Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Ist doch endlich nen Grund sich nen neuen Volvo zu kaufen😁

Ich fahr meinen V60 seit November 2013, hab allerdings erst sehr wenige KM drauf, weil ich ihn für meine Arbeitsfahrten - bis auf die Tage, wo Einkäufe zu erledigen sind - nicht benötige.
Bis auf die gelegentliche rote LED-"Befeuerung" der Windschutzscheibe ohne scheinbaren Grund durch die Kollisionwarnung (werde ich spätestens beim 1. Check im Herbst meinem VK mitteilen) funktioniert alles perfekt. Auch die Geräuschkulisse ist bis auf´s Sportfahrwerk bei derberen Straßenschäden total im Hintergrund - so mag ich das! 🙂
Und ich bereue bisher keinesfalls den Wechsel von sonstigen "Premium"-Marken wie BMW, von dort hört man aktuell auch nicht so viel Positives, was den F3x anbelangt.

Also wenn es zu meinen Problemen , die manche wohl ebenfalls haben, Lösungen gibt werde ich sie hier mitteilen. Zwecks Rückspiegel usw. .

Anhand eines abfallendes MArkenlogos nach 90000km würd ich auch nicht Premium definieren.

Meine Meinung ist aber auch das Premium nicht unbedingt mit Zuverlässigkeit zu tun hat. Das erwartet man von jedem Auto. Ob es nun 15000 oder 80000€ kostet.
Es ist schon richtig das man mit nicht lackierten aufgeklippsten Scheibenreinigungsdüsen leben kann. Oder mit schlecht einstellbaren Sitzen oder sonstigen Bedienbarkeitsschwächen. Oder sonstigen Verabeitungsmängel.
Doch ist man damit bei jedem Preis einverstanden?
Und auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, warum macht Volvo es nicht gleich ordentlich? Klar kann man sie selber lackieren, würde es Volvo recht viel teurer kommen wenn sie die nicht gleich versteckt verbaut hätten? Immerhin wurden diese schon vor 2011 von den Meisten Autoherstellern verdeckt verbaut. Und auch der Sitz lässt sich in einem Hyundai leichter einstellen.
Man kann auch mit nicht lackierten Stoßstangen und Spiegelkappen leben.
Akzeptieren würd ich es nur bei einem 10000€ i20 oder dergleichen. Bei einem gewissen Preis wünscht man sich eben mehr. Schließlich braucht man auch nicht zwingend Ledersitze oder Soundsysteme. Denn das keine Frage von Zuverlässigkeit.

Mit Zuverlässigkeit hatte ich bei BMW auch nur schlechte Erfahrungen. Der Opel war da schon besser. Aber auch kein Vorzeigeexemplar.

....muss mich als TS auch nochmal zu Wort melden.

Thema Zuverlässigkeit: Super! Das Auto frisst die Kilometer weg und war in 3 Jahren und 92.000 km nicht einmal ausserplanmässig in der Werkstatt, toi toi toi.

Thema Fahrgefühl: Super! Prima Langstreckenauto, tolle Sitze, angenehme Geräuschkulisse (D4 5 Zyl)

Thema Design: gefällt! Aussen so wie innen zeitlos und unaufdringlich elegant

Thema Verarbeitung und Thema Premium: so lala! Teilweise werden Materialien verwendet die der Preisklasse nicht würdig sind, z.B. die seitlichen Abschlussleisten am Mittelkonsolenfach, sind zerkratzt und teilweise blankgescheuert (es handelt sich hier um Pfennigartikel), z.B. Jalousie des Mittelkonsolenfaches sieht abgenutzt aus, z.B. die Fensterchromleisten aussen beginnen anzulaufen, z.B. die Türverkleidungen knarzen (auch nach mehrmaligem Nachbessern durch die Werkstatt), z.B. Embleme die abfallen (Pfennigartikel!!!!!), z.B. Naviupdates, die 5 Stunden brauchen um beim Fahren installiert zu werden, z.B. Dämpfer der Heckklappe knarren ständig (auch nach mehrmaligem Schmieren), z.B. ein BLIS System, welches den Mehrpreis nicht wert ist, weil es bei Regen ständig spinnt.
Diese Dinge sind umso ärgerlicher, als dass es wirklich Kleinigkeiten sind, die mit etwas mehr Sorgfalt abgestellt werden könnten.

Thema Unterhaltskosten: kann ich leider nicht soviel sagen, da es sich um ein Full Leasing handelt. Bei 90k wurden die Bremsen rundum gemacht incl. aller Scheiben (Untermaß), und ausgeschlagene Fahrwerksteile getauscht. Stossdämpfer sind auch schon mal neu gekommen.

Das Fahrzeug wird gut gepflegt und zeigt sich nach 3 Jahren noch in einem sehr guten Zustand (Lack, Leder, Unterboden)

Aber um das ungeliebte Thema Premium nochmal aufzugreifen: VOLVO möchte nicht mit Opel oder Ford verglichen werden sondern mit den deutschen Top Marken, denn auch der Preis ist inzwischen dort angekommen. Die anfängliche Komplettpaketpolitik des V/S 60 wurde im Laufe der Zeit fein aufgesplittet, was den Gesamtpreis empfindlich erhöht und offensichtlich mehr Geld in VOLVOS Kassen spülen soll.

Fazit: ein gutaussehendes, zuverlässiges Auto im oberen Preissegment mit Detailschwächen, die abgestellt werden könnten.

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Aber um das ungeliebte Thema Premium nochmal aufzugreifen: VOLVO möchte nicht mit Opel oder Ford verglichen werden sondern mit den deutschen Top Marken, denn auch der Preis ist inzwischen dort angekommen.

Aber nur bei den Neupreisen und Leasingraten. Möglich, dass der Eine oder Andere da ins Grübeln kommt, ob er für ähnlich gutes Geld einen Volvo statt eines "im Kopf bewährten" ABM nimmt. Die letzte oder vorletzte Preiserhöhung zum Mj. 2014 mit Neuordnung der Ausstattungen und Pakete und sehr offensichtlicher, saftiger Preiserhöhung war nicht unbedingt der beste Schachzug.

Da ich allerdings keinen Neuwagen mehr kaufe, vergleiche ich 1-2 Jahre alte Gebrauchte. Und da kommt Volvo gut weg. Für das, was ich für meinen damals 22 Monate alten V70 mit 26.500 km hingelegt habe, hätte ich nur vergleichbare A6 2,7 TDI Avant oder 220 CDI T bekommen, die ca. 2 Jahre und ca. 50.000 km mehr auf dem Buckel gehabt hätten.

Zitat:

Fazit: ein gutaussehendes, zuverlässiges Auto im oberen Preissegment mit Detailschwächen, die abgestellt werden könnten.

Irgendwas ist ja immer. 😁 Auch mein V70 ist nicht perfekt, aber sehr nah dran an dem, was ich in der Klasse erwarte. Mit das Beste: Die Zuverlässigkeit. Ich wußte die letzten Jahre vor dem Volvo gar nicht mehr wie es ist, sein Auto nur zu Inspektionsterminen in die Werkstatt bringen zu müssen.

Ich kenne übrigens in meinem Umfeld niemanden, der mit seinem Auto zu 100% zufrieden ist und absolut gar nichts dran auszusetzen hat. Auch (und teilweise erst recht) nicht die, die ABM fahren. Ein Bekannter hat selbst an seinem 1 Jahr alten CLS 63 AMG was zu meckern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich kenne übrigens in meinem Umfeld niemanden, der mit seinem Auto zu 100% zufrieden ist und absolut gar nichts dran auszusetzen hat. Auch (und teilweise erst recht) nicht die, die ABM fahren. Ein Bekannter hat selbst an seinem 1 Jahr alten CLS 63 AMG was zu meckern. 😁

Je mehr man ausgibt und je "premiumer" die Marke, desto höher sind auch die Ansprüche. Kochen alle nur mit Wasser und basteln alle mit den gleichen Kunststoffen 😉 ...wenn ich da so an das Armaturenbrett des X1 denke 😰

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich kenne übrigens in meinem Umfeld niemanden, der mit seinem Auto zu 100% zufrieden ist und absolut gar nichts dran auszusetzen hat. Auch (und teilweise erst recht) nicht die, die ABM fahren. Ein Bekannter hat selbst an seinem 1 Jahr alten CLS 63 AMG was zu meckern. 😁
Je mehr man ausgibt und je "premiumer" die Marke, desto höher sind auch die Ansprüche. Kochen alle nur mit Wasser und basteln alle mit den gleichen Kunststoffen 😉 ...wenn ich da so an das Armaturenbrett des X1 denke 😰

Ich denke manchmal, ich bin vielleicht zu anspruchslos. Ich fand und finde meine Volvo gut verarbeitet. Das Styling empfinde ich als zurückhaltend, gediegen und zeitlos modern. Mein S80 I sah nach 12 Jahren eigentlich immer noch fast wie neu aus und er kam mir auch in seiner Anmutung nicht "alt" vor. Die Fußmatte hatte auf der Fahrerseite am Gaspedal eine blanke Stelle, alle anderen sahen noch picobello aus, obwohl mir auch im Winter keine Gummimatten ins Auto kommen. Und am Schalthebel war oben an der Manschette das Leder abgenutzt, weil ich wohl die Pfote nicht nur brav am Schaltknauf gehalten habe. Hätten dem Elch nicht irgendwelche Lumpazis auf dem Parkplatz mit ihren Türen Dellen ins Blech gehauen, wäre er auch von außen Mackenfrei gewesen. Der "Neue" ist zwar erst drei Jahre alt, läßt aber auch keinen Verschleiß außen und innen erkennen. Einmal im Jahr gründlich geputzt, gewachst, poliert, Leder gepflegt und sonst nur durch die Waschanlage mit Aussaugen im Anschluss. Mehr mache ich nicht. Ansonsten galt und gilt: Er läuft und läuft und läuft. Außer zu den vorgeschriebenen Wartungsterminen sehe ich die Werkstatt nie. Das ist jetzt für meine - vielleicht bescheidenen - Ansprüche - "Premium".

Grüße vom Ostelch

Zieht sich bei jemandem der Sicherheitsgurt auch schon so schwer zurück beim Abschnallen. Muss da schon immer mit der Hand nachhelfen damit er sich ordentlich aufrollt.

Noch eine Frage zum S60 . Die Kopfstützen seitlich lassen sich nicht umklappen oder ausziehen? Die scheinen fix zu sein auch beim umklappen der Sitze. Seh ich das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25



Zieht sich bei jemandem der Sicherheitsgurt auch schon so schwer zurück beim Abschnallen?

Bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Da muß man die vorderen Gurte beim Aufrollen festhalten, damit die Metallzungen nicht die Seitenscheiben durchschlagen. 😰 Ich glaube in den B-Säulen wohnen kräftige, kleine Trolle, die an den Gurten reißen. 😁

In den Aluleisten und B-Säulenverkleidungen sind vom Vorleben des Wagens schon kleine Macken drin.

Premium????? Naja....
Zitat aus Wikipedia.
"Im Marketing spricht man von einer Premiumstrategie, wenn das Unternehmen sich in seiner Marketingstrategie bewusst auf hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen fokussiert. Es strebt damit verbunden typischerweise eine Wettbewerbsstrategie der Qualitätsführerschaft an. Premium steht in dieser Strategie für exzellente Produkte hoher Qualität und überdurchschnittlicher Preise."
Zitat Ende

Bei der Qualität würde ich das nicht unbedingt unterschreiben.
Bei meinem V-60 (8/2011, 142 TKm) ist das Alu am Lenkrad nicht entgratet, die Seitenwangen am Fahrersitz sind angerissen, Hartplastik an den Türen wie bei einer Küchenmaschine, Probleme mit den Injektoren = Totalausfall, defektes Motorsteuergerät, Knarzgeräusche aus der B-Säule und ein Scheibenwischer der mehr verschmiert als für Durchblick sorgt.....
Aktuell steht er beim Freundlichen zur Wartung und wartet auf einen nicht lieferbaren Zahnriemen.
Dafür habe ich jetzt einen XC60, und bin leicht erschrocken...
Der ist an der A-Säule in Höhe vom Fangband auf beiden Seiten im Innenkotflügel nicht richtig lackiert - Einzelfall?! Werde mal versuchen das zu fotografieren.
Haare in der Suppe lassen sich immer finden und ich freue mich schon auf meinen neuen V-60 im August.

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



Haare in der Suppe lassen sich immer finden.

So ist es. Ich hatte vor Jahren mal eine S-Klasse 320 CDI W220 MoPf mit 14. 000 km auf der Uhr als Mietwagen und war erschrocken, was für ein rollender Haufen Sch... das war. Billig scheppernde Türen, allerbilligstes Plastik im Innenraum, welches auch noch knarzte, das ganze Auto vibrierte beim stärkeren Bremsen, laute Windgeräusche ab 160 km/h und ein dermaßen billiger Gesamteindruck eines Oberklasseautos, dass ich für sowas nicht mal den Preis eines Passat bezahlt hätte.

Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz.
Fazit zu Volvo: Ein Volvo wird kaum wegen eines Testsieges gekauft, sondern weil er anders ist. Und anders sein, das kann der günstige S60 gut - federn, wedeln, spurten und übersichtlich sein allerdings nicht. ( War übrigens der T4)

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Der Volvo S60 ist mal wieder sang- und klanglos untergegangen im Vergleichstest gegen die deutsche Premiumkonkurrenz.

Hat überhaupt schon mal ein Volvo oder ein anderer ausländischer Mitbewerber einen "objektiven" Vergleichstest gewonnen?? 😁 Ich denke das ist in der deutschen "Fach"presse schier unmöglich. Man kann ja froh sein, wenn überhaupt mal ein anderes Auto getestet wird als BMW, Audi, Mercedes und VW. Und das landet dann fast immer unter ferner liefen. 😮

Ich schaue mir lieber Volvo´s Ergebnisse auf dieser Seite an, denn das sind Fakten und keine subjektiven Einschätzungen premiumbebrillter Schreiberlinge.

Und da mir das ganze Geschreibsel über die deutschen Premiummodelle schon lange zu öde ist, lese ich lieber Zeitschriften wie Youngtimer oder Motor-Klassik. Da kommen zur Abwechslung auch mal andere Modelle auf die Titelseite, auch wenn diese Lektüre aus den gleichen Verlagen kommt wie die andere "Fach"presse.

also, meine arbeitskollegen, die ebenfalls BMW oder Audi oder Mercedes fahren, sind da anderer meinung, als diese tester dieser "fachpresse"...wenn die mit mir fahren, fallen jedesmal erstaunlich positive kommentare, im vergleich zu ihren fahrzeugen!!!
und nein, ich bezahle deren mittagessen nicht! 😁

Deine Antwort