Preisvergleich 3er Coupé / X5

BMW 3er E90

Hi, mir ist grad was aufgefallen. Ein X5 3,0d ist austattungsbereinigt (X5 Serie: X-Drive, Automatik,Tempomat, Multifunktionslenkrad, Radio Prof.... 330d Serie: Xenon) nur ca. 3000€ teurer als ein 330xd Automatik. Wenn ich beim 3er noch 18" will leg ich noch mal 1k drauf. Ich würde nicht ein Geländewagen fahren wollen, aber ich dachte doch, dass preislich mehr Unterschied ist. Oder hab ich ich mich irgendwo verrechnet?

13 Antworten

Es war immer schon etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben.

Irgendwo muß es ja einen Vorteil haben, dass der X5 in den USA gebaut wird. Wobei er qualitativ (zumindest meiner damals) nicht an die Qualität der in Deutschland gebauten BMW tippen kann.

Beim Leasing ist es sogar so, dass ein 5er oder ein X5 für etwa 75.000€ in etwa gleich viel kostet wie ein 3er Coupe für 63.000€. Hat mit der Nachfrage und den Restwerten der einzelnen Modelle zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx


Beim Leasing ist es sogar so, dass ein 5er oder ein X5 für etwa 75.000€ in etwa gleich viel kostet wie ein 3er Coupe für 63.000€. Hat mit der Nachfrage und den Restwerten der einzelnen Modelle zu tun.

Das ist auch nicht mehr immer so. Zum Beispiel bei Alphabet haben die Fahrzeuge folgende Leasingfaktoren:

- 330xdA Coupe: 1,283

- 330xdA Limo: 1,223

- 530xdA: 1,212

- X5 3.0A: 1,197

Das würde also bei einem X5 oder 5er für 75k ca. 900 Euro Leasingrate kosten, beim 3er Coupe für 63000 ca. 800. Bei der 3er Limo ist (im Gegensatz zu früher) kein nenneswerter Unterschied zum 5er mehr zu sehen.

Während ich deine LF für den 5er und die 3er Limo noch nachvollziehen kann, so wundere ich mich über den LF für das Qp, der dürfte ein wenig höher liegen als die Limo... war 2007 zumindest so. Den LF für den X5 kannst du ja mal im E70 Forum posten, ich bin sicher, die bestellen gleich 5 Stück bei dir oder geben etwas bissige Kommentare ab !!! 😁😁
... soll heissen die X 5 - Raten sind schon ein wenig höher als von dir gepostet...

BTW : Wir haben so ein Teil, zwar wie alle BMW cash gekauft, doch trotzdem kenne ich die LF bei BMW ein wenig... auch für das 335i Cabby...

LG

OLLI

Nun gut, das hier sind Firmenleasingraten, die unsere Firma bei Alphabet bekommt. Wenn ich wollte, könnte ich aber für genau diesen Leasingfaktor einen X5 mit 36 Monaten/30tkm leasen, wenn ein neuer Firmenwagen ansteht. Manche Modelle (320d etc.) liegen mit dem Leasingfaktor unter 1.10.

Wenn man dann noch einrechnet, dass wir nur die Nettopreise zahlen, dann sind die Angebote schon ziemlich gut. Ich würde zum Beispiel für meinen Wunsch-330i (mein jetziger ist noch zu viel schlechteren Konditionen bei ASL geleast) unter 750 Euro Fullserviceleasingrate zahlen.

Ähnliche Themen

Ein Leasingfaktor ohne Restwertbestimmung und Laufzeit st doch vollkommen bedeutungslos.

We lange ist also die Laufzeit?
Was passiert am Ende der Laufzeit? Falls es ein Zeitwert und kein KM Leasing ist, hat man am Ende der Laufzeit die A-Karte

Ich kann doch teoretisch einen Leasingvertrag abschiessen, bei dem das Auto nach 3 Jahren noch 70% Restwert hat, dann wäre der Leasinsfakti irgendwas um die 0,5 %

Hmm, dann nochmal die Leasingparameter zum Mitmeisseln:
- keine Anzahlung
- 30tkm p.a.
- 36 Monate.

Danach gebe ich das Auto zuruck und bestelle ein neues. Der Restwert, die reale Kilometerleistung, und alles andere interessieren mich nicht. Ich zahle jeden Monat meine Leasingrate (und noch Tankkarte und Versicherung), sonst nichts. Weder vorher noch nachher.

Edit: Fuer Mehrkilometer kommt die Firma auf, sonst wäre das natürlich für die Leasinggesellschaft nicht schön. Ich habe gerade meinen Wagen um 6 Monate verlaengert und werde sicher auf 117000km kommen, statt auf 105000

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Hmm, dann nochmal die Leasingparameter zum Mitmeisseln:
- keine Anzahlung
- 30tkm p.a.
- 36 Monate.

Danach gebe ich das Auto zuruck und bestelle ein neues. Der Restwert, die reale Kilometerleistung, und alles andere interessieren mich nicht. Ich zahle jeden Monat meine Leasingrate (und noch Tankkarte und Versicherung), sonst nichts. Weder vorher noch nachher. 

Firma ??? BMW oder Siemens ??? Bank ??? Versicherung ???

Schön für Dich !!! Der Neid dieser Welt sei mit Dir ...
Aber bitte gibbb nicht so an - die ganzen Normalsterblichen hier bei MT werden es Dir danken ! Deine LF sind nicht normal und das weißt Du auch ...

@ Micha :
Ich finde, ich habe den Inhalt des oberen Post viel netter umschrieben als du. Liegt wohl daran, dass ich der Sympathischste der Fab 6 bin... 😁😁

LG
OLLI, der 100vH gibt...

Mea culpa, Doppelpost...

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


 
LG
OLLI, der 100vH gibt...

... man sieht´s ! 😁 

Irgendwie laeuft das ganze hier doch sehr aus dem Ruder und wird OT.

Ich wollte eigentlich nur den relativen Vergleich der Leasingfaktoren darstellen, um zu zeigen, dass inzwischen die 5er nicht mehr so viel billiger im Faktor sind als die 3er. Dazu hatte ich halt gerade unseren Alphabet Konfigurator offen. Die absoluten Zahlen spielen keine Rolle.

Weitere Details habe ich nur geschrieben, weil von allen Seiten Einwaende kamen. Damit wollte ich nicht angeben, sorry wenn das so angekommen ist.

Die Firma ist ein Ableger einer grossen amerikanischen Computerfirma. Prinzipiell denke ich aber, dass jede Firma, die ein paar hundert Autos least, auf solche Werte kommen kann, wenn das Fuhrparkmanagement sein Zeug versteht.

Und wieviele der MT - User arbeiten in so einer Firma bzw. besitzen diese ??? Ich leider nicht, aber ich arbeite daran !!😁😁😁
Das wollten Micha und ich dir ja mit den Vergleichen sagen, denn solche LF sind halt jenseits von Gut und Böse für die meisten. Die Zahlen spielen in der Tat keine Rolle, daher dienten deine LF nur der Irretation und nicht als Hilfestellung - und wir wollten dies aufklären.
Nichts für ungut...

LG

OLLI

Und das kann ja wohl nicht allgemeingültig für Einzelkämpfer wie mich sein. Meine geposteten Werte sind die, die sich mir vor 4 Wochen als Privat-/Einzelkäufer so bei BMW dargestellt haben. Und da ist es so, dass der 5er momentan gut gefördert wird.

Bei solchen Flotten sind ganz klar andere Zahlen im Spiel. Auch ein Grund, warum man sich als Einzelkämpfer zunehmend von den Automobilherstellern verarscht fühlt. Vermieter, Behörden, Firmenflotten etc. werden bis zu 50% rabattiert. Patienten von mir, z.B. ein Verbandsbürgermeister oder unsere Kreisverwaltung, haben den 530d oder 530i zu Leasingraten, die liegen bei einem Drittel dessen, was unsereins bezahlen muß. Da muß BMW, und auch andere Hersteller, sich nicht wundern, wenn man sich als Privatmann oder Freiberufler irgendwann aus dem System verabschiedet. Man hat nämlich zunehmend das Gefühl, für diese Rabattitis der Großabnehmer und Behörden die Zeche zu zahlen. Das Schlimme ist, dass diese Praktiken ja auch die eigenen Händler treffen und diese "Geschäfte" an jenen vorbeilaufen.

Auch in meinem Berufsstand gibt es Einkaufsgemeinschaften, die besondere Rabatte, auch bei BMW, ermöglichen. Mich stört daran aber - mein altes Thema - dass ich dann nicht bei meinem Händler kaufen kann, und ich möchte unbedingt diesen auch noch in 10 oder 20 Jahren als Ansprechpartner für Autokauf oder Werkstatt haben. Und das wird nicht so sein, wen er an Rabattitis vorher eingegangen ist oder, was wahrscheinlicher ist, er von BMW als NL-Filiale geschluckt wurde und ich keinen festen Ansprechpartner mehr habe.

Sorry für das OT, ich weiß dass meine Denke nicht en Vogue ist, aber es nervt mich zunehmend, wenn ich die Rabatt-Threads lese und immer noch diese Geiz-ist-Geil Mentalität so hoch gehalten sehe, wo dann keiner sieht, dass er an dem Ast sägt, auf dem er sitzt. Von Nix kütt Nix und wir alle wollen genug verdienen, um unseren Wohlstand zu erhalten.

LG
Achim

P.S. Im Übrigen, manche Postings hier wegen unfreundlicher oder wenig kulanter Händler, woher kommt das wohl? Ich hatte da bisher nie Probleme. Und ehrlich gesagt, mir tun die Rabattgewinner dann auch nicht leid, wenn deren Service dann auch nur der geschuldeten Papierform entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen