Premium SUV mit vielen Kilometern

Guten Abend Motortalker!

Ich habe das Forum fleißig durchsucht auf Fragen nach einem Auto mit vielen Kilometern, aber bin nur auf ältere Beispiele und Modelle gestoßen wie z.B. passat oder Audi A4.

Kurzer Hintergrund. Ich fahre aktuell noch meinen Insignia mit inzwischen 210.000 km. Ab Juli beginne ich eine neue Arbeit im Projektbereich und verdiene aktuell dann so Anfangs 3400 netto + ab Januar dann fest 3700 netto und jeden Monat noch zusätzlich 100 Euro netto aus einem Nebenerwerb + Benzin/Dieselkosten werden zu 100% übernommen.
ich bin verheiratet und die Kinderplanung steht auch derzeit an. Ich will daher einen SUV anschaffen. Und zwar liegt die Wahl derzeit auf einem Maserati Levante oder Porsche Cayenne (Audi, BMW, Benz ist mir zu 0815) und Landrover etc. gefallen mir nicht.

Ich möchte gerne nicht alles bar bezahlen wegen Liquidität suche aber einen gebrauchten den ich dann komplett runter rocken kann auf die nächsten 4 - 8 Jahre. Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr inklusive Lange Urlaubsreisen mit dem Auto.

Anzahlen möchte ich zwischen 20 und 30.000 Euro + Rest finanzieren. Zusätzlich will ich die Rate für die 1. jährliche Verischerung schon an die Seite sparen.
Ohne Rate verbleiben monatlich ca. zwischen 700 und 1000 euro übrig abgezogen ist hier aber schon eine 350 Euro monatlich sparrate für das Sparbuch. Ich habe Eigenheim mit Garage.

Meine Frau ist selbstständig und hat kein Auto und braucht keines. Sie verdient nochmal zwischen 1500 und 3000 euro netto im Monat (je nach Auftragslage). Abzüglich aller kosten verbleiben bei mir eben oben genannte 700 - 1000 euro ( da sind auch schon lebensmittel, essen gehen, usw. abgezogen und schon 350 euro für Rücklagen). Meiner Frau verbleiben bei 1500 netto ca. 1000 netto nach aller Abzüge auch hier kann das geld "ausgegeben werden" bei 3000 Euro entsprechend 2500 netto.

Als Beispiel für einen Scheckheftgepflegten Levante habe ich mir z.B. diesen hier rausgesucht.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder den hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Porsche habe ich noch nicht im Detail geschaut ich möchte erst einiges erfragen (die beiden modelle dienen als beispiel) ich möchte jedoch nicht über 48.000 Euro suchen! Es geht mir nur darum ob ich lieber gleich nur bis 40 - 60tsd km suchen sollte.

Nun meine Frage.

Ist es gefährlich einen Maserati Diesel mit bereits hohen Laufleistungen bis maximal 125.000 Euro zu kaufen? Wie lange kann man die autos fahren? ich dachte an eine Endlaufleistung bis 300.000 km.
Wertverlust ist jetzt kein Kriterium der eine Rolle spielt ich werde das Auto dann wieder in Zahlung geben sobald ich mir was neues zulegen will.

Probefahrt hatte ich bereits gemacht bei Maserati und auch bei Porsche und tendiere eher zum Maserati.

P.S. ich kann NICHT selbst schrauben.

Danke für eure Tipps und Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Mein erster Gedanke ist: Du verdienst zu wenig für diese Fahrzeuge. Die sind Oberklasse, Dein Verdienst nicht.

248 weitere Antworten
248 Antworten

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volvo XC90 T8 INSCRIPTION AWD HYBRID 7SITZ|TOP EXTRAS!
Erstzulassung: 02/2016
Kilometerstand: 56.704 km
Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro)
Leistung: 300 kW (408 PS)

Preis: 48.990 €

Z.b 🙂

Ich würde es jetzt einfach mal so machen und natürlich erstmal im Wunschautosegment zu bleiben, nach Autos zu schauen die das Beste Verhältnis bieten also Preis - zur Laufleistung - ohne Wartungsstau und wenn es wirklich Laufleistungen über 100tsd km werden sollten (gibt auch welche in meinem gestecken Rahmen mit deutlich unter 100.000 km wobei mir nicht jeder elektronische Schnick/Schnack wichtig ist.

Wichtig wäre mir bei Hohen Laufleistungen, dass evtl. Bremsen schon mal gemacht wurden oder auch der Zahnriemen gewechselt wurde + die Reifen noch was Taugen und nicht nach den ersten 30 km neu gekauft werden müssen.

Dann Muss ich eben etwas genauer hinschauen, aber überstürzt kaufen möchte ich ja sowieso nicht.

Falls dann Maserati und Porsche raus sein sollten weil der Aufwand den Nutzen überwiegt schaue ich einfach mal in einem anderen Segment.

Von den Kosten auch aufgrund der Rücklagen und da die nächsten Monate noch etwas dazu kommt mache ich mir derzeit weniger Sorgen.

Gruß

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 29. Juni 2020 um 14:31:45 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volvo XC90 T8 INSCRIPTION AWD HYBRID 7SITZ|TOP EXTRAS!
Erstzulassung: 02/2016
Kilometerstand: 56.704 km
Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro)
Leistung: 300 kW (408 PS)

Preis: 48.990 €

Z.b 🙂

Hybrid ist halt super danke dir

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:26:21 Uhr:


Oberschicht, Unterschicht, Mittelschicht - völlig wurscht.
Gehts hier um Neuwagenpreise?? Eher nicht, sondern um 2-3jährige oder älter. Da interessiert es nur wie viel der Wagen schon vom Neupreis abgespeckt hat. Kann sich dann jeder normale Angestellte leisten.
Der TE kauft den Wagen ja nicht neu zu 100K. Der Unterhalt ist zumindest bei den bekannten Marken (Maserati nicht inkl.) überschaubar und mit dem angegebenen Haushaltsnetto ein Witz.

Die übliche Diskussion - kenne ich wg. meines 500ers - Gemauschel wie viel man verdient und wie man nur sowas fahren kann (was 18L in der Stadt wegsäuft 😁). Keine Sau interessiert das.

Das glaube ich dir aufs Wort, dass da gemauschelt wird 😁

Ähnliche Themen

Mein Gott, was für eine aberwitzige Diskussion über das Einkommen des TE, das seiner Frau und die daraus abgeleitete Einordnung in "Schichten".

Er und seine Frau können sich den Maserati Levante Diesel doch locker leisten.
Das ist kein Wagen der Luxusklasse, er ist auch kein Fahrzeug der Oberklasse.
Sebst der Neupreis liegt nur im Bereich von etwas besser ausgestatteten 5er BMW, Audi A6 oder der E-Klasse.

Da steht lediglich "Maserati" dran, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 29. Juni 2020 um 12:27:42 Uhr:


Enterprise2100: Das bekommt ein Lehrer mit A13 aber auch nur wenn er schon zig Dienst Jahre hat und davon geht dann auch noch die private Krankenversicherung ab.

Zu welcher Schicht gehört man denn dann wenn man zu den oberen 10% Gehaltsmässig gehört?

In der letzten Dienstaltersstufe verdient ein Lehrer in A13 zwischen 5400 und 5600 Brutto (je nach Bundesland). Davon gehen nur noch Steuern ab und die Krankenversicherung die die Restkosten über die Erstattung der Beihilfe hinaus erstattet. Das dürften um die 300 bis 400 Euro sein.

Grundsätzlich würde ich bei der Preisliga nie ein Auto kaufen was 100tkm auf dem Wecker hat.
Und @TE die Kisten haben vorwiegend Ketten statt Zahnriemen. Bei der Preisklasse erwarte ich einfach mal das alle Bremsen rundum neu sind. 😉

Wir schauen immer mal querbeet und stellen fest das es für 45K durchweg letzte Baureihen mit unter 100tkm gibt was man alles schönes gebrauchen könnte - S-Klasse, GLC, GLE, E-Kombi/Limo (nur um mal meine Marke zu benennen). Völlig ausreichender Betrag um glücklich zu werden. Und die Kisten haben dann mal richtig Geld gekostet und sind lächerliche 2-3 Jahre alt.

Natürlich sind 3500 kein Top Gehalt. Das liegt noch ganz woanders aber für ein Fahrzeug wie ein 5er BMW oder Mercedes E Klasse im Unterhalt locker ausreichend es sei denn es müssen noch 2000 Euro Rate gezahlt werden für ein Haus. Der Maserati wird im Unterhalt jetzt auch nicht so viel teurer sein.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass beispielsweise ein Satz Bremsen bei Maserati deutlich teurer ist als bei den Massenherstellern. Vorausgesetzt, man lässt das in einer Vertragswerkstatt machen.

Armselig was hier wieder abgeht. Immer die selben "Experten" die natürlich selbst alle Autos die existieren besitzen und anderen Usern ohne jeden Grund und ohne Argumente aus reiner Niedertracht alles absprechen.
Das ruiniert das Forum. Wenn jemand etwas hilfreiches beiträgt könnte man davon lernen, stattdessen wird man dafür attackiert. Tpyisch.

@DaimlerDriver,

bei Maserati mag sein, aber für welche Maserati?
Bei VW sind die Bremsen für meinen Phaeton auch teurer als die vom Polo meiner Frau😉

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:05:55 Uhr:


Wenn ich u.a. das von @Supercruise lese, Zitat:

"Ich rate von beiden ab. Sehr teuer im Unterhalt. Der Maserati ist unzuverlässig und wird viel Zeit mit sehr teuren Problemen in der Werkstatt verbringen."

fällt mir echt nix mehr ein.
Der User behauptet das, ohne den Maserati auch nur einen Meter bewegt zu haben...

Und du selbst hast natürlich einen Levante mit sehr hohem Kilometerstand der immer problemlos und günstig im Unterhalt war, nicht Wahr?

Zitat:

@Supercruise schrieb am 29. Juni 2020 um 16:30:44 Uhr:


Armselig was hier wieder abgeht. Immer die selben "Experten" die natürlich selbst alle Autos die existieren besitzen und anderen Usern ohne jeden Grund und ohne Argumente aus reiner Niedertracht alles absprechen.
Das ruiniert das Forum. Wenn jemand etwas hilfreiches beiträgt könnte man davon lernen, stattdessen wird man dafür attackiert. Tpyisch.

Das kommt ausgerechnet von Dir?
Gerade Du hast doch mangels Erfahrung nix als unbewiesene Worthülsen auf der Pfanne.
Zitat:
"Der Maserati ist unzuverlässig und wird viel Zeit mit sehr teuren Problemen in der Werkstatt verbringen."

Solche Sachen lässt Du in der allg. KB doch ständig ab, Du erweckst doch Anschein, alle Autos genau zu kennen.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 29. Juni 2020 um 16:35:46 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:05:55 Uhr:


Wenn ich u.a. das von @Supercruise lese, Zitat:

"Ich rate von beiden ab. Sehr teuer im Unterhalt. Der Maserati ist unzuverlässig und wird viel Zeit mit sehr teuren Problemen in der Werkstatt verbringen."

fällt mir echt nix mehr ein.
Der User behauptet das, ohne den Maserati auch nur einen Meter bewegt zu haben...

Und du selbst hast natürlich einen Levante mit sehr hohem Kilometerstand der immer problemlos und günstig im Unterhalt war, nicht Wahr?

Nö. Aber im Gegensatz zu Dir behaupte ich nix, was ich nicht selbst erfahren habe.

Meine Beiträge hier in diesem Thread sind nachlesbar nicht mit Erfahrungen mit dem Levante verknüpft, aber mit langjärigen Erfahrungen zum Unterhalt eines Fahrzeugs der Oberklasse.
Da kann ICH mitreden, Du auch?

Ich würde mir nicht den Levante kaufen, klar ein Exot, aber viel zu wenig Platz für Familienplanung usw. Ist für mich halt ein Fahrzeug a la Range Rover Evoque oder GLC Coupe...ich würde zweigleisig fahren. Du verdienst gut und man merkt, du willst auch bisschen Fahrspaß. Warum nicht ein 0815 SUV für den Daily-Stuff, Urlaubsfahrten...sozusagen als KM Fresser und dann ein Porsche Cabrio als Saisonfahrzeug für den Sommer?

Vom Gehalt her sollte das machbar sein.

Noch etwas...Der Levante fühlt sich im Vergleich zu allen SUVs in seiner Gebrauchtwagen-Preiskategorie um 3 Jahre zurück an. Wenn man sich einfach mal die Qualität, Haptik, Interior und Infotainmentsystem...so BJ 2017 und 50t € mal vergleicht mit BMW, MB, Porsche...für mich ist der Levante nur Image

Deine Antwort
Ähnliche Themen