Preisschock bei 20000 er Inspektion
Hallo Leute.
Wir hatten unseren Gasbomber jetzt zur ersten ( 20000) Inspektion beim Autohaus Most in Mainz.
Als wir die Rechnung bekamen, war ich geschockt.
Inspektion 250 Euro
Jährliche Klimainspektion 45 Euro
Gasanlageninspektion 250 Euro
dann noch die Märchensteuer und insgesamt 600 Euro bezahlt.
Ich fall fast vom Glauben ab.
Dazu nicht gewaschen, nicht ausgesaugt!!!
Und jetzt klappern auch noch die Ventile!!!!!!!!!.
Service 6 -----------------------
Mercedes und BMW arbeiten da besser, hab bei BMW in Mainz Mechaniker gelernt.
Holen die sich das Geld so wieder rein, wenn man nen Reimport gekauft hat?.
Hat jemand für die Gaser einen Wartungsplan und Vergleichskosten?
Gruß, jetzt aus Bingen
hi73mi
Beste Antwort im Thema
Ach Neil hast du kein anderes Hobby oder nix normales zu tun?
Schreib doch mal lieber einen Brief an AB und schildere denen dein Rostproblem am Golf vielleicht. Haben die ja etwas Mitleid für dich übrig und spielen mit dir. 😮
klick mich
Oder greift es dich etwa persönlich an das dein überteuerter Volksgolf eine schlechter Qualität bei höheren Wartungskosten hat als die “meisten“ Renault bzw. Dacias. Das du permanent in diesen Foren rumtrollen musst.
klick mich ganz fest 😉
In große Vorfreude auf deinen nun folgen Antwort verbleibe ich mit Hochachtungsvollem Gruß
Jens
138 Antworten
was schon mal ein Fehler ist wenn man sich auf Hörensagen beruft und keine eigenen Erfahrungen hat. Wer meint er ist bei anderen Firmen besser aufgehoben soll diese Produkte kaufen und glücklich werden, was die Anschluß - Garantie betrifft sollte man sich mal erkundigen wie die Bedingungen zustande kommen egal bei welchem Hersteller, allein ein Studium der Versicherungsbedingungen gibt schon ausreichend auskunft, ansonsten mal ein Gespräch mit einem Service-Techniker führen und dann sich Gedanken machen ob man eine solche Abschließt. Es gibt Versicherungen die sinnvoll sind (gibt es meiner Meinung nach nicht allzu viele) und natürlich auch etliche die normal niemand benötigt.
Gruß Günter
Es geht deoch eigentlich nicht um Garantie (Versicherung) oder nicht. Da weiß man das es eine Wette ist. Entweder braucht man sie und man hat "gewonnen" oder man braucht sie nie und hatte zumindest das "gute" Gefühl.
Entscheidend ist doch das im Schadensfall auch die Garantie greift und man nicht Absatz 15 vom §21 übersehen hat, wodurch wieder etwas ausgeschlossen ist. Die Bedingungen sind viel zu undurchsichtig, eben damit in jedem Fall Diskussionen entstehen können und die Versicherung nicht zahlen muss.
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
vermutlich werde ich da kein großer Dacia-Kunde werden, bei den suspekten Gebaren die da herrschen? 😁
Auch so kann man potentielle Kunden vergraulen? Käufer gibt es genug.
( mail-Anfragen werden von den lokalen Dacia-Händlern äußerst schlampig beantwortet, wie auch Anfragen an den zentralen Support - wie funktioniert es da erst bei einem "Garantiefall" in dem Sauladen?
Ein Golf6/Variant Tdi, Bj. 2010 + ein Austauschmotor sind bald günstiger als der Lodgy/Diesel ohne groß
pi-pa-poh...Vermutlich wird man auf den Dacia gänzlich verzichten und bleibt bei VW?
Jetzt mal ganz ruhig, Brauner... 🙂
Niemand muss einen Dacia kaufen. Und wer es dennoch tut, sollte einfach einen großen Bogen um MopedHeinz machen, dann bleibt auch weiterhin alles stressfrei. Und MopedHeinz fährt halt VW, auch Ok...
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Jetzt mal ganz ruhig, Brauner... 🙂Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
vermutlich werde ich da kein großer Dacia-Kunde werden, bei den suspekten Gebaren die da herrschen? 😁
Auch so kann man potentielle Kunden vergraulen? Käufer gibt es genug.
( mail-Anfragen werden von den lokalen Dacia-Händlern äußerst schlampig beantwortet, wie auch Anfragen an den zentralen Support - wie funktioniert es da erst bei einem "Garantiefall" in dem Sauladen?
Ein Golf6/Variant Tdi, Bj. 2010 + ein Austauschmotor sind bald günstiger als der Lodgy/Diesel ohne groß
pi-pa-poh...Vermutlich wird man auf den Dacia gänzlich verzichten und bleibt bei VW?
Niemand muss einen Dacia kaufen. Und wer es dennoch tut, sollte einfach einen großen Bogen um MopedHeinz machen, dann bleibt auch weiterhin alles stressfrei. Und MopedHeinz fährt halt VW, auch Ok...
Zumal er einen Golf mit einem Lodgy vergleicht. Ist ja auch FAST die gleiche Klasse so ein Kompaktklassefahrzeug mit 4,2m und ein 4,5m Van. Schon klar....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Jetzt mal ganz ruhig, Brauner... 🙂Niemand muss einen Dacia kaufen. Und wer es dennoch tut, sollte einfach einen großen Bogen um MopedHeinz machen, dann bleibt auch weiterhin alles stressfrei. Und MopedHeinz fährt halt VW, auch Ok...
moment mal; man würde ja einen lodgy kaufen....
aber wenn der support schon so zäh daher kommt...
hier nur mal ein Beispiel ( Antwort auf Anfrage bezüglich AGB/Garantiebedingungen usw.
Antwortschreiben von einem dacia-Supporter:
"Mit der Renault Plus Garantie verlängert sich praktisch die zwei- bzw. dreijährige Renault Neuwagengarantie des Händlers auf insgesamt bis zu 4 Jahre (bzw. 5 Jahre für den Laguna III) nach Erstzulassung für wichtige Bauteile, wie z. B. Motor, Getriebe und Differential sowie für die Kraftstoffanlage, das Kühlsystem, die elektrische Anlage und die Sicherheitssysteme. Maximale Laufleistung: 100.000 Kilometer (bzw. 150.000 Kilometer für den Laguna III, Espace IV, Vel Satis).
Mit der Durchführung der Wartung bei einem Renault Vertragspartner in Deutschland, haben die Kunden bis zur nächsten fälligen Wartung im Pannenfall Anspruch auf die Leistungen der Renault Assistance: Pannen- bzw. Abschleppdienst, Hotelübernachtung, Weiter- bzw. Rückreise, Ersatzfahrzeug usw."
? Frage? 😕 Was haben da Renault Garantiebedingungen zu tun, wenn ich einen dacia kaufen möchte? ( bis heute keine Antwort )
Zudem keine Antwort, wann die Service-Intervalle, speziell bei der Garantieerweiterung fällig sind ( alle 10 oder alle 20 Tkm ) // Auch vom Generalsupporter nichts.....
Und wie es mit den Kosten ausschaut?
Auch keine Unterlagen zum Thema Garantieweiterungen; nur eine Broschüre aus 2009, lol...
...wenn das so schon los geht; na dann gut Nacht! Keine Ahnung wie da bei einem Schadenfall operiert wird?
prinzipiell will man nur eine Kiste mit Motor + Getriebe + eine Abdeckung im Schadenfall und man würde ja so einen Wagen ohne großen SchnickSchnack abnehmen.
Wenn der ganze Scheixx dann nur auf Kulanz läuft und alles nur WischiWaschi ist, frage ich mich ernsthaft als Kunde, was das für ein Sauladen ist?
Bei aller Liebe, aber so macht man keine Geschäfte!
Da lieber einen tdi Bj. 2010 + gleich einen Austauschmotor im Keller, falls die ganze Motor-Hütte mal in die Luft fliegt?
Schweizer sollen es recht schwer haben, wenn im europäischen Wirtschaftsraum repariert werden sollte? Wohl lt. AGB außen vor?
Ich weiss nicht was da gelaufen ist. Ich habe schon mal bei Dacia /Renault angerufen um spezielle Auskünfte zuerhalten. Ich hatte den Eindruck als wenn da Leute sitzen die nicht wirklich Kenntnisse haben.Sie schauen in den Computer und bearbeiten die Daten die man ihnen per Telefon oder per Mail
gegeben hat.
Für Fahrzeugdaten, oder Info's zu einem Neuwagen zuerhalten geht man besser zum Händler, der
kann einem da eher weiterhelfen.
Gruß Ralf
Also meine Anfrage über die Website nach einem Wartungsplan für den 1.6er Logan MCV sowie einem 1.6er Logan MCV LPG wurden innerhalb von 3 Werktagen beantwortet, das hätte sicher schneller gehen können aber bisher habe ich immer eine Antwort erhalten. Meine Anfrage bei VW hatte sogar noch einen Tag länger gebraucht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Antwortschreiben von einem dacia-Supporter:
es gibt keine extra daciasupporter, gleiches personal für beide marken😁
wer hat denn geantwortet?
und warum sollen sich die wartungsintervalle mit der zusatzgarantie ändern?
Wartungsintervalle sind dann unterschiedlich wenn das Fahrzeug für ein anderes Land gebaut wurde bzw. Bj.-abhängig.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
? Frage? 😕 Was haben da Renault Garantiebedingungen zu tun, wenn ich einen dacia kaufen möchte? ( bis heute keine Antwort )
Schon mal davon gehört, dass Dacia eine 100-Prozent-Renault-Tochter ist und deshalb nicht extra ein neuer Support installiert werden muss? Warum umständlich, wenn's auch einfach geht. Hat bei mir bisher prima funktioniert. Aber ich habe auch nicht soviele Fragen gestellt, habe einfach mein Auto beim Händler abgegeben und die dann machen lassen. Garantiefall. Kostenlos.
Zitat:
Zudem keine Antwort, wann die Service-Intervalle, speziell bei der Garantieerweiterung fällig sind ( alle 10 oder alle 20 Tkm ) // Auch vom Generalsupporter nichts.....
Und wie es mit den Kosten ausschaut?
Auch keine Unterlagen zum Thema Garantieweiterungen; nur eine Broschüre aus 2009, lol...
...wenn das so schon los geht; na dann gut Nacht! Keine Ahnung wie da bei einem Schadenfall operiert wird?
Siehe oben. Nochmal: Wer viel fragt, kriegt viele Antworten. Und wer jeden Eventualfall gleich im Vorfeld beantwortet haben will, wird später mal ein ganz unbequemer Kunde. Das weiß jeder. Also vielleicht doch lieber zu VW... 🙂 🙂 🙂
Zitat:
...Wenn der ganze Scheixx dann nur auf Kulanz läuft und alles nur WischiWaschi ist, frage ich mich ernsthaft als Kunde, was das für ein Sauladen ist?
Bei aller Liebe, aber so macht man keine Geschäfte!...
Siehe oben, die dritte. Und den "Sauladen" kannst du wahrscheinlich auf alle Hersteller anwenden, die Antworten von dort sind alle nicht besser. Ich könnte deine Einwände ja nachvollziehen, wenn man im konkreten Schadenfall dumm angemacht wird oder keine Hilfe bekommt. Aber dieses "Vorab-Gejammer" würde mir als Sachbearbeiter nur einen Weg zeigen, den in die Mülltonne. Solche Situationen hatte ich früher selbst schon zur Genüge, war zwar eine andere Branche, aber es war jedesmal ein Riesentheater um nix...
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Schon mal davon gehört, dass Dacia eine 100-Prozent-Renault-Tochter ist und deshalb nicht extra ein neuer Support installiert werden muss? Warum umständlich, wenn's auch einfach geht. Hat bei mir bisher prima funktioniert. Aber ich habe auch nicht soviele Fragen gestellt, habe einfach mein Auto beim Händler abgegeben und die dann machen lassen. Garantiefall. Kostenlos.Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
? Frage? 😕 Was haben da Renault Garantiebedingungen zu tun, wenn ich einen dacia kaufen möchte? ( bis heute keine Antwort )
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Siehe oben. Nochmal: Wer viel fragt, kriegt viele Antworten. Und wer jeden Eventualfall gleich im Vorfeld beantwortet haben will, wird später mal ein ganz unbequemer Kunde. Das weiß jeder. Also vielleicht doch lieber zu VW... 🙂 🙂 🙂Zitat:
Zudem keine Antwort, wann die Service-Intervalle, speziell bei der Garantieerweiterung fällig sind ( alle 10 oder alle 20 Tkm ) // Auch vom Generalsupporter nichts.....
Und wie es mit den Kosten ausschaut?
Auch keine Unterlagen zum Thema Garantieweiterungen; nur eine Broschüre aus 2009, lol...
...wenn das so schon los geht; na dann gut Nacht! Keine Ahnung wie da bei einem Schadenfall operiert wird?
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Siehe oben, die dritte. Und den "Sauladen" kannst du wahrscheinlich auf alle Hersteller anwenden, die Antworten von dort sind alle nicht besser. Ich könnte deine Einwände ja nachvollziehen, wenn man im konkreten Schadenfall dumm angemacht wird oder keine Hilfe bekommt. Aber dieses "Vorab-Gejammer" würde mir als Sachbearbeiter nur einen Weg zeigen, den in die Mülltonne. Solche Situationen hatte ich früher selbst schon zur Genüge, war zwar eine andere Branche, aber es war jedesmal ein Riesentheater um nix...Zitat:
...Wenn der ganze Scheixx dann nur auf Kulanz läuft und alles nur WischiWaschi ist, frage ich mich ernsthaft als Kunde, was das für ein Sauladen ist?
Bei aller Liebe, aber so macht man keine Geschäfte!...
Stop - Wir alle lesen hier im Forum immer deine Ansichten mit. Es ist ok, wenn du wirtschaftlich alles verkraften kannst, aber ich kann da schon die Kunden verstehen, die sich vorab informieren, anstatt blauäugig zu vertrauen. Gerade in der heutigen Zeit sollte man stark aufpassen, da überall windige Leute herumrennen.
Sicher muss Renault keinen extra Support einrichten, jedoch sollten die Mitarbeiter so viel Zeit zur Verfügung gestellt bekommen, für Dacia zu antworten, und nicht irgendwelche Renault-Bausteine zu benutzen.
Bitte höre in dem Forum auf, immer andere Mitglieder zu diskreditieren, ohne dich in Sie hineinzuversetzen, dies hast du auch schon mit mir gemacht. Solch Engstirnigkeit ist nicht sehr hilfreich.
Ich verstehe seine teils krassen Ansichten nicht. Ich selber mag Dacia sehr, und wenn er der gleiche Draculix wie bei den Sandero-Freunden ist, frage ich mich, weshalb der dort normal schreibt, und hier immer alle immer so doof an die Wand stellt.
Bitte Draculix, sollten wir nicht mal per PN sprechen?
Gerne !!
Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat, ein kurzes Wort der Rechtfertigung. Ich greife selten jemanden persönlich an, es sei denn, er benutzt die fette Keule und wird unsachlich. Und das ist hier im Dacia-Forum leider nicht selten.
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
...., er benutzt die fette Keule und wird unsachlich. Und das ist hier im Dacia-Forum leider nicht selten.
Unsachlich ist für mich, wenn...
1. ein Renault Verkaufsberater(ein Älterer) mir völlig falsche Daten zukommen lässt ( sei es so, dass aktuelles Material noch fehlt....dann kann man immer noch sagen: sry, ist noch nichts da...fragen Sie bitte in 4 - 6 Wochen noch mal nach....oder so? )
2. Wenn man veraltetes Material zukommen lässt
3. die falschen Schlüsselnummern vermeldet
4. und auf Nachfragen nicht mal reagiert.....
....so schafft man sich auch Neukunden an oder eher ab? Soviel zur Sachlichkeit!
ps. fazit: Dacia sollte ihre Leute besser schulen; evtl. mit einer Video-CD; kurz nach Feierabend mal 20 Minuten anschauen...
dann weiss man mehr!
Irrsinnig ist, dass wenn man vor Fachleuten steht...und man Denen gar alles aus der Nase ziehen muss? Etwas kognitive
Mitdenke wäre schon wünschenswert?
evtl. sind die Verkäufer einfach überfordert und die Leute rennen denen die Bude ein? k.A. 😁 Muss man locker sehen....
Mit den Informationen stehe ich aktuell genauso schlau da, wie vor dem 01.06.2012. So ist.....
Dacia-Welt