Preisverfall bei R-Klasse

Mercedes R-Klasse W251

Den klassischen Jahreswagen entsprechend eines E 220 CDI wird es wohl bei der R-klasse nicht geben; eben so wenig wie ein C300 (ich habe jedenfalls keinen gefunden). Aber trotzdem ....
Mit welchem Preisverfall könnte man bei einem R rechnen, 1 Jahr alt , um die 10Tkm ?
Mein E hat nach 15 Mon. und 7Tkm nur noch 63% des Neupreises gebracht.

Gruss FEE

38 Antworten

Und noch tiefer gehts. Hab die Kiste vor kurzem durch Brandenburg gejagt. Vom Komfort das beste was ich bislang gefahren habe. Und der Motorraum, aufgeräumt und alles an seinem Platz wie seit dem 124.
Allerdings ist der Verbrauch ein Fiasko. Man kann schlechterdings eineinhalb Eimer Sprit auf 100 KM in die Luft blasen. Deswegen wohl auch der niedrige Gebrauchtwagenpreis. Wie nähern uns auf dem Weltmarkt der
20 000 Euro - Marke ***EDITIERT - bitte Linkregeln und Nutzungsbedingungen beachten (Schreddi)*** Dafür kriegt man nicht mal n Golf.
Eine technische Lösung wäre Umrüstung auf CNG.

Meine Hinweise in Bezug auf den Preisverfall von Fahrzeugen durch den gesunkenen Dollarkurs und die Verlinkung auf eine nicht kommerzielle Wegsite stört offensichtlich dieutsch Autobauer, die diese Website hier betreiben. Auch das gehört zur Erscheinung allgemeine Zensur.

Die MotorTalk GmbH bei mir um die Ecek in der Bänschstraße existiert gar nicht hier in Berlin, sondern residiert in München.

Da liegt BMW nahe und damit die Meinugnsmacher Quandt. Es ist absolut unzulässig, eine Motordiskussion mit großer Webdominanz zu etablieren, nicht aber zu sagen wer man ist, in innerhalb der dann etablierten Website, Meinungszensur zu betreiben.

Jedenfalls ist untragbar, was da wieder man aus dem süddeutschen Raum in Berlin Platz greift.

BlaBla und die Welt hat sich gegen Dich verschworen...

1. ) könntest du mal verständliche Sätze schreiben
2. ) Betreibe doch dein eigenes Freies Forum, wenn du so unabhängig bist

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von HannesSol


Meine Hinweise in Bezug auf den Preisverfall von Fahrzeugen durch den gesunkenen Dollarkurs und die Verlinkung auf eine nicht kommerzielle Wegsite stört offensichtlich dieutsch Autobauer, die diese Website hier betreiben. Auch das gehört zur Erscheinung allgemeine Zensur.

Die MotorTalk GmbH bei mir um die Ecek in der Bänschstraße existiert gar nicht hier in Berlin, sondern residiert in München.

Da liegt BMW nahe und damit die Meinugnsmacher Quandt. Es ist absolut unzulässig, eine Motordiskussion mit großer Webdominanz zu etablieren, nicht aber zu sagen wer man ist, in innerhalb der dann etablierten Website, Meinungszensur zu betreiben.

Jedenfalls ist untragbar, was da wieder man aus dem süddeutschen Raum in Berlin Platz greift.

Die von Dir so oft zitierte Website hat noch nicht mal ein Impressum aufgeführt. Also völlig undurchsichtig. Ich gehe nach wie vor fest davon aus, dass Du hinter diesem Mist steckst. Wer Dir böses will, schickt Dir erst mal eine Abmahnung. Lass uns uns hier bitte mit Deinen Verschwörungstheorien in Frieden und

troll Dich

!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FEE7000


Den klassischen Jahreswagen entsprechend eines E 220 CDI wird es wohl bei der R-klasse nicht geben; eben so wenig wie ein C300 (ich habe jedenfalls keinen gefunden). Aber trotzdem ....
Mit welchem Preisverfall könnte man bei einem R rechnen, 1 Jahr alt , um die 10Tkm ?
Mein E hat nach 15 Mon. und 7Tkm nur noch 63% des Neupreises gebracht.

Gruss FEE

In den USA wird die R-Klasse wie sauer Bier angeboten. Preisnachlasse fuer Neufahrzeuge wie noch nie. Habe mal was von 29000 $ gehoert.

Sieht aus, als haette man einen CLK mit einem Hunday Minivan gekreuzt, scheussliches Ding!

Zitat:

In den USA wird die R-Klasse wie sauer Bier angeboten. Preisnachlasse fuer Neufahrzeuge wie noch nie. Habe mal was von 29000 $ gehoert.
Sieht aus, als haette man einen CLK mit einem Hunday Minivan gekreuzt, scheussliches Ding!

Es gibt Frauen, die würde ich mit dem Arsch nicht anschauen und trotzdem sind sie verheiratet. Zum einen liegt Schönheit im Auge des Betrachters, zum anderen kommt es auf die inneren Werte drauf an. 😉 . Mit Sicherheit gibt es schönere Autos, als die R-Klasse. Nur das Konzept ist für viele hier sehr stimmig.

Moin Moin!

@BMW-Futzi

Genau richtig was du geschrieben hast! Wenn man den Wagen nicht mag brauch man ihn sich ja nicht kaufen!!😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Na ich verstehe die Kommentare nun wirklich nicht, jeder kann sich doch das Kaufen was ihm gefällt. Ich bin mit meinem Exoten der R-Klasse sehr zufrieden und freue mich das nicht jeder mit einem solchen Fahrzeug unterwegs ist. Es ist schon etwas Besonderes die R-Klasse zu fahren.

Bin in der gluecklichen Position, dass der Preisverfall meiner R Klasse mich die naechsten 3 Jahre nicht beschaefigen wird. Da ich mir das Fahrzeug aus den USA mitgebracht habe, konte ich Aufgrund des starken Euros und der ohnehin mehr als grosszuegigen Rabatte das Auto zu einem unschlagbaren Preis von 28000 EUR kaufen + Ueberfuhren + Umruestung finally 33000 EUR.......es lohnt sich ! Gruss Rolzi

Was musste denn groß umgerüstet werden? Und wie sieht das mit der Einfuhrsteuer aus, die entfällt doch nur, wenn das Auto gewissermaßen als "Hausrat" mitgebracht wird und auch schon einige Zeit im Besitz gewesen sein muss, oder?
Wenn sich das alles in Grenzen hält kann ein Eigenimport ja richtig attraktiv werden.

Gruß
Rollo

Glueckwunsch!
Ein super Umruester, der top Service bietet liegt in Wuppertal.
www.uscars24.de

Bei dem habe ich 2 Autos umruesten/TUeV machen lassen.
Einen W211er und einen Dodge Stratus.
Super, kann ich nur jeden empfehlen.
Jeder oertliche TUeV ist anders und kann neue Probleme bereiten, USCARS24.de
Herr Thiel alles alles super hingekriegt.
Wuerde es jederzeit wieder machen!

Zitat:

Original geschrieben von Rollo Wikinger


Was musste denn groß umgerüstet werden? Und wie sieht das mit der Einfuhrsteuer aus, die entfällt doch nur, wenn das Auto gewissermaßen als "Hausrat" mitgebracht wird und auch schon einige Zeit im Besitz gewesen sein muss, oder?
Wenn sich das alles in Grenzen hält kann ein Eigenimport ja richtig attraktiv werden.

Gruß
Rollo

Tachometer austauschen....und Neuprogrammierung musste vorgenommen werden...grösseres Problem war der Tüv, denn Aufgrund des US Kats musste entweder ein Certificat von MB vorliegen bzw. ein komplettes

Vollgutachten erstellt werden....hatte aber durch Beziehungen das Certificat erhalten und so weitere 1500 EUR gespart... habe eine Zeitlang in den USA gewohnt und so keine Steuern bezahlen müssen, ansonsten fallen 19%MWst und 10% Zoll an.

Mein Auto war 2 Monate alt und hatte 2500 milen auf dem Tacho als ich es bei MB gekauft hatte ! Unverschämt was MB Deutschland den Kunden aus der Tasche zieht ! Gruss und viel Spass beim Grübeln :-)

@ rolzi:

tja man müsste in den USA wohnen 😉 da hast du ja auch gleich zwei Punkte angesprochen,die für einen deutschen Käufer den Reimport unattraktiv machen....

Wenn du Zoll/MWst. aufschlägst und von einem echten Neuwagen ausgehst dürfte der Wagen auch um die 45 T€ kosten womit der Preisvorteil dahin ist und du obendrein keine richtige Garantie mehr hast...

Hallo Rolzi,

sehr interessanter Beitrag ! Hast Du das Auto in USA bei einem Mercedes -Händler oder bei einem freien Autohändler gekauft ? Du hast zur Zeit des Kaufs in den usa gelebt; ist ein solcher Kauf auch für Touristen ohne Einschränkung möglich ? Könnte man zb. ein Auto kaufen, während des Aufenthalts nutzen und dann mit nach D nehmen ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen