Preisverfall A6 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,
habe heute mal bei mobile.de nach den aktuellen Preisen für den A6 2,5 TDI geschaut und bin total geschockt wie die Preise von den pseudo Händlern nach unten getrieben werden. Es kann doch nicht sein dass ein so hochwertiges Auto wie ein A6 für 5000,-€ zum verkauf angeboten wird, welches vor einem Jahr noch fast 10 000,-€ gekostet hat (mit entsprechender Ausstattung).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Ein 1.9er völlig untermotorisiert?
Schonmal die nackten Zahlen mit der 150PS Version des 2.5er verglichen?

Fackt ist das der 2.5er ein Problemkind ist und das egal welches Baujahr.
Ölundichtigkeiten, defekte Einspritzpumpen sind bis zu letzt ein Problem.
Vereinzelt platzen die Nocken an den ab 2003 gebauten Motoren ab.

Kommt mal drauf an, mit welchem 1.9TDI man den vergleicht. Die gleich alten 1.9TDI hatten 110PS, und da sind Welten zum 2.5TDI. Bei den letzten Modellen sind auch wieder einige Leistungsunterschiede zwischen dem 130PS-TDI und 180PS-TDI spürbar (wer mal auf der Autobahn Gas gegeben hat, wird wissen wovon ich spreche). Wobei man auch sagen muss, dass der 1.9TDI bis Tacho 150 auch recht gut geht und man nicht den Eindruck hat untermotorisiert zu sein.

Die 1.9TDI sind auch nicht ganz problemlos... die 115PS-TDIs, die auch im 4B verbaut wurden sind, machen jede Menge Probleme mit den PD-Elementen.

Die V6 TDIs ab 2003 haben normalerweise keine Probleme mehr mit den ESP (Ausnahmen bestätigen die Regel), ebenso mit Ölundichtigkeiten.

Die Probleme mit den Nockenwellen treffen ganz vereinzelt die ersten Modelle, sind aber nicht der Rede wert. Die gleichen Nockenwellen wurden übrigens auch dann in die 2.7TDIs und 3.0TDIs des 4F verbaut.

Zum Sound: Einzig beim Start hört man im Innenraum den "Tecker", wenn man mal über 1500upm ist, dann hört man im Innenraum so gut wie nichts mehr vom Motor.

MfG

Hannes

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die ersten 4B werden jetzt langsam 12 Jahre alt!

ja das ist leider wahr das sie schon in die Jahre kommen
du darfst aber nicht vergessen was das für Händler sind das sind doch meißt solche die keine Neuwagen verkaufen und somit nichts von der Abwrackpremie haben die müssen doch die Preis so weit runtersetzen damit die überhaupt noch was verkaufen

und eins ist auch klar du darfst nicht die hohen Steuern bei den Dieseln vergessen das schreckt sehr viele ab

Wer kauft auch schon einen 2.5 TDI?
Das der Motor schrott ist pfeifen die Spatzen schon lange von den Dächern.
Ein 1.9 TDI wird wesentlich teurer gehandelt.

Mal ganz davon abgesehen das ein A6 4B für 5000Euro eher von Im- Export Händler angeboten werden und der Zustand und der KM-Stand dementsprechend ist.

kann man pauschal so nicht sagen, dass nen 2.5er Motor Schrott ist.

Die alten sind anfällig - OK....   aber wenn die Nockenwellen und evtl. die ESP ausgetauscht wurden, kann man so nen Trecker eigentlich problemlos kaufen. Die "neueren" 2.5er ab ca. 2003 können sich eigentlich nur noch mit der ESP bemerkbar machen.

Wenn man nun also einen 2.5er kaufen will und mal in die Rep.-Historie schaut, kann man schon ein schönes Auto finden, das nicht so schnell Probleme bereitet.

Also bitte nicht gleich alles pauschalisieren. Ich darf das sagen, weil ich selbst schon genug vom 2.5er gestraft wurde 😉. Wenn ich ihn allerdings jetzt vekaufen würde, könnte sich der nächste Besitzer freuen.

Der 1.9er mag zwar weniger anfällig sein - ist meiner Meinung nach jedoch völlig untermotorisiert für den A6.

Ok....ich würde den 2.5er auch gegen einen 3.0er tauschen 😉

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Nun, mit Verlaub, aber der 2,5er TDI mag sicher kein Wunderwerk sein (was Haltbarkeit betrifft), aber ich würde ihn - jetzt - jederzeit wieder kaufen - unabhänging von der Europlakette oder Schäden. Etwas Motorverständnis und das Ding tut das was es soll. Das Triebwerk macht einfach Spaß und ist sparsam zu fahren. Würde das nicht veralgemeinern. Jedenfalls ist er definitiv NICHT mit dem 1,9TDI vergleichbar - das entspricht Äpfel und Birnen. Und wer den 1,9er dem 2,5er vorzieht fährt entweder immer alleine/leer/Stadt, hat das Auto damit der sagen kann er hat einen A6 oder aber will einfach nur ein Auto, egal was da vorne drin ist... Sonst spricht wohl nicht viel für den 1,9er, inm Vergleich! Aber jetzt auch egal, der Preisverfall mag wirklich drastisch sein, aber reelle 7000 - 9000 EUR bei einem Bj ab '00 und km bis 200tkm sind noch immer drin...
Die 5000EUR-Händler haben auch meist entsprechende Autos da...
Hab mich aber auch schon gewundert, meinen hab ich jetzt 1,5 Jahre, Preis ging jetzt schnell runter - bedingt aber mit Sicherheit auch durch Rückgang des Benzinpreises - da wird für viele ein Diesel nicht rentabel - und dazu die Umweltplakette und das Problem, dass beim DPF-Nachrüsten der Kat auch mit raus muss... Das alles spricht gegen Diesel. Zum einen freut es mich, da mein nächster A6 Diesel entsprechend billiger ist, meinen bekomme ich dadurch aber auch schwer los - geht hat dann wahrscheinlich in den Export nach Russland o.ä.
Was aber auch mir dann im Endeffekt egal ist 😉

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Die alten sind anfällig - OK....   aber wenn die Nockenwellen und evtl. die ESP ausgetauscht wurden, kann man so nen Trecker eigentlich problemlos kaufen. Die "neueren" 2.5er ab ca. 2003 können sich eigentlich nur noch mit der ESP bemerkbar machen.

Das würde ich nicht so generell sagen, Ich hab bei meinem Neuen (siehe Sig, 85000km) auch in die Reparaturhistorie schauen dürfen. Da steht 2x Einspritzpumpe und noch die ein- oder andere Kleinigkeit, die ich jetzt grad nicht mehr auswendig weiss. Und nun das Beste: Wollte das Ding letzten Samstag holen und dachte mir, na schauste mal noch in den Öleinfüllstutzen, wegen den Nocken. Siehe da, die hintere, sichtbare Nocke ist quer durchgerissen, sitzt aber noch fest auf der Welle. Also gleich in die Halle geschoben, Ventildeckel runter und die restlichen NWs auch überprüft. Alle Anderen sind in Ordnung. Arbeit und Austausch der defekten NW zahlt der Händler wg. Gewährleistung. Gleich noch Wapu, Zahnriemen und Umlenkrollen in Auftrag gegeben wenn der Plunder eh schon auf is.

Nächster Abholtermin Freitag.

Hallo,

gut...   bei den neueren Treckern machen die Nockenwellen aber eher selten Probleme (ab- bzw. aufplatzen). Das kann man wohl schon als Einzelfälle bezeichnen und nicht gerade als Anti-Kauf-Argument nehmen. Klar ist es sehr ärgerlich, wenn einem sowas passiert. Da ist es dann hilfreich, wenn man noch Gewährleistung hat 😉

Gruß

Christian

Hallo Christian,

das interessiert mich dann doch ;-) Wie kommst Du zu der Auffassung, das das Einzelfälle sind? Arbeitest Du bei VAG oder in einer Werkstatt? Oder kennst Du Reparaturstatistiken? Oder stützt Du dich auf die Häufigkeit von Forenbeiträgen?

Versteh mich nicht falsch, keine Kritik! Nur wenn mir jemand mit Hintergrundwissen bestätigen könnte, dass dies Einzelfälle sind, würde ich ruhiger schlafen ;-)

@TE: sorry für Hijack

Grüße

Reto

Reparaturstatistiken kenne ich leider nicht - auch bei VAG arbeite ich nicht 😉

Meine Meinung stützt sich größtenteils auf Forenbeiträge und diverse Meinungen von Mechanikern. Die Nockenwellenprobleme bei den "alten" 2.5ern sind bei Audi hinlänglich bekannt (werden nur nie zugegeben). Über die NWs der neueren 2.5er ist mir bislang kaum etwas negatives zu Ohren gekommen - sei es aus Foren oder von Werkstätten. Alle schimpfen nur über die alten.

Wenn man sich die Massen von 2.5ern in Deutschland anschaut, landen vermutlich auch nur die Problemfälle in Foren wie diesem hier - zufriedene Leute suchen sich selten ein Forum, um dies allen mitzuteilen 😉

In fast allen 4B-Foren findet man das Thema Nockenwellen - aber zu 99% sind die "alten" Motoren gemeint. Über die BXX Varianten ab ca. 2003 mit Rollenschlepphebeln habe ich bislang höchstens von 3 oder 4 Fällen gehört (Dich mit eingerechnet).

Mehr als Mut machen kann ich Dir nicht 😉

Danke!

Noch eine Info: Audi hat offensichtlich das IHU (Innenhochdruckumformung) - Verfahren aufgegeben und schrumpft nun die Nocken thermisch auf. So bei meiner Austauschnockenwelle. Lasse jetzt aufgrund des geänderten Herstellungsverfahrens die anderen auch noch tauschen.

Neuer Abholtermin: Montag

Das Problem ist so ungewöhnlich, daß es auch eine TPL dazu gibt: TPL Nummer ist die 2010876/1 .
Ist ja nicht alles bei dem Motor, die Spanner des Keilrippenriemen brechen auch gerne ab. Insgesamt zu viel für jemanden der für jeden Dreck in die Werkstatt muß.
Einen 1,9 würde ich trotzdem nicht fahren wollen, dann lieber einen Benziner.

Daß die Preise fallen ist klar, das Alter, der 4F, der mittlerweile auch Dank Baujahr, Facelift und angeblich Krise oft schon um die 16.000 € gehandelt wird.

Bin Selber Händler Gewesen Muss dich entäuschen die Lage Momentan ist im  A....h Vergiss es  vor paar monaten hab ich einen Passat 3BG BJ2002 8000€ Verkauft jetzt nur noch 4700€ ???!!!!!!!

Autoboerse is TOT

Zitat:

Original geschrieben von Henk08


Danke!

Noch eine Info: Audi hat offensichtlich das IHU (Innenhochdruckumformung) - Verfahren aufgegeben und schrumpft nun die Nocken thermisch auf. So bei meiner Austauschnockenwelle. Lasse jetzt aufgrund des geänderten Herstellungsverfahrens die anderen auch noch tauschen.

Wenn man das Verfahren geändert hat, dann heisst das nicht, dass man es deshalb ändert weil man mit dem anderen Verfahren Probleme hat (gut kann auch sein), aber zu 99% wird das Verfahren nur dann geändert wenn ein neueres Verfahren eine noch günstigere Herstellung ermöglicht ohne einen Qualitätsverlust zu erleidenbzw. wenn der Lieferant geändert wird (weiss das aus eigener Erfahrung, da ich auch in der Automobilzulieferindustrie arbeite).

MfG

Hannes

Hallo,
bei meinen Preisrecherchen im Raum Münster/ Osnabrück (Umkreis 100 km) ergeben sich ganz andere Ergebnisse: Einen ordentlich ausgestatteten und seriösen 2,5er (z.B. Leder, S-Line, Bose...) mit einer Laufleistung unter 100.000 km und Euro4 bekommt man bei uns ab 16.000 € - kaum zu glauben aber wahr. Das Problem ist eher, dass es solche 4bs bei uns im Raum kaum noch gibt! So eine alte abgegriffene Euro2-Kiste (für 5000 € und mit vielen Kilometern) ist auch nicht mehr wirklich eine Investition in die Zukunft, sondern eher ein Eurograb.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen