Premium...

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

heute habe ich mir leider meinen rechten vorderen Reifen ruiniert. Scheinbar bin ich in der Nähe einer Baustelle in einen sehr spitzen Stein, oder ein Metallteil gefahren. Mitten in der Lauffläche steckt ein Stück (ca 2 Cent Stück groß).
Kaputt ist nun ein 3.000 km alter PZero, 245/45/R19 98y Runflat.
Diesen wollte ich bei BMW wechseln lassen. Ein Anruf brachte die Auskunft, daß der Preis bei 440€ zzgl. Montage (Wechsel/Wuchten etc) geht.
Nachdem ich den Stuhl wieder hochgeklettert war, fragte ich bei meinem Reifenhändler nach, bei dem ich schon zu 40% des BMW Preises immer Wechseln und Einlagern lasse. Er nannte mir einen Preis von 300€ zzgl. Montage. Bei Expressbestellung bis Morgen kommen nochmal sagenhafte 12€ hinzu.

Mein Reifenhändler verdient auch seine 10% an dem Reifen, aber warum BMW anstatt den 30€ Marge ganze 170€ (Über 60% Marge) drauf schlägt, muss wohl an den Premiumansprüchen liegen.

Leute, ich liebe die Marke und trotz diverser offener Probleme meinen X3, aber das ist eine Frechheit!!! Knapp 50% höherer Verkaufspreis bei identischem Reifen (Und ja, es ist genau der gleiche Reifen!!!)

ciao
Michi

Beste Antwort im Thema

Denkt hier wirklich jemand, dass BMW Ersatzteile zum Schnäpchenpreis verkauft.
Das macht weder BMW noch ein anderer Hersteller so, es sei denn, es läuft  mal eine Aktion.
Da braucht man auch gar nicht großartig drüber zu diskutieren oder ein Angebot/Händler unverschämt zu nennen. Das ist einfach so, weil die Händler Geld verdienen wollen/müssen. Der reine Reienhändler verdient sein Geld mit Reifen, er verkauft sie in Massen, hält sie in Massen vor, und montiert sie auch in Masen. Folglich kann er sie auch günstige anbieten. Dem Themenersteller empfehle ich auf keinen Fall bei der nächsten Inspektion die Preise der verbauten Teile mit den Preisen im Internet zu vergleichen. Ich glaube dann verkauft er seinen BMW aber auch jeden anderen PKW. Beim Motoröl wird es übrigens am Deutlichsten. 

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Hi,

ich denke es ist auch ein Unterschied, ob man von normalen Ersatzteilen redet, wo ich teilweise auch Öl zähle (Wegen Abhängigkeit zu Motorgarantie) oder von Reifen.
Auch VW setzt auf Conti und Pirelli oder Dunlop. Nur scheint diese Werstatt etwas 'humaner' kalkuliert zu haben.
Selbst als ich damals bei meinem Audi S4 (last good old V8) neue Pirellis gebraucht habe, war Audi nur 10% teurer als andere Reifenhändler, inkl. Reifengarantie. Da hab ich bei Audi gekauft.

Ich werde also bei einem Kundendienst sicher nicht meine eigenen Teile liefern. Aber die Preisunterschiede bei Reifen, auch zwischen einzelnen BMW Händlern/Niederlassungen sind schon enorm. Man stelle sich vor, die würden auch noch den Sprit anbieten. Da wären wir bei Diesel dann bei über 2€, nur weil wir bei BMW tanken dürfen ;-)

ciao
Michi

Aber "Original-BMW-Sprit" wäre schon eine Marketing-Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Hi,

ich denke es ist auch ein Unterschied, ob man von normalen Ersatzteilen redet, wo ich teilweise auch Öl zähle (Wegen Abhängigkeit zu Motorgarantie) oder von Reifen.
Auch VW setzt auf Conti und Pirelli oder Dunlop. Nur scheint diese Werstatt etwas 'humaner' kalkuliert zu haben.
Selbst als ich damals bei meinem Audi S4 (last good old V8) neue Pirellis gebraucht habe, war Audi nur 10% teurer als andere Reifenhändler, inkl. Reifengarantie. Da hab ich bei Audi gekauft.

Ich werde also bei einem Kundendienst sicher nicht meine eigenen Teile liefern. Aber die Preisunterschiede bei Reifen, auch zwischen einzelnen BMW Händlern/Niederlassungen sind schon enorm. Man stelle sich vor, die würden auch noch den Sprit anbieten. Da wären wir bei Diesel dann bei über 2€, nur weil wir bei BMW tanken dürfen ;-)

ciao
Michi

Aber "Original-BMW-Sprit" wäre schon eine Marketing-Überlegung wert.

Richtig, bei Aral und Co. funktioniert der Beschiss ja auch.

Bernd.

Fundierte Kritiken sind erwünscht, aber jene, die Kalkulationsvergleiche zwischen Einzelgarage und spezialisiertem Pneuhaus zieht, ist völlig verfehlt. So wie einige hier ihre Emotionen über Preisunterschiede loslassen, so bringe ich hier Gegenargumente ein, auch wenn's einigen nicht passt:

Zitat:

Original geschrieben von X3-M


Der Begriff "economies of scale" bezieht sich auf Kostenvorteile, die bei der Produktion großer Stückzahlen entstehen (können). Der 🙂 produziert aber keine Reifen, er schleust sie quasi nur durch und leistet einen zusätzlichen Service. Ob Du evtl. auf die Preisvorteile / den Mengenrabatt abheben wolltest, aus dem der reine Reifenhändler durch die Abnahme großer Stückzahlen einen Vorteil zieht ?

Die e.o.s. "spielt" halt vom Prinzip her auch für Dienstleister! Die "Stückkosten" sinken auch hier linear mit der Anzahl Aufträge.

Und ja, auch mit grösseren Bestellmengen lassen sich tiefere Einkaufspreise erzielen. Wer nun aber glaubt, die BMW-Werk würden bei ihren Bestellungen für die Erstausrüstung gleich auch noch Reifen für die Konzessionäre "mitlaufen", damit Letztere zu günstigeren Preisen kommen, träumt ...!

Zitat:

... im Übrigen habe ich keine Schweierigkeiten, auch anhand der umgangssprachlichen Begriffe zu verstehen, was der Schreiber meint, auch wenn die Aussage betriebswirtschaftlich nicht 100% korrekt sein mag. Ist doch OK wenn hier locker vom Hocker parliert wird und die Fachsprachen wo anders rausgehängt werden... 😉

Hier einfach von "10 % Verdienst" zu reden: Das ist nicht mal 5 % korrekt, daran ändert auch nichts, wenn Du es verstanden hast. Das ist einfach Biertischgeschwafel.

Gruss peppino1

Hi,

ich denke keiner geht von 10% Verdienst aus, wenn ein Händler das auf den EK der Reifen aufschlägt.
In meinem Fall kenne ich den Händler schon lange und er hat den Reifen auch extra für mich bestellt und nicht auf Lager. Mangels Lagerhaltung für diesen Reifen und 'Spezialpreis' ist das also in Ordnung.
Darüber hinaus verdient er den Großteil nicht über die Marge auf die Reifen, sondern über deren Montage, Einlagern, Wuchten, also dem Service. Hier brauche ich aber auch nicht erwähnen, daß der Reifenservice bei einem Reifenhändler preiswerter ist (BMW: Einlagern, Waschen, Wuchten, Wechseln - ca 170-200€) Bei meinem Reifenhändler 89€.

ciao
Michi

Ähnliche Themen

Also wenn man den webetk-Preis - angenommen ohne MWSt - heran nimmt, kommt man auf ~24%(!) Verkaufsaufschlag bei deinen ~440,- EUR.
298 x 1,24 x 1,19 = ~440 EUR

Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Darüber hinaus verdient er den Großteil nicht über die Marge auf die Reifen, sondern über deren Montage, Einlagern, Wuchten, also dem Service. Hier brauche ich aber auch nicht erwähnen, daß der Reifenservice bei einem Reifenhändler preiswerter ist (BMW: Einlagern, Waschen, Wuchten, Wechseln - ca 170-200€) Bei meinem Reifenhändler 89€.

Ja schaut aus... 😁

Mein BMW-Händler verlangt für Umstecken, Waschen und Einlagern ~65,-! 🙂

Hi,

bei meinem Reifenhändler bekomme ich den Reifen für 300€ (EK 270). Alles inkl. MWSt.
Die 10% sind bei mir bezogen sich auf meinen Reifenhändler.

..und bei meinen sind bei 89€ Wuchten dabei und das ganze in München. Regional sind auch nochmal Unterschiede.

ciao
Michi

...ganz ehrlich - wer kauft schon so spezifische Produkte wie Reifen beim Generalisten (PKW-Händler/Werkstatt) und wundert sich danach über die "schlechten Preise" im Vergelich zum Spezialisten😕

...ich kauf meinen Rotwein ja auch nicht in der Pizzeria nur weil es den dort genauso gibt, wie beim örtlichen Weinhandel.

Da kann ja wohl nur eine Notsituation (ok war ein unerwarteter Reifenschaden) oder Bequemlichkeit dahinter stecken.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...ganz ehrlich - wer kauft schon so spezifische Produkte wie Reifen beim Generalisten (PKW-Händler/Werkstatt) und wundert sich danach über die "schlechten Preise" im Vergelich zum Spezialisten😕

...ich kauf meinen Rotwein ja auch nicht in der Pizzeria nur weil es den dort genauso gibt, wie beim örtlichen Weinhandel.

Da kann ja wohl nur eine Notsituation (ok war ein unerwarteter Reifenschaden) oder Bequemlichkeit dahinter stecken.

Gruß aus EN

... und deshalb ist ein Preisvergleich auch beim Reifenkauf das natürlichste und naheliegenste der Welt. Die Reifen sind gleich, die Schrauben auch, und der Monteur wird in keiner Werkstatt die Reifen noch massieren ...

Daraus zieht man dann schlicht und einfach seine Konsequenzen, ohne großartig über BWL-Kostentheorien zu philosophieren.... 😛

...............wo ist eigentlich das Problem wenn man bei BMW kauft !? 🙄

siehe Link 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Luetti01


...............wo ist eigentlich das Problem wenn man bei BMW kauft !? 🙄

siehe Link 😁

Grüße

Diese Garantie gibt's bei jedem besseren Reifenhändler für 2,50 €/Stück.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von muk1


Also wenn man den webetk-Preis - angenommen ohne MWSt - heran nimmt, kommt man auf ~24%(!) Verkaufsaufschlag bei deinen ~440,- EUR.
298 x 1,24 x 1,19 = ~440 EUR

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Darüber hinaus verdient er den Großteil nicht über die Marge auf die Reifen, sondern über deren Montage, Einlagern, Wuchten, also dem Service. Hier brauche ich aber auch nicht erwähnen, daß der Reifenservice bei einem Reifenhändler preiswerter ist (BMW: Einlagern, Waschen, Wuchten, Wechseln - ca 170-200€) Bei meinem Reifenhändler 89€.
Ja schaut aus... 😁
Mein BMW-Händler verlangt für Umstecken, Waschen und Einlagern ~65,-! 🙂

Wo ist denn Dein BMW Händler, die BMW NL München verlangt nur fürs Einlagern schon 85 Euro ?!

Hi zusammen,

anbei mal ein Bild des kaputten Reifens. Es ist ein Wuchtgewicht, was ich mir da vorne Rechts eingefahren habe.
Da gehört schon Pech dazu. Die Strasse war leer und es geschah beim anbremsen an eine Ampel ran :-(

Nun ja, neuer Gummi drauf, inkl. Waschen, wuchten: 341€ inkl. MwSt. (100€ unter BMW Preis, der nur für den Reifen war)

ciao
Michi

Zitat:

Original geschrieben von MichiR666


Es ist ein Wuchtgewicht, was ich mir da vorne Rechts eingefahren habe.
Da gehört schon Pech dazu. Die Strasse war leer und es geschah beim anbremsen an eine Ampel ran :-(

? ? ? Wie fährt man sich so ein Ding beim "Anbremsen" in die Reifenschulter ein??

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Wo ist denn Dein BMW Händler, die BMW NL München verlangt nur fürs Einlagern schon 85 Euro ?!

Österreich ist dahingehend scheinbar anders... :-)

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Wo ist denn Dein BMW Händler, die BMW NL München verlangt nur fürs Einlagern schon 85 Euro ?!
Österreich ist dahingehend scheinbar anders... :-)

Bei unserem 🙂 in Österreich kostet es auch nur 70 Euro, dafür dürfen wir Österreicher einen ordentlichen Aufschlag beim Neupreis bezahlen. Muss ehrlich sagen, dass ich lieber die teureren Einlagerungskosten hätte!🙂

lg
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen