Preisunterschied E5 E10
Ich habe festgestellt dass es zur Zeit an vielen Tankstellen keinen Preisunterschied mehr zwischen E5 und E10 gibt.
Ist da jetzt überall E5 drin?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beppy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:57:59 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 16. Januar 2020 um 22:13:08 Uhr:
Viele Tankstellen haben hier sogar die Tafel für E10 aus.
Muss mal testen ob man das noch tanken kann und ob es wirklich E10 ist.
Ich beobachte komischerweise immer mehr Menschen die E10 tanken, eventuell nur Zufall.
E10 kommt mir nicht in den Tank
Mir auch nicht. Deswegen fahr ich immer wieder ins Elsass und tank dort mit E85 voll.
340 Antworten
Nein das nicht, aber die Motoren waren andere.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2020 um 14:13:29 Uhr:
Würde mich eigentlich mal interessieren, wenn das mal so ein Jahr bleibt, wieviel E10 dann noch getankt wird?
Ich denke es wird noch weniger. Das kann man ja auch Schön instrumentalisieren. Dann sagen die Konzerne am Ende des Jahres, dass der Verbraucher eigentlich gar kein E10 wolle, dennoch schreibe es der Gesetzgeber vor und deshalb müsste nun alles teurer werden.
Ich finde, es wird schon seit Jahren viel zu viel gewese um dieses E10 gemacht. MotorSchäden, zerfressene Benzinleitungen, astronomische Verbräuche - alles unbegründete Angst. Ich tanke es einfach, auch in nicht freigegebenen Autos, und es läuft. Wobei ich bei Gleichstand auch wieder auf E5 gehen würde, allein um das mit dem Mehrverbrauch mal zu testen.
Grundsätzlich werde ich auch in Zukunft den günstigsten verfügbaren und zulässigen sowie tauglichen Kraftstoff tanken. Ob das jetzt E0, E5, E10 oder E25 ist, ist mir egal. Rein damit. Ist nur ne Maschine. Die bewerte den Sprit nach objektiven Kriterien und nicht wie wir nach Gefühl.
Das hatte ich ja schon einmal angemerkt, E10 ist jetzt schon ein Ladenhüter und das wird sich jetzt verstärken. Die Mineralölkonzerne sollen eine Quote erfüllen, aber sollen die tun wenn der Kunde es nicht kauft? Sie machen E5 teurer?!?
Da wird irgendein Marketing-Trick hinterstehen.
Oder man verkauft zu Beginn des Jahres wenig Ethanol und schaut, ob man die Quote auch so erfüllen kann. Es gibt ja auch noch B7, das geht ja auch auf die Quote.
Ähnliche Themen
Nein, hier hebelt die Ölindustrie die Gesetzgebung aus
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2020 um 16:09:18 Uhr:
Nein das nicht, aber die Motoren waren andere.
Erläutere doch mal, wie sich der Alkoholgehalt "damals" wie "heute" auf die ottomotorische Verbrennung nebst Verbrauch/Wirkungsgrad (your Choice) auswirkt.
Bis dahin halte ich deine These für Dummschwatz und die Wahrscheinlichkeit, dass das so bleibt ist verflixt hoch.
Dass E5 aus dem Grund teurer war als E10 kannste grad annehmen. Der Preisunterschied musste bisher so sein, dass die Einnahmen aus dem 100 Oktan Premiumsprit mit viel ETBE plus die Einnahmen aus dem Ethanolanteil im normalen Super (bis 5%) sowie dem zusätzlichen Anteil im "verbilligten" E10 eben die Ausgaben fürs eingesetzte Bioethanol deckt.
Wenn du genügend Deppen findest, die einen "Smart Deal" und "tanke 100 Oktan zum Preis von E5" gegen eine Pauschalzahlung abschließen und diese Einnahmen die Ausgaben decken - alles gut, kein Grund wieso es einen Preisunterschied zwischen E5 und E10 geben muss.
@GaryK:
Mich hier als Dummschwätzer zu bezeichnen, zeigt wie niedrich das Niveau in diesem Forum gesunken ist. Dabei macht man dann noch den Bock zum Gärtner, so wie dich.
Da ich eine gewisse Erziehung genossen habe, werde ich dich einfach von nun an ignorieren.
Also keine Belege. Wie erwartet. Dass der Unterschied faktisch bei Null liegt kann nicht sein, jedenfalls nicht in deinem Universum.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2020 um 17:07:42 Uhr:
Nein, hier hebelt die Ölindustrie die Gesetzgebung aus
Macht das Sinn?
Die MÜSSEN um die gesetzlich geforderten 6% zu erreichen das Zeug schließlich i-wie in die Tanks bringen und das klappt am besten über den Preis.
Wenn jetzt noch weniger Leute E10 tanken, wird das Ziel nie und nimmer erreicht. Bin jetzt überfragt, ob in diesem Fall Konsequenzen wie zb. Strafzahlungen o.ä. fällig werden.
Ja, die müssen Strafe zahlen. Die Strafe wird damit bezahlt, dass E5 im Preis steigen wird. Das wollen die lieber so machen als mehr Ethanol zu kaufen, was wohl zur Zeit teurer käme.
Je weniger E10 tanken, desto wahrscheinlicher das Szenario.
wie gesagt, wir tanken das nicht, solange der preis gleich ist, sowieso nicht
laut Zeitungsartikeln kann der verbrauch sich von bis verändern.
aber in meinem Universum ist das wohl so,
wenn e5 als Referenz dient,
kann ein Sprit mit 5 Prozent mehr Ethanol, ja nicht 5 Prozent mehr verbrauchen,
dann hätte der Ethanolanteil ja garkeine Energie in sich.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2020 um 08:27:07 Uhr:
Ja, die müssen Strafe zahlen. Die Strafe wird damit bezahlt, dass E5 im Preis steigen wird. Das wollen die lieber so machen als mehr Ethanol zu kaufen, was wohl zur Zeit teurer käme.
Je weniger E10 tanken, desto wahrscheinlicher das Szenario.
das würde nach deiner Aussage bedeuten, dass das E10 im Verhältnis zu E5 günstiger bleiben und werden müsste, damit man die Strafe bezahlen kann durch ausreichende Mehreinnahmen vom E5. Aktuell ist es aber gegenteilig, beide sind bei vielen Tankstellen nun gleich teuer.
Da kann man genau so gut sagen, das E10 verschwindet und E20 kommt, weil dann im Verhältnis noch weniger Leute den Sprit tanken müssten, um die Hersteller die Quote erreichen zu lassen.
E10 oder E20 müsste deutlich günstiger sein, damit die Leute das auch tanken. 5 oder 10 Cent würde die Quote deutlich erhöhen. Das Problem ist aber, je mehr Ethanol, je treuer wird der Sprit, also steigt der Preis und der von E5 dann noch mehr.
Am Ende zahlen alle mehr.
Eine einfache Methode das Emissionsverhalten zigtausender Benziner zu verbessern - doch darüber findet man nichts in den bekannten Medien, Stickoxid und Feinstaub werden signifikant gesenkt, wenn ich mir die von GaryK verlinkte *.pdf ansehe. Nur durch höhere Ethanolzugabe. Keine Umrüsterei etc..
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Januar 2020 um 14:44:19 Uhr:
Siehe https://www.presseportal.de/pdf/4246992-download.pdf ...
Aber stattdessen wird noch immer genauso Hin & Her debattiert wie schon vor 9 Jahren, als es eingeführt wurde.
Während der Rest es einfach tankt:
Zitat:
Ethanol hat sich weltweit bewährt. In Belgien ist Super E10 mit 80 % Absatzanteil bei
Ottokraftstoffen bereits klarer Marktführer. In Frankreich nähert sich Super E10 der 50
%-Schwelle. Ab dem 1. Oktober 2019 werden Sie E10 auch in den Niederlanden bekommen.
In Deutschland ist der Absatz noch bescheiden, der Marktanteil beträgt 13 %. Das ist
rational nicht erklärbar. In den USA dagegen wurde jüngst mit E15 die zehnmilliardste
Meile zurückgelegt.
Zitat:
Heute ist es in Deutschland leider umgekehrt. Die deutsche Energiesteuer diskriminiert
CO2-arme Kraftstoffe. Ein Beispiel: Obwohl E10 pro Liter 30 % weniger CO2 ausstößt
als Diesel, ist es 20 Cent teurer. Der deutsche Konsument erkennt also gar nicht den
Nutzen
Zitat:
Neu ist zweitens, dass auch nach dem neuen, weltweiten Verbrauchstestverfahren
„WLTP“ Super E10 die Emissionen reduziert. So zeigt ein neutraler Test verschiedener, neuer Benzinermodelle eine Feinstaubminderung von 71 % und eine Minderung
der Stickoxide um 25 % gegenüber herkömmlichem Superbenzin – ohne Einfluss auf
den Verbrauch.
Zitate aus
http://www.cropenergies.com/.../Rede_Hauptversammlung_2019.pdf
DEU ist halt geBILDet, denke auch das E10 sich in DEU nur über günstigere Preise (4-5ct Unterschied) durchsetzen wird.
Tanke trotz gleichem Preis weiterhin E10, weil mich neben der besseren Umweltbilanz auch die bessere Reinigungswirkung überzeugt.