Preisunterschied E5 E10
Ich habe festgestellt dass es zur Zeit an vielen Tankstellen keinen Preisunterschied mehr zwischen E5 und E10 gibt.
Ist da jetzt überall E5 drin?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beppy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:57:59 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 16. Januar 2020 um 22:13:08 Uhr:
Viele Tankstellen haben hier sogar die Tafel für E10 aus.
Muss mal testen ob man das noch tanken kann und ob es wirklich E10 ist.
Ich beobachte komischerweise immer mehr Menschen die E10 tanken, eventuell nur Zufall.
E10 kommt mir nicht in den Tank
Mir auch nicht. Deswegen fahr ich immer wieder ins Elsass und tank dort mit E85 voll.
340 Antworten
Zitat:
@Chacruna schrieb am 12. Februar 2020 um 10:13:19 Uhr:
Wie man es dreht und wendet, wir werden nicht auf dem Niveau der heutigen Benzinpreise bleiben durch CO2 Steuer.
Die CO2 Steuer beginnt bei 10€/t. Siehe https://www.zeit.de/.../co2-abgabe-steuer-klimaschutz-2021-spritpreise
Aktuelle Steuertarife per Energiesteuer, auf CO2 umgerechnet: Superbenzin 280€/t, Diesel 180€/t. Aus 654€/1000l Benzin zu 2,32 kg/l CO2 sowie 471€ je 1000l Diesel mit 2,65 kg/l CO2.
Die CO2 Preise werden die nächsten 5 Jahre keine relevante Auswirkung auf den Benzin- und Dieselpreis haben. Jedenfalls nicht angesichts des Umstands, dass die letzte Energiesteuererhöhung etwa 2002 vorgenommen worden ist.
Der Artikel scheint veraltet zu sein, man hat sich inzwischen auf einen CO2 Preis von 25€ pro Tonne geeinigt, schrittweise steigend bis 2025 auf 55€ die Tonne. Also ab 2021 also etwa 8 Cent mehr pro Liter Benzin.
Das wurde kurz vor Weihnachten den Grünen als Zugeständnis gegeben, damit sie dem Klimapaket zustimmen.
Ähnliche Themen
25€/t sind bei 2,32 kg CO2 je Liter etwa 58€ je 1000l. Also 5.8 Cent Netto bzw. 6.9 cent Brutto. Ob (Bio)Ethanol voll zählt - keine Ahnung, ich hab den Gesetzestext noch nicht gesehen.
Pendler Pauschale soll auch angehoben werden, und tut damit Ihr übriges zur Benzinpreis Erhöhung nach dem 01.01.2021.........
Pendlerpauschale das Unwort überhaupt!
Pendler müssen hin und zurück! Aber man darf als Arbeitnehmer nur 1strecke steuerlich geltend machen! Als selbstständiger gehen hin und rücjmkweh bei Fahrten mit dem Privatwagen firmenfahrzeuge können komplett mit allen Vollkosten steuerlich geltend gemacht werden! Wo ist das fair?
Erst heißt es Wohnraum im städtischen Gebiet ist knapp pendelt doch bitte und jetzt stehen Überlegungen im Raum selbst diese Aufwandsentschädigung zu streichen! Obwohl sie jetzt erstmal leicht erhöht wird
Vor allem, da die "Pauschale" angesichts der Realkosten eines PKW schlicht "ein Witz" ist. Alles unter 30 Cent je KILOMETER deckt nicht die Vollkosten eines normalen Gebrauchtwagens.
Auch wenns OT ist - Frankreich stellt etwa 10% des Arbeitseinkommens als pauschale Werbungskosten steuerfrei. Damit kannste dich entscheiden, ob du in einem teuren Ballungsraum wohnst oder in diesen pendelst.
. . . mei . . . habt ihr teure Luxusautos . . . wo die neuen doch angeblich soooo sparsam sein sollen . . . mein altes Selberschrauber-Sparmobil kostet nur 14 ct/km 😛
https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...
. . . aber ich bin ja auch nicht normal . . . sondern "der aus der Reihe tanzt" 😁
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 13. Februar 2020 um 20:13:11 Uhr:
. . . mei . . . habt ihr teure Luxusautos . . . wo die neuen doch angeblich soooo sparsam sein sollen . . . mein altes Selberschrauber-Sparmobil kostet nur 14 ct/km 😛
https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...
. . . aber ich bin ja auch nicht normal . . . sondern "der aus der Reihe tanzt" 😁
Wenn du selbst schraubst, ist es eine Milchmädchenrechnung. Denn du gibst nicht nur Geld aus, sondern auch Zeit. Und die Zeit könntest du quasi umrechnen mit dem Lohn, den eine normale Werkstatt nimmt. Dann bist du schneller bei 30 Cent/km, als du gucken kannst.
Na ok, mal die 14 ct. für alles außer Werkstatt gerechnet, blieben 16 ct. für die Werkstatt . . .
---> 320.000 km 0.16 € = 51.000 € für die Werkstatt ? 😕
---> 51.000 € : 14 Jahre = 3650 € jedes Jahr ? 😕
. . . also da muß man schon echt 'ne üble Mistgurke haben, damit solche Beträge zusammenkommen . . . oder die falsche Werkstatt . . . oder man hat Autos mit hohem Neupreis und horrendem Wertverlust . . . aber da juckt dann der
"Preisunterschied E5 E10" auch nicht mehr so wirklich . . . ;-)
Mein Ex Vectra-B war as billigste Auto, was ich je hatte - 18 cent/km. Der A4 kam auf 24 Cent/m und das eher "wegen Werkstatt". "Kaumschrauber" bei mir, aber die Diagnosen stimmen in der Regel 😉
heute Mittag war der Unterschied bei einer Aral wieder 4ct, aber immer noch 5ct über einer Shell. Das kann man nicht verstehen.
Zitat:
@lars789852 schrieb am 14. Februar 2020 um 12:15:26 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 13. Februar 2020 um 20:13:11 Uhr:
. . . mei . . . habt ihr teure Luxusautos . . . wo die neuen doch angeblich soooo sparsam sein sollen . . . mein altes Selberschrauber-Sparmobil kostet nur 14 ct/km 😛
https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...
. . . aber ich bin ja auch nicht normal . . . sondern "der aus der Reihe tanzt" 😁
Wenn du selbst schraubst, ist es eine Milchmädchenrechnung. Denn du gibst nicht nur Geld aus, sondern auch Zeit. Und die Zeit könntest du quasi umrechnen mit dem Lohn, den eine normale Werkstatt nimmt. Dann bist du schneller bei 30 Cent/km, als du gucken kannst.
Stellt sich die Frage, wie er sie sonst verbringen würde... 😁
Aber, deine Rechnung stimmt.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 15. Februar 2020 um 14:48:37 Uhr:
heute Mittag war der Unterschied bei einer Aral wieder 4ct, aber immer noch 5ct über einer Shell. Das kann man nicht verstehen.
Richtig, die haben anscheinend wieder ganze 4 Cent bei der Aral, sind aber gesamt viel teurer als die anderen großen Marken, von den kleinen ganz zu schweigen.
Vielleicht wollen sie über den Preis die armen Opfer die da dann tanken zum günstigeren E10 locken...