Klasse mit Vollausstattung ist in meinen Augen in spätestens 10 Jahren Elektronikschrott. Sowas wird kein Youngtimer mehr werden, wenn die Elektronik den High-Tech-Bomber in 3. Hand lahmlegt und die Instandsetzung den Zeitwert ums Dreifache übersteigt.

Da bin ich auch froh über meinen ollen Saab. Was da kaputtgehen kann, ist nahezu nur mechanisch und simpel instandzusetzen. Auch an unserem 14 Jahre alten, bis auf Klimaautomatik nahezu Nullausstatter-Golf, kann nichts dramatisches flöten gehen. Ich habe mir geschworen, dass ich mir als Hauptauto auch so einen ollen Eimer ohne Elektronikfirlefanz hole, wenn mein V70 mir massiv Ärger macht. Dann kommt ein alter 960 Kombi oder V90 her.

Deine Antwort