Preisunterschied von 5K Euro 520d zu 525d ist wo begründet?

BMW 5er F10

Hallo,

bitte nicht verhauen.... :-)

Ich bin eigentlich im W204 Forum zuhause, da ich einen MB C220 T CDI MJ 2010 fahre...
Da ich mich aber als nächsten Dienstwagen sehr für einen F31 interessiere, beschäftige ich mich schon mal damit. Ab Start wird ja noch kein 325d angeboten, deswegen bin ich HIER und schaue nach Infos zum neuen 525d (4-Zylinder).

Meine Fragen:

Warum ist der Preisunterschied 520 - 525 so hoch (5K€)?
Nur der Motor kann es nicht sein, gibt es Mehraustattung? Wenn ja, welche?
Kann man das dann auf den F30/31 übertragen?

Wann kann man hier mit Fahrberichten des neuen Motors rechnen?

Wie gesagt, bin echter Rookie was F10/11 und F30/31 angeht, bitte um Nachsicht....

Viele Grüße

Butch

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Kann nicht sein... weil nicht sein kann was nicht sein darf!
Bitte nicht allzu wörtlich nehmen...

Der 5er ist ein tolles Auto und dass er sich wie geschnitten Brot verkauft kann ich mir gut vorstellen.
Wer ist aber bereit sooo viel mehr Geld (in der Rate+Versteuerung) für einen solchen (zugegeben vermuteten) geringen Mehrwert auszugeben?
1 Sekunde 0 - 100 Km/h und 1 Sekunde in der Elastizität sind echt nicht die Welt.
Im 204er Forum hat sich einer die Mühe gemacht und die Leistungs- und Drehmoment Kurven der beiden Motoren 220 und 250 übereinander zu legen. Raus kam, das der stärkere der beiden nur wirklich im oberen Drehzahlbereich Mehrleistung (auch 34 PS und 100NM) hat. Untenrum war das sehr überschaubar...

Der 520d erreicht 184 PS bei 4000 U/m.
Der 525d erreicht 218 PS bei 4400 U/m.

Wäre schon interessant zu wissen wie die Unterschiede über den gesamten Verlauf sind...

Bitte nichts falsch verstehen.
F10 ist ein geiles Auto und ich komme nicht hier ins Forum um rumzustänkern oder was schlecht zu reden. Da ich aber einiges verstehen will und auch entscheiden muss 320d/325d, stelle ich ein paar Fragen und hoffe auf freundliche Antworten. :-)))

Viele Grüße

Butch

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


518d wäre schon ne möglichkeit, nen 316d gibt es ja auch....
Mit dem neuen 3er aber ja jetzt erstmal dann nicht mehr.

Ich möchte wetten, der neue 316d wird ein 3-Zylinder mit 1498 Hubraum und TwinTurbo

Wette dagegen, das wird der 318d!

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Mit dem neuen 3er aber ja jetzt erstmal dann nicht mehr.

Ich möchte wetten, der neue 316d wird ein 3-Zylinder mit 1498 Hubraum und TwinTurbo

Wette dagegen, das wird der 318d!

Beide werden 3-Zylinder mit 1498 Hubraum, nur mit unterschiedlicher Motorsoftware so wie vorher beim 523i und 528i .... 😁 (oder einem "anderem" Turbolader so wie jetzt beim 520d und 525d 4-Zylinder)

Also ich bin mir recht sicher, dass die vorderen Bremsscheiben beim 520d kleiner sind als bei den größeren Motorisierungen. Ob damit die Bremszange auch kleiner sind, weiss ich nicht.
Vielleicht sind Teile des Antriebsstrang auch anders dimensioniert... wer weiss das schon...

gruss aus dem wilden süden

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer


Also ich bin mir recht sicher, dass die vorderen Bremsscheiben beim 520d kleiner sind als bei den größeren Motorisierungen. Ob damit die Bremszange auch kleiner sind, weiss ich nicht.
Vielleicht sind Teile des Antriebsstrang auch anders dimensioniert... wer weiss das schon...

...nicht zu vergessen die 5 statt der 0 auf dem Typenschild! Wenn wir nur noch 2-3000 solcher Unterschiede finden, erklären sich die 5 Mille ja doch! 😁

Ähnliche Themen

Beim Wechsel vom 6 auf den 4 Zylinder wurde der Preis einfach bei
dem des 6 Zylinders belassen. Vermutlich ist nicht mehr und nicht weniger im Spiel.

Vielleicht wird der 525d mit der zeit leistungsmässig erhöht, um sich vom 520 abzusetzten und den recht happigen Mehrpreis zu rechtfertigen.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Beim Wechsel vom 6 auf den 4 Zylinder wurde der Preis einfach bei
dem des 6 Zylinders belassen. Vermutlich ist nicht mehr und nicht weniger im Spiel.

Vielleicht wird der 525d mit der zeit leistungsmässig erhöht, um sich vom 520 abzusetzten und den recht happigen Mehrpreis zu rechtfertigen.

Vor allem, weil man den 520d mit dem BMW Performance-Kit für den "Schnäppchen-Preis" von ca. 1200€ ja auch auf 200 PS steigern lassen kann....

bmw hat mich durch diesen öko-scheiß zu der überlegung gebracht gleich ein kleineres modell zu holen. wenn die einen 4ender 125d bringen kann ich damit leben. aber in einem oberklasse kombi (ich wollte den 525d f11 ordern mit 6ender) für 70.000,-€ mach ich das nicht mit.

und einen 325d mit 4ender nur über meinen verwesenden körper. dann gleich den 320d. die machen mir den ganzen spass an meiner marke kaputt.

aber btt.
den hohen aufpreis kann dir glaub ich nicht mal bmw erklären.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Beim Wechsel vom 6 auf den 4 Zylinder wurde der Preis einfach bei
dem des 6 Zylinders belassen. Vermutlich ist nicht mehr und nicht weniger im Spiel.

Vielleicht wird der 525d mit der zeit leistungsmässig erhöht, um sich vom 520 abzusetzten und den recht happigen Mehrpreis zu rechtfertigen.

Vor allem, weil man den 520d mit dem BMW Performance-Kit für den "Schnäppchen-Preis" von ca. 1200€ ja auch auf 200 PS steigern lassen kann....

Ist das offizielles Zubehör???

Bitte mehr Infos dazu...

Danke.

Butch

Google sagt

klick mich

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Vor allem, weil man den 520d mit dem BMW Performance-Kit für den "Schnäppchen-Preis" von ca. 1200€ ja auch auf 200 PS steigern lassen kann....

Allerdings fehlt da dann der Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Ist das offizielles Zubehör???
Bitte mehr Infos dazu...

Ja. Wird in der offiziellen 5er Preisliste als Zubehör gelistet. Aber weiterhin leider nur für den Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


hat der 525 eigentlich wirklich einen BI-turbo ?!?
oder lediglich den TWIN-SCROLL-turbo ?[...]

Weder noch! 🙂

Im x25d (4Zyl.) oder x23d wird wie beim x35d / x40d ein Register genutzt. Ein kleiner Lader für die unteren Drezahlen für schnelles Ansprechen und ein Großer Lader für die hohen Drezahlen bzw. beide zusammen im mittleren Bereich.

Von TwinScroll halte ich nicht all zu viel! Bei den Motoren die vorher nur einen Turbo hatten und danach einen mit TwinScroll ist das super. Aber wie bei dem x35i der vorher zwei kleine Lader hatte und danach einen größeren TwinScroll, ist das eher ein Rückschritt...

Oder es ist halt doch nur ein Druckfehler in der Preisliste. 😁😁😁

um zum Ausgangsthema zurückzukommen : mit Sicherheit ist der Mehrpreis rein nach Marketinggesichtspunkten zustande gekommen. Der 525d FAhrer subventioniert den 520er Fahrer.... und der Deutsche eh den US Amerikaner (dort mal die Preise gesehen? Mit Schiffstransport so gnadenlos viel billiger, daß man weinen muss....)

Ob es die 5000 wert ist? Probefahren! Wenn das Budget knapp ist würde ich immer den 520d nehmen. Techn. ist es keine 2000 Euro wert. Aber ist vielleicht ein komischer Rat von einem der nen 535d fährt (und nix anderes möchte) aber was soll´s, unser lieber Euro geht eh den BAch runter...oder? Also raushauen!

DOC

Freu mich sehr über die rege Beteiligung in meinem ersten Fred bei den 5ern... :-)))

Ist immer eine Frage der persönlichen Situation!
Mein Budget ist so, dass ich entweder 325dt ODER einen 320dt mit GSD, Leder und Abstandsregeltempomat (Summe ca. 4000 €) nehmen kann.
Also stellt sich die Frage nicht...

Und hier kommt auch nochmal die Unverhältnismässigkeit des Aufpreises sehr gut zum Vorschein.

Aber eines ist auch klar... Egal wie hoch das Budget wäre, ich würde es ausreizen.
Die Versteuerung ignoriert man dann erfolgreich! Oder schreibt ein Lügen- ähhh Fahrtenbuch.

Viele Grüße

Butch

Zitat:

Original geschrieben von D O C


.... und der Deutsche eh den US Amerikaner (dort mal die Preise gesehen? Mit Schiffstransport so gnadenlos viel billiger, daß man weinen muss....)

Und die meisten Deutschen haben den Grund der Preisdifferenz zu den US-Preisen immer noch nicht verstanden. 😉 Nicht nur, dass da Äpfel (Nettopreise) mit Birnen (Bruttopreisen) verglichen werden, sondern die ganzen Rahmenbedingungen werden auch einfach mal unter den Tisch fallen gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen