Preisverfall CLK?
hi,
wenn man hier so durchzappt und manche preise bei mobile, autoscout etc. anschaut fallen die preise beim w208 sicherlich.
dies las man schon vor einem jahr hier im forum.
was ich aber komisch finde, ich sehe ihn relativ selten auf der straße.
das auto ist doch attraktiv und für unter 10`schon zu haben.
woran liegt es?
(ich bin froh, ihn (noch) nicht öfter zu sehen ;-) )
Beste Antwort im Thema
Tja, der ganz normale "soziale Abstieg" eines Automobils eben. Ich versuche das jetzt mal wertneutral auszudrücken - aber für mich ist dieses Forum ein guter Beleg für diesen Abstieg. Ein großer Teil der Threads hier befasst sich damit, wie man den CLK lauter, tiefer und *ähäm* prolliger machen kann (okay, sch... auf wertneutral). Vor fünf Jahren hätte der durchschnittliche CLK Fahrer nicht jedes zweite Wort falsch geschrieben, sondern vielleicht jedes zwanzigste.
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
44 Antworten
also ich sehe hier in Leipzig ziemlich viele.
sogar schon 3 weite rote 2 davon in selber ausstattung.
auf ner strecke von 30km jeden tag sehe ich bestimmt 5-10 W208.
es werden wirklich langsam viele.
die fahrer sind auch meistens relativ jung, außer bei den cabrios, da sehe ich öfters "alte männer mit hut".
viele arbeitskollegen kommen mir immer mit dem argument der hohen wartungskosten und wollen deshalb keinen benz.
auch wenn jemand familie mit kleinen kindern hat, scheidet der CLK eher aus.
Re: Preisverfall CLK?
Original geschrieben von Rentenspender
was ich aber komisch finde, ich sehe ihn relativ selten auf der straße.
Ich wohne in einer ca.80000Einwohner-Stadt im Norden und habe dort einmal über Monate hinweg alle Kennzeichen von nur C208tern notiert - es waren 43Stck.!!!
Re: Preisverfall CLK?
Zitat:
Original geschrieben von Rentenspender
hi,
das auto ist doch attraktiv und für unter 10`schon zu haben.
woran liegt es?
(ich bin froh, ihn (noch) nicht öfter zu sehen ;-) )
Den 208 gibt es seit 1997. Es gibt auch sehr viel Magermodelle. 200er 136 PS, oft ohne Klima usw. Wer will, oder würde da mehr für geben.
Letztendlich ist auch der 208 eine Massenproduktion.
Also ich Finde nicht das es wenige von den gibt und auch muss ich sagen das nicht nur Ältere Herren mit Hut ein CLK Cabrio Fahren ich bin 25 und haben ein Kleinen Sohn und Fahre trotzdem ein CLK Cabrio.
Obwohl es wirklich so ist das dieser wagen für Familien Ausflüge und Urlaubsfahrten... nabsulut nicht geeignet ist.
Ansonsten ein sehr schönes Auto!!!!!
Ähnliche Themen
Hi Rentenspender,
aufgrund der natürlichen Auslese wid die Zahl der sich auf den Straßen befindlichen w 208 zwangsläufig geringer. Der Nachschub kommt in Form des W 209.
Du siehts im Cabrio häufig ältere Männer mit Hut? Kann ich mir nicht vorstellen. Im geschlossenen Cabrio streift man schon ohne Hut das Dach, im offenen fährt ohenhin keiner mit Hut.
Gruß Peter, der zwar kein Jungspund mehr ist, aber noch nie einen Hut getragen hat
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Wieso sollten nun mehr CLK rumfahren nur weil sie jetzt günstiger zu haben sind???
Es fahren eben nur andere damit rum...
Zitat:
Original geschrieben von zrx1200
Es fahren eben nur andere damit rum...
hmm... wo er recht hat.
Ganz einfach...
Weil die jüngeren Autofahrer (welche jetzt zum CLK greifen) einfach mehr "rumfahren".
Bei mir in der Gegend hat die Zahl der CLK, die ich regelmäßig sehe auch zugenommen.
Zudem sind nun verstärkt "gepimpte" CLK zu sehen 😉 - Diese fallen außerdem eher auf als der "normale" CLK vom älteren Herren.
Zudem parken die Fahrzeuge jetzt nicht mehr in besserer Wohngegend in verschlossenen Garagen... 😉
Hallo,
habe mich letzten Sommer mit einem jungen CLK-Cabrio-Fahrer aus dem Nachbarort über das gleiche Thema unterhalten. Er hat das gleiche gesagt...Als er vor 2 Jahren seinen CLK gekauft hat, war er der einzige Junge mit so einem Gefährt, in den 2 Jahren kamen noch 2 andere aus der Umgebung hinzu, und nun noch ich 🙂 Ich rede hier von den unmittelbaren Nachbarschaftsorten, Stuttgart-Feuerbach / Weilimdorf / Giebel usw. falls euch das was sagt. Aus diesem Grund wollte er ihn auch verkaufen. Letzten Monat habe ich ihn wieder gesehen an der Tanke, als ich ihn fragte wieso er ihn nicht verkauft hat, meinte er "Kriegst ja nix mehr für die Karre"
Das gleiche mit einem Arbeitskollegen, er hat vor 3 - 3,5 Jahren seinen CLK Cabrio für 27.000€ gekauft. Letztens meinte er, er will ihn jetzt verkaufen für 20.000€. Da habe ich natürlich ordentlich gegrinst und ihm viel spass beim Verkauf gewünscht. Komischerweise hat auch er ihn immer noch nicht verkauft 😁
Das ist eben das Problem, wenn man ein aktuelles Modell fahren will - man schlägt zu, wenn die Baureihe noch (oder noch fast) aktuell ist, kauft dann aber notgedrungen einen aus den früheren Baujahren zu einem (dann trotzdem noch) stolzen Preis...
Kurze Zeit später ist Modellwechsel und die Preise fallen - dann ist das neue Modell 3 Jahre alt und wir erreichbar - nach dem Vorgänger kräht dann schon lange kein Hahn mehr 🙄
Jetzt sollte man eigentlich das alte Modell (natürlich aus den letzten Baujahren - MoPf) kaufen... aber warum? für 3-4000,- EUR bekommt man doch schon das aktuelle Modell 😕
Natürlich hat man die "schlanken Füße" nicht auf seiner Seite, wenn man ein "altes" Auto fährt 😁
Ich denke da einfach wirtschaftlich - einen 5 Jahre alten CLK 208 mit 50tkm für den Preis - das ging JETZT für mich in Ordnung 😉
Wenn er 9 Jahre alt ist und noch 10.000 EUR bringt habe ich keine 1400,- EUR Wertverlust im Jahr gehabt - evtl. fahre ich ihn auch bis er 10 Jahre alt ist...
So ist das eben 😉 - Hat bei meinem W202 auch in Etwa so geklappt.
ich muß sagen bei uns hier in Hannover sehe ich auch nicht all soviele CLK´s.
Und ich denke auch ist klar das die fahrer immer junger werden.
Für eine Familie ist er für die meisten zu klein und für die
älteren
die sich wieder etwas elegantes zulegen ist er zu alt.
Ich habe mit meinem auch Glück gehabt vom Preis.
Ich persönlich denke das der CLK 208, im verkauf, gerade in einem tief liegt.
Die Kiste hat noch lange nicht ihr Tief 😁 Aufgrund der Stückzahl wird er auch wohl nie ein echter Klassiker werden. Dazu wurde zudem zu viel an diesem Auto gespart.
Tja, der ganz normale "soziale Abstieg" eines Automobils eben. Ich versuche das jetzt mal wertneutral auszudrücken - aber für mich ist dieses Forum ein guter Beleg für diesen Abstieg. Ein großer Teil der Threads hier befasst sich damit, wie man den CLK lauter, tiefer und *ähäm* prolliger machen kann (okay, sch... auf wertneutral). Vor fünf Jahren hätte der durchschnittliche CLK Fahrer nicht jedes zweite Wort falsch geschrieben, sondern vielleicht jedes zwanzigste.
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von proller104
Du siehts im Cabrio häufig ältere Männer mit Hut? Kann ich mir nicht vorstellen.
wo ich das geschrieben haben soll, musst du mir mal erklären.
btw, ich wohne in nürnberg (500.000 ew). also ich sehe wenig herumfahren, deshalb auch die frage.
also den statements nach zu urteilen, ist dann scheinbar in franken die welt noch in ordnung (nord-süd gefälle, wie sonst auch?).
*zwinker ;-)