Preisunterschied von 5K Euro 520d zu 525d ist wo begründet?

BMW 5er F10

Hallo,

bitte nicht verhauen.... :-)

Ich bin eigentlich im W204 Forum zuhause, da ich einen MB C220 T CDI MJ 2010 fahre...
Da ich mich aber als nächsten Dienstwagen sehr für einen F31 interessiere, beschäftige ich mich schon mal damit. Ab Start wird ja noch kein 325d angeboten, deswegen bin ich HIER und schaue nach Infos zum neuen 525d (4-Zylinder).

Meine Fragen:

Warum ist der Preisunterschied 520 - 525 so hoch (5K€)?
Nur der Motor kann es nicht sein, gibt es Mehraustattung? Wenn ja, welche?
Kann man das dann auf den F30/31 übertragen?

Wann kann man hier mit Fahrberichten des neuen Motors rechnen?

Wie gesagt, bin echter Rookie was F10/11 und F30/31 angeht, bitte um Nachsicht....

Viele Grüße

Butch

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Kann nicht sein... weil nicht sein kann was nicht sein darf!
Bitte nicht allzu wörtlich nehmen...

Der 5er ist ein tolles Auto und dass er sich wie geschnitten Brot verkauft kann ich mir gut vorstellen.
Wer ist aber bereit sooo viel mehr Geld (in der Rate+Versteuerung) für einen solchen (zugegeben vermuteten) geringen Mehrwert auszugeben?
1 Sekunde 0 - 100 Km/h und 1 Sekunde in der Elastizität sind echt nicht die Welt.
Im 204er Forum hat sich einer die Mühe gemacht und die Leistungs- und Drehmoment Kurven der beiden Motoren 220 und 250 übereinander zu legen. Raus kam, das der stärkere der beiden nur wirklich im oberen Drehzahlbereich Mehrleistung (auch 34 PS und 100NM) hat. Untenrum war das sehr überschaubar...

Der 520d erreicht 184 PS bei 4000 U/m.
Der 525d erreicht 218 PS bei 4400 U/m.

Wäre schon interessant zu wissen wie die Unterschiede über den gesamten Verlauf sind...

Bitte nichts falsch verstehen.
F10 ist ein geiles Auto und ich komme nicht hier ins Forum um rumzustänkern oder was schlecht zu reden. Da ich aber einiges verstehen will und auch entscheiden muss 320d/325d, stelle ich ein paar Fragen und hoffe auf freundliche Antworten. :-)))

Viele Grüße

Butch

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


nimmt man das 1*1 der Marktwirtschaft als Grundlage, bleibt nur 1 mögliche Antwort:
BMW erwartet, dass die Kunden bereit sind, 5000 Euro Mehrpreis zum 520d zu akzeptieren

Da diese Annahme nicht von ungefähr kommt, sondern sicherlich entsprechende Studien zugrundeliegen, kann man davon ausgehen, dass dem so auch ist.

hat der 525 eigentlich wirklich einen BI-turbo ?!?
oder lediglich den TWIN-SCROLL-turbo ?

die preisfindung kann ich aber erklären !

bmw spekuliert darauf, dass DIENSTWAGENFAHRER, DIE EIN ENTSPRECHENDES BUDGET zur verfügung haben, das auch voll ausschöpfen.

und ich hab dazu, dass das passt, ein beispiel aus der praxis.

kumpel von mir.
vorgegeben ist A6 avant.
budget ist 75.000

--> und die schöpft der VOLL aus. packt da extras rein, die MEHR als schwachsinnig für ihn sind.

beispiel :
er kauft die anhängerkupplung.
nur um alle paar jahre mal die OPTION zu haben, einen anhänger LEIHEN zu können, um gartenabfälle abtransportieren zu können.
(sein aktueller A6 avant, der jetzt aus dem leasing und somit weg geht, hat ebenfalls ne anhängerkupplung... die er jedoch NIE... NICHT EIN EINZIGES MAL ... benutzt hat)

noch skuriler ist :
er ist n bisschen ... äh... "sparsam im hinblick auf privatausgaben".
müsst er sich SELBER ein auto kaufen, gab´s maximal einen kia rio ohne klima 😁

--> "aber da ich die 75 budget hab... also die verballer ich auch. voll ! "

auf exakt DIESE kunden setzt bmw.
und zockt für den im einkauf 30 euro teureren turbolader geschmeidige 5000 euro aufpreis ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


 
kumpel von mir. vorgegeben ist ...
budget ist 75.000 --> "aber da ich die 75 budget hab... also die verballer ich auch. voll ! " 

...meinst Du wirklich, dass es hier viele User gibt, die dieses Budget zur Verfügung haben und dann nur ansatzweise an einen x25d = 4Z denken werden!? 😉

Gruß  Micha

Das war ja nur ein Beispiel. Kannst das ja analog mit 60T€ oder 50 T€ machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Das war ja nur ein Beispiel.

...danke!

ich wollte damit ja nur sagen :

"die die ihr EIGENES geld für einen 5er ausgeben, die entscheiden sich wohl eher für 520 oder 530.
aber sicher nicht für den skuril-teuren 525"

😉

Ich habe mich mit eigenes 😁 Geld für einen 525d entscheiden, wegen Xdrive...
Jeder hat andere Entscheidungsgründe
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 60yards


Ich habe mich mit eigenes 😁 Geld für einen 525d entscheiden, wegen Xdrive...
Jeder hat andere Entscheidungsgründe
Thomas

Wie hättest du entschieden, wenn es den 520d auch als xDrive geben würde?

Dan hätte ich mich für den 520d entscheiden, die fahre ich jetzt auch (F11). Habe den 525 gekauft wegen xdrive.
Es kommt im erster Woche November, binn gespannt auf die Unterschiede.

Ich finde die Mehrpreis schon viel aber das geht auch für den 530.
In die Niederlande:
520d ab 51.650
525d ab 58.650
530d ab 64.800

Nicht zuviel über nachdenken...🙄
gr Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 60yards


Dan hätte ich mich für den 520d entscheiden, die fahre ich jetzt auch (F11). Habe den 525 gekauft wegen xdrive.
Es kommt im erster Woche November, binn gespannt auf die Unterschiede.

Ich finde die Mehrpreis schon viel aber das geht auch für den 530.

BMW weiss wohl, wie Kunden zu bekommen sind. Nicht umsonst gibt es keinen xDrive für 520er.

Beim 525er ist es halt AdaptiveDrive. Wer dafür über 3600 ausgeben kann, kann sich auch den 530er leisten. Schade, denn dabei gab es den DynamicDrive im E6x schon ab 525er.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


hat der 525 eigentlich wirklich einen BI-turbo ?!?
oder lediglich den TWIN-SCROLL-turbo ?

Ja, TwinScroll haben die Benziner. Und wenn man genau hinschaut,d ann sind gerade die heftig teuer - 20d und 25d jeweils nur 500 bzw. 800 Euro teurer als 20d bzw. 25d. Beim 20i/d sogar für exakt die gleiche Leistung. Da fragt man sich eher, wie die Benziner über den Ladentisch (zumindest in D) gehen sollen. Beim Pärchen 30i/d ist der (Saug-)Benziner schlanke 3600 Euro billiger - und nur 1500 Euro teurer als der 28i.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


und zockt für den im einkauf 30 euro teureren turbolader geschmeidige 5000 euro aufpreis ab 😉

Etwas mehr als 30 Euro werden es schon sein, vor allem wenn man mal die Luftwege und Regelung betrachtet. Dazu kommt das 2000bar Common-rail System, m.W. laufen die 20d auf 1800bar. Dennoch sind es natürlich nicht 5000 Euro. Aber ein 5er für 50k kostet BMW im Einkauf in seinen Einzelteilen wahrscheinlich auch nur 5k. Daher ist es müssig darüber zu diskutieren - BMW wird zu dem Preis schon genügend Autos verkaufen.

Amen

Ich denke BMW hat ein Spreizungsproblem. Bei Mercedes liegen 3 Motoren zwischen dem Diesel-Einstieg und einem 350CDI. Der 520d hat damit zwar im direkten Vergleich ein wesentlich besseres Preis-Leitsungsverhältnis (zu 200 und 220CDI), darüber muss BMW aber eben imense Sprünge machen, um mit den presitge- und renditeträchtigen 30 und 35d die Kunden auch standesgemäß (heißt marktgerecht) abschröpfen zu können. Ein 518d wäre hier vielleicht sinnvoll, für BMW aber kaum am Markt platzierbar!

Die Lösung heißt einfach 520d kaufen!

518d wäre schon ne möglichkeit, nen 316d gibt es ja auch....

Und der S250cdi verkäuft sich auch super....

Oder man könnte den 520d ED noch etwas in der Leistung und auch im Preis senken....
Kenne den Marktanteil nicht aber ein E200 CDI ist auch ok und verkauft sich sicher nicht schlecht, und nicht nur an Taxis.

Grüße

Butch

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


518d wäre schon ne möglichkeit, nen 316d gibt es ja auch....

Mit dem neuen 3er aber ja jetzt erstmal dann nicht mehr.

Ich möchte wetten, der neue 316d wird ein 3-Zylinder mit 1498 Hubraum und TwinTurbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen