Premiere Evoque II am 22. November
Laut aktueller LR Webseite startet die Premiere am 22.11.:
https://www.landrover.de/new-range-rover-evoque.html
... und wenn man der Skizze trauen darf, verfügt der Neue ab Werk sogar über vier platte Reifen 😁
Beste Antwort im Thema
Der hat keine 4 Platten Reifen. Der steht im Matsch und kommt nicht 'raus weil er nur einen Dreizylinder hat! 🙂
88 Antworten
Ja, ich lass das so mal stehen... bin selber gespannt 🙂 denn die Baby-Poschs dieser Welt warten vermutlich schon lange auf den neuen Evoque... und für's schlechte Gewissen gibt's ihn dann mit 3-Zylinder-Hybrid für die 70k
Zitat:
@cutf schrieb am 16. November 2018 um 13:46:15 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 16. November 2018 um 11:44:32 Uhr:
Aktueller Grundpreis des Evoque lt. deutschem Konfigurator
35.930,-€meine Schätzung: 38.650,-€
Hier kommen nun die Spielchen, wie sie speziell in der deutschen Autoindustrie zur Anwendung kommen. Ich schätze den Preis des neuen Evoque auf 36'500-37'000 ein. Dies mit einer so abgespeckten und nicht grossartig aufrüstbaren Version des neuen Evoques. Sprich ein Pure in der Pure-Pure-Pure-Ausstattung. Danach werden sie an den Optionen kräftig schrauben, so dass der Wagen irgendwo im Bereich von 5 - 10% teurer als der Vorgänger sein wird... Wette angenommen?
Ok ich nehme an
unser Zweiter mit badischer Sparausstattung liegt bei 48.221,-€ ich leg da 7,5% drauf und lande bei 51.838,-
Wir schauen dann wenn der Konfigurator online ist wo wir mit vergleichbarer Ausstattung landen.
Bei unter 7,5% Aufschlag zahl ich die Pizza, bei über 7,5% geht diese auf deine Kappe 😁
Die zu vergleichende Konfiguration ist im Anhang.
🙂
Nach Auskunft meines Verkäufers (vor ca 3 Monaten), soll der EVO II ähnlich wie der RRV, auch schon in Grundausstattung mit vielen Extras kombinierbar sein... so daß z.B. alle Fahrassistenten geordert werden können, ohne gleich zur HSE Ausstattung greifen zu müssen... beim Velar lässt sich z.B. das ACC oder Matrix-LED, Navi-Pro usw in der einfachsten Variante als Extra bestellen.
Könnte dann auch für potentielle Käufer interessant sein, die Technik im Auto möchten, aber keine Lederausstattung
Warten wir es ab, ob es beim RRE auch so kommt.
Normalerweise bezahlt man bei einem neuen Modell ggü. dem Vorgägnger rd. 8% mehr.
@tplus das RRE-Cabrio bekommt man auch schon locker über 70.000€, wenn man alles reinpackt, was geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 16. November 2018 um 14:40:49 Uhr:
Ok ich nehme an
unser Zweiter mit badischer Sparausstattung liegt bei 48.221,-€ ich leg da 7,5% drauf und lande bei 51.838,-Wir schauen dann wenn der Konfigurator online ist wo wir mit vergleichbarer Ausstattung landen.
Bei unter 7,5% Aufschlag zahl ich die Pizza, bei über 7,5% geht diese auf deine Kappe 😁Die zu vergleichende Konfiguration ist im Anhang.
🙂
Nee, neee, Spatz, du nimmst mir die Hälfte meines Zielfensters, das geht nicht! Vorschlag: Wenn er im Bereich von 5-10% Aufschlag liegt zahlst du die Pizza, ansonsten ich 🙂
Zitat:
@kassel61 schrieb am 16. November 2018 um 14:44:57 Uhr:
Nach Auskunft meines Verkäufers (vor ca 3 Monaten), soll der EVO II ähnlich wie der RRV, auch schon in Grundausstattung mit vielen Extras kombinierbar sein... so daß z.B. alle Fahrassistenten geordert werden können, ohne gleich zur HSE Ausstattung greifen zu müssen... beim Velar lässt sich z.B. das ACC oder Matrix-LED, Navi-Pro usw in der einfachsten Variante als Extra bestellen.
Könnte dann auch für potentielle Käufer interessant sein, die Technik im Auto möchten, aber keine Lederausstattung
Warten wir es ab, ob es beim RRE auch so kommt.
Ja, das ist durchaus auch ein vorstellbares Szenario, nur wäre dann der Grundpreis sicherlich höher, 39k? 40k? Oder gar 41-42k? Wäre immer noch genug Abstand zum Velar mit seinen 56k.
Warum sollte der Grundpreis viel höher sein als jetzt?... gut, etwas höher wird er bestimmt... aber ich kann dann beim "Pure" eben vieles extra bestellen, was bisher nur den höheren Ausstattungslinien vorbehalten war... ob das alles sinnvoll ist, sei dahingestellt... aber ich kann für mich sinnvolle Extras gezielt auswählen, ohne vieles kaufen zu müssen, was ich gar nicht haben will..
Zitat:
@kassel61 schrieb am 16. November 2018 um 17:05:29 Uhr:
Warum sollte der Grundpreis viel höher sein als jetzt?... gut, etwas höher wird er bestimmt... aber ich kann dann beim "Pure" eben vieles extra bestellen, was bisher nur den höheren Ausstattungslinien vorbehalten war... ob das alles sinnvoll ist, sei dahingestellt... aber ich kann für mich sinnvolle Extras gezielt auswählen, ohne vieles kaufen zu müssen, was ich gar nicht haben will..
Ganz einfach. Der Velar ist als Basismodell schon sehr gut ausgestattet. Es gibt kein 2WD, es gibt kein Schaltgetriebe und es gibt kein einfacheres Infotainment System. Das sind alles Punkte, die beim jetzigen Einstiegsmodell des RRE aber gegeben sind. Daher ist dieses Modell sehr günstig, zumindest vordergründig. Wenn auch das günstigste Modell aber mit allem möglichen aufrüstbar sein soll, muss es u.U. eine gewisse „Voraussetzung“ mitbringen. Und wenn sie nur schon entscheiden, kein Schaltgetriebe mehr anbieten zu wollen, ist der Grundpreis schon von Beginn an 2-3‘000 Euro höher.
Und zweitens, noch einfacher, jede Firma will immer mehr verdienen. Sei es weil das Produkt in der Herstellung teurer wurde oder man halt einfach mehr Gewinn erzielen will, oder gar beides. Also werden Sie ihr Bestes geben um das zu erreichen.
Noch was. Dein Beispiel, du willst den Wagen sehr gut ausgestattet, aber zum Beispiel kein Leder. Schauen wir das beim Velar an und nehmen anstelle der zwei Konfis kein Leder und Leder jetzt das Beispiel Standardleder und Windsor Leder. Du wirst feststellen, dass der ursprünglich günstigere, mit dem schlechteren Leder bestückte Wagen, bei gleicher Ausstattung teurer sein wird als der mit dem Windsor Leder. Das ist alles durchdacht und zielt darauf ab möglichst viel Umsatz zu machen. Das wird auch beim neuen RRE der Fall sein. Die Frage ist nur, ob sie weiterhin ein pseudo-günstiges Einstiegsmodell anbieten werden, was nicht genau gleich aufrüstbar ist, oder nicht.... die Deutschen machen das seit Jahren vor...
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. November 2018 um 15:07:02 Uhr:
Da war aber auch wohl so ziemlich alles drin, was die Aufpreisliste hergab. 😉
Aber kein Navi! 😉
Mein RRE kostete 2016 schon 66.715 € ./. Rabatt. Wer glaubt, dass dieses Auto eine Vollausstattung hat, nein, hat es nicht. Für mich aber selbst nach 2,5 Jahren, eines der besten Autos die ich bisher gefahren habe. Bisher ohne jegliche Probleme und ich hoffe, es bleibt so.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Zitat:
@tplus schrieb am 16. November 2018 um 17:54:34 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. November 2018 um 15:07:02 Uhr:
Da war aber auch wohl so ziemlich alles drin, was die Aufpreisliste hergab. 😉Aber kein Navi! 😉
War ja kein Fehler, 2012 kein Navi zu bestellen. Deine selbst gebastelte Lösung war da tausendmal besser.
Ich glaube, das wäre auch heute kein Fehler. Was ich gerade in Mietwagen von MB und BMW (und Mazda) erleben konnte, da würde ich auch keine 100 Euro für ausgeben. Die Autohersteller haben keine Chance. Einfach aufgeben und eine top-Smartphone Anbindung ins Auto bringen.
Möglicherweise benötigt mein nächstes Auto aber spezielle Funktionen eines eingebauten Navis z. B. für das "Lademanagement". Wir werden sehen...
Kundenservice seeehr schwach - mangelhaft.
Bin überhaupt informiert worden, dass ein neues Modell vorgestellt wird und schon gar nicht eingeladen zur Premiere.
Wir sind nicht einmal angerufen oder angeschrieben worden, wie wir unseren jetzigen Wagen finden, was verbessert werden soll usw. wie das andere Hersteller machen. Woher wollen die Entwickler wissen, was die Kunden stört?!