Preisniveau Polo BlueGT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi

bin seit einiger Zeit auf der Suche nach nem neuen Gebrauchten und der BlueGT sieht für mich ganz interessant aus. Habe mir auch schon den endlosen Thread hier im Forum durchgelesen und die ersten Langzeitberichte (60tkm) sind ganz positiv, insbesondere bezogen auf das ACT.

Desweiteren finde ich es super, dass der Wagen einen Zahnriemen hat. Hatte bei meinem 6er GTI einen saftigen Steuerkettenschaden! 🙁 Deswegen würde ich nur noch zum ZR greifen....

Preislich schrecke ich aber noch irgendwie von dem Wagen ab, da die mir im Vergleich zu anderen Polos mit etwas kleinerem Motor doch recht teuer erscheinen.

Die Preise starten bei ca €13200 mit ca 70tkm, BJ 2013, (ein bisschen Ausstattung wie Alcantara, Sitzheizung, ab und an mal w-reifen dabei).

Ich frage mich, ob diese Preise gerechtfertigt sind wenn ich solche Anzeigen sehe:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nur EUR 4000 Differenz zum Neuwagen?

Wo liegt der Haken? Wie kann das sein?
Ist der Wagen so wertstabil? Auf der anderen Seite stehen die um 13000 auch schon ein paar Tage drin...

Höre gerne eure Meinungen!

31 Antworten

Dozer84, schau dir den Polo an. Vielleicht kannst du auch eine Runde damit drehen. Dann Berichte mal.

Ich finde beim BlueGT tut ACT seinen Dienst unaufgeregt. Bin voll zufrieden. Am Anfang braucht man die Multifunktionsanzeige, um den Unterschied überhaupt zu merken. Darauf sensibilisiert, höre ich den Unterschied mittlerweile. Die Übergänge sind bei mir absolut smooth, das begeistert mich.

ACT hat immer noch etwas "exotisches", der BlueGT vereinigt also die Freude am sparsam fahren mit ACT aber man kann auch richtig zügig fahren. Das hat mich überzeugt. Das tut es noch immer.

Der Polo GTI lockt noch mit mehr Leistung, ja. Das schlägt aber auch mit deutlich höherem NEFZ-Verbrauch zu Buche - und wer schafft den schon? Das haut rein auf Kurzstrecke im Stadtverkehr und auf der Autobahn. Das war u.a. mein Nein zum GTI.

Ein Auto zu kaufen bedeutet in jedem Fall viel Geld auszugeben. Gefühlt immer zu viel. Und mehr geht immer. Leider.

Der Rat eines Freundes hat mir sehr geholfen: vergisst man kurz den Gesamtpreis und setzt gedanklich hinter jedes aufgezählte Feature einen zu zahlenden Aufpreis von sagen wir 350,- €: würdest Du dafür zahlen?
Nur bei überwiegend ja trifft das Angebot Deine Bedürfnisse an Deinen Wagen - teuer oder nicht.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 30. Januar 2017 um 21:44:51 Uhr:


Ein Auto zu kaufen bedeutet in jedem Fall viel Geld auszugeben. Gefühlt immer zu viel. Und mehr geht immer. Leider.

Damit hast du imho vollkommen recht: Ein "Normalo"-Auto ist definitiv immer eine "liability" und niemals ein "asset" (auf Deutsch: immer ein Verlustgeschäft)

Andererseits kaufe ich mir ein Auto für etliche Jahre und da geniesse ich es, wenn es auch die Ausstattung "meiner Wahl" hat.

Ein Mehrpreis von irgendwas Euro fällt einmalig an - die Freude am "perfekten" Auto erlebe ich bei jedem Einsteigen über Jahre hinweg! Dies ist natürlich kein Kriterium für die Buchhalterseelen, ist mir schon klar -

"aber der Mehrpreis für xyz rechnet sich erst in 50 Jahren!"

- ganz unter uns: in fünfzig Jahren werde ich mit Sicherheit tot sein - der Rest ist reine Spekulation... 😉

Keine Angst @imapc , ich bin kein Buchhalter. Du hast es gut verstanden, was ich gemeint habe: man sollte auch "übermorgen" mit der Entscheidung leben können. Und wenn das Auto ein paar tolle Features hat, über die ich mich auch morgen freuen kann, umso besser. Der Aufpreis (wie hoch auch immer) hat mir zumindest geholfen, mir klar zu werden, was brauche ICH wirklich und was nicht. (Ähm, es ist ein gut ausgestatteter BlueGT geworden was dann doch eher für Deine Argumentation spricht ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polorist schrieb am 30. Januar 2017 um 21:30:02 Uhr:


Dozer84, schau dir den Polo an. Vielleicht kannst du auch eine Runde damit drehen. Dann Berichte mal.

Werde mir morgen mal ein oder zwei ansehen, je nach Wetter! Dann berichte ich 😉

So liebe Leute, hier eine kurze Rückmeldung wie versprochen!
Um eins vorweg zu nehmen: es ist doch nur eine Besichtigung geworden, da ich bei dem zZweiten zum Glück noch vorher raus bekommen habe, dass ein starker Raucher in dem Fahrzeug gewohnt hat! 😉
Geht gar nicht für mich 😉

Also hier die groben Eckdaten:

EZ 2013
140 PS
70tkm
1. hand
Klima (keine Automatik)
8 Fach bereift auf Alus, die auf dem Bild sind die W-Reifen auf nicht VW-Felgen
Alcantara, Sitzheizung

KEIN Navi
KEIN Xenon
KEIN DSG

Der Wagen wurde von einem VW Mitarbeiter (ca 50 Jahre alt) gefahren.
Die Werksgarantie läuft Mitte nächsten Monat aus und er bekommt einen GTI. Das Fhz war 2 mal bei VW zum Service, zuletzt bei ca 60tkm.

bei dem Fahrzeug wurde vor ca 20tkm die Kupplung und das Schwungrad getauscht. Das macht mich ein bisschen stutzig. Ist das ein Indiz dafür, dass der Wagen viel getreten wurde? Oder kann das auch gut und gerne mal so bei normaler Fahrweise bei der kurzen Laufleistung passieren?
Achja, beim Turbolader wurde da auch noch was getauscht, weiß gerade nicht mehr genau was.

Dann fragte ich ihn noch, ob sonst noch was (ausser Verschleißteile) ansteht, woraufhin er entgegnete, dass dem nicht so wäre. Wenn doch was defekt wäre, würde er doch doch die Werksgarantie bemühen. Klingt nachvollziehbar.

Fahrzeug ist auf der Heckklappe nachlakiert worden, da ihm da jmd einen Kratzer reingemacht hatte. ansonsten unfallfrei.

Die Reifensätze sind beide bei ca 50%, die drittanbieter felgen haben leichte bordsteinkratzer, die originalen sind einwandfrei.

an den mit roten Pfeilen markierten stellen hat der Lack feine Kratzer und ist etwas blind, seiner aussage nach von der Waschanlage. finde ich dann schon arg wie schnell der Lack in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Ich denke die Ecken bekommt man wieder mit Politur hin.

Bremsen sind nicht mehr die besten denke ich.

ansonsten macht der Wagen einen guten Eindruck, zieht gut durch und schaltet gut. einen Wechsel zum 2 Zylinder Modus konnte ich persönlich nicht spüren, wurde aber laut Anzeige durchgeführt.

Er meinte, dass ich evtl auf eigene Kosten die Werksgarantie für ca EUR 500 um ein Jahr verlängern könnte.

Preislich bin ich nach Verhandlung bei EUR 12000 angekommen.

Was meint ihr?

01c0345ba1d88e574331bca7f3c48e8f259e96dbf6
014cad7e2267fcceca5fe657c3ddbdd2c92d857f48
01377a2f2c39b054729d4551e5e76556fccfeee06f

kann keiner was sagen? 😉

nicht das da noch son schnellkäufer erscheint...

Ich bin da jetzt auch nicht so erfahren.
Wenn du jedoch mit dem Vorwissen und den "kleinen" Macken leben kannst und er dir sehr gefällt... Warum nicht. Geschätzt ca. 40% Wertverlust in 4 Jahren bei realistisch erscheinender Laufleistung klingt jetzt nicht unfair. Dann noch die Möglichkeit, das 5. Jahr Werksgarantie drantuhängen. Pech haben kannst du immer. Du musst ein gutes Gefühl dabei haben. Echte Gewissheit brächte nur eine Bühne und ein Gutachter. Aber auch dieser kann dann nur den Ist-Zustand bewerten und kann nicht in die Zukunft schauen...
Subjektive Meinung.

Neuere Kupplung ist doch gut, gab da wohl mal ne ein paar ruckelnde.

Ja macht ansonsten einen guten Eindruck. Frage mich dennoch ob die neue Kupplung durch einen Materialfehler oder zu strakes geheize zustande gekommen ist.
Werksgarantie würde ich wohl weg lassen...

Das einzige was noch schmerzt sind EUR 12k für einen Polo 😉
ein "normaler" 1,2 TSI kostet gleich mal die hälfte weniger. Klar ist das ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, da weniger PS, weniger Sport-Optik etc etc.

Hoffe nur dass er einiger maßen wertstabil bleibt. Aktuell ist meiner ja der günstigste in Deutschland. Und der GT ist ja was besonderes. Hoffe der nächste Käufer sieht es auch so!

PS: hab mir auf der Rückfahrt noch einen Polo GTI bei so nem 3000 Wagen Händler angesehen. Als ich den Wagen gestartet hatte und hörte wie arg die Kette auch schon im Leerlauf geschlagen hatte, wusste ich warum ich einen Riemenantrieb haben will! 😉

2013er 1,2 TSI gibt es bestimmt nicht für 6000.-

Servus!

Ich empfinde das preislich als sehr teuer. Ich mag jetzt auch nicht Birnen mit Apfel vergleichen wollen, aber mal so als Beispiel ist mein Polo GTI 1.8er mit LED und auch sonst gut ausgestattet nach 4 Jahren mit 50.000 Kilometern noch 12500€ Restkaufwert wert.

Würde an deiner Stelle mal noch etwas weitersuchen oder ein sehr gut ausgestattetes Modell unterhalb des BlueGT suchen oder gleich auf 1.8er GTI gehen.

Mfg Olli

Wo findest Du einen 4 Jahre alten 1.8er GTI Polo?

Das ist er mit 4 Jahren laut Autohaus noch wert.

Ich will damit nur sagen das ein höher motorisiertes, besser ausgestattetes und mit weniger Kilometern Auto in 2 Jahren genauso viel Wert ist wie sein jetziges Angebot.
Und unter dem Gesichtspunkt das die Fahrzeuge eher teurer als günstiger werden ist das Angebot einfach zu teuer. Auch wenn man einen Seltenheitswert vom BlueGT dazu nimmt.

Mfg Olli

@ ultimo 999
Ist dein GTI geleast? Das würde den so niedrig geschätzten Restkaufwert erklären, wo der Kunde dann draufzahlen darf. ;-)
Ein GTI dürfte da gut drüber liegen. Wären sonst über 50% Wertverlust in 4 Jahren bei einer unterdurchschnittlichen Kilometerleistung.
Zudem muss ein GTI nicht zwangsläufig besser ausgestattet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen