Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?

Porsche

Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).

Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.

Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.

Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?

1934 Antworten

@LBJ5000:
So sehr ich Deine Meinung und Beiträge schätze: Nein, die wissen nicht, was sie tun. Wenn sich innerhalb kürzester Zeit erst
- knapp die Hälfte aller Kunden von mir abwenden (siehe KBA Zahlen von @MatC21) und danach die
- institutionellen Anleger das Weite suchen (siehe Entwicklung des Aktienkurses),
kann man nicht annehmen, dass "die wissen", was sie tun. Ganz im Gegenteil: Denn sie wissen nicht, was sie tun.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 13. März 2025 um 15:34:39 Uhr:


Dann würde aber ihr Konzept der Gewinnmaximierung nicht mehr aufgehen. Ich glaube, die wissen sehr wohl was sie tun und die Entwickler müssen das tun was verlangt wird.

Hm. Aber ich frage mich, wie man die Realität so dermaßen nicht wahrnehmen kann bzw mit dem was man tut, nicht vorhersehen kann, dass man das Schiff sozusagen mit voller Kraft gegen den Eisberg fährt.

Als Optimist gehe ich davon aus, dass die alle in einem großen Meeting-Raum sitzen und ein vorteilhafteres Preis-Leistungs-Paket schnüren. Ist ja bald 1. April, da poste ich diesen Beitrag nochmals.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 13. März 2025 um 20:59:05 Uhr:

Zitat:

Hm. Aber ich frage mich, wie man die Realität so dermaßen nicht wahrnehmen kann bzw mit dem was man tut, nicht vorhersehen kann, dass man das Schiff sozusagen mit voller Kraft gegen den Eisberg fährt.

Das ist ein Phänomen, dass ich bei Top Managern schon öfter gesehen habe. Die leben in ihrer eigenen Realität, in der Zahlen und das Einhalten von Ankündigungen auf dem Finanzmarkt alles steuert. Die denken tatsächlich, dass der Kunde das schluckt was die da machen und in der Vergangenheit war das auch so. Jetzt nicht mehr, aber dass muss erst seinen Weg zu denen finden. In ihrer Welt läuft der 911 tadellos und die großen Einbrüche liegen am Wegfall Chinas. Dass der elektrische Macan nicht die Verkäufe des Vorgängers so schnell ereichen wird, dämmerte denen erst vor wenigen Monaten. Der 718 ist in dieser Welt nicht wichtig (nur 20.000 verkauft/Jahr) und bei der Entfeinerung der Innenräume ist denen überhaupt nicht bewusst, dass viele Kunden das stört. Außerdem würde es Kosten verursachen, dass zu ändern und dann stimmen die Ziele nicht mehr - back to square one.
Dazu passt der WiWo Artikel, dass die Familie Porsche den Laden einfach nur ausnimmt. Blumes Realität wird von den Porsches bestimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@St80249 schrieb am 13. März 2025 um 09:55:11 Uhr:


Ich würde gerne nochmal kurz an den Anfang dieses Threads zurückkommen und @knolfi Meinung zum FL Cayenne aufgreifen (keine Angst, ist relevant):
Ich habe jetzt mal einen FL Cayenne Hybrid als Werkstattersatz bekommen und bin gelinde gesagt ziemlich schockiert.
Ich kenne den Vorgänger ganz gut, ich hatte den seinerzeit vom PZ gestellt bekommen als mein Panamera wegen eines fehlenden Chips 2022 nicht ausgeliefert werden konnte.
Der FL Cayenne ist ja richtig billig geworden, meine Güte! Kunstoff wo man hinschaut. Das Leder empfinde ich zwar nicht als qualitativ minderwertig wie Du @knolfi, vielleicht haben sie ja nachgebessert, aber der Rest? Einfache Kunstoffgriffe zum Türöffnen, eine Plastikzierleiste von der Tür über das Armaturenbrett (aus Playmobilkunststoff, ja das Zeug aus dem die Schwerter gemacht werden), generell sehr viel billiger Kunststoff im Innenraum. Die Ledersitze sind auch nur auf der Oberfläche Leder, greifst du zwischen Mittelkonsole und Sitz kann man den Stoff spüren. Die B Säule ist aus dem gleichen Plastik wie seinerzeit das Armaturenbrett des Golf3.
Kein Vergleich zum Vorhänger.

Meine Worte , meine Erfahrungen und mein Post https://www.motor-talk.de/.../...innenraum-enttaeuschend-t7609809.html
Aber Achtung das wollen sehr viele hier im Porsche Forum nicht hören, bzw. nicht wahrhaben.
Was auch irgendwo menschlich ist wenn man sich sowas für den viel zu hohen Preis gekauft hat.
Nochmal: Das hat nichts mit Neid zu tun ( ich habe nach der Probefahrt zu einem etwas höheren Preis bei dem MB G W465 zugeschlagen) da ich bereit war den Preis für den Cayenne S zu bezahlen wenn er ein Premium Interieur gehabt hätte und Assistenzsyteme die funktioniert hätten. Hatte der Cayenne aber beides nicht bieten können.
Betreffend dem Thread Titel : Porsche lebt davon dass die Preise völlig überdreht sind, das ist ein großer Teil des Marketing. Und kann auch sogar ok sein wenn alles top wäre. Aber nicht wenn man Porsche bezahlt und VW geliefert bekommt.

@V-Mammut:
Dass Du eine G-Klasse statt eines Cayenne gewählt hast, vollkommen o.k. Das ist ein feines Auto. Dass Porsche ein paar Details im Interieur dringend gerade ziehen muss: Einverstanden.
Nur, eines bezweifle ich: Dass jemand die Defizite im Innenraum zum Anlass nimmt, auf die herausragenden Fahreigenschaften, Top-Bremsen, einwandfrei abgestimmte Antriebseinheiten sowie Sitze und Sitzposition eines Cayenne zu verzichten, um sich eine G-Klasse zu kaufen.
Du wirst gute Gründe gehabt haben, eine G-Klasse zu wählen, unter anderem die, aus Deiner Sicht, inferiore Innenraumqualität. Ich kenne beide Modelle aus eigener Erfahrung sehr gut: Als Fahrer, der lange Strecken mit überdurchschnittlichem Tempo zurücklegt, käme ich nie und nimmer auf die Idee, eine G-Klasse einem Cayenne vorzuziehen.
Dennoch ist es dringend notwendig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuellen Porsche-Modelle nachgebessert wird.

Als ich das erste Mal mit einer G Klasse etwas zügiger unterwegs war, hatte ich zunächst gedacht, dass die Spur komplett verstellt war. Von den massiven Windgeräuschen ganz zu schweigen.
Ist keinesfalls ein Fahrzeug für die Langstrecke sondern eher für die Fahrt zum nächsten Eisladen.

Zum Thema immer mehr „billiges Plastik“ - möglicherweise gönnt Porsche hier allen Käufern der Basisversionen einfach mehr „GT3-Feeling“ als Teil des Strategiewechsels zu mehr Sportlichkeit!!!! Und das bei nur sehr moderaten Preissteigerungen!!!!
Wir sollten froh darüber sein! Das erhöht möglicherweise die Wertstabilität - da die GT3s mit viel Plastik auch stabiler sind als belederte Versionen.
Also: mehr Plastik = mehr GT3 -Race-Feeling = Back to the roots ;-)
Möglicherweise sollten noch GT3 -Schilder angeklebt werden. Gibts wahrscheinlich bei AliExpress…

@LBJ5000 Du kannst nicht die aktuelle G Klasse meinen.

@xkman

Grundsätzlich : Meine Intention ist nicht hier jemandem eine G Klasse aufzuschwätzen. Mir ist es natürlich egal für was die Leute ihr Geld ausgeben. Als alter Autofreak berichte ich hier nur von meinen Erfahrungen und ich wurde hier im Forum schon mehrfach gefragt was ich mir dann statt des Cayenne bestellt habe. Daher hatte ich darauf geantwortet.

Zu Deinem ersten Punkt, daß Du bezweifelst "Dass jemand die Defizite im Innenraum zum Anlass nimmt,...() auf einen Cayenne zu verzichten " : DOCH 100% ich und anscheinend einige andere ! Mir war vor der Probefahrt quasi klar, daß ich als ehem. Cayenne 2 Fahrer, den zigfach mit viel Vorfreude konfigurierten Cayenne S bestellen werde und auch schon ein relativ gutes Barangebot vom PZ hatte mit dem ich leben konnte. ABER das Einsteigen in den Innenraum war für mich ein Schock. Billigster Billigkram , eventuell für den Laien ( erstrecht wenn er eine Porsche Brille aufhat ) nicht sofort erkennbar. Ich komme ursprünglich aus der Automotive und Erstausrüster Branche ( auch mit ehem. Kollegen und heutigen Freunden aus der Interieur Branche + Zulieferer quatschen wir viel darüber) und ich kann Dir garantieren , es ist im Cayenne 3 FL lächerlicher Billigkram im Interieur bei dem auf den letzten Cent gespart wurde. Ich zahle den zu hohen Porsche Preis für ein besser abgestimmtes Fahrwerk der Touareg Plattform und für das viel schönere Design außen, aber ich lasse mich nicht verarXXXXX ! Die nichtfunktionierenden und nervenden Assistenzsysteme waren nur noch das i Tüpfelchen, welche meinen Eindruck bestätigten, dass hier billigster VW Kram zu Snob Value Marketing in schöner Außenverpackung verkauft wird.
Und betreffend Fahrwerk kann ich Dir garantieren, das der Cayenne 2 mit Stahlfederung deutlich " porschiger " gefahren ist als das Luftfahrwerk des C3 FL. Und da sind wir auch schon beim letzten Punkt, an dem mir klar war, dass das von mir damals geschätzte relativ sportliche Fahrgefühl des Cayenne 2 so ausgeprägt beim aktuellen riesig gewachsenen C3 FL nicht mehr vorhanden ist. Es ist schon mehr ein riesiges 2m breites + 5 m langes SUV Schiff geworden . Als Reisegleiter auf der AB ok aber da meine Lust ( und der Verkehr) auf der AB zu rasen nicht mehr so ausgeprägt sind, sondern ein hochwertiges Interieur inkl. hochwertigerer Verarbeitung , schönes satt liegendes Fahrwerk, gute Bremsen ( vergleicht mal den aktuellen G und Cayenne von 100-0 kmh) , guter Durchzug bis 120 kmh, gutes Drehmoment und kompaktere Außenmaße entgegenkamen und der G noch ein optisch und technisches Unikat ist mit hohem Werterhalt gegenüber einem SUV auf VW Massenplattform ( auch wenn man sich Antriebswellen, Motorsteuerung etc beim Cayenne anschaut ist halt überall das VW Logo drauf ) .
Natürlich man kann durchaus verschiedener Meinung sein und verschiedenen Geschmack haben, aber auch der Markt ( Werterhalt + Verkaufszahlen) gibt meinen Erfahrungen recht.

Bitte, wir scheuen hier ja keine kurzen Vergleiche mit anderen Herstellern im Thread. Aber hier gehts seit ner Seite nur um die G Klasse, deswegen hab ich den Thread hier nicht abonniert. Danke

Der G mag ja über alle Zweifel erhaben sein aber im allgemeinen finde ich Mercedes ein ebenso schlechtes Beispiel für die Preisschraube. Die Preise gehen auch nur nach oben bei teilweise fragwürdigen Entfeinerungen bei vielen Modellen. Vom Design mal ganz zu schweigen. Und auch die Geschäftsergebnisse von Mercedes geben mir Recht, dass nicht nur ich so denke.

Zitat:

@DBPI-FFM schrieb am 16. März 2025 um 08:40:57 Uhr:


Zum Thema immer mehr „billiges Plastik“ - möglicherweise gönnt Porsche hier allen Käufern der Basisversionen einfach mehr „GT3-Feeling“ als Teil des Strategiewechsels zu mehr Sportlichkeit!!!! Und das bei nur sehr moderaten Preissteigerungen!!!!
Wir sollten froh darüber sein! Das erhöht möglicherweise die Wertstabilität - da die GT3s mit viel Plastik auch stabiler sind als belederte Versionen.
Also: mehr Plastik = mehr GT3 -Race-Feeling = Back to the roots ;-)
Möglicherweise sollten noch GT3 -Schilder angeklebt werden. Gibts wahrscheinlich bei AliExpress…

Du wirst lachen, der von mir zu dem Billigplastik Interieur befragte Verkäufer im PZ, meinte ( ohne selbst dran zu glauben ) " Ja aber dies ist zur Gewichtsersparnis " 😁 Ich schaute ihn ein paar Sekunden an und er musste selbst grinsen .

Zur G-Klasse habe ich eine ganz andere Meinung. Nicht nur optisch für mich ein Rätsel, diese vollkommen überteuerte "Kutsche" zu kaufen. Das Marketing hat hier Höchstleistungen vollbracht und einen unberechtigten Kult erzeugt. Wer will bitteschön mit sowas durch die Gegend fahren?

Ich freiwillig oder geschenkt auch nicht ^der Kasten ist mir auch fernab von "schön" innen - wie aber auch aussen!
Aber das ist halt alles Geschmacksache und es gibt genug FanBoys da draussen die den kaufen; ggf auch als Statussymbol - aber genau davon lebt Porsche auch .. ist mit dem überteuerten 911er ja nicht anders
Frag mal einen G-Klasse Fahrer (den typischen Fahrer) was er vom 911er hält 😉

Lasst dem Mann doch seine G-Klasse, jeder soll doch fahren was er will.
Bleibt immer noch der Punkt, wie man Porsche klarmachen kann, dass sie mit diesen Sparmaßnahmen bei viel zu hohen Preisen aufhören sollen. Witzigerweise gibts bei Porsche keinen direkten Kundenkontakt zum Werk, es wird alles ans nächste PZ weitergeleitet. Da perlt jede Kritk an Zuffenhausen ab. Mein freundlicher Händler war tierisch genervt davon, den Kunden das Qualität-runter-Preise-hoch Spiel erklären zu müssen.
Hat jemand ne Idee, wie man die Marketing und Produktionsleute mal wachkriegt? (Außer Verkaufsverzicht natürlich)

Der Händler muss halt den Mist der im Werk gemacht wird Hausbahnen -das ist übrigens fast überall so
von VW bis Audi - bis Cupra und noch schlimmer bei Tesla 😉 da ist man halt komplett stumpf (und verloren als Kunde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen