Preisniveau Golf vs. Leon: Wo ist der Haken?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

es kann sein, dass bei meiner Frau und mir in nächster Zeit ein Fahrzeugkauf ansteht und in diesem Zusammenhang bin ich ein wenig am herumkonfigurieren, was einen Kombi aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse angeht.

Der Leon gefällt mir ohnehin sehr gut. Wenn ich diesen als ST in das Verhältnis zu einem Golf Variant setze, frage ich mich: Wo ist da der Haken? Der Leon hat sich ordentlich gemacht - ok, was die Innenraumgestaltung an sich angeht, kann man den Golf schöner finden. Aber was die Materialen angeht, ist auch der Leon sehr solide. Das Exterieur versprüht beim Leon sogar deutlich mehr Reiz als beim Golf. Wenn ich dann sehe, dass die Listenpreise an sich bei Seat schon niedriger sind als bei VW und dann hinzukommt, dass man deutlich mehr Rabatt bei Seat bekommt (an die 30 Prozent für Selbstständige), kommt man schon arg ins Grübeln. Natürlich bekommt man für den Seat nicht alle brandneuen Optionen wie beim Golf (1.5 TSI, Cupra mit dem alten "R"-Motor, altes DSG). Aber dies trifft ja nicht auf alle Ausstattungsmöglichkeiten zu und es ist möglich, einen Seat Leon ST auf dem technischen Niveau eines VW Golf Variant zu konfigurieren. Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:


Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Ich verlasse mich lieber auf sofort realisierte Ersparnisse wie auf spekulative Gewinne oder besseren Wiederverkaufswert in 3-5 Jahren. Ich glaube die wesentliche Frage ist: habe ich das Rückrad mir einen Seat vor die Haustür zu stellen oder benötigt mein Ego ein Audi oder VW? Mir taugten die sportlichen Underdogs sowieso eher als die gestandenen Marken. Man tut sich leichter aus der zweiten Reihe die high society zu ärgern ??

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 10. Januar 2018 um 22:38:53 Uhr:


Im Himmel gibt es keine Aussparung. Aber dahinter am Holm die Befestigungspunkte.

Ohne Aussparung im Himmel wird das Nachrüsten schwierig.

Da einige problemlos selbst ein Brillenfach nachgerüstet haben, geht auch der Griff.

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Januar 2018 um 14:56:49 Uhr:


Da einige problemlos selbst ein Brillenfach nachgerüstet haben, geht auch der Griff.

Ohne Griffmulde? Muss dann etwas ausgeschnitten werden?

Ohne Pano-Dach find ich für das Brillenfach nur Anleitungen für die Beifahrerseite, d.h. nur wenn bereits ein Griff vorhanden war.

Brillenfach
In einschlägigen Foren ebenso zu finden.
War vorher kein Griff montiert, muss man natürlich für die Befestigungen kleine Löcher in den Himmel schneiden.
Die Mulde ist zwar optisch dann schöner, aber nicht zwingend notwendig.

Beispielfotos

Ähnliche Themen

Meine Güte. Machen das manche wirklich von einem Haltegriff abhängig, den ich als Fahrer, bisher noch niemals vermisst habe? Und dann bohrt man sich Löcher ins dach. Klasse. Übrigens da ich ein Panoramadach habe, ist auch ein griff vorhanden. Aber wie gesagt noch nie benutzt.

Die Löcher kommen nikcht ins Dach, nur in den Himmel. Darunter sind die serienmäßigen Befestigungspunkte.
Man muss ja nicht. Und wenn man es als Kriterium will, dann kann man es haben.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:48:35 Uhr:


Meine Güte. Machen das manche wirklich von einem Haltegriff abhängig, den ich als Fahrer, bisher noch niemals vermisst habe? Und dann bohrt man sich Löcher ins dach. Klasse. Übrigens da ich ein Panoramadach habe, ist auch ein griff vorhanden. Aber wie gesagt noch nie benutzt.

Interessant zu wissen 😁 Sprich Pano = 4. Haltegriff 😁 Nicht dass man aus dem Auto raus segelt 😮

Kleines Detail: die Klappe links vom Lenkrad... beim Seat der Verschluss nur als Clip - geht alle Nase lang auf - beim Golf mit Riegel... geht nur auf, wenn man will - insgesamt ist unser 2014er Golf Cabrio etwas höherwertiger verarbeitet als unser 2016er Leon ST... auch hat der Golf z.B. nen Motorhaubendämpfer... Aber wirklich schlecht ist der Leon deshalb nicht...

Also bei mir ist die Klappe noch nie aufgegangen. Wenn sie bei dir aufgeht, biege doch den Halter etwas nach, dann sollte die Klappe zu bleiben. 😉

Das kenne ich auch nicht. Vielleicht nicht richtig eingesetzt?

Ich fahre berufsbedingt regelmäßig verschiedene Autos aus dem Konzern und Privat einen Leon FR Bj 2017, daher kann ich öfters vergleichen. Gestern bin ich einen A3 mit S-Line Exterieur und 1,4l TSI gefahren und musste dann an diesen Thread denken. Die Innenausstattung war nicht besonders üppig aber ich habe alles ausgiebig "angegrabbelt" und angeschaut und qualitativ liegen die beiden wirklich ganz nah beieinander, fast überall die gleichen Materialien. Unterschied sind die Runden Düsen für die Lüftung welche ich aber optisch weniger gut finde als die beim Leon aber das ist eine Geschmacksfrage, hier und da noch eine Zierleiste die den Innenraum etwas aufpeppelt. Alles in allem wäre mir das aber ehrlich gesagt keine 100€ Aufpreis wert. Sicher kann man beim A3 noch dies und das konfigurieren was den Innenraum wahrscheinlich noch etwas aufwertet.

Ich wusste der Unterschied kann nicht besonders groß sein aber ich hätte mir ihn von Audi zu Seat zumindest etwas größer vorgestellt.

Ich bin aktuell von einem 2016er 335d zu einem 2017er leon fr 184 ps tdi gewechselt.

Der seat kostet liste genau die hälfte des bmw. Der bmw war innen kaum größer und abgesehen vom motor der natürlich nicht ansatzweise vergleichbar ist und der minimal schlechteren automatik des seat frage ich mich grad ernsthaft wo sich die 35000 euro mehrpreis verstecken ;-)

Zitat:

@Loubou schrieb am 12. Januar 2018 um 12:10:25 Uhr:


Ich wusste der Unterschied kann nicht besonders groß sein aber ich hätte mir ihn von Audi zu Seat zumindest etwas größer vorgestellt.

Wobei ich mal denke das sowas auch zum großen Teil der eigenen supjektiven Empfindung geschuldet ist.
Vielleicht sieht der ein oder andere da doch noch einen etwas größeren Abstand, wobei man sich dann wauch fragt, ist es das einen Aufpreis von vielen Tausend Euro wirklich Wert...😕

Mom. ärgert mich meine MAL im Seat etwas, irgendwie will die Höhenverstellung nicht richtig einrasten...🙁

Wem der Motorhaubendämpfer fehlt, damit ihm die Haube nicht auf dem Kopf fällt, der kann sich den für wenig Geld selber nachrüsten. Ok, ist nicht Sinn und Zweck der Übung, aber "Hey" manche Premiumhersteller haben nicht mal mehr einen Ölpeilstab und irgendwo muss der Preis bei Seat ja herkommen...😁

Kann es vielleicht nicht auch an den geringeren Lohn- und Produktionskosten liegen? Ich glaube, dass da mehr Preisunterschied drin steckt als in der Verarbeitung und den verwendeten Materialien.

Dann müsste der Q3 ja auch deutlich billiger sein. Man kann sich alles schön reden. Es gibt deutliche Unterschiede Golf, A3 und Leon. Wer das nicht merkt...... .
Ob es den Aufpreis wert ist soll jeder für sich entscheiden.
Ich würde einen 1 jährigen Golf dem Leon vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen