Preissenkung Model 3 und Model Y

Tesla Model 3 Model 3

Heute wurden die Preise, sowohl für Bestands-, wie auch für Bestellfahrzeuge, je nach Modell massiv gesenkt. Teils um bis zu 15%.

246 Antworten

Zitat:

@verres schrieb am 15. Februar 2024 um 16:36:03 Uhr:


Ein Model Y Long Range kostet im Business Leasing aktuell mehr als ein BMW I5 Touring für 90.000 Euro.

Das kannst du bestimmt belegen?

Hab mal eben im Leasingmarkt den günstigsten i5 Touring rausgegriffen, der nicht noch ein vorhandenes BMW-Fahrzeug erfordert, der kostet bei 48 Monate, 20tkm/a, ohne Anzahlung entspannte 678.99 € netto im Monat. Bei einem BLP von 72.200 €, also "nackt" ohne Sonderausstattungen.

Das MY LR kostet bei gleichen Daten direkt bei Tesla 567 € netto im Monat.

Mag sein, dass der i5 den Aufpreis wert ist, das habe ich noch nicht ausprobiert, aber rein von den schnell zu findenden Werten her ist deine Aussage einfach nicht richtig.

Das Model Y LR in Blau mit Enhanced Autopilot kostet für Businesskunden aktuell bei 24 Monaten und 25.000 km/a 973€ netto. Für besagten BMW habe ich zwei Angebote vorliegen eines für 780€ und eines für 925€. Wer sich dann ein Model Y holt, muss schon ein großer Fan sein. Der i5 spielt in einer völlig anderen Liga.

Im Leasing war Tesla schon immer absurd teuer. Wenns nicht gerade 0% Finanzierungen gibt, kann man die Autos nur kaufen. Hab mir damals ausgerechnet, wenn ich nach 4 Jahren nur 17k für meinen MY LR bekomme, stehe ich schon besser da, als mit dem Leasing. Insofern trage ich hier gerne das Restwertrisiko selbst 🙂

Bei uns in der Firma wird bei den Firmenautos überwiegend BMW gekauft. Wenn ich mir ansehe, was es da an Flottenrabatten gibt, kann ich mir schon vorstellen dass die Leasingrate niedrig ist. Als privater bekommst du die Preise bei solchen Marken aber nicht. Tesla ruft halt für alle den gleichen Preis auf.

Ok, ich ging nicht davon aus, dass jemand freiwillig einen EAP mit bestellt ;-)

Wenn die Angebote seitens BMW dann von der Laufzeit, Kilometer und Anzahlung wirklich vergleichbar sind, dann ist der Preis schon echt gut, ja.
Was aber mal wieder zeigt, dass die "alten" Hersteller irrwitzige BLPs aufrufen, und diese dann über Rabatte aller Art senken um auf gute Leasingraten zu kommen. Da nehm ich doch lieber ein Auto mit günstigem BLP und muss nur
54t€ zu 0.25% versteuern und keine 90t€ zu 0.5% …

Ähnliche Themen

Zitat:

@zork66 schrieb am 15. Februar 2024 um 17:27:20 Uhr:


Ok, ich ging nicht davon aus, dass jemand freiwillig einen EAP mit bestellt ;-)

Wenn die Angebote seitens BMW dann von der Laufzeit, Kilometer und Anzahlung wirklich vergleichbar sind, dann ist der Preis schon echt gut, ja.
Was aber mal wieder zeigt, dass die "alten" Hersteller irrwitzige BLPs aufrufen, und diese dann über Rabatte aller Art senken um auf gute Leasingraten zu kommen. Da nehm ich doch lieber ein Auto mit günstigem BLP und muss nur
54t€ zu 0.25% versteuern und keine 90t€ zu 0.5% …

Wir brauchen nicht darüber zu streiten, dass die BLPs der Süddeutschen Hersteller teils heftig sind. Wobei die Leasingraten zum Beispiel bei Mercedes merklich höher sind. Umgekehrt funktioniert die Logik aber auch. Die Leasingraten von Tesla sind angesichts des Gegenwerts grotesk hoch und spiegeln die enorm niedrigen Restwerte wider.

Wenn sich Dein Vergleich bei der Besteuerung auf Tesla vs. I5 bezieht, zahle ich die 200 Euro mehr gerne im Monat, weil der Mehrwert ungleich höher ist. [Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema Preissenkung bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

Leute, das Thema ...

https://www.golem.de/.../...auf-2025-verschoben-haben-2402-182230.html

Mal sehen, was das für die Preise bedeutet, gehe aber von einer weiteren Reduzierung aus.

Mir wurde das vom Tesla-Personal auch so ähnlich gesagt, bei meiner Probefahrt mit dem Highland. Nach meiner Kritik am Bedienkonzept, ist man sofort auf den Y gegangen und wollte mir diesen verkaufen. Es wurden auch sofort Zweifel am Juniper in 2024 geschürt…

Warum sollten Sie auch, anscheinend verkauft sich das Y noch gut genug, und wenn man YouTube glauben darf wurden sogar die Preise wieder angezogen.

Da brauchst du nicht YouTube glauben, das siehst du auf der Tesla Homepage.

Zitat:

@verres schrieb am 15. Februar 2024 um 17:58:40 Uhr:


Die Leasingraten von Tesla sind angesichts des Gegenwerts grotesk hoch und spiegeln die enorm niedrigen Restwerte wider.

Wo siehst du die denn? Danach dürfte ein gebrauchter Tesla ja zum Schnäppchenpreis erhältlich sein. Finde ich leider nicht.

Ich denke, dass die Preise der von Tesla selbst anbgebotenen Gebrauchtwägen künstlich hoch gehalten werden. Schließlich lebt man vom Neuwagengeschäft und wird auch danach bewertet. Und wer kauft schon ein gebrauchtes E-Auto (mit allen vermeintlichen Risiken), wenn der Neuwagen preislich im Vergleich sehr attraktiv ist? Bei den "Fähnchenhändlern" wird man allerdings auch nicht wirklich fündig... - ich zumindest nicht.

Was die Neuwagenpreise angeht: das nächste Quartalsende kommt bestimmt, und das übernächste auch...Tesla ist genauso unter Druck, wie die anderen Hersteller auch, wenn nicht sogar noch mehr.

Der Highland verkauft sich in meinen Augen in D für ein frisch geliftetes und deutlich besser gewordenes Auto nicht besonders gut, wenn man sich mal die bisherigen Zulassungszahlen so anschaut. Mal sehen, wie es mit dem Y weitergeht, sollte der Nachfolger tatsächlich nicht in 2024 kommen. Ich halte das aber eher für eine Finte, damit potenzielle Kunden nicht abwarten.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 17. Februar 2024 um 08:12:59 Uhr:


Ich denke, dass die Preise der von Tesla selbst anbgebotenen Gebrauchtwägen künstlich hoch gehalten werden.

Du meinst, wenn dir beim in trade 28.000€ geboten werden und die Fahrzeuge dann für 40.000€ angeboten werden? Das ist entweder ein Abwehrangebot oder man denkt sich: Lieber ein Fahrzeug mit richtig Gewinn verkaufen, als 5 mit "na ja, geht so".

Tesla passt die Preise an den Markt an, komplett direkt sichtbar über die Preisliste. Je nach Auslastung der Fabriken, dem Absatz, der Lieferketten. Ohne die Möglichkeit der Verhandlung.
Die Masse der anderen Hersteller passt den Preis natürlich ebenfalls an. Nur gibt es dazu keine Preisliste, sondern am Geschäftseingang steht ein Schild: Willkommen auf dem orientalischen Basar.
Ob du gut oder schlecht abgeschnitten hast erfährst du meist erst zufällig, später nach dem Kauf.
Alle denen das Verhandeln nicht gegeben ist, sind der Mops und der Verkäufer lächelt dich nett an. Du bist ja mit dem Deal zufrieden, weshalb sollte er noch was drauflegen?

Und wenn du Kacke verhandelt hast, trifft es dich beim Verkauf gleich nochmal: tut mir leid, den gab es damals mit 25% Nachlass. Schade, dass sie nur 17% bekommen hatten.
Das ist bei Tesla aber auch ein Problem, wenn man kurz vor einer Preissenkung zugeschlagen hat. Die schlägt auf den Gesamtmarkt durch und selektiert nicht nach Kaufmonat.

Zitat:

Das ist bei Tesla aber auch ein Problem, wenn man kurz vor einer Preissenkung zugeschlagen hat. Die schlägt auf den Gesamtmarkt durch und selektiert nicht nach Kaufmonat.

Da ein gebrauchtes BEV erst nach sechs Monaten gut in den Norden zu verkaufen ist, stimmt dies so nicht unbedingt. Da auch bei Tesla von Bestellung bis Auslieferung etwas Zeit verstreicht und es noch den Widerruf gibt.

Wer jetzt sehr teuer seinen Tesla kauft, bekommt nach 5,5 Monaten schon etwas mehr, als der selbe Verhandlungskünstler der zum Quartalsende in vier Wochen mit ordentlich Rabatt den Tesla kauft. Von jetzt an gerechnet, wird das Angebot in SK in 6 Monaten geringer sein, an 6 Monate alte Teslas mit 6tkm.

Die Verkäufe nach "Norden" sind mittlerweile auch schwierig, die goldenen Zeiten sind vorbei. Dazu gibt es im TFF viele Beiträge, die dies bestätigen.

Nicht unbedingt. Ein sechs Monate altes MY SR Basic mit 6tkm ist spielend leicht für 40k zu verkaufen.

Bezahlt habe ich im Juli 37k nach Bafa. Würde ich jetzt verkaufen, wäre ich für ca 200 € im Monat Tesla gefahren. Müsste dann aber laufen ;-/

Ich warte noch bis Quartalsende auf Rabatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen