Premium Selection Ende 2015 gekauft, angeblich unfallfrei, nun scheint es anders gewesen zu sein...

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe auch hier schon einiges zu dem Thema "verschwiegener Unfallschaden" gelesen und mache mich momentan Schlau wg. der relevanten Verjährungsfristen: Es geht eher um den Erfahrungsaustausch und auch den Hinweis für Leute, die sich ebenfalls für einen BMW Vertragshändler im FFM Raum entscheiden wollen, da besonders vorsichtig zu sein.

Zur Vorgeschichte: Damals wurde mir schriftlich per Email und im Vertrag vom BMW Vertragshändler versichert, dass es sich um ein gebrauchtes und unfallfreies Fahrzeug handelt: der genaue Wortlaut im Vertrag lautet "Unfallfrei lt. Vorbesitzer" - da der Wagen ein Leasing-Rückläufer war, ist der Vorbesitzer aus meiner Sicht sowieso BMW oder der Vertragshändler.

Im letzten Herbst - nach fast 3 Jahren - fiel mir immer wieder auf, dass die Scheiben oft beschlagen sind. Da meine Frau regelmäßig mit nassen Harren mitfährt, dachte ich mir, dass dies die Ursache war und habe mich leider nicht intensiver damit beschäftig.

Seit einigen Wochen hat das Problem zugenommen und die Fußteppiche auf der Beifahrerseite sind oft nass: Ich dachte erstmal, dass ich von den bekannten Schwachstellen betroffen bin (Türdichtung usw.). Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die Türen dicht sind, aber nicht die Frontscheibe: da fehlt jede Menge Klebstoff und sie wird lediglich von den Leisten befestigt.

Die Frontscheibe wurde vor meiner Zeit von BMW oder dem Leasingnehmer ausgetauscht (schon vor dem Kauf ohne BMW Logo und mündlich vom Verkäufer als ausgetauschte Scheibe bestätigt).

Jetzt habe ich einige Verkleidungen entfernt und zu schauen, in wie weit der Wasserschaden sich vermehrt hat und ich entdeckte Rost (keine Überraschung) und eine Stelle, die meiner Meinung nach definitiv geschweißt wurde (siehe Bild). Die stelle ist ebenfalls auf der Beifahrerseite vorne, wo ich die akuten Probleme mit Wasser habe.

Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wenn ich einen Gutachter beauftrage und meine Rechtsschutzversicherung aktiviere, wie realistisch sind die Chancen wenigstens eine Wertminderung zu bekommen?

Lt. Verkäufer wurde die Frontscheibe nun natürlich nie von BMW gewechselt und er hat keine Einsicht bisher gezeigt. Die neuen Erkenntnisse bez. potentieller geschweißten Karosserie ist mir aber zu viel, da dies ziemlich in Richtung Betrug geht und ich momentan schon aus Prinzip tendiere den rechtlichen Weg zu gehen.

Es ärgert mich, den Mehrpreis für einen Wagen aus dem Bestand eines Vertragshändlers gekauft zu haben... dann noch Premium Selection und angeblich fachgerecht geprüft: auf dem Kies-Parkplatz hätte ich das eher erwartet, aber nicht von einem angeblich seriösen Vertragshändler.

Das Bild zeigt den Bereich hinter dem Handschuhfach durch das Loch für die Verkleidung mit der Airbag-Steuerung.

Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
Papuwa

Img-5061
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 18. Mai 2019 um 20:01:40 Uhr:


Sehe ich auch so, die Schweissnaht ist werksseitig aufgebracht.Ich lasse nur beim Vertragshändler die Windschutzscheibe tauschen.Carglas baut da minderwertige Qualität ein, lt. BMW sind die Scheiben deutlich dünner.

Das würde ich an Stelle von BMW ja auch behaupten damit die verehrte Kundschaft bei mir kauft. Die Scheiben die Carglas einbaut haben ebenso wie die von BMW ein Prüfzeichen zu tragen, denn die Frontscheibe ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Fehler passieren beim Einbau und liegen dann beim Personal, das kann bei BMW genau wie bei Carglas gut oder schlecht geschult sein. Dank Teilkasko dürfte es für die meisten hier keine Preis- sondern eine Vertrauensfrage sein wo das Glas gewechselt wird.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es sollte ehrlicherweise heissen BMW ist mit fast allen Reparaturen teurer.Aber das teuer gleich besser ist? Wohl nicht unbedingt.

Naja ist aber relativ deine Aussage, man weiss ja vor Kauf eines BMW,s das er in einen höheren Preissegment liegt mit allem...nicht nur bei BMW.
Wem das zu teuer ist muss sich eben was anderes suchen...was preislich zu Ihm passt🙄

Zitat:

Es sollte ehrlicherweise heissen BMW ist mit fast allen Reparaturen teurer.Aber das teuer gleich besser ist? Wohl nicht unbedingt.

Echt ? Ich hatte vorher Alfa Romeo ... die hauen ganz genauso mit den Preisen rein. Die Stunde bei VW/Audi ist auch ungefaehr auf dem gleichen Niveau. Billig wirds i.d.R. nur wenn du selber schraubst.

Nach ca. 4 jahren eine mangelhaft verklebte Frontscheibe zu reklamieren wird bestimmt zum Abenteuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 20. Mai 2019 um 10:23:16 Uhr:


Carglas ist ja nicht umsonst deutlich günstiger. Zahlt eh meine T.Kasko und da ich keine Werkstattbindung habe ist mir das relativ egal.
Und wie überall, gibt es auch hier Mindestanforderungen die erfüllt werden müssen. Und BMW selbst hat da andere Qualitätsansprüche.

Natürlich hat BMW andere Qualtiätsansprüche daher die tollen AGR kühler aus Südkorea weil die so super sind...

Wer stellt denn die Scheibe für BMW denn her wer produziert für Carglass?

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen, vor allem zum Thema Schweißnaht usw.

Ich habe am WE das Auto so gut wie möglich trockengelegt und die Frontscheibe wird nun fachmännisch montiert: Natürlich nicht bei BMW, da kenne ich die Qualität so einer Leistung bereits - wenig Qualität für viel Geld und "Premium" ist dort eh nur ein Marketing Gag. Natürlich gibt es Ausnahmen.

Zum Glück ist es in der Zeit wirklich nichts schlimmes passiert und die Frontscheibe hat niemanden bei einer Bremsung erschlagen... alleine das Risiko, das ich mit meiner Familie durch diese dilettantische Reparatur unbewusst getragen habe! Das ist schon eine Zumutung.

Vielleicht fahre ich noch eine Saison mit dem Auto und dann gibt es einen Nachfolger.

Grüße
Papuwa

Zitat:

@noobontour schrieb am 20. Mai 2019 um 11:27:38 Uhr:



Zitat:

Es sollte ehrlicherweise heissen BMW ist mit fast allen Reparaturen teurer.Aber das teuer gleich besser ist? Wohl nicht unbedingt.

Echt ? Ich hatte vorher Alfa Romeo ... die hauen ganz genauso mit den Preisen rein. Die Stunde bei VW/Audi ist auch ungefaehr auf dem gleichen Niveau. Billig wirds i.d.R. nur wenn du selber schraubst.

Ich sehe es auch so: wir fahren auch mehrere VWs und die Arbeitsstunde in einer VW-WS ist nicht wirklich günstig.
Tendenziell sind die Ersatzteile für den BMW allerdings im Vergleich wesentlich teurer. Vermutlich kann Audi da mithalten, wobei ich da keinen direkten Vergleich habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen