Premium FSE mit iphone und rotem Ki

VW Passat B6/3C

Dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert, aber wollte jetzt nochmal anfragen, ob es dazu schon was neues gibt.

Hab einen Passat 3c, 2008 mit PFSE, rotem Kombi und Iphone 4 und 5.
Hab nicht wirklich eine klare Aussage zu diesem "Problem" gefunden. (außer zum weißen Kombi).
Bei bronken.de steht, das es bestimmte SG gibt, die auch mit dem roten KI funktionieren, aber mit Einschränkungen und auch da gehen die Meinungen wieder auseinander.
Vll kann mir dazu jemand konkret weiterhelfen, aus eigener Erfahrung oder warum auch immer.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

37 Antworten

Hallo Artur

leider so spontan nicht

Tantecarla

Wenn du mal dazu kommst dann würden wir uns über eine Info freuen.

Gruss

hi,

ich hatte damals am Roten KI die Skoda Box 1Z0 035 729 B damit ging die PFSE. Sprachbedienung lief, aber Zugriff auf Kontakte und Telefonbuch war glaube ich nicht möglich. hier ist eine ganz gute Übersicht:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Telephone_Retrofitting

Grüße

Braucht man denn die Multifunktionsanzeige überhaupt für die FSE Premium? Wird nicht alles über das RNS510 angezeigt?

Theoretisch kann ich ja trotz roter MFA jedes x-beliebige FSE Premium Steuergerät verbauen, nur wird es mir in der MFA nicht angezeigt, richtig?

Ähnliche Themen

Der PIN wird im KI angezeigt

Zum koppeln

Ich hole diesen alten Thread nochmal vor.
Ich habe hier einen 3C aus 2008 mit rotem FIS Dislay, nachgerüstetem RCD510 (3C8 035 195, ursprünglich war laut Vorbesitzer ein Navi verbaut, welches ist unbekannt), sowie ein FSE-Modul 3C8 035 730.
Laut http://bronken.cybermainzel.de/FSE-Steuergeraete.pdf unterstützt das 3C8 035 730 nur BAP, wobei rotes Display eiegntlich DDP bedeutet. FIS-Display und RCD510 arbeiten mit der 3C8 035 730 einwandfrei zusammen, im FIS kann die SIM-PIN eingegeben und Telefonate getätigt werden, Telefonieren (Telefonbuch, wählen, annehmen) etc funktioniert auch über RCD510, allerdings nur über RSAP.
Nun ist die Überlegung, das 3C8 035 730 gegen ein anderes Modul zu tauschen, welches auch zumindest HFP, besser auch A2DP unterstützt, damit auch iPhone damit zusammenarbeitet. Allerdings bin ich bezüglich DDP/BAP verunsichert, da 3C8 035 730 eigentlich nicht mit de, roten FIS zusammenarbeiten sollte (FIS: DDP, 3C8 035 730: BAP).

Gibt es Erfarungen mit 3C8 035 730C/D/E oder anderen Modulen, die HFP (und optional A2DP) iVm rotem FIS unterstützen?

Hast du das Telefon Steuergerät unter dem Beifahrersitz selbst kontrolliert welche Teilenummer drauf steht?
Was sagt denn die Verbauliste in VCDS was verbaut ist?
Für dich würde wohl ein 1K0 Telefon Steuergerät die günstigste Lösung werden.

Deine Beschreibung passt zum 3C0 035 730 hier vielleicht ein Zahlendreher?

Es gibt verschiedene 3C0 & 3C8 Steuergeräte die unterschiedlich sind

oder er hat eine Polar BT oder so was verbaut das übersetzt von DDP auf BAP. Kann alles sein. Muss aber @tantecarla wissen.

Das sieht man in der Verbauliste

Zitat:

@newa772 schrieb am 8. Januar 2021 um 14:08:13 Uhr:


Hast du das Telefon Steuergerät unter dem Beifahrersitz selbst kontrolliert welche Teilenummer drauf steht?
Was sagt denn die Verbauliste in VCDS was verbaut ist?
Für dich würde wohl ein 1K0 Telefon Steuergerät die günstigste Lösung werden.

Da ich selbst unsicher war, hab ich die Teilenummern mehrfach geprüft. Es ist ein 3C8 035 730, laut Aufkleber und VCDS.
Wie erkenne ich, ob ein Polar BT verbaut ist und welches? Im VCDS-Scan taucht nichts dahingehendes auf.

1K0-Geräte sind in der Liste unter http://bronken.cybermainzel.de/FSE-Steuergeraete.pdf nicht enthalten. gibt's da eine ähnliche Übersicht für die Module, die mir entgangen ist?

Zitat:

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3Cxxxxxxxxx Kilometerstand: 110630km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
(Anmerkung: Fehler kommt vom Abziehen des Telefonmoduls unterm Sitz)

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 F HW: 3C8 937 049 F
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000008611487
Codierung: E38E8F0700041A00470A00000F000000000F5D435C000120000000000000
Betriebsnr.: WSC 05124 000 00000
VCID: 346C6EF3573C8D26C6-8060

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 220508 003 0205
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 05124

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 110708 054 0402
Codierung: 00208936
Betriebsnr.: WSC 05124

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 H HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H13 0142
Revision: H13 Seriennummer: 2600P08707027A
Codierung: FDA17F060006022002
Betriebsnr.: WSC 40860 175 80344
VCID: 264884BB91E0EFB648-8072

1 Fehler gefunden:
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 110211 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.12.10
Zeit: 10:57:29

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei:. DRV\5M0-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 195 HW: 3C8 035 195
Bauteil: RCD510 H14 5025
Revision: -----11S Seriennummer: VWZ4Z3K1157225
Codierung: 0100040004
Betriebsnr.: WSC 24764 004 1048576
VCID: 65CAC3B76C6624AE81-8030

1 Fehler gefunden:
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 110211 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.12.10
Zeit: 10:57:24
(Anmerkung: Fehler kommt vom Abziehen des Telefonmoduls unterm Sitz)

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C0-035-730.lbl
Teilenummer SW: 3C8 035 730 HW: 3C8 035 730
Bauteil: Telefon 2800
Revision: 00012000 Seriennummer: 0000000088377
Codierung: 0020145
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 60C4D2A3B344418672-8034

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

PolarBT ist nicht das Originalteil.
https://www.autopolar.net/product/polar-bt-bluetooth/

Zitat:

@Orlando78 schrieb am 9. Januar 2021 um 01:41:03 Uhr:


PolarBT ist nicht das Originalteil.
https://www.autopolar.net/product/polar-bt-bluetooth/

Vielen Dank für den Link.
Das würde Sinn ergeben.
Laut https://www.autopolar.net/questions-and-answers/ sollte unter https://www.autopolar.net/.../Main_Page#Installation_Manuals alles zur Installation etc zu finden sein, allerdings scheinen die Abschnitte zum PolarBT zu fehlen.
https://www.passatforum.com/threads/polar-bt-battery-pb01.38742/ meint, sie müßte zwischen Gateway und Gatewaystecker sitzen. Nur... da ist nach meiner Erinnerung nichts. Und das Fahrzeug habe ich momentan nicht da. Da werde ich wohl warten müssen, bis ich wieder physikalischen Zugriff habe.

Danke erstmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen