Premiere Evoque II am 22. November
Laut aktueller LR Webseite startet die Premiere am 22.11.:
https://www.landrover.de/new-range-rover-evoque.html
... und wenn man der Skizze trauen darf, verfügt der Neue ab Werk sogar über vier platte Reifen 😁
Beste Antwort im Thema
Der hat keine 4 Platten Reifen. Der steht im Matsch und kommt nicht 'raus weil er nur einen Dreizylinder hat! 🙂
88 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 23. November 2018 um 08:44:25 Uhr:
Zitat:
@tplus schrieb am 16. November 2018 um 14:03:20 Uhr:
D. h. ordentlich ausgestattet aber mit 2l Vierzylinder bei 70000 Euro?HSE R-Dynamic P300 mit voller Hütte EUR 92'732.00 Klick
und ich hab mir eingebildet, dass meine 61 t€ schon viel waren (hüstel)
Zitat:
@cutf schrieb am 23. November 2018 um 08:30:45 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 16. November 2018 um 14:40:49 Uhr:
Ok ich nehme an
unser Zweiter mit badischer Sparausstattung liegt bei 48.221,-€ ich leg da 7,5% drauf und lande bei 51.838,-Wir schauen dann wenn der Konfigurator online ist wo wir mit vergleichbarer Ausstattung landen.
Bei unter 7,5% Aufschlag zahl ich die Pizza, bei über 7,5% geht diese auf deine Kappe 😁Die zu vergleichende Konfiguration ist im Anhang.
🙂
Tja, lieber Buchener, die Pizza bezahlst du. 🙂
Zur Erinnerung:
Meine Aussage war, dass er im Grundpreis relativ günstig bleiben wird (hab da mit meinem Fenster das Ziel um lediglich 350 Euro verpasst) und vorausgesagt, dass der neue Evoque zwischen 5 und 10% teurer sein wird.Dein Auto hab ich mal als Basis genommen und beim neuen eine gleiche Konfiguration gerechnet. Hab wirklich jeglichen Schnickschnack weggelassen, nur das was du in deinem RRE auch hast. Dein Wagen ein RRE SE für 48'220.00 Euro. Der neue Evoque als S (gleich wie bei deinem, die zweitunterste Ausstattungsversion) und komme auf 51'046.00 Euronen. Macht einen Aufpreis von 5.85%.
Hier die Konfiguration.
Wann und wo die Pizza? 😁
Hallo,
danke für deine Mühe, habe auch mal ein wenig im Konfigurator gespielt (Wahnsinn wieviele neue Möglichkeiten es hier gibt.
Als unser nächster wäre dies eine Option Preis 50.561,-€
https://build.landrover/524164AC
auf den Verbandkasten für 330,-€ und das Warndreieck für schlappe 220,-€ habe ich dankend verzichtet.
(sicher in Bug im Konfi)
Als Räder wurden die 17er gelassen, da wir ja vom ollen RRE noch 18er im Bestand haben
(wenn die denn am Neuen passen)
herzliche Grüße
Buchener
PS zum Leasing:
habe die genannte Konfiguration mal im Leasingrechner angesehen....523,-€ bei 0 Anzahlung/36 Monaten und 60.000km.......das wären im Onlinerechner weniger wie beim alten Modell!
Na da bin ich mal gespannt.
Ich komme auf 67200 für einen 240 PS Diesel. Dazu kommen dann noch 707 Euro für den Luftdruckprüfer 😁.
Aber - wie gesagt - für Technik von vorgestern (Vibrationsmotor) gebe ich kein Geld aus.
67200,-€ ist aber die Ausstattung ohne die Radnabenkappen in Silber,
denn diese wichtige Premiumausstattung wird aktuell am Black Friday für nur 3516,-€ angeboten
Du Sparfuchs hast sicher die Schwarzen für 124,-€ genommen 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
war auch mächtig gespannt wie wohl der neue RRE aussehen wird, da der RRE I bis heute noch immer für "Kopfverdreher" sorgt.
Das Design wurde behutsam der Zeit angepasst, trotzdem ist er sofort wieder als RRE erkennbar.
Auf der einen Seite war es nicht sonderlich mutig von LR, auf der anderen Seite kann sich LR somit sicher sein den Geschmack der Kunden zu treffen.
Ein Gutes hat dieses wenig verändertes Design:
Er lässt den RRE I nicht alt aussehen!
Im Innenraum gefallen mir lediglich die langweilig designten Sitze nicht so sehr.
Die versenkten Türgriffe sind zwar "cool" aber eher unpraktisch (bin schon oft den Velar gefahren). Der Schalthebel hätte auch nicht sein müssen, der Drehknopf war doch optisch sehr dezent im positiven Sinne. Ich denke da wurde einfach etwas gespart, der Vorteil ist auch, dass ein "richtiger Schalthebel" weniger defektanfällig ist als der versenkbare Knopf, wobei der Knopf über alle Modelle hinweg sehr wenig Probleme macht(e).
Bei den Motoren tat sich leider nicht so viel.
Bin letzte Woche den Jaguar E-Pace mit dem 300PS - Benziner gefahren. Die Fahrleistungen waren nicht spürbar besser als mit unserem RRE (241PS) und er soff genauso hemmungslos. Unser RRE ist kaum unter 13 Liter zu fahren und beim E-Pace waren es ähnliche Werte, obwohl ich sehr zahm durch die Gegend zuckelte. Zudem war der Motor im E-Pace deutlich lauter als im RRE. Laut Verkäufer ist das Absicht und soll "sportlich" klingen 😁🙄
Ich warte gespannt auf den 3-Zylinder mit E-Hybrid. Von Volvo kenne ich diese tolle Kombination. Diese würde sehr gut ins Fahrprofil passen, wenn er ausreichend "Bumms" hat.
So fahren eben den RRE nochmals ein Jahr (seit 2012) - erstaunlich wo wir nach der Abschreibung (4-5 Jahre) die Autos in der Regel verkaufen...zeigt dass wir mit dem kleinen RR sehr zufrieden sind.
Gruß Daniel
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 22. November 2018 um 21:12:17 Uhr:
Okay, meine Begeisterung hält sich in Grenzen.Vorne etwas zu schmale Scheinwerfer = verkniffen, und unten rum etwas zu dick, pummelig
An den Radläufen fehlt der Kunststoff = freut sich der Lackierer
Hinten etwas komisch, der Übergang Glas zu Karosserie.....gewöhnungsbedürftig.Aber gut.......er ist da!
Haben ja noch viel Zeit mit dem ollen 2018er rumzubringen und uns an den NEW Evoque zu gewöhnen.Auszug aus dem MT Bericht zum RRE II
Der Evoque ist ab sofort bestellbar. In der Basis kostet er 37.350 Euro. Verglichen mit dem Vorgänger bedeutet das einen Aufpreis von 1.420 Euro. Ausstattungsbereinigt könnte der Abstand noch sinken.
Pizza geht auf meine Kappe 😁
Pummelig, vorsichtig rundgelutscht, ja. Trotzdem sehr viel eleganter – aber gerade deshalb gewöhnungsbedürftig. Ich mag ihn kantiger, kerniger lieber.
Ich nehme es ein wenig zurück.......der erste Post kam nachdem dem ersten Eindruck aus dem LR Video.
Nachdem ich nun mehrfach auf der LR Hompage und im Konfigurator gebastelt habe wird es besser.
(man gewöhnt sich schnell)
Wobei mir kantiger etwas lieber ist.....die Radläufe hätte ich trotzdem an dem Neuen mal gesehen.
(aber er muss ja der Dame gefallen und das wird er!)
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 23. November 2018 um 12:50:19 Uhr:
Ein Gutes hat dieses wenig verändertes Design:
Er lässt den RRE I nicht alt aussehen!
Das war auch mein erster Gedanke.
Da sind nur sehr behutsam "die Linien nachgezogen / geglättet worden", was ich gut finde. Was mich etwas erstaunt, ist, dass die sehr auffälligen bulligen Kotflügel nicht stärker geglättet / "entschärft" wurden. Das hätte ich mir gewünscht zugunsten einer etwas eleganteren Linie. Ist halt Geschmackssache.
Wenn ich meinen diesjährigen SE mit Panodach und Standheizung im Konfigurator "nachbaue", komme ich auf knapp 57.000,-€ statt des alten Listenpreises von 52.500,-€ - also schon eine Stange mehr... 🙄
Active Driveline scheint es nach wie vor nicht mehr zu geben. Schade.
Ich bin gespannt auf die ersten echten Begegnungen auf der Strasse.
Optisch so auf den Bildern:
- Evoque bleibt Evoque - und das ist gut so.
oder
- der schönere Velar.
Hatte gestern auch spontan konfiguriert und kann eine Preissteigerung bestätigen. Vielmehr "Probleme" macht mir die Farbauswahl des Interior, die Farben der Lederausstattung/Sitze. Haben aktuell Espresso/Almond mit Panoramadach im Evoque. Ich mag eine helle Atmosphäre. Im Neuen steht nur diese offensichtlich Grau farbige Lederausstattung zur Verfügung, nebst schwarz, dunkelblau?, Dunkelrot oder die Stoffe. Habe ich etwas übersehen? Die Freude ist ehrlich gesagt etwas getrübt. Mal schauen, wie es in Natura ausschaut.
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 24. November 2018 um 11:07:55 Uhr:
Hatte gestern auch spontan konfiguriert und kann eine Preissteigerung bestätigen. Vielmehr "Probleme" macht mir die Farbauswahl des Interior, die Farben der Lederausstattung/Sitze. Haben aktuell Espresso/Almond mit Panoramadach im Evoque. Ich mag eine helle Atmosphäre. Im Neuen steht nur diese offensichtlich Grau farbige Lederausstattung zur Verfügung, nebst schwarz, dunkelblau?, Dunkelrot oder die Stoffe. Habe ich etwas übersehen? Die Freude ist ehrlich gesagt etwas getrübt. Mal schauen, wie es in Natura ausschaut.
Hab genau das selbe gedacht, Rot ist nicht jedermanns Geschmack und Grau, egal ob hell oder dunkel, ist einfach fade..
Also das Heck gefällt mir bei meinem besser. Froh bin ich darüber, dass er so gut wie nicht gewachsen ist und auch in meine 4,40m Garage passen wird. Der Drehknopf wird mir abgehen. Ich werde meinen aber sicher noch 3 Jahre fahren, wer weiß, was sich bis dahin noch ändert.
Gerade gesehen, beim Diesel wird lt. Konfigurator ein 65l Tank verbaut......schön dass hier reagiert wurde.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 24. November 2018 um 09:11:26 Uhr:
Ich bin gespannt auf die ersten echten Begegnungen auf der Strasse.
Ich hatte heute das Glück. Auf der A61 der neue RRE als Rechtslenker mit UK-Kennzeichen.
Erst dachte ich ja, wow... das erste Mal, dass ich einen Velar fahren sehe. Und dann auch noch die gleiche Farbe, die ich auch bestellt habe (Silicion Silver). Als ich dann überholte sah ich, dass es eben der neuer RRE ist. Ich bin dann extra langsam gefahren, damit er mich wieder überholt. Was nicht einfach war, da der Testfahrer wohl nicht schneller als 110 fahren wollte :-) mMn war er komplett ohne Abklebungen.
Bei der Farbe war ich mir dann auch nicht mehr sicher. Wirkte etwas schlammiger als Silicon Silver...
Aber sehr sehr schön. Ob jetzt der schönere Velar weiß ich nicht. Aber gefiel mir Live viel besser als auf den ersten Bildern und Videos. Wirkt für mich wuchtiger als der RRE 1. Gerade das Heck.
Die JLR Händler können sich freuen. Ich finde der hat noch mehr Wow-Effekt als der RRE 1
Edit: die Farbe war wohl Kaikoura Stone. Sehr schön. Hätte ich auch gerne für den Velar gehabt.