Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1873 Antworten
@ knolfi
Die letzten SVR hatten von Standheizung, HUD, usw auch belüftbare Carbonschalen, für meine Körpergröße wiemaßgeschneidert; es ist aber ein auf Leichtbau getrimmter Power-Geländewagen, der nicht als familienfreundluich zu bezeichnen ist.
Beste Grüße Ottogustav
Zitat:
@ottogustav schrieb am 8. November 2024 um 14:53:26 Uhr:
(…) Wiegt "nur" 2,3 to (…); bin bis heute noch nicht überholt worden (…)
kommt drauf an, wo. 😉
ein rallyemensch fährt wohl kreise um dich. 😁
@Hulper Die Wartung hat das PZ Hamburg Nord West erledigt.
Habe soeben die Prämienrechnung für die 2025er Autoversicherung erhalten: 33% Aufschlag, trotz einer weiteren Verbesserung in den beiden SF-Klassen.
Dagegen ist die Preispolitik von Porsche fast schon human.
Ähnliche Themen
Bei mir exakt das gleiche: 35% Aufschlag und dafür sind Touristenfahrten nicht mehr mitversichert.
Damit ist für mich auch der letzte Grund dahin, Premium zu zahlen.
Check24, ich komme 😁
(Sorry für's OT, aber der Frust suchte sich sein Ventil 😉)
Sorry, könnte ein Moderator die letzten beiden Posts ins KFZ-Versicherungsforum verschieben? 😁 😁 😁
BTT: ich warte seit 10 Tagen auf den Ersatzschlüssel. Früher konnte ich meine Porsche bei Defekten/Reparaturen für zwei Tage in PZ bringen und wieder abholen. Ersten Tag Ursachenanalyse und Ersatzteilbestellung; zweiten Tag Ersatzteillieferung und Einbau. Frage mich gerade was an dem Schlüssel, der aktuell wohl in allen Baureihen der Gleiche ist so lange dauern kann. Codiert und angelernt ist er laut PZ in 45 min.
EDIT: habe gerade vom Kundenbetreuer beim PZ erfahren, dass Porsche die Lagerlogistik-SW auf SAP umgestellt hat und aktuell 20 LKW vor dem Zentrallager stehen und nicht ausladen können. 🙄
Das sind aktuell bei Porsche noch andere Schrauben überdreht.
Letzten Monat gab ich unseren Macan S, 12/21, knapp 40 tkm bei einem PZ in Zahlung. Kaufpreis: ca. € 79 k, VK genau € 61 k, macht einen Wertverlust von 23% über die Haltedauer aus.
Aktuell bietet das PZ Hamburg einen taycan aus 12/21 mit 22 tkm für € 55 k an. Der Vorbesitzer hat für dieses, ehedem ca. € 110 k teure Auto, vermutlich um die € 45-47 k bekommen. Wertverlust über die gleiche Haltedauer: Zwischen 57 und 59 %.
Angesichts des Wertverfalls halte ich es für unwahrscheinlich, dass sich viele Kunden dafür entscheiden, einen taycan zu kaufen. Leasinggeber werden das Restwertrisiko auch nicht in ihre Bücher nehmen wollen, ergo fallen sehr hohe Leasingraten an. Konsequenz: Der taycan wurde zum Ladenhüter.
Die einzigen, die hier noch lachen können, sind diejenigen, die sich rechtzeitig mit einem ICE eingedeckt haben und die taycan Gebrauchtwagen-Käufer. Letztere bekommen ein fast neues, tolles Auto zum Preis eines Tesla Model 3 Performance.
Beim e-Macan wird sich die Tragödie wiederholen, nur zeitversetzt. BEVs mit einer ICE-Preisstrategie zu verkaufen ginge nur dann, wenn das die Mehrzahl aller Wettbewerber ebenfalls so handhaben würden. Das ist aber nicht der Fall. Bedeutet für Porsche: Gegensteuern oder Crash.
Zitat:
@playingpro schrieb am 18. November 2024 um 20:01:51 Uhr:
Oder sich einen gut gebrauchten Verbrenner kaufen.....oder sind die Preise da auch noch sehr hoch?
Ja, nach meinem Kenntnisstand sind die Porsche ICE-Preise nach wie vor hoch. Das Macan Beispiel hatte ich weiter oben schon angeführt. Beim Cayenne ein ähnliches Bild: Als ich vor wenigen Wochen einen Cayenne Jahreswagen kaufen wollte, waren die 340-PS Verbrenner teurer als die vergleichbaren Cayenne e-Hybrid, ähnliche Ausstattung und Laufleistung vorausgesetzt.
Der Cayenne e-Hybrid verliert zwar nicht so rapide an Wert wie der taycan, ist aber weit davon entfernt, Restwerte wie ein 911er oder ein Macan Verbrenner zu erreichen. Ich vermute, dass zu viele Einheiten auf einen relativ kleinen Interessentenkreis treffen, also müssen die PZs über den Preis gehen. Jahreswagen hört sich ja irgendwie gehoben an, aber am Ende des Tages ist das ein ganz normaler Gebrauchtwagen. Und Gebrauchtwagen für ca. € 80 k sind aktuell schwer zu platzieren, Sportwagen einmal ausgenommen.
Moin zusammen,
wo kommen die ganzen Lagerwagen, bei Porsche her?
Ich bin davon ausgegangen, das sie nur auf Bestellungen bauen, da die Lieferzeiten recht lang sind.
Zitat:
@thrustlever schrieb am 28. November 2024 um 15:12:15 Uhr:
Moin zusammen,wo kommen die ganzen Lagerwagen, bei Porsche her?
Ich bin davon ausgegangen, das sie nur auf Bestellungen bauen, da die Lieferzeiten recht lang sind.
Das scheint nicht mehr der Fall zu sein. Im PZ Potsdam findet sich kein freier Besucherparkplatz, da die gesamte Anlage mit Neu- und Jahreswagen zugestellt ist. Vom Cayenne und e-Macan finden sich unzählige Modelle in allen möglichen Varianten und Farben. Selbst nagelneue 911er stehen abholbereit im Showroom und auf der Außenfläche.
Im Eingangsbereich des PZ wird ein Panamera 4 e-hybrid (470 PS) für € 199.890.- angeboten (Startpreis € 123.400.-). Selbst im wohlhabenden Potsdam dürfte der Preis, für ein Einstiegsmodell in die Baureihe, Schnappatmung auslösen.
Habt Ihr auch Werbung des PZ bekommen mit unglaublich guten Leasingangeboten?
Die Autos stehen auch im PZ dicht gepackt rum (Macan, Cayenne, Panamera und 992.2 Carrera)
Zitat:
@St80249 schrieb am 28. November 2024 um 16:33:36 Uhr:
Habt Ihr auch Werbung des PZ bekommen mit unglaublich guten Leasingangeboten?
Die Autos stehen auch im PZ dicht gepackt rum (Macan, Cayenne, Panamera und 992.2 Carrera)
Leider noch nicht. Könntest Du netterweise 1-2 Beispiele posten?
In meinem PZ werden ein 718 Spyder RS und ein GT4 RS „to Go“, also sofort zum mitnehmen in der Social Media beworben.
Der GT4 RS geht ja noch mit seinen Graumetallic, aber um einen Spyder RS in Textmarkergelb mit Sichtcarbon zu fahren, braucht man schon echt Mut und viel Selbstbewusstsein. 😁