Premium-Diesel im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich habe vor Kurzem eine interessante Diskussion mit einem Arbeitskollegen gehabt, welcher auf Anraten seiner Werkstatt im Winter grundsätzlich Premiumdiesel in seinem VW Passat fährt. Besseres Anspringen im Winter, ruhiger Lauf und weniger Verbrauch - und das in einem Umfang, dass er seit dem nix anderes fährt.

Eigentlich bin ich ein Gegner von Premium-Kraftstoff und hatte bis dato auch nur den Normaldiesel getankt, weil ich mir sicher war/bin, dass der Premiumdiesel keine Vorteile mit sich bringt. Allerdings konnte ich gegenüber meinem Kollegen schlecht argumentieren, da ich ja null Erfahrungen hatte. Also...genau - ich probiere es aus.

Zu allererst habe ich mich versucht zu belesen und Infos zu sammeln. Ja und da stellte sich heraus, dass es (zumindest bei uns hier) 3 Anbieter mit Premiumdiesel gibt. Der erste ist TOTAL mit EXCELLIUM, das zweite ARAL mit ULTIMATE und letztendlich SHELL mit V_POWER_DIESEL. Jetzt hieß es sich kundig zu machen, was das überhaut für eine Plörre ist und worin sich sich unterscheidet. Hier stellte sich letztendlich heraus, dass allein ARAL ULTIMATE "reiner" Diesel ist. Alle anderen haben mehr oder weniger BIO-Diesel Beimischungen - bei V-POWER und EXCELLIUM wird dies durch zusätzliche Additve kompensiert.

Ich habe mich deshalb für das ARAL-ULTIMATE entschieden; es ist im Durchschnitt 0,10 Cent teurer als jeweils der Normaldiesel. Bei den jetzigen Dieselpreisen also noch verschmerzbar. (wobei es hier heftige Preisunterschiede der Tankstellen gab - eine entspr. App hilft hier sehr)

So, jedenfalls habe ich den Tank bis auf 6ltr leer gefahren und voll getankt. Bis jetzt sind 150km weg und die erste Überraschung kam bereits gleich nach den ersten km - die Geräuschkulisse. Ich kann jetzt nicht sagen oder einschätzen dass das Fzg leiser läuft; aber der Klang ist anders. Nicht mehr so "hart" oder sondern runder und harmonischer. Meiner Frau, welche nicht wusste das ich was anderes getankt habe und die von Autos soviel versteht wie ich vom bügeln, ist es sofort aufgefallen, dass der Motor anders klingt.

Der nächste Punkt wäre dann Verbrauch - hier kann ich erst mit konkreten Daten aufwarten, wenn ich sie habe; ergo nach ein paar hundert Kilometern. Ich würde dann hier weiter schreiben und meine Erfahrungen posten.

Und eine Bitte noch zum Schluss - es handelt sich hier weder um einen wissenschaftlichen Test noch soll hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema Premiumdiesel stattfinden. Auch werden Fahrprofile nicht 100%ig übereinstimmen - aber auch nicht grob abweichen.
Ich möchte nur meine Erfahrungen und Eindrücke mitteilen bzw. mich darüber mit anderen austauschen. Deshalb wäre es nett, wenn der eine oder andere kurz vor ENTER sich noch mal durchliest, was er das gerade posten will.

Tschüß, Danke und bis bald
Tiny

123 Antworten

Zitat:

@burkm schrieb am 29. November 2014 um 12:38:49 Uhr:


Kann nur beipflichten.
Letztendlich stellt sich doch immer die Frage, ob der Mehrpreis sich mindestens in einer äquivalenten "Mehrleistung" / Verbrauchsminderung / Verschleißreduzierung usw. niederrschlägt. Dafür konnte ich aber bisher noch keinerlei Nachweis finden, sondern eigentlich nur Nichtssagendes.

Warum liest du den verlinkten Beitrag nicht einfach?

0,4ltr Wenigerverbrauch und ruhiger Lauf sind "keinerlei" Nachweis?

Im Übrigen hast du "Komfort" in deiner Aufzählung vergessen; darunter zähle ich z.B. besseres Anspringen bei extremen Frost und ruhigerer Motorlauf.

Aber das hast du natürlich sicher alles selber getestet - oder doch nur zusammengereimtes Halbwissen?

Tiny

Nachtrag
Da es in diesem Thread um Erfahrungen mit Premiumdiesel/GLK geht, bist du natürlich herzlich willkommen, deine persönlichen Erfahrungen und Werte hier zu posten - wäre nett, wenn du diese schon vorab vor meinen veröffentlichen könntest.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 28. November 2014 um 09:39:52 Uhr:


Zur Frage ULTIMATE - meinen Informationen nach ist nur dieser Diesel ohne Biodiesel.

Richtig.

Und für die handvoll ebenso interessierten Benzinerfahrer : Ultimate 102 ist der einzige Kraftstoff ohne Ethanolanteil, also E0.

Hätte ich einen Diesel, ich würde nur das Zeug tanken.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 29. November 2014 um 14:53:19 Uhr:



Zitat:

@burkm schrieb am 29. November 2014 um 12:38:49 Uhr:


Kann nur beipflichten.
Letztendlich stellt sich doch immer die Frage, ob der Mehrpreis sich mindestens in einer äquivalenten "Mehrleistung" / Verbrauchsminderung / Verschleißreduzierung usw. niederrschlägt. Dafür konnte ich aber bisher noch keinerlei Nachweis finden, sondern eigentlich nur Nichtssagendes.
Warum liest du den verlinkten Beitrag nicht einfach?
0,4ltr Wenigerverbrauch und ruhiger Lauf sind "keinerlei" Nachweis?

Im Übrigen hast du "Komfort" in deiner Aufzählung vergessen; darunter zähle ich z.B. besseres Anspringen bei extremen Frost und ruhigerer Motorlauf.

Aber das hast du natürlich sicher alles selber getestet - oder doch nur zusammengereimtes Halbwissen?

Tiny

Nachtrag
Da es in diesem Thread um Erfahrungen mit Premiumdiesel/GLK geht, bist du natürlich herzlich willkommen, deine persönlichen Erfahrungen und Werte hier zu posten - wäre nett, wenn du diese schon vorab vor meinen veröffentlichen könntest.

Komisch. manchmal reicht nur einfaches Nachdenken und lesen können. Aber da sind die Ansprüche natürlich individuell unterschiedlich... und jeder liest nur das hinein, was ihm genehm ist... 🙂

Kann man Dir aber nicht verübeln.

Zitat:

@burkm [url=http://www.motor-talk.de/forum/premium-diesel-im-glk-

Komisch. manchmal reicht nur einfaches Nachdenken und lesen können. Aber da sind die Ansprüche natürlich individuell unterschiedlich... und jeder liest nur das hinein, was ihm genehm ist... 🙂
Kann man Dir aber nicht verübeln.

Toll dass Du Deine Erfahrungen und Verbrauchswerte hier uns allen mitteilen willst - denn genau darum gehts doch hier in diesem Thread. So haben wir mehrere Vergleichsmöglichkeiten und müssen uns nicht auf Autobild, 50%-Wissen und Erfahrungen aus der Stammkneipe verlassen.😁

Schönes Wochenende noch
Tiny

Ähnliche Themen

Man sollte aber nicht unerwähnt lassen das eben dieser Ultimate im HFRR Wert geradeso die Norm erfüllt, sprich die Schmierfähigkeit ist schlechter als bei den anderen Sorten.
Aus eben diesem Grund würde ich mir das überlegen, die Injektoren und insbesondere die Rail-Pumpe mit ihren 2000bar danken einem jedes bischen Schmiervermögen!
Wenn jemand unbedingt ein verringertes Nageln haben will sollte er 2T-Öl zumischen, verringert das Nageln je nach Sorte extrem, löst und verhindert Verkokungen an den Injektoren und, ganz wichtig, erhöht die Schmierfähigkeit bei der Railpumpe.
Ich bin jetzt seit 20000km am zumischen mit 1:200, erst ein Shell 2T-öl und mitlerweile das Monzol und kann es nur empfehlen.
Der User Monza3cdti hat in seiner Signatur eine Übersicht welche Öle geeignet sind (insbesondere im Hinblick auf DPF)
Mein 250 cdi wird schonmal als Diesel "bezweifelt", da heißt es immer "der nagelt ja nicht"

@ Jupida
das ist ja eine interessante Info - hier werde ich mich noch mal belesen. Hast du vielleicht ein paar Quellen oder zusätzliche Infos dazu?
Also die Laufruhe durch das Ultimate - das möchte ich in Zukunft nicht mehr missen wollen. Ob es jetzt durch den weiteren Einsatz von Premiumdiesel oder 2T-Öl, wird sich in Zukunft klären. Ich würde erstmal auf die Verbrauchswerte warten.

Danke nochmal
Tiny

hi, gerne
hier mal der link zum passenden Thread: Klick
hier der link zu Monza3cdti: Klick
in seiner Signatur sind einige interessante Dokumente zum Lesen

in der angehangenen Datei ist eine zusammenfassung zu einigen 2T-Ölen und ihren (Pansch-)Eigenschaften

Jup

Liest man sich die verschiedenen Tests über die Jahre der sog. "Premium"-Spritsorten (Diesel/Bezin) mal durch, wird man mit Erstaunen / Verwunderung sehen, dass keiner letztendlich positiv war. Die Hersteller-seitigen Zusagen wurde fast immer verfehlt, teilweise wurden sogar schlechtere Werte (Diesel) als bei Standard-Diesel erreicht. Zuden waren die Ergebnisse je nach (Test-)Fahrzeug sogar schwankend und uneinheitlich.

Schön, dass dann die Befürworter hier entgegengesetzte Erfahrungen glauben gemacht zu haben. Aber die gemachten Erfahrungen waren sicherlich den Mehrpreis wert, oder ? Schließlich hat der Glaube an etwas schon immer "Berge" versetzt. Und es ist immer wieder gut zu wissen, dass "Glaube" nie durch "Wissen" ersetzt werden kann.
Merkwürdig nur, dass keiner der Fahrzeughersteller solche Sorten bevorzugt hervorhebt oder empfiehlt...

Zitat:

@burkm schrieb am 30. November 2014 um 11:47:18 Uhr:
Schließlich hat der Glaube an etwas schon immer "Berge" versetzt. Und es ist immer wieder gut zu wissen, dass "Glaube" nie durch "Wissen" ersetzt werden kann.

Genau und aus diesem Grund probiere ich es selber aus.

Und wenn ich Ergebnisse haben, dann weiss ich es und muss nicht glauben was andere erzählen oder schreiben.

Und um nix anderes gehts hier in diesem Thread.

Tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 30. November 2014 um 14:53:44 Uhr:



Zitat:

@burkm schrieb am 30. November 2014 um 11:47:18 Uhr:
Schließlich hat der Glaube an etwas schon immer "Berge" versetzt. Und es ist immer wieder gut zu wissen, dass "Glaube" nie durch "Wissen" ersetzt werden kann.

Genau und aus diesem Grund probiere ich es selber aus.
Und wenn ich Ergebnisse haben, dann weiss ich es und muss nicht glauben was andere erzählen oder schreiben.
Und um nix anderes gehts hier in diesem Thread.

Tiny

Genau.

Letztlich geht nichts über einen Selbstversuch, die Erfahrungen anderer mit ganz anderen Motoren anderer Hersteller sind nicht unbedingt als Massstab zu nehmen.

Also bitte den Versuch unbedingt weiter durchführen, genau die Unterschiede festhalten und auch den Verbrauch akribisch ausrechnen (nicht nur vom Bordcomputer ablesen) und sodann hier berichten.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 30. November 2014 um 18:03:53 Uhr:


, die Erfahrungen anderer mit ganz anderen Motoren anderer Hersteller sind nicht unbedingt als Massstab zu nehmen.

naja, ich bezweifle aber das der Unterschied 220cdi vs. 250cdi in irgendeiner Form als Relevant zu betrachten ist......

Zitat:

@jupdida schrieb am 30. November 2014 um 20:59:27 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 30. November 2014 um 18:03:53 Uhr:


, die Erfahrungen anderer mit ganz anderen Motoren anderer Hersteller sind nicht unbedingt als Massstab zu nehmen.
naja, ich bezweifle aber das der Unterschied 220cdi vs. 250cdi in irgendeiner Form als Relevant zu betrachten ist......

Ich teile deine Zweifel.

Also verfügst du bereits über Praxiserfahrungen im Gebrauch von Aral Ultimate?

Dann berichte uns doch mal davon, speziell sind folgende Fragen interessant:

- Hat sich der Verbrauch in irgendeiner Weise verändert?

- Wie hat dich das Laufverhalten verändert? Hier dürfte die Erkenntnis zwiespältig sein in objektive und subjektiv empfundene Unterschiede, bzw. nicht leicht unterscheidbar zu sein.

- Gibt es Unterschiede in der Leistungsentfaltung?

Grüße
Udo

Hallo,

ich hoffe ich gehe mit meinem GLK 250 CDI BlueTec (EZ 02.05.2014) kein Risiko ein, denn ich werde heute Nachmittag erstmalig ARAL Ultimate Diesel anstatt Normal-Diesel/z.Z. Winterdiesel tanken. (Euro 1,21 gegenüber 1.11/Luxemburg)

Gruß,
Axel

Schau Dir doch einfach die BeVO von MB Online an.
Dort sind die Anforderungen für alle Betriebsstoffe- für MB Fahrzeuge- festgelegt.

Ich habe mal das relevante Datenblatt- als PDF- beigefügt.
Und auch noch mal die Spezifikationen zum Diesel im Winter. ( Auch im PDF)
Da das Ultimate alle Anforderungen erfüllt kannst Du bestimmt nichts falsch machen, imo.

Gruß
hpad

Ps
Hier noch eine Anfrage von mir an die Aral AG Bochum zum Thema
-Ultimate Diesel, Beimischung von Fame-

Antwort von Aral, 28.11.2014 , auszugsweise
Gemäß der Anforderungsnorm DIN EN 590 kann Dieselkraftstoff bis zu 7 % FAME (allgemein als Biodiesel bekannt) enthalten. Unserem Hochleistungskraftstoff wird in der Regel kein FAME zugesetzt. Aus produktionstechnischen Gründen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Aral Ultimate Diesel unter Umständen Spuren von FAME enthält. Sollte dieses ausnahmsweise der Fall sein, so wird hierdurch die Produktqualität von Aral Ultimate Diesel in keiner Weise beeinträchtigt.
Zitat Ende

@hpad
Hallo,

vielen herzlichen Dank für Deine Mühe, Du hast mir damit sehr geholfen und meine leichten Bedenken beseitigt.
Werde somit zukünftig bei Ultimate et al. bleiben.

Gruß,
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen