Premiumdiesel ist tatsächlich Verschwendung?

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre einen 220d. Bin eigentlich ARAL Ultimate Diesel Tanker. Jetzt habe ich die letzten 3 mal normalen Diesel beim Discounter getankt und festgestellt, daß der Motor, gerade nach erreichen der Beriebstemperatur leiser und geschmeidiger läuft. Dachte eigentlich dass das so nur mit dem Premiumdiesel ist. Wurde dann aber aufgeklärt, dass der Premiumdiesel eine höhere Cetanzahl hat, was nur beim Kaltstart von Nutzen ist, jedoch nicht mehr hilfreich ist bei schnell erreichter Brennraumtemperatur. Da die Motoren alle auf den leichten Zündverzug von normalen Diesel konstruiert sind, wirkt der sich schneller entzündende Premiumdiesel eher kontraproduktiv, da er quasi dem Kolben stärker auf die Mütze haut, was ein lauteres Verbrennungsgeräusch generiert. Quasi "Frühzündung".

Muss noch ergänzen, dass durch die Frühzündung der Kraftstoff sich vor der optimalen Kolbenstellung entzündet, dadurch auch keine Mehrleistung generiert werden kann, da er gegen sich selbst arbeitet. Daher auch keine Kraftstoffersparnis im normalen Betrieb. Das einzig positive sind die reinigenden Additive. Die kann man aber auch alle 3 Monate selber zugeben und spart einen Haufen Geld beim tanken.

371 Antworten

Ich habe auch nicht vor den Premiumdiesel ewig zu tanken. Wollte es nur mal ausprobieren. Gewöhnlich kommt Jet oder Esso Diesel in den Benz.

Zitat:

@Aleto schrieb am 12. April 2021 um 20:12:26 Uhr:



Zitat:

@circuit schrieb am 7. April 2021 um 15:02:51 Uhr:


Im Übrigen verbessert 2TÖ auch die Cetanzahl und damit die Zündwilligkeit.

"...dass Zweitaktöl nicht die Cetanzahl erhöht und weniger zündwilliger ist als Diesel. Also ist genau der umgekehrte Effekt der Fall. Je mehr Öl hinzugegeben wird, desto zündunwilliger wird das Gemisch. Das kommt vom Ergebnis der Absenkung der Cetanzahl gleich. Dieser Umstand wird von vielen als ruhigerer Motorlauf und Senkung der Klopfneigung wahrgenommen. Nur Dieselmotoren neigen grundsätzlich weniger zum Klopfen, als dies Benzinmotoren tun. Der ruhigere Lauf ist in Wirklichkeit ein gedämpfter Lauf mit weniger Leistung. Wird der Leistungsverlust durch den Tritt auf das Gaspedal wieder ausgeglichen, steigt der Verbrauch."

https://matsch-und-piste.de/.../

Da würde ich prinzipiell nicht einer einzigen Studie glauben. Es kommt primär darauf an, welches Öl gepanscht wird.

Ich empfehle den berühmten 2TÖ Öl Thread hier im MB Forum für jeden, der sich ernsthaft dafür interessiert: https://www.motor-talk.de/forum/omxxx-2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Die Zusammenfassung der Erkenntnisse rund um 2TÖ auch hier kurz beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/diesel-abasgaswerte-besser-durch-zweitaktoel-t5446298.html?page=0#top

Hier auch noch eine Studie, die eine Erhöhung der Cetanzahl nachweist, wenn auch nicht signifikant: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=775180

Ich will darüber keine Diskussion losbrechen, ich denke man kann es so zusammenfassen, dass moderne Diesel den Zusatz nicht benötigen. Das Thema hatte vor allem Relevanz zu Beginn der 2010er Jahre als die Schmierreserve bei DK nicht mehr ausreichte um die Einspritzsysteme mancher Hersteller ausreichend zu schmieren. In meinem speziellen Fall (Vectra 3.0 cdti) damals war ein Überleben der Einspritzpumpe ohne permanente Beimengung geringer Mengen 2TÖ (1:300) praktisch nicht möglich. Ich konnte sogar eine Regeneration klemmender Zumesseinheiten durch Befüllen des Kraftsofffilters mit Zweitaktöl erreichen und den Zustand durch kontinuierliche Beimengung über fast 80tkm erhalten.

Wie gesagt: ich würde es heute bei einem modernen Fahrzeug nicht mehr anwenden und vertraue seit dem überwiegend auf Premiumkraftstoff.

LG,
Circuit

Wenn man panscht dann nur mit Monzol.

Exakt so sieht es aus ;-) Von meinem (nunmehr ehemaligen) Vectra Genossen Monza3cdti entwickelt. Angefangen hat es damit einen Weg zu finden, die sensible Pumpe des Isuzu Motors zu schützen. Und dann hat er Leidenschaft dafür entwickelt, das optimale Öl zu finden und viele Versuche (inkl. Motorenprüfstand) gemacht. Letztlich hat er selbst einen Zusatz daraus entwickelt, der auf moderne Dieselmotoren zugeschnitten ist und eben keinen hohen Metallgehalt aufweist und damit die Injektoren nicht verkoken lässt und nicht den DPF zusetzt.

Ähnliche Themen

Ach, das waren noch Zeiten vor 15 Jahren. Die Diskussionen um Beimischung von 2T-Öl zum Diesel. Habe meinen C270CDI damit jahrelang gepflegt. Gibt es eigentlich den User Sterndoktor noch im Forum?

Sterndoktor war raus wie Monza auftauchte.

2T-Öl bei so modernen Motoren beimischen?! So einen Mist hätte ich auch bei einem 2000er Modell nicht gemacht. Überlieferungen aus den 1920er Jahren auf die heutigen Motoren projizieren, Schwachsinn.

Lies dich dort mal ein und du denkst anders oder zumindest was dort geschrieben wird macht schon Sinn.

https://www.motor-talk.de/.../...ftstoff-erfahrungen-t3624681.html?...

@ Gastleser220d:
Immer wieder hochqualifizierte Beiträge von dir. Wie war z.B. noch mal deine Aussage zur Vorgehensweise beim Anziehen von Radschrauben?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 1. Mai 2021 um 20:32:03 Uhr:


@ Gastleser220d:
Immer wieder hochqualifizierte Beiträge von dir. Wie war z.B. noch mal deine Aussage zur Vorgehensweise beim Anziehen von Radschrauben?

In meiner BA steht nichts von 2T-öl. Ich kann lesen!

Zitat:

@Centrino schrieb am 1. Mai 2021 um 20:27:53 Uhr:


Lies dich dort mal ein und du denkst anders oder zumindest was dort geschrieben wird macht schon Sinn.

https://www.motor-talk.de/.../...ftstoff-erfahrungen-t3624681.html?...

Was macht da Sinn?

@Gerry71
Und dein Sinnvoller Beitrag?

Und warum hast du dann irgendwann diesen Fred gestartet? Musst dann halt die Antworten aushalten!

Zitat:

@Centrino schrieb am 1. Mai 2021 um 22:41:20 Uhr:


Und warum hast du dann irgendwann diesen Fred gestartet? Musst dann halt die Antworten aushalten!

Es geht um Premiumdiesel und nicht um 2T-ÖL. Lesen?

Zitat:

@circuit schrieb am 1. Mai 2021 um 08:13:17 Uhr:


Exakt so sieht es aus ;-) Von meinem (nunmehr ehemaligen) Vectra Genossen Monza3cdti entwickelt. Angefangen hat es damit einen Weg zu finden, die sensible Pumpe des Isuzu Motors zu schützen. Und dann hat er Leidenschaft dafür entwickelt, das optimale Öl zu finden und viele Versuche (inkl. Motorenprüfstand) gemacht. Letztlich hat er selbst einen Zusatz daraus entwickelt, der auf moderne Dieselmotoren zugeschnitten ist und eben keinen hohen Metallgehalt aufweist und damit die Injektoren nicht verkoken lässt und nicht den DPF zusetzt.

Was ist das für ein Zusatz, der auf moderne Dieselmotoren zugeschnitten ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen