Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1695 Antworten
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 16. Juli 2025 um 13:20:38 Uhr:
Also ich kenne aktuell niemanden der sich mit 60 nochmal einen Porsche kauft.
Dann oute ich mich mal. Jetzt kennste einen. 🙄
Da kann ich als Ü60er den @Twinni doch nicht alleine lassen 😀. Übrigens wird mich auch der 70. Geburtstag nicht vom Erwerb eines Porsche abhalten. Preis hin, Preis her.
Zitat:
@xkman schrieb am 16. Juli 2025 um 14:20:25 Uhr:
Da kann ich als Ü60er den @Twinni doch nicht alleine lassen 😀. Übrigens wird mich auch der 70. Geburtstag nicht vom Erwerb eines Porsche abhalten. Preis hin, Preis her.
So ähnlich sehe ich das auch, nur ist es durchaus möglich, dass Porsche keine mir zusagenden Modelle mehr zu bieten hat.
Meine Hoffnung liegt noch auf den angekündigten Verbrennernachfolger des Macan.
Da meiner gerade einen neuen Motor bekommen hat und Approved bis 2034 möglich ist, bleiben wir wohl länger zusammen. 🙂
Wie schon mal erwähnt, als Alternative vielleicht eine S Klasse (evtl. Coupe) aus den 90er. W126.
Wobei man da wohl, als Exmacanfahrer, am Fahrwerk nachbessern müsste. Zwangsläufig.
Mein Porsche-Erwerb ist erstmal abgeschlossen. Den einen behalte ich, bis ich nicht mehr rein oder rauskomme (hoffentlich ist das jenseits der 70-Lenze), den anderen gebe ich in 2,25 Jahren wieder ab.
Vermutlich wird Porsche bis dahin kein Modell im Portfolio haben, welches meinen bis dahin geänderten Ansprüchen entspricht, von daher werde ich dann die Marke wechseln.
Ich will aber nicht ausschließen, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt nicht mir nicht wieder einen Porsche zulegen werde...sofern Preis, Nutzungsanspruch und Leistung (damit meine ich nicht die Motorleistung) stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:@Neuwagensuchender schrieb am 16. Juli 2025 um 13:20:38 Uhr:
Also ich kenne aktuell niemanden der sich mit 60 nochmal einen Porsche kauft.Die, die ich kenne, kaufen sich da schon eher ein Wohnmobil.Überhaupt frage ich mich immer wieder, wie klug ist es eigentlich lediglich ein Produkt (Auto) im Portfolio zu haben?GrußNeuwagensuchender
Also ich z. B. habe mir mit 64 einen 911er gekauft (den ich noch lange fahren möchte) und jetzt mit 69 einen Macan 4 (elektrisch).
Ein Wohnmobil kommt für mich nicht in Frage. Da gehe ich lieber ins Hotel.
Bitte nicht immer alles über einen Kamm scheren und die eigenen Vorurteile pflegen!
Dem ist so ^ 👍🏻
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 16. Juli 2025 um 13:20:38 Uhr:
Also ich kenne aktuell niemanden der sich mit 60 nochmal einen Porsche kauft.
Die, die ich kenne, kaufen sich da schon eher ein Wohnmobil.
Überhaupt frage ich mich immer wieder, wie klug ist es eigentlich lediglich ein Produkt (Auto) im Portfolio zu haben?
Gruß
Neuwagensuchender
Uups, da bin ich wohl ein Exote, meinen Aktuelle Panamera habe ich mit 65 gekauft und beim Ersatz werde ich 69 sein. Nix Wohnmobil.
Na ja, @Neuwagensuchender hat implizit einen interessanten Vorschlag unterbreitet:
Vielleicht sollte Porsche ins Wohnmobilgeschäft einsteigen, am besten per Co-Branding: Hymer x Porsche oder Airstream x Porsche. Gleiches Fahrzeug, doppelter Preis. Cooles Konzept 😂.
Die aktuellen 11er sind für mein Empfinden viel zu breit/klobig/groß, also werde ich mir auch mit 60+ keinen Neuwagen bei Porsche kaufen.... Bei gebrauchten älteren Modellen sieht das ggf. anders aus...
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 16. Juli 2025 um 13:20:38 Uhr:
Also ich kenne aktuell niemanden der sich mit 60 nochmal einen Porsche kauft.
Die, die ich kenne, kaufen sich da schon eher ein Wohnmobil.
Überhaupt frage ich mich immer wieder, wie klug ist es eigentlich lediglich ein Produkt (Auto) im Portfolio zu haben?
Gruß
Neuwagensuchender
... da bist Du aber ganz schön auf dem Holzweg, ich habe mir erst ganze andere Spielzeuge gekauft mit 64 😄
Es geht hier um Neuwagen.
Hallo zusammen,
ich sagte:“Die, die ich kenne.“!
Damit sind natürlich Leute gemeint,
die ich persönlich kenne, Richtig lesen bitte!
Gruß
Neuwagensuchender
Porsche ist bei mir auch out, deren Modell und Preispolitik ist nicht meins. Ich behalte was ich habe und wilderer Neu lieber wieder bei BMW, ach ja bin auch schon 60
Meine Güte, ich bin hier ja mit BJ69 noch im Flegelalter… 😁
Aber ich mag meine Porsche und ich habe die Marke noch nicht aufgegeben . Heute muss ich nochmal zu BMW (Auto meiner Frau) und hab schon wieder zu viel, Emil Frey Automobile…
So geht es mir auch! Absolut tolles Auto trotz allem! Würde meinen Porsche nicht mehr hergeben und höchstwahrscheinlich wird es nicht der letzte sein! Motor, Fahrwerk, Technik passen für mich perfekt! Das Positive überwiegt das Negative bei weitem!