Premium-Diesel im GLK
Hallo,
ich habe vor Kurzem eine interessante Diskussion mit einem Arbeitskollegen gehabt, welcher auf Anraten seiner Werkstatt im Winter grundsätzlich Premiumdiesel in seinem VW Passat fährt. Besseres Anspringen im Winter, ruhiger Lauf und weniger Verbrauch - und das in einem Umfang, dass er seit dem nix anderes fährt.
Eigentlich bin ich ein Gegner von Premium-Kraftstoff und hatte bis dato auch nur den Normaldiesel getankt, weil ich mir sicher war/bin, dass der Premiumdiesel keine Vorteile mit sich bringt. Allerdings konnte ich gegenüber meinem Kollegen schlecht argumentieren, da ich ja null Erfahrungen hatte. Also...genau - ich probiere es aus.
Zu allererst habe ich mich versucht zu belesen und Infos zu sammeln. Ja und da stellte sich heraus, dass es (zumindest bei uns hier) 3 Anbieter mit Premiumdiesel gibt. Der erste ist TOTAL mit EXCELLIUM, das zweite ARAL mit ULTIMATE und letztendlich SHELL mit V_POWER_DIESEL. Jetzt hieß es sich kundig zu machen, was das überhaut für eine Plörre ist und worin sich sich unterscheidet. Hier stellte sich letztendlich heraus, dass allein ARAL ULTIMATE "reiner" Diesel ist. Alle anderen haben mehr oder weniger BIO-Diesel Beimischungen - bei V-POWER und EXCELLIUM wird dies durch zusätzliche Additve kompensiert.
Ich habe mich deshalb für das ARAL-ULTIMATE entschieden; es ist im Durchschnitt 0,10 Cent teurer als jeweils der Normaldiesel. Bei den jetzigen Dieselpreisen also noch verschmerzbar. (wobei es hier heftige Preisunterschiede der Tankstellen gab - eine entspr. App hilft hier sehr)
So, jedenfalls habe ich den Tank bis auf 6ltr leer gefahren und voll getankt. Bis jetzt sind 150km weg und die erste Überraschung kam bereits gleich nach den ersten km - die Geräuschkulisse. Ich kann jetzt nicht sagen oder einschätzen dass das Fzg leiser läuft; aber der Klang ist anders. Nicht mehr so "hart" oder sondern runder und harmonischer. Meiner Frau, welche nicht wusste das ich was anderes getankt habe und die von Autos soviel versteht wie ich vom bügeln, ist es sofort aufgefallen, dass der Motor anders klingt.
Der nächste Punkt wäre dann Verbrauch - hier kann ich erst mit konkreten Daten aufwarten, wenn ich sie habe; ergo nach ein paar hundert Kilometern. Ich würde dann hier weiter schreiben und meine Erfahrungen posten.
Und eine Bitte noch zum Schluss - es handelt sich hier weder um einen wissenschaftlichen Test noch soll hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema Premiumdiesel stattfinden. Auch werden Fahrprofile nicht 100%ig übereinstimmen - aber auch nicht grob abweichen.
Ich möchte nur meine Erfahrungen und Eindrücke mitteilen bzw. mich darüber mit anderen austauschen. Deshalb wäre es nett, wenn der eine oder andere kurz vor ENTER sich noch mal durchliest, was er das gerade posten will.
Tschüß, Danke und bis bald
Tiny
123 Antworten
np Axel,🙂
da ich selber auch einmal/mehrmals/immer ? Ultimate "ausprobieren" werde habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mir die „Sachen“ schon rausgesucht.
War jetzt nicht die ganz große Mühe.
Beste Grüße
Hans Peter
Ps:
Ultimate Tankstellen gibt es,jedenfalls bei uns, aber nicht wie „Sand am Meer“; ich muss 12 km fahren.😠
@Axel Zucken
wärest Du so nett, Deine gemachten Erfahrungen vielleicht in ein paar Tagen/Wochen hier zu posten? Würde mich echt interessieren. Gut wäre Verbrauch, Geräusch und wenn Dir sonst noch was auffällt.
Danke
Tiny
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:02:56 Uhr:
Ich teile deine Zweifel.Zitat:
@jupdida schrieb am 30. November 2014 um 20:59:27 Uhr:
naja, ich bezweifle aber das der Unterschied 220cdi vs. 250cdi in irgendeiner Form als Relevant zu betrachten ist......
Also verfügst du bereits über Praxiserfahrungen im Gebrauch von Aral Ultimate?
Meine Aussage bezog sich auf die Zugabe von 2T-Öl zum Diesel, nicht auf die überteuerten SuperDiesel-Derivate........
Zitat:
@jupdida schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:47:43 Uhr:
Meine Aussage bezog sich auf die Zugabe von 2T-Öl zum Diesel, nicht auf die überteuerten SuperDiesel-Derivate........Zitat:
@udogigahertz schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:02:56 Uhr:
Ich teile deine Zweifel.Also verfügst du bereits über Praxiserfahrungen im Gebrauch von Aral Ultimate?
Aha ........ aber darum geht es hier in diesem Faden doch gar nicht.
Ist es denn wirklich SO schwer, mal beim Thema zu bleiben?
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:40:37 Uhr:
Aha ........ aber darum geht es hier in diesem Faden doch gar nicht.Zitat:
@jupdida schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:47:43 Uhr:
Meine Aussage bezog sich auf die Zugabe von 2T-Öl zum Diesel, nicht auf die überteuerten SuperDiesel-Derivate........
Ist es denn wirklich SO schwer, mal beim Thema zu bleiben?
Grüße
Udo
lieber Udogigahertz,
ich habe Timoty Truckle über die Alternative 2T-Öl informiert und ihm meine Erfahrungen darüber mitgeteilt,
dies wurde von ihm auch Dankend angenommen und nach weiteren Infos gefragt.
ob dir dies passt ist mir egal, der Threadstarter hat nach weiteren Infos gefragt und du bist hier nicht der Aufpasser der Netikette, Punkt!
ich kann mich gut daran erinnern, dass udogigahertz sich hier aus dem Forum verabschieden wollte... Hab mich wohl zu früh gefreut.
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:40:37 Uhr:
Ist es denn wirklich SO schwer, mal beim Thema zu bleiben?
Das dieser Spruch gerade von Udo kommt wundert mich schon 😕
Hallo,
ich habe einen Versuch über 12 Monate gefahren mit BP ultimate Diesel hier in UK. Normaler Diesel getankt zwischen ca. 48,000 - 60,000m und dann Ultimate von 60,000 - 82,000km. Jeden Tag die gleiche Strecke zum Office (35km, 30% Stadt (was hier ein Albtraum ist) und 70% "Landstrasse"😉.
Beobachtungen, der Wagen (220 CDI, 2010) läuft ruhiger und beschleunigt einwenig besser, Verbrauch wurde um ca. 0.15 liter/100km reduziert.
Wenn man die Mehrkosten für das Ultimate mit einbezieht ist das tanken mit dem Superdiesel ingesamt gesehen über den Testzeitraum etwas teurer gewesen, verglichen mit Normaldiesel.
Probiere zur Zeit SHELL VPower Diesel Nitro, scheint aber den gleichen minimalen Effekt zu haben.
Gruss
Fred
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:12:33 Uhr:
@Axel Zucken
wärest Du so nett, Deine gemachten Erfahrungen vielleicht in ein paar Tagen/Wochen hier zu posten? Würde mich echt interessieren. Gut wäre Verbrauch, Geräusch und wenn Dir sonst noch was auffällt.
Danke
Tiny
Hallo,
gestern mal wieder nachgetankt; vielleicht nur subjektiv, aber ich finde der Motor läuft etwas ruhiger.
By the way, habe vor dem Kauf keine Probefahrt mit einem GLK gemacht und bewusst den 250 CDI BlueTec 4MATIC in fast Vollausstattung gekauft, und es bisher nicht bereut.
Gruß,
Axel
Also ich habe jetzt 3 mal Ultimate getankt, und weder im Stand noch bei fahrt einen Unterschied gemerkt.
Verbrauch und Leistung haben sich nicht verändert, jedenfalls spüre ich trotz aller "Anstrengungen" keinen Unterschied.
Also ich tank wieder die günstige Plörre.
Da finde ich bisher das der normalen Diesel bei Jet wirklich besser läuft...alles Voodoo....
Unser GLK 250 bekommt kein Premium Diesel sondern jede 2. Tankfüllung 0,5 l 2 T Öel.
So halten wir es schon seit damals als Mercedes noch die Vorkammer Diesel hatte.
Zitat:
@frangeb schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:32:35 Uhr:
Unser GLK 250 bekommt kein Premium Diesel sondern jede 2. Tankfüllung 0,5 l 2 T Öel.
So halten wir es schon seit damals als Mercedes noch die Vorkammer Diesel hatte.
0,5ltr ist aber schon ganz schön heftig - entspricht ca: 1:130 beim 66ltr tank
üblicherweise wird 1:250 empfohlen
gruss
tiny
Zitat:
@d5er schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:21:54 Uhr:
Also ich habe jetzt 3 mal Ultimate getankt, und weder im Stand noch bei fahrt einen Unterschied gemerkt.
Verbrauch und Leistung haben sich nicht verändert, jedenfalls spüre ich trotz "Anstrengung" keinen Unterscheid.Also ich tank wieder die günstige Plörre.
Da finde ich bisher das der normalen Diesel bei Jet wirklich besser läuft...alles Voodoo....
Hallo,
inzwischen betanke ich auch die A-Klasse mit Aral Ultimate Diesel und merke auch hier, wie beim GLK, einen positiven Unterschied zum normalen Diesel.
Ich halte diese u.a. Ausführungen ganz und gar nicht für "Voodoo".
http://www.aral.de/de_lu/luxembourg/kraftstoffe-und-preise/aral-ultimate/aral-ultimate-diesel.html
Die Ausführungen sind doch ein Witz?!
Eisenteile im Motor rosten nicht wenn Sie geölt werden, das ist nicht neu, und den teilen ist es so was von egal ob da jetzt Ultimate oder WD40 drauf geschmiert wird.
Meine Turk Eisenpfanne hält jetzt auch schon 15 Jahre und die bekommt nur Olivenoel, nach dem säubern im Wasser 😉
Auf 100.000Kilometer kostet Ultimate über 750,- Euro mehr als der normale Aral Diesel, bei No Name tanken ist die Differenz nochmals höher, die werden hier auch vom Aral LKW von BP versorgt.-
Da könnte man fast ein kleines Tuning für kaufen, welches deutlich mehr Leistung bringt 😉
Ich habe heute auch mal Aral Ultimate Diesel getankt. Bin gespannt ob ich einen Unterschied bemerken werde.