Preisunterschied Astra - Golf

Opel Astra H

So manche VWler behaupten immer das der Golf V eigentlich nur marginal teurer sei als ein ebenso ausgestatteter Astra.

Bei meinen Ausstattungswünschen sieht das jedoch ganz anders aus.

Um dieses Gerücht von ähnlichen Preisen zu
begegnen:

21.515,00 EUR Cosmo 2.0 turbo
00.405,00 EUR Lack
01.160,00 EUR Xenon, AFL, Nebel, IDSplus
00.695,00 EUR Leder bei Cosmovariante
00.265,00 EUR BC
00.395,00 EUR Klimaautomatik
00.760,00 EUR Radio
===========
25.195,00 EUR

20.980,00 EUR Sportline 2.0 FSI
00.995,00 EUR 5-türer
00.425,00 EUR Lack
01.020,00 EUR Xenon
00.145,00 EUR Nebel
00.155,00 EUR Sichtpaket
01.895,00 EUR Leder
00.560,00 EUR 17"-Alu
00.300,00 EUR Klimaautomatik
00.625,00 EUR Radio
===========
27.100,00 EUR

Endpreise bei Barkauf:
Astra -15,7% 21240 EUR
Golf - 9,0% 24660 EUR

Differenz: 3425,00 EUR !!!

Habt ihr auch schon mal nachgerechnet was Euer Astra als Golf gekostet hätte??? (oder umgekehrt)
Das sind immerhin Preisunterschiede weit über 10%.

17 Antworten

Re: Preisunterschied Astra - Golf

Zitat:

Original geschrieben von xvision


So manche VWler behaupten immer das der Golf V eigentlich nur marginal teurer sei als ein ebenso ausgestatteter Astra.

Bei meinen Ausstattungswünschen sieht das jedoch ganz anders aus.

Um dieses Gerücht von ähnlichen Preisen zu
begegnen:

21.515,00 EUR Cosmo 2.0 turbo
00.405,00 EUR Lack
01.160,00 EUR Xenon, AFL, Nebel, IDSplus
00.695,00 EUR Leder bei Cosmovariante
00.265,00 EUR BC
00.395,00 EUR Klimaautomatik
00.760,00 EUR Radio
===========
25.195,00 EUR

20.980,00 EUR Sportline 2.0 FSI
00.995,00 EUR 5-türer
00.425,00 EUR Lack
01.020,00 EUR Xenon
00.145,00 EUR Nebel
00.155,00 EUR Sichtpaket
01.895,00 EUR Leder
00.560,00 EUR 17"-Alu
00.300,00 EUR Klimaautomatik
00.625,00 EUR Radio
===========
27.100,00 EUR

Endpreise bei Barkauf:
Astra -15,7% 21240 EUR
Golf - 9,0% 24660 EUR

Differenz: 3425,00 EUR !!!

Habt ihr auch schon mal nachgerechnet was Euer Astra als Golf gekostet hätte??? (oder umgekehrt)
Das sind immerhin Preisunterschiede weit über 10%.

Dazu kommt wohl noch, das der 2.0T mehr PS hat.

Eigentlich kein Vergleich, oder gibt es mittlerweile einen stärkeren Golf???

nee, nachgerechnet hab´ich noch nicht

aber ich glaub dir das gern, dass der vw mehr kostet
du zahlst ja vor allem schon für die 5-türige version, etc

vw hat halt das problem mit den nicht genutzten kapazitäten - die gehälter müssen aber trotzdem gezahlt werden - ist da doch logisch das image, und interne vw-probleme den preis "etwas" haben

die vw-qualität ist längst nich mehr "abgehoben"; aber immernoch "gehoben" - wobei man das auch noch anzweifeln kann

Ich habe von fsi-entwickler gehört, daß im 3. Quartal diesen Jahres ein FSI-turbo mit 200PS rauskommen soll. Der hätte dann aber auch wieder mehr...

Von Opel wird es ab September auch den großen Tubo im Astra H geben mit 200PS

Der vergleich von xvision bezog sich wohl auf die z.Z. vorhandene Top Motorisierung beim Astra und beim Golf.Der Hubraum ist ja gleich.Aber der Astra hat mehr PS(dank Turbo) und ist trotzdem noch Preiswerter,bei gleichwertiger Ausstattung

Ähnliche Themen

@XVISION

Hallo Xvision,

hab' ich mich wohl verrechnet und der Astra ist doch deutlich billiger...

Aber wo bekommst Du auf ein brandneues Model 15.7% Rabatt????

Gruß,
M.

PS: Zum Thema "Qualität" kannst DU dann ja
mal hier besagten Artikel posten...als eher VW
zugeneigt traue ich mich nicht...;-)

@fsi-entwickler

Der Rabatt wurde hier schon viel diskutiert, des beste war ja, daß bis zum ersten Mai noch 19% zu haben waren !!!
Es gibt einen Thread mit dem Namen auto-best-preis, da steht alles drin.

Mit dem Topgear Artikel das mache ich dann morgen, ob es mit fünften Seite klappt oder nicht.
Eine Lesbare Abschlußbewertung wäre aber schon besser...

Ist es nicht so, dass mit Auslaufen des Frühbucher-Rabatts der Abstand zugunsten des Golfs erheblich sinkt. Außerdem hatte ich bei den besuchten VW-Händlern 2% mehr Rabatt gegenüber Opel angeboten bekommen. Von den hier angegebenen traumhaften Rabatten war ich allerdings weit entfernt. Ist vielleicht auch regional unterschiedlich.

Die Preise lassen sich ja auch nicht ohne weiteres vergleichen, weil die Ausstattungen doch recht unterschiedlich sind. VW hat z.B. keinen MP3-Player. Wer den haben will kauft sich ein RCD300+, wirft es gleich wieder raus und installiert für weitere 500 EUR einen Adapter und ein Supermakt-MP3-Player. Lenkradfernbedienung ist bei VW auch erst für 350 EUR zu bekommen.

Ich glaube auch nicht, dass sich bei inges. 20.000 EUR ein Preisunterschied von 1000 EUR kaufentscheidend ist.

@all,

20.000 Euro sind in der überteuerten deutschen Kompaktklasse wirklich schnell und rel. anspruchslos erreicht.

Aber bevor ich 25.000 bis 27.000 Euro für einen Golf oder Astra ausgebe, schaue ich doch lieber über die deutschen Hersteller hinweg und ziehe einen japanischen oder französischen Mittelklassewagen in Erwägung- mit vergleichbarer Ausstattung, mehr Platz, Exclusivität und (zumindest bei den Japanern) dem guten "der ist zuverlässig und hat wohlmöglich noch 5!!! Jahre Garantie!!!"-GEFÜHL serienmässig.

Bisweilen kommen mir Preisvergleiche ausschliesslich GOLF - ASTRA doch sehr horizont-beschränkt vor.

Gruß Ölzerstäuber

@Ölzerstäuber

Weiss nicht.

ich glaub ja, dass die Autos alle recht vergleichbar sind. Problem sind die Händler / Werkstätten. Da gibt's halt nicht viele Gute, und es ist Glückssache, wenn einer in der Nähe ist. Und VW und Opel haben hier immernoch die gröte Auswahl. Bei Deiner Aufzählung fehlen auch noch die Italiener.

@togal,

ja das ist zumindest ein greifbares Argument, aber regional unterschiedlich, in Ostdeutschland z.B. existieren fast überall, schnell zu erreichende Werkstätten der ganzen Importeure.
Da braucht man (zumindest bei den Japanern) eh nicht oft hinfahren.

Ja die "Italiener" habe ich nicht erwähnt, aber da ist immer noch die Geschichte mit deren Zuverlässigkeit zu beachten.
In der Vergangenheit konnte man diese nicht zu deren Stärken zählen, obwohl andererseits vom Design her ...Alfa Romeo.......🙂

Die "Schweden" bauen auch tolle Autos (Saab 9-3 z.B.), doch deren Preise sind nicht wirklich als günstig zu bezeichnen.

Bleiben meinen Bedürfnissen entsprechend nur noch die Japaner (z.B. Honda Accord) auch in Hinblick auf die Garantie-Gewährung von bis zu 5 Jahren. Der fährt auch geradeaus 🙂 .

Einen Kompaktklassewagen für 25-27.000 Euro möchte ich mir jedenfalls nicht leisten (müssen).

Gruß Ölzerstäuber

@Ölzerstäuber

1) Gewünscht: Kompaktklasse, Diesel ca.100 ps, gescheite Sitze, CD-radio, Klima
2) Welches Auto kommt dafür für mich in Frage? Subjektives Ergebnis: Golf; Mazda3; Peugeot307;Astra;Megane, Alpha147,1er BMW?;
3) Emotionen/Test und Preisvergleich bei gleicher Ausstattung

Golf und BMW sind wegs Budgetüberschreitung direkt aus der Wertung gefallen (Golf auch weil pothäßlich, BMW weil zu spät auf dem Markt)

Am schönsten und funktional am ansprechensten haben sich Mazda3 und Astra und Alpha herauskristallisiert (wobei der Mazda mich eher angemacht hat)...

Ok - der Sparferrari sieht zwar super aus, jedoch sind aus bekannten Gründen dfie Folgekosten nicht kalkulierbar. Peugeot und Renault fühlen sich zwar als Neuwagen top an, die Erfahrungen im Bekanntenkreis sind aber sehr schlecht - die Autos fühlen sich nach wenigen km verschlissen an! - dazu fand ich die Sitze hochst unbequem- Die wären nur in Frage gekommen wenn deutlich billiger - dem war nicht so!

Letztlich war der Mazda zu teuer, der Astra gefiel mir fast genausogut -ist wahrscheinlich technisch besser ausgestattet und war auch der preiswerteste! dazu ist Opel bei den Folgekosten fast unschlagbar günstig!

Man muss aber auch einsehen, dass die Japaner nicht mehr so billig und zuverlässig sind, wie sie es mal waren !
Preislich sind sie fast vergleichbar mit den deutschen Modellen und dazu kommt auch, das es bestimmte Ausstattungen nicht zusammen gibt.
Als Beispiel: Automatik + Diesel.

Und zum VW :
Das ist doch ein Birkenstock auf 4 Rädern 😁

@matula73 du hättest auch beispielsweise noch den Toyota Corolla oder den Seat Leon mit auf deine Liste setzen können, sind ja auch ungefähr diese Klasse.
Nur warum sind bei Opel die Folgekosten unschlagbar günstig ? Im Autoguide der MOT sind die Folgekosten des Astras relativ hoch. Trotz der günstigen Vollkaskoeinstufung und dem angeblichen besseren Wiederverkaufswert in ein paar Jahren als der Golf V. Verstehe auch nicht wieso der Unterschied zwischen Corolla (beispielsweise Vollkasko Klasse 17) und Astra nur so gering sein soll.
Zitat aus der aktuellen MOT:
Opel Astra 1.6 "Gesamtkosten pro Jahr 2713 €"
Toyota Corolla 1.6 "GK pro Jahr 2970 €"
VW Golf 1,6FSI "GK pro Jahr 2782 €"
KG = Summe aus Fi- und Betriebskosten ohne Wertverlust bei einer Jahreslaufleistung von 15000km.

Zitat:

Original geschrieben von mager-man


@matula73 du hättest auch beispielsweise noch den Toyota Corolla oder den Seat Leon mit auf deine Liste setzen können, sind ja auch ungefähr diese Klasse.
Nur warum sind bei Opel die Folgekosten unschlagbar günstig ? Im Autoguide der MOT sind die Folgekosten des Astras relativ hoch. Trotz der günstigen Vollkaskoeinstufung und dem angeblichen besseren Wiederverkaufswert in ein paar Jahren als der Golf V. Verstehe auch nicht wieso der Unterschied zwischen Corolla (beispielsweise Vollkasko Klasse 17) und Astra nur so gering sein soll.
Zitat aus der aktuellen MOT:
Opel Astra 1.6 "Gesamtkosten pro Jahr 2713 €"
Toyota Corolla 1.6 "GK pro Jahr 2970 €"
VW Golf 1,6FSI "GK pro Jahr 2782 €"
KG = Summe aus Fi- und Betriebskosten ohne Wertverlust bei einer Jahreslaufleistung von 15000km.

Stimmt - den Corolla hab ich irgentwie nicht weiterverfolgtGegen Seat und Skoda hab ich (wenn auch bestimmt nicht rational erklärbare) Vorurteile.

Übrigens:...ich war erst nachdem ich den Opel bestellt hatte wegen einem Auto für meine Eltern bei Toyota - und: war ehrlich gesagt beeindruckt vom Service (wenn früher mal ein Händler so zuvorkommend gewesen wäre ...)

Kostenmäßig hat Opel nach meiner Erfahrung immer extrem günstige Ersatzteile und im Vergleich eher günstige (soweit man dabei von günstig reden kann) Werkstattpreise,- dazu:bei Volumenmodellen wie Astra/Golf/Corsa/Polo gibt es auch immer viele andere Teileanbieter (das drückt den Preis ggü OriginalTeilen für kleinere Autoserien i.d.R.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen