Preisverfall A6 4F / Laufleistung 2.7 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Nach einer langen Audi-Pause (LEIDER) bin ich wieder ernsthaft am überlegen, ob ich mir wieder einen mit den 4 Ringen kaufen soll.
Ich tendiere zu einem A6, 2.7 tdi, Kombi.
Meine Frage an Euch:
1. Glaubt Ihr, dass der Preis in den nächsten Monaten stark fallen wird (auf Grund des neuen A6)?
2. Mein alter Audi war ein A4 mit dem 1.9 Tdi (Pumpe-Düse), BJ 2003. Wenn ich im Internet nach einem A6 schaue, haben alle interessanten Fahrzeuge zwischen 85.000-100.000 km auf der Uhr (BJ: 10/2006 - 4/2008). Ich habe im Forum bereits einiges über die Laufleistungen der Motoren gelesen, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich ein gebrauchtes Auto mit so vielen km kaufen möchte (die meisten sind aus 1. Besitz - Leasingrückläufer - also Fimrenfahrzeuge). Vielleicht könnt Ihr mich beruhigen, da Eure A6 ohne Probleme laufen?
3. Wann sind Eurer Erfahrung nach die Piezo-Injektoren zu tauschen?
Ich freue mich schon auf Eure Kommentare.

Lg, Eizi

Beste Antwort im Thema

Viele Leute sind bereit für eine geringe Laufleistung aber älteres Baujahr mehr Geld zu bezahlen.

Zudem gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen diesem und deinem. Bei deinem Wagen hat man vergessen zwei Zylinder zu montieren 😉

Gruß Benny

P.S.: Soooorry, konnte es mir nicht verkneifen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Allein das gute Gefühl an der Tankstelle ist es mir Wert einen Diesel zu fahren 😁

Gruß Benny

Ohja, und dann der Verbrauch 😁 ... eben waren es 5,8l/100km 😛 ... das ist es Wert und man bekommt auch den Diesel zu moderaten Preisen, auch wenn der Benziner etwas günstiger ist 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Allein das gute Gefühl an der Tankstelle ist es mir Wert einen Diesel zu fahren 😁

Gruß Benny

Ohja, und dann der Verbrauch 😁 ... eben waren es 5,8l/100km 😛 ... das ist es Wert und man bekommt auch den Diesel zu moderaten Preisen, auch wenn der Benziner etwas günstiger ist 😉 ...

na ja...

dann braucht ihr gar nicht nach dem Preis zu schauen - hauptsache DIESEL O_o

@leon:

Japps,
das unterschreibe ich so.

War am Freitag bei Wetterauer in Koblenz. Bin von dort dann nach der Leistungssteigerung ZÜGIG 😉 nach Frankfurt gefahren und am Sonntag wieder ZÜGIG mit einigen Zwischenspurts wenn von den Fahrzeugen hinter mir die Lichthupe kam 😁 . Am Schluss an der Tankstelle stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,92L / 100km! Mach das mal mit nem Benziner nach bei Geschwindigkeiten zwischen 160km/h und 240km/h 😉 Ach neee, beim 2,4er Benziner ist ja bei 220km/h schluss 😛

______

@Falter81:

Natürlich schaue ich nach dem Preis beim Kauf, man hat ja nunmal ein Budget. Aber den Mehrpreis und die höheren KFZ Steuern habe ich in meinem Fall in einem bis eineinhalb Jahren rausgefahren.

Gruß Benny

Zitat:

@Falter81:

Natürlich schaue ich nach dem Preis beim Kauf, man hat ja nunmal ein Budget. Aber den Mehrpreis und die höheren KFZ Steuern habe ich in meinem Fall in einem bis eineinhalb Jahren rausgefahren.

Gruß Benny

keine Frage, wenn du ein VIELfahrer bist.

Nur nicht alle sind so wie du.

Auch nicht vergessen die Motorruhe bei den Benziner und dass sie werden schneller warm werden. Fast vergessen: wenn ich hier noch über viele Probleme mit den Injektoren und Turbolader lese dann muss man noch die Reparaturkosten mitberechnen.

Ein weiterer Punkt ist die Überlegung der Regierung in Paar Jahren die Dieselkosten auf Benzinkosten anzugleichen.

Ähnliche Themen

Ich sehe das eig. ähnlich wie Benny 😁 ... auch wenn bei mir ja zwei Zylinder fehlen 😛 und schon laut Angabe bei 205 km/h Schluss ist 🙂 ...
Aber, den Verbrauch würde ich bei keinem Benziner finden 😉 ... und wie Benny schon sagt, man fährt es wieder raus 😉 ...

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Falter81


Auch nicht vergessen die Motorruhe bei den Benziner und dass sie werden schneller warm werden. Fast vergessen: wenn ich hier noch über viele Probleme mit den Injektoren und Turbolader lese dann muss man noch die Reparaturkosten mitberechnen.

Ein weiterer Punkt ist die Überlegung der Regierung in Paar Jahren die Dieselkosten auf Benzinkosten anzugleichen.

- Schonmal in einem V6 Diesel gesessen oder gefahren? Das ist kein Traktor mehr wie früher die 4 Zylinder. Sehr laufruhig und kultiviert.

- Was habe ich davon wenn er sehr schnell warm wird und ich fast nur Langstrecke fahre?

- Auch der 2,4er hat einen Turbolader der kaputt gehen kann. Von vielen Turboschäden beim 2.7TDI / 3.0TDI habe ich noch nicht gehört. Und es stimmt, die Injektoren können teurer werden. Wenn ich jedoch überlege das ein Dieselmotor die höhere Lebenserwartung hat nivelliert es sich wieder.

- Was interessiert mich das Vorhaben der Regierung in der Zukunft? Ich lebe heute! Zudem wird die Industrie zu verhindern wissen dass die Dieselkosten auf Benzinniveau steigen.

Gruß Benny

Absolut richtig 😉 ... immer diese Zukunftsprognosen, dann würde ja niemand mehr einen Diesel kaufen 😉 ...
Naja, als Traktor würde ich die V6 2.5 TDI´s aus dem alten A6 auch nicht bezeichnen, da hatten wir auch mal einen von 😉 ... der lief gut und hörte sich auch richtig schön voll an, blöderweise laufen da nur die Nockenwellen vermehrt ein (wie auch bei uns der Fall) 😉 ... das ist der große Kritikpunkt an diesen Motoren...

Viele Grüße

Zitat:

- Was interessiert mich das Vorhaben der Regierung in der Zukunft? Ich lebe heute!
Gruß Benny

Das ist immer philosophische Frage ob du morgen genauso leben wirst wie heute... aber lassen wir das Thema, sonst wird OT

Wie gesagt, wir sind nicht alle Vielfahrer, wie z.B. ich 7-9tkm/jahr.
Bei den Leute, die nahe der Schweizgrenze leben ist der Dieselpreis genauso hoch, bzw. genauso niedrig wie Benzinpreis.

Von den Kosten gerechnet für Vielfahrer, wie ich schon gesagt habe, rechnet sich Diesel zu holen.
Benzin-Autobahnfahrer kommen übrigens mit 8L/100km auch gut voran 😉 (2,4 V6)

Hi,
du hast natürlich recht, unter 10.000km / Jahr macht ein Diesel nur wenig sinn!

Einen 2,4L V6 auf 8L / 100km zu fahren ist jedoch nur mit Disziplin möglich. Die meisten auf Spritmonitor liegen zwischen 9,5L und 11,5L.

Gruß Benny

P.S.: Da ich nicht weiß ob ich morgen noch lebe habe ich mir ja auch den 3.0TDI gekauft, denn das letzte Hemd hat keine Taschen. Okeeee, für den RS6 hat das Geld einfach nicht gereicht, da hätte es dann auch ein Benziner sein dürfen 😁

Fahr Ihn einfach, ist doch eh um's Eck ob der nun günstig oder teuer war. Nun ist er da.

Hallo!

Habe mir Mai 2010 einen Leasingrückläufer mit 145.000 Km auf dem Tacho zugelegt. Gute Ausstattung incl. Leder, Navi etc., EZ 11/2006 und dafür 17.200 Euro gezahlt.

Jetzt hat der Wagen 247.000 Km gelaufen und auf der BAB im Schnitt
7,8 Liter verbraucht. Letzte Woche von Audi gewartet worden und dabei Bremsen incl. Scheiben neu, Saugrohr-Drosselklappen erneuert
und große Durchssicht durchgeführt. Hat mich zwar fast 3000,-- Euro
gekostet :-( aber bei Umrechnung auf Kilometer sind das nicht einmal
3 Cent und damit völlig im Rahmen. Der Vorgänger BMW 530D hat da
mehr Kosten verursacht.

Habe mich bewusst für Schalter ohne Quattro entschieden und denke
den Wagen noch 2 1/2 Jahre zu fahren und dann die 500.000 Kilometer-Grenze zu knacken.

Muss aber anmerken, dass der A6 in der Regel zwischen 2000 und 3000 U/Min über die Autobahn rollt und fast keine Kurzstrecken fährt.

Aus meiner Sicht: Super Auto zum prima Preis!!!

Gruß

Thomas

Mit dem Mehrverbrauch muß man tasächlich mal rechnen, ist aber auch Psycholgie, da man lieber eine Summe auf einmal zahlt als ständig an der Tankstelle.

Der 2,4 Benziner ist kein Turbo. Bis auf die Zündspulen die in der Anfangsserie Schrott waren, ganz ok. Braucht aber zienmlich viel, vor allem in der Stadt.

Durch die Kostenoptimierer inkl. Centfuchserei sind alle Autos heute aber so konstruiert was Bauteile angeht, dass sie nicht ewig halten, denke ab 250.000 wird es eng. Obwohl bspw. ein 2,4er Benziner (kein Turbo, großer Hubraum) mit wenig Mehraufwand so konstruierbar wäre, dass er 1.000.000 KM und damit ein Autoleben hält. So wird aber nicht konstruiert. Das fängt schon bei Kolbenringen an (gehts noch einen Cent billiger - ja, dann halten sie aber nicht so lange, wie lang - 300.000 km, ok, dann bitte 2 Cent billiger, müssen 250.000 halten ... und so wird um jedes Teil gefeilscht). Darüber wird dann das hübsche Design und die tolle haptische Anmutung inkl Image gestült und fertig ist das hochpreisige Auto für die Besserverdiener bzw. Firmenwagenberchtigten - letztere die Hauptkunden solcher Fahrzeuge intersseirt es eh nicht, da es nach der kritischen Phase, 3 Jahre 15.000 km eh was neues gibt ;-).

Habe meinen übrigens an den Händler abgegeben, Baujahr 6/2005, Extras: Sportsitze, Ablagepaket, Pieper hinten (kaputt, haben aber bei der Händlerbewertung funktioniert), letzte Inspektion nicht gemacht 14.000 Euro bekommen. Fand ich ok, der Wagen hat Brutto so um die 36.000 gekostet, mit 13% und einem guten Deal für meien verunfallten A6 4b, netto als so um 32.000.

Gelaufen hat er 60 Tkm. Außer 2 Inspektionen mit Öl (ansonsten kein Materialverschleiß, alles noch Orginal inkl. Bremsbeläge) hat er keine Wartungskosten verschlungen. Unterm Strich also ok.

Bei nur AB-Fahrten bei Geschwindigkeiten von maximal 120 hat meiner knapp unter 10 l gebraucht, inkl. der Zu- und Abfahrten in der Stadt. Also einen Avant mit 8 l zu fahren galube ich nicht, oder mein Motor hatte halt mehr Reibung bzw. die falschen, zu breiten Reifen (245er).

Ich sehe das so: 2.7er mit 350TKM und mehr sind bei Mobile u. Autoscout keine Seltenheit. Meiner hat nach 6 Jahren u. 206TKM einen neuen Turbolader, Heckscheibenwischer, Antriebswelle links sowie 2 Glühlampen (Standlicht VL/Abblendlicht VR) bekommen. Da ich meinen Dicken mit 143TKM gekauft habe und bisher nur die Leuchtmittel bezaht habe (der Rest Vorbesitzer/Gewährleistung) ist der Plan min. weitere 50-70TKM abzuspulen. Richtig teuer wirds immer nur wenn die Karosse an allen Ecken u. Enden anfängt zu rosten und/oder die Elektrik/Elektronik anfängt zu spinnen.
Wer meint sich ein PKW der oberen Mittelklasse anschaffen zu müssen um dann den ein oder anderen Hundeter hinterher jammern zu müssen ist hier falsch aufgehoben. Nur weil die Anschaffung eines 4F mit mittlerer Motorisierung für den "Normalverdiener" nach 4-5Jahern u. 100TKM in realistische regionen rutscht heißt das noch nicht das die Unterhaltskosten ebenfalls fallen. (KFZ-Steuer für PKW ohne DPF😁) Aber die wirklichen erheblichen Kosten fallen beim Wiederverkauf (Werverlust) an. Wer sich einen 5-6 Jahre alten ~150TKM gelaufenen kauft u. bereit ist weitere 100TKM mit dem Wagen abzuspulen hat einen Wertverlust von 3-4T€ in 4 Jahren bei 25TKM/J. Wenn ich mir anschaue was im Vergleich ein Neu o. Jahreswagen verliert...

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich sehe das so: 2.7er mit 350TKM und mehr sind bei Mobile u. Autoscout keine Seltenheit. Meiner hat nach 6 Jahren u. 206TKM einen neuen Turbolader, Heckscheibenwischer, Antriebswelle links sowie 2 Glühlampen (Standlicht VL/Abblendlicht VR) bekommen. Da ich meinen Dicken mit 143TKM gekauft habe und bisher nur die Leuchtmittel bezaht habe (der Rest Vorbesitzer/Gewährleistung) ist der Plan min. weitere 50-70TKM abzuspulen. Richtig teuer wirds immer nur wenn die Karosse an allen Ecken u. Enden anfängt zu rosten und/oder die Elektrik/Elektronik anfängt zu spinnen.
Wer meint sich ein PKW der oberen Mittelklasse anschaffen zu müssen um dann den ein oder anderen Hundeter hinterher jammern zu müssen ist hier falsch aufgehoben. Nur weil die Anschaffung eines 4F mit mittlerer Motorisierung für den "Normalverdiener" nach 4-5Jahern u. 100TKM in realistische regionen rutscht heißt das noch nicht das die Unterhaltskosten ebenfalls fallen. (KFZ-Steuer für PKW ohne DPF😁) Aber die wirklichen erheblichen Kosten fallen beim Wiederverkauf (Werverlust) an. Wer sich einen 5-6 Jahre alten ~150TKM gelaufenen kauft u. bereit ist weitere 100TKM mit dem Wagen abzuspulen hat einen Wertverlust von 3-4T€ in 4 Jahren bei 25TKM/J. Wenn ich mir anschaue was im Vergleich ein Neu o. Jahreswagen verliert...

Absolut richtig, sieht bei uns ähnlich aus 😉 ...

15.700€ zum Zeitpunkt des Kaufs, keine 3 Jahre alt, 143 TKM, Leasingrückläufer der Johnson und Johnson (Ethicon) GmbH, 2.0 TDI 140 PS, normaler Zustand.

Kleiner Schaden am Schweller, der für 200€ der Vergangenheit angehörte!

Probleme bis jetzt:
Direkt am Anfang Radlager hinten rechts (145 TKM), Heckwischerschlauch auf Kulanz ersetzt (160 TKM), Spannrollen und Freilauf vom Keilriemen defekt/ fest (164 TKM). Seit einem Jahr diverse Ausfälle am MMI, keine Lösung durch Audi und freie Werkstätten gefunden ... (Kosten von 300€ bis weit über 1000€ möglich)
Heute 165 TKM und einigermaßen zufrieden. Das nervigste ist das MMI-Problem! (Was im Januar behoben werden soll) Der Rest ist bei der Laufleistung absolut in Ordnung. Allerdings wirkt der Motor nicht sehr kultiviert, wenn auch zuverlässig und stark genug für die Leistung. Heute würde ich zum 2.7 TDI V6 quattro tendieren!

Alles in allem ist der Wertverlust trotzdem ein Witz 😁 ... Damals keine 16.000€, heute wären noch ca. 12.000 - 13.000€ drin. Also ca. 4000€ Wertverlust nach 1,5 Jahren und 22 TKM.

Ich werde es nie bereuen einen Gebrauchten zu kaufen!

Gruß Leon

wo hast du dass denn her dass der 2,4er bei 220kmh schluß ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


@leon:

Japps,
das unterschreibe ich so.

War am Freitag bei Wetterauer in Koblenz. Bin von dort dann nach der Leistungssteigerung ZÜGIG 😉 nach Frankfurt gefahren und am Sonntag wieder ZÜGIG mit einigen Zwischenspurts wenn von den Fahrzeugen hinter mir die Lichthupe kam 😁 . Am Schluss an der Tankstelle stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,92L / 100km! Mach das mal mit nem Benziner nach bei Geschwindigkeiten zwischen 160km/h und 240km/h 😉 Ach neee, beim 2,4er Benziner ist ja bei 220km/h schluss 😛

______

@Falter81:

Natürlich schaue ich nach dem Preis beim Kauf, man hat ja nunmal ein Budget. Aber den Mehrpreis und die höheren KFZ Steuern habe ich in meinem Fall in einem bis eineinhalb Jahren rausgefahren.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen