Preisverfall A6 4B
Hallo Gemeinde,
habe heute mal bei mobile.de nach den aktuellen Preisen für den A6 2,5 TDI geschaut und bin total geschockt wie die Preise von den pseudo Händlern nach unten getrieben werden. Es kann doch nicht sein dass ein so hochwertiges Auto wie ein A6 für 5000,-€ zum verkauf angeboten wird, welches vor einem Jahr noch fast 10 000,-€ gekostet hat (mit entsprechender Ausstattung).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Ein 1.9er völlig untermotorisiert?
Schonmal die nackten Zahlen mit der 150PS Version des 2.5er verglichen?Fackt ist das der 2.5er ein Problemkind ist und das egal welches Baujahr.
Ölundichtigkeiten, defekte Einspritzpumpen sind bis zu letzt ein Problem.
Vereinzelt platzen die Nocken an den ab 2003 gebauten Motoren ab.
Kommt mal drauf an, mit welchem 1.9TDI man den vergleicht. Die gleich alten 1.9TDI hatten 110PS, und da sind Welten zum 2.5TDI. Bei den letzten Modellen sind auch wieder einige Leistungsunterschiede zwischen dem 130PS-TDI und 180PS-TDI spürbar (wer mal auf der Autobahn Gas gegeben hat, wird wissen wovon ich spreche). Wobei man auch sagen muss, dass der 1.9TDI bis Tacho 150 auch recht gut geht und man nicht den Eindruck hat untermotorisiert zu sein.
Die 1.9TDI sind auch nicht ganz problemlos... die 115PS-TDIs, die auch im 4B verbaut wurden sind, machen jede Menge Probleme mit den PD-Elementen.
Die V6 TDIs ab 2003 haben normalerweise keine Probleme mehr mit den ESP (Ausnahmen bestätigen die Regel), ebenso mit Ölundichtigkeiten.
Die Probleme mit den Nockenwellen treffen ganz vereinzelt die ersten Modelle, sind aber nicht der Rede wert. Die gleichen Nockenwellen wurden übrigens auch dann in die 2.7TDIs und 3.0TDIs des 4F verbaut.
Zum Sound: Einzig beim Start hört man im Innenraum den "Tecker", wenn man mal über 1500upm ist, dann hört man im Innenraum so gut wie nichts mehr vom Motor.
MfG
Hannes
23 Antworten
Ein 1.9er völlig untermotorisiert?
Schonmal die nackten Zahlen mit der 150PS Version des 2.5er verglichen?
Fackt ist das der 2.5er ein Problemkind ist und das egal welches Baujahr.
Ölundichtigkeiten, defekte Einspritzpumpen sind bis zu letzt ein Problem.
Vereinzelt platzen die Nocken an den ab 2003 gebauten Motoren ab.
Und genau darum sind die Preise im Vergleich zu anderen Motoren im Keller.
Warum soll ich mir einen 2.5er holen der sich für einen 6 Zylinder immernoch wie ein Traktor anhört?
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Ein 1.9er völlig untermotorisiert?
Schonmal die nackten Zahlen mit der 150PS Version des 2.5er verglichen?Fackt ist das der 2.5er ein Problemkind ist und das egal welches Baujahr.
Ölundichtigkeiten, defekte Einspritzpumpen sind bis zu letzt ein Problem.
Vereinzelt platzen die Nocken an den ab 2003 gebauten Motoren ab.
Kommt mal drauf an, mit welchem 1.9TDI man den vergleicht. Die gleich alten 1.9TDI hatten 110PS, und da sind Welten zum 2.5TDI. Bei den letzten Modellen sind auch wieder einige Leistungsunterschiede zwischen dem 130PS-TDI und 180PS-TDI spürbar (wer mal auf der Autobahn Gas gegeben hat, wird wissen wovon ich spreche). Wobei man auch sagen muss, dass der 1.9TDI bis Tacho 150 auch recht gut geht und man nicht den Eindruck hat untermotorisiert zu sein.
Die 1.9TDI sind auch nicht ganz problemlos... die 115PS-TDIs, die auch im 4B verbaut wurden sind, machen jede Menge Probleme mit den PD-Elementen.
Die V6 TDIs ab 2003 haben normalerweise keine Probleme mehr mit den ESP (Ausnahmen bestätigen die Regel), ebenso mit Ölundichtigkeiten.
Die Probleme mit den Nockenwellen treffen ganz vereinzelt die ersten Modelle, sind aber nicht der Rede wert. Die gleichen Nockenwellen wurden übrigens auch dann in die 2.7TDIs und 3.0TDIs des 4F verbaut.
Zum Sound: Einzig beim Start hört man im Innenraum den "Tecker", wenn man mal über 1500upm ist, dann hört man im Innenraum so gut wie nichts mehr vom Motor.
MfG
Hannes
Also, die recht bekannte Motorenwerkstatt in BI hat mir erzählt, dass die neueen 2,5er auch mit de Nockenwellen kommen. Mehr und mehr.
ABER: Was soll das Ganze?
Was ist schon die Regel?
Ich hab nen 2,4er, der soll ja soooo unanfällig sein, besonders bei Kurzstrecken. UND???
Im Moment habe ich das Feeling immer in die Schei** zu greifen. Der Wagen war Topgepflegt und nu?
Ich denke "streitet" Euch nicht über etwas was keiner genau weiß und was sich nicht planen lässt.
Meine Meinung
LG Benni
eigendlich ging es hier doch um den preisverfall beim 4B und nicht darum welcher trecker nun der schlechtere ist😁
kauft euch nen 8zylinder benziner (4,2er/S6/RS6)---die sind immer noch recht preisstabil😉
Ähnliche Themen
Ich versteh das auch nicht 🙁
Ich hatte meinen A6 C4 Bj. 97 weggegeben für den Audi A6 4B bJ 2002 (9000 euro)
Der C4 hatte nichts! Nur 135 tkm runter der war perfekt und das war unglaublich das das auto nurnoch 2500 euro wert ist... 🙁
Kommt drauf an, wie man ihn verkauft. Ich hatte einen 2,3er C4. BJ 96
412tkm, und dann 2000€ ohne jegliche Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von bb 403
Kommt drauf an, wie man ihn verkauft. Ich hatte einen 2,3er C4. BJ 96412tkm, und dann 2000€ ohne jegliche Garantie.
412tkm????😰 bestimmt mit zwei Tauschmotoren😁😁😁
das war noch der gute alte 5 zylinder die konnten sehr viel vertragen da ist er kein einzelfall der über 400000 drauf hat
Zitat:
Original geschrieben von salvatore25
412tkm????😰 bestimmt mit zwei Tauschmotoren😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von bb 403
Kommt drauf an, wie man ihn verkauft. Ich hatte einen 2,3er C4. BJ 96412tkm, und dann 2000€ ohne jegliche Garantie.
1. Motor, 1. Automatikgetriebe