Preisverhältnis neu/gebraucht

Ich will ein Auto kaufen und bin bei meiner Recherche mehrfach darauf gestoßen, dass Gebrauchte inzwischen doch recht teuer gehandelt werden und zwar nicht nur gemessen an dem Preis, den ich von früher her für entsprechende Fahrzeuge noch im Kopf habe. Sondern auch an dem Preis für derzeitige Neuwagen.

Ein Beispiel: Ich fand ein Neuwagenangebot eines Re-Importeurs für einen Golf 7 (1,0 115 PS DSG) für 17.500€ inkl. Überführung. Außerdem fand ich ein Händlerangebot für Golf 6 (1,6 102 PS DSG) von 2009 mit 40.000 km für 11.000€ von Mobile.de mit "fairer Preis" bewertet. Beide mit ähnlicher Ausstattung.

Ich hätte eigentlich einen deutlicheren Unterschied zwischen einem Neuwagen und einem 10-jährigen Gebrauchten erwartet. Lohnt es sich unter diesen Umständen überhaupt noch, einen Gebrauchten in Erwägung zu ziehen?

Beste Antwort im Thema

Ist ja auch egal was laut DAT oder laut Schwacke irgendwer irgendwann ausgerechnet hat.
Der Markt bestimmt den Preis.
Wenn 11.000€ für zehnjährige Golf bezahlt werden (was wir ja aber nicht wissen), dann ist das eben der Preis für das Auto.

Unterm Strich stelle ich fest: Seit Jahren wird der Gebrauchtwagenmarkt totgeredet.
Erst warens die angeblich den Markt überschwemmenden Rückläufer aus der Verkaufsförderung 2009, nun sinds die Diesel die angeblich keiner mehr will, bald sinds die Rückläufer aus den Umweltprämienaktionen.
Dennoch waren gebrauchte Fahrzeuge noch nie so teuer wie sie das im Moment sind.
Irgendein Zusammenhang scheint also nicht zu stimmen.

Fakt ist: Jede dieser Aktionen nimmt zigtausende guter Gebrauchter vom Markt.
Das was übrig bleibt, will dann gut bezahlt werden.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:21:58 Uhr:


300 Tkm ohne Reparaturen?

Jetzt wird es aber komisch.

Solange Zahnriemen, Bremsen (inkl. vielleicht mal der Radbremszylinder), Auspuff, Stoßdämpfer/Gummilager/... = Fahrwerksteile, Windschutzscheibe (die nach 200 tkm eh verkratzt ist), zwischendrin vielleicht mal eine neue Kupplung, ... alles Verschleißteile = reguläre Wartungsarbeiten sind ...

warum nicht 😉

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:21:58 Uhr:


300 Tkm ohne Reparaturen?

Nur Verschleiß, Bremsbeläge, Zahnriemen, Batterie, 'ne Achsmanschette. Alles selbst gemacht, kein Problem bei dem Modell. Deutsche Wertarbeit ... gab's damals noch.

Ach ja: Ein Türschloss! Also doch eine Reparatur. Gebraucht für 60€.

Zitat:

@Matsches schrieb am 29. Januar 2019 um 10:26:01 Uhr:


Bevor ich mir allerdings für 6000€ einen 14 Jahre alten Golf auch nur ansehe, kaufe ich mit für gut 1000€ mehr lieber einen nagelneuen Sandero.

Hatte ich auch überlegt. Aber: Keine Automatik, keine Anhängelast, keine Dämmung.

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:48:00 Uhr:


Mittlerweile scheint auch Automatik recht gefragt zu sein, wie kommts?

Die zunehmende Stauhäufigkeit macht die Leute schaltmüde.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen