Premium

BMW 5er F11

Hallo. Mein F11 nervt. Ich habe mittlerweile den Gegenwert eines Kleinwagens in die Luftfedern der Hinterachse investiert. Dass der Wagen Bremsscheiben und Beläge frisst - daran habe ich mich ja schon gewöhnt. Zum Glück fahre ich das Ding nicht mehr regelmässig. Die luschigen Alu-Fake-Aufkleber der Einstiegsleisten sind eh der Witz - die haben sich schon nach gefühlten 2 Jahren verabschiedet. Der Hammer aber sind die in Auflösung befindlichen, klebrigen Griffschalen beider Vordertüren. Nach dem Schliessen der Tür hat man pechschwarze Finger von der klebrigen in Auflösung befindlichen Beschichtung. Mein E39 hat keine solchen Probleme - nur am Rande bemerkt. Daher meine Frage in die Runde. Was ist das Problem? Es kann ja wohl nicht sein dass diese Sch****-Luftfedern alle 2 Jahren für den Monatslohn eines Pizzadienst-Mitarbeiters getauscht werden müssen. Wer kennt Ersatzteile die diesen Namen auch verdienen und länger als 2 Jahre halten?

15 Antworten

Oha, die hatte ich vergessen. Die Zusatzdämpfer HA habe ich vor dem letzten TÜV auch ersetzt. Habe beim Räderwechsel gesehen, dass die Fritte waren und weiß aus Erfahrung, dass der TÜV die bemängelt. Das ist leider eine Krankheit. HA kann man locker auf dem Wagenheber selber machen. Ist bisschen doof, weil man die Luft aus den Bälgen lassen muss und die Schraube vom Dämpfer in Normallage anziehen soll. Aber mit ISTA und ein paar Holzklötzen geht das.

Vorderachse ist da schon blöder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen