Preisverfall CLK?
hi,
wenn man hier so durchzappt und manche preise bei mobile, autoscout etc. anschaut fallen die preise beim w208 sicherlich.
dies las man schon vor einem jahr hier im forum.
was ich aber komisch finde, ich sehe ihn relativ selten auf der straße.
das auto ist doch attraktiv und für unter 10`schon zu haben.
woran liegt es?
(ich bin froh, ihn (noch) nicht öfter zu sehen ;-) )
Beste Antwort im Thema
Tja, der ganz normale "soziale Abstieg" eines Automobils eben. Ich versuche das jetzt mal wertneutral auszudrücken - aber für mich ist dieses Forum ein guter Beleg für diesen Abstieg. Ein großer Teil der Threads hier befasst sich damit, wie man den CLK lauter, tiefer und *ähäm* prolliger machen kann (okay, sch... auf wertneutral). Vor fünf Jahren hätte der durchschnittliche CLK Fahrer nicht jedes zweite Wort falsch geschrieben, sondern vielleicht jedes zwanzigste.
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
44 Antworten
ich würde sagen 12800 ist sehr guter Kurs, ok 148Tkm sind nicht grade wenig,aber kein Problem für einen Benz..Hätte ich meinen nicht,würde ich mir auf jeden Fall überlegen wegen dem Angebot
Preisverfall?
Kann ich so nicht zustimmen. Habe selbtst im Oktober 2006 einen 230K Cabrio 12/2000 mit 70tkm schwarz, Leder, Navi, Autom, PTS usw. obwohl ich 3. Besitzer war bei DC in Zahlung gegeben zum regulären Schwacke Kurs von rund 17000 €. Habe das Auto zwei Jahre zuvor von Privat für 21000 € gekauft. Also 4000 € in 2 Jahren kaputt, geht doch find ich.
Mein Nachbar hat an seinem Golf einen höheren Wertverlust erlitten.
Immer dran denken, im Einkauf liegt der Gewinn.
du hast einfach Glück gehabt,ich meine wenn der DC den Wagen laut Schwacke bewertet, ist schon eine Glücksache..was hast Du eigentlich dann gekauft bei denen,wenn ich fragen darf?
@chak
clk500 cabrio. Dieser Wagen war zu dieser Zeit auch noch der günstigste im ganzen www. und das bei DC !!!
Aber der Kauf tut weniger zur Sache, da DC Fahrzeuge im Gebrauchtwagenbereich auch nur so einkauft, dass sie wieder verkaufbar sind.
Der Verkäufer rief mich übrigens 4 Wochen nach der Transaktion an, um sich nach meiner Zufriedenheit mit dem Auto zu erkundigen, da hat er mir gesagt, dass er meinen 230er an einen Händler fürs Ausland zu 18000 € weitervertickt hat. Also hat doch alles gepasst.
Es war halt schon immer so und wird so bleiben, Autos verkaufen darf man nur wollen, aber nie müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
@chak
Es war halt schon immer so und wird so bleiben, Autos verkaufen darf man nur wollen, aber nie müssen.
Und sich dazu Zeit lassen.
Sowie nie das Wort "Notverkauf" benutzen
Hallo,
zum Thema Preisverfall fällt mir folgendes ein.
Ich hebe meinen 320 Clk ( W208 )mit 8 Jahren und original Km 48000 Km erstanden .Habe Ihm eine Gasanlage verpasst und er hat eine für mich notwendige abnehmbare AHK .Sumasomarum fast 18000 € .Jetzt werden viele sagen zu teuer. Ansichtssache . Ich will nicht das neuste Modell ,sondern einen Top gepflegeten bis auf die Alus auf 17er absulut originalen Wagen .Das Alter ist mir so etwas von egal .Der Zustand ist für mich die Aussage schlechthin. Umbauen auf irgendwas für mich undenkbar .
Jeden sein Ding . Ihr könnt ihn euch gerne in zehn Jahren gerne kontaktieren wenn ihr ihn sehen wollt weil er bei euch nur noch als Poster exestiert.
Echte Klassiker enstehen durch alter und originalität.
Schöne Saison Rainer
Mein (nicht ganz ernst gemeinter) Rat: Das Auto einfach weiter fahren. Dann gibt's auch keinen Wertverlust und Preisverfall...😉
Nee, im Ernst: Hab' meinen '99 neu gekauft, jaja, wurde extra für mich gebaut, das Dingen. Und so vor 5-6 Jahren überlegt, was zu machen ist. Neuen kaufen oder behalten. Wenn behalten, dann aber möglichst für immer. Nun, hatte auch keinen Bock mehr auf den Wertverlust mit neuen Autos und mich fürs Behalten entschieden. Bedeutet natürlich auch, dass man dranbleiben muss mit dem Reparieren von Elektronikteilen und der Karosse. Ich denke aber nicht, dass diese Reparaturkosten die Wertverluste übersteigen. Und vielleicht ist's ja doch irgendwann mal ein Klassiker. Ich lass' es Euch wissen, wenn ich dann noch die Tastatur bedienen kann...😁
Hallo zusammen,
also wenn ich bei mobile oder autoscout nach einem CLK 320 suche (so wie ich meinen vor einem Jahr gesucht hatte) dann finde ich derzeit gar keinen. 😁
Es mag ja Geschmackssache sein, aber Lederausstattung finde ich nicht ganz so toll, auf die Sitzheizung möchte ich aber auch nicht verzichten. Schiebedach wäre schon schön, meiner hat eins... 😉
Die Einparkhilfe ist absolutes MUß, jedenfalls beim CLK und ein nachgerüstetes Ding sollte es nicht sein. Das Comand 2.0 ist auch nicht so schlecht, dass ich es ablehnen würde (vor allem weil da wenigstens die Lautstärke des MP3 Players über das Lenkrad bedienbar ist).
Was hier auch schon im Forum diskutiert wurde: Alle Inspektionen bei Mercedes... ich brauch das zur Nervenberuhigung. Sagt natürlich nicht aus, dass ich weiterhin immer alles bei Mercedes machen lassen werde (ab und zu auch selbst).
Was wie bei allen Fahrzeugen der Fall ist wenn sie alt werden: Es gibt viel Schrott auf dem Markt und Schrott ist eben nicht mehr viel Wert. Die Preise für Stahl sind ja auch im Keller 😁
Gruß Markus
PS: Den W209 hätte ich für ca. 4000€ mehr als CLK500 haben können, aber bei dem gefällt mir a) das Heck nicht und b) der war mal wirklich mager ausgestattet für einen CLK500 😁
Zitat:
Original geschrieben von jajamuc
Tja, der ganz normale "soziale Abstieg" eines Automobils eben. Ich versuche das jetzt mal wertneutral auszudrücken - aber für mich ist dieses Forum ein guter Beleg für diesen Abstieg. Ein großer Teil der Threads hier befasst sich damit, wie man den CLK lauter, tiefer und *ähäm* prolliger machen kann (okay, sch... auf wertneutral). Vor fünf Jahren hätte der durchschnittliche CLK Fahrer nicht jedes zweite Wort falsch geschrieben, sondern vielleicht jedes zwanzigste.
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von CGM
Zitat:
Original geschrieben von jajamuc
Tja, der ganz normale "soziale Abstieg" eines Automobils eben. Ich versuche das jetzt mal wertneutral auszudrücken - aber für mich ist dieses Forum ein guter Beleg für diesen Abstieg. Ein großer Teil der Threads hier befasst sich damit, wie man den CLK lauter, tiefer und *ähäm* prolliger machen kann (okay, sch... auf wertneutral). Vor fünf Jahren hätte der durchschnittliche CLK Fahrer nicht jedes zweite Wort falsch geschrieben, sondern vielleicht jedes zwanzigste.
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
Ich glaube schon das der CLK W208 ein Klassiker wird. Meiner ist 11 Jahre alt und super Zustand mit Vollausstattung. Fahre den 320. Ist finde ich wenn nicht verbastelt, in Zukunft ein gesuchtes Fahrzeug,das sehr Wertständig ist. Foto Folgt. Gruß CGM
Zitat:
, ein Standlichtbirnchen 17,50 €, und eine Xenon 136,00 € kostet. (bei DC).
Ich weiß nicht, wo du die Glühlampe gekauft hast, meine kosten keine 3 €. Und dass Xenonleuchtkörper (die grs. nicht kaputt gehen) teuer sind, liegt in der Natur der Sache, die sind für jedes Modell teuer.
CGM
Zitat:
Ich freue mich nicht nur über mein Cabrio - welches ich im Originalzustand hege und pflege, sondern auch über jeden anderen CLK im Originalzustand, der mir als zukünftiger Klassiker im Straßenverkehr begegnet. Ich freue mich für jeden CLK, der nicht von Kinderhänden verbastelt wird.
Okay, haut mich... Nur meine bescheidene Meinung.
Hallo CGM,
Ein Klassiker wird der 208 wohl nie werden. Irgendwann wird man vielleicht sagen," das ist aber ein schönes altes Auto" Wenn ich einen (zukünftigen) Klassiker haben will, dann muß ich mir nur einen SL kaufen. Selbst die SLC Modelle stehen sich die Reifen platt.
In meiner Auto-Karriere habe ich nur zwei Klassiker gehabt, 356 Porsche Cabrio und 190 SL,
alles andere waren und sind nur schöne Autos, 114 Coupe, 123 Coupe, 124 Coupe, 208 Coupe.
Auch ich freue mich über jeden CLK den ich sehe und dann ist es egal ob verbastelt, oder Original. Gepflegt muß er sein.
Im übrigen finde ich es unangebracht von Dir bei einem geänderten CLK , "von Kinderhänden verbastelt und prollig" zu sprechen, nur weil es Deinem Geschmack wiederspricht.
Ich sage immer " jeder so wie er will". Wenn der Besitzer sein Auto schön findet, dann ist es OK.
Okay, haut mich auch... Nur meine bescheidene Meinung.
Einen schönen freitag Abend wünscht Dir ( Euch)
Achim
Hallo Achim
im großen und ganzen haste Recht .Jedoch bei den Klassikern sehe ich es anders. Wenn man sich den Ur Quadro ansieht mit dem Walter Röhr berühmt wurde ,hat die Autowelt diesen einfach vergessen .
Vom 356er Porsche sind mehr Modelle existent als vom Audi Coupe. Tatsache ist das ein gutes Coupe unter Liebhabern uach den 356 Topen kann.
Im Laufe der Zeit bestimmt die Gesellschaft was Klassisch . Nostaögisch ist und was nicht. So werden Dinge ( erinnern wir uns an alte Bauernschränke ) im Moment verschmätt , für die im Nachhinein horende Preise bezahlt werden.
Gruß Rainer
Ps: Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten !
Zitat:
Original geschrieben von Rainer.M
Hallo Achimim großen und ganzen haste Recht .Jedoch bei den Klassikern sehe ich es anders. Wenn man sich den Ur Quadro ansieht mit dem Walter Röhr berühmt wurde ,hat die Autowelt diesen einfach vergessen .
Vom 356er Porsche sind mehr Modelle existent als vom Audi Coupe. Tatsache ist das ein gutes Coupe unter Liebhabern uach den 356 Topen kann.
Im Laufe der Zeit bestimmt die Gesellschaft was Klassisch . Nostaögisch ist und was nicht. So werden Dinge ( erinnern wir uns an alte Bauernschränke ) im Moment verschmätt , für die im Nachhinein horende Preise bezahlt werden.Gruß Rainer
Ps: Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten !
Einen hätte ich gebrauchen können. Aber so viele. Nee, kannste behalten um zu üben.
hallo,
als threadersteller (wusste das nicht mal mehr) freue ich mich natürlich, dass der fred noch lebt!
scrollte heute nochmal alles durch.
aber, dass ein "schlanker fuß" nur in neueren modellen einsteigen möchte halte ich für ein gerücht.
das ist ja ein armutszeugnis für den fahrer als person. aber dies nur am rande.
mir gefällt meiner immer noch, möchte in aber binnen einem jahr trotzdem verkaufen.
gründe: gewisses alter als solches (evtl. kommende reparaturen etc.).
ja, und nach einer gewissen zeit (fahre ihn nun schon vier jahre), möchte man vielleicht auch mal was anderes.
sah einen opel gt roadster, 1,5 jahre alt 20´, einen mazda rx-8, 3j, für 14´, bestimmt schöne autos, aber ich weiß nicht.
wird wohl irgendwann auf einen slk hinauslaufen...
momentan ist der gebrauchtwagenmarkt günstig, aber leider bekommt man auch wenig für seinen eigenen. hmmm.
LG