Preisverhältnis neu/gebraucht

Ich will ein Auto kaufen und bin bei meiner Recherche mehrfach darauf gestoßen, dass Gebrauchte inzwischen doch recht teuer gehandelt werden und zwar nicht nur gemessen an dem Preis, den ich von früher her für entsprechende Fahrzeuge noch im Kopf habe. Sondern auch an dem Preis für derzeitige Neuwagen.

Ein Beispiel: Ich fand ein Neuwagenangebot eines Re-Importeurs für einen Golf 7 (1,0 115 PS DSG) für 17.500€ inkl. Überführung. Außerdem fand ich ein Händlerangebot für Golf 6 (1,6 102 PS DSG) von 2009 mit 40.000 km für 11.000€ von Mobile.de mit "fairer Preis" bewertet. Beide mit ähnlicher Ausstattung.

Ich hätte eigentlich einen deutlicheren Unterschied zwischen einem Neuwagen und einem 10-jährigen Gebrauchten erwartet. Lohnt es sich unter diesen Umständen überhaupt noch, einen Gebrauchten in Erwägung zu ziehen?

Beste Antwort im Thema

Ist ja auch egal was laut DAT oder laut Schwacke irgendwer irgendwann ausgerechnet hat.
Der Markt bestimmt den Preis.
Wenn 11.000€ für zehnjährige Golf bezahlt werden (was wir ja aber nicht wissen), dann ist das eben der Preis für das Auto.

Unterm Strich stelle ich fest: Seit Jahren wird der Gebrauchtwagenmarkt totgeredet.
Erst warens die angeblich den Markt überschwemmenden Rückläufer aus der Verkaufsförderung 2009, nun sinds die Diesel die angeblich keiner mehr will, bald sinds die Rückläufer aus den Umweltprämienaktionen.
Dennoch waren gebrauchte Fahrzeuge noch nie so teuer wie sie das im Moment sind.
Irgendein Zusammenhang scheint also nicht zu stimmen.

Fakt ist: Jede dieser Aktionen nimmt zigtausende guter Gebrauchter vom Markt.
Das was übrig bleibt, will dann gut bezahlt werden.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das Preisniveau ist aktuell schon unverschämt. Querbet durch alle Marken. Einfach krank.
Im Grunde sehe ich als Faustformel für einen Kompakten mit gehobener Ausstattung und Automatik:
10 Jahre= 10.000€. Das ist bitter.
Greift man zu einem altmodischen und durstigen kleinen Sauger, quält sich der Wandler ab. Man kommt auch an, aber Freude macht das nicht.

Bin von den Preisen und den Lieferzeiten enttäuscht. Kann daher sein, dass ich komplett anders disponieren werde. Vielen Dank an alle für die Teilnahme an meinem Problem.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 13. Januar 2019 um 16:52:47 Uhr:


Das Preisniveau ist aktuell schon unverschämt. Querbet durch alle Marken. Einfach krank.
Im Grunde sehe ich als Faustformel für einen Kompakten mit gehobener Ausstattung und Automatik:
10 Jahre= 10.000€. Das ist bitter.
Greift man zu einem altmodischen und durstigen kleinen Sauger, quält sich der Wandler ab. Man kommt auch an, aber Freude macht das nicht.

Es gibt z.B. einen Golf 6 BJ 2009 120.000 km 1.6 TDI für ca. 6000€

Ich schließe alle Diesel für mein Umfeld aus. Erklärt sich von selbst als Wenigfahrer 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 13. Januar 2019 um 17:23:59 Uhr:


Bin von den Preisen und den Lieferzeiten enttäuscht. Kann daher sein, dass ich komplett anders disponieren werde. Vielen Dank an alle für die Teilnahme an meinem Problem.

Hallo,
da ich dir versehentlich ja zwei Angebote ohne Automatik herausgesucht habe, möchte ich, nachdem ich noch einmal darüber nachgedacht habe, noch einmal auf die Problematik eingehen.
Da du ja einen normal motorisierten Benziner mit Automatikgetriebe in der Kompaktklasse suchst, hattest du im Eingangspost den Golf6 mit DSG zum Vergleich herangezogen.

Während ein Neuwagen, auch vom EU-Händler, mit einer Herstellergarantie von mind. 2 Jahren (2 bis 5 Jahre / bis zu 100000 km ) ausgestattet ist, muss der Händler dir auf einen Golf 6 Gebrauchtwagen mit DSG eine Gewährleistung und Sachmängelhaftung von mindestens 1 Jahr einräumen.
Es könnte ja sein das hier das trockene DSG das Risiko für den Händler extrem erhöht und damit auch der Preis so überteuert wirkt.

Grundsätzlich sehe ich für mich das trockene DSG als potentiellen Schwachpunkt, vor allem wenn ich das Fahrzeug sehr lange fahren möchte.
Wenn es denn wirklich eine Automatik sein muss, und dafür wird es ggf. gute Gründe geben, würde ich die Modelle mit trockenem DSG ( DQ200 ) aus dem VW Konzern meiden.
Da wärst du bei Opel, Ford oder Peugeot ggf. besser aufgehoben, sofern dort Wandlergetriebe oder nasse DSG verwendet werden.

Würde ein manuelles Getriebe in Frage kommen, halte ich den VW Golf immer noch für eines der besten Fahrzeuge.

Viel Erfolg, würde mich sehr freuen wenn du berichtest wie du dich entschieden hast.

Gruß, Ceri

Das Selbe gilt auch für alle DCT(DSG) aus dem Hause Kia und Hyndai. Dort leiden die Besitzer exakt unter der gleichen Problematik und Kulanz kennt man dort nicht. Es wird auch nicht getauscht während der 7 Jahre Garantie von Kia. Lediglich dann, wenn das DCT komplett den Dienst quittiert. Rupfen, rutschende Kupplungen, ruppiges Schalten. Alles vorhanden.

Gebrauchte mit DCT sind oftmals nur "im Kundenauftrag". Klar warum das so ist 🙂

So, es ist ein Golf 5 mit Wandlerautomatik geworden. 14 Jahre alt, 5800€, 80.000 km. Auch schon ein saftiger Preis. Aber fast das doppelte für einen etwas jüngeren mit dem verrufenen DSG wollte ich nicht ausgeben. Vorher habe ich noch versucht, Neuwagen zu kaufen, bin aber aus unterschiedlichen Gründen abgeprallt. Bei VW am Desinteresse des Verkäufers, dem ich offensichtlich zu wenige Aufpreisoptionen bestellen wollte. Und bei Fiat an der zu geringen Anhängelast beim Automatik-Tipo.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 28. Januar 2019 um 10:21:15 Uhr:


So, es ist ein Golf 5 mit Wandlerautomatik geworden. 14 Jahre alt, 5800€, 80.000 km. Auch schon ein saftiger Preis. Aber fast das doppelte für einen etwas jüngeren mit dem verrufenen DSG wollte ich nicht ausgeben. Vorher habe ich noch versucht, Neuwagen zu kaufen, bin aber aus unterschiedlichen Gründen abgeprallt. Bei VW am Desinteresse des Verkäufers, dem ich offensichtlich zu wenige Aufpreisoptionen bestellen wollte. Und bei Fiat an der zu geringen Anhängelast beim Automatik-Tipo.

Jetzt hätt ich fast mein Mittagessen.....

Ein wenig krank ist das schon geworden heutzutage, oder?
Noch vor ein paar Jahren hätte man einen 14 Jahre alten Golf wohl geschenkt bekommen.
Heute werden beinahe 6000€ dafür gezahlt.
Wir leben schon in 'ner verrückten Welt, nicht wahr?

... wenn man zu viel Geld hat und nicht weiß wohin...

Ich habe vor einigen Jahren für eine 14 Jahre alte E-Klasse (BLP: ca. 45.000 Euro) über 4.000 Euro weniger bezahlt. Okay, ohne Automatik und der dreifachen Laufleistung.

Aber ist ja auch egal, über alles betrachtet immer noch deutlich weniger ausgegeben als eingeplant und wenn der TE damit glücklich wird, ist doch alles gut.

Gti im top Zustand?
G5 bei knapp 6000... Wow.

Krasse Nummer.
Fehlen einen fast die Worte. Oder hat er was bestimmtes? (volle Hütte, Händler Garantie, tuning...?)

Für den Preis gibt es doch soviele andere echt gute Autos, die Grund solide sind (wenn das dsg schon bemängelt wird) und man die nächsten Jahre super fährt.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 28. Januar 2019 um 10:21:15 Uhr:


... Golf 5 mit Wandlerautomatik geworden. 14 Jahre alt, 5800€, 80.000 km. ...

WENN ich Automatik haben wollte, würde ich als erstes mal schauen, was Mercedes zu bieten hat ...
(haben doch denke ich recht zuverlässige Wandler im Sortiment?)

Mercedes-Benz C200 Kompressor Mercedes Benz TÜV 01/21 ... EZ 09/2005, 209.000 km, ... Kombi, Benzin, Automatik 3.500 €

Was hat der gleichaltrige Golf, dass "das Auto" aus Wolfsburg 2.300 Euro mehr wert ist???

130 TKM weniger Laufleistung.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:53:33 Uhr:



Zitat:

@a4kabrio schrieb am 28. Januar 2019 um 10:21:15 Uhr:


... Golf 5 mit Wandlerautomatik geworden. 14 Jahre alt, 5800€, 80.000 km. ...

Was hat der gleichaltrige Golf, dass "das Auto" aus Wolfsburg 2.300 Euro mehr wert ist???

Zum Beispiel weniger als die Hälfte der km. Nicht dass ich den viel zu teuren Golf schön reden will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen