Preisliste S60 MJ 2011
Hallo Gemeinde,
im Anhang die Preisliste für den kommenden S60.
Viel Spaß beim zusammenstellen.
Gruß der Fuchs
schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Muss man jede Äusserung von euch verstehen?
Da bringt unser "Autolieferant" ein optisch tolles Auto raus, ist für seine Verhältnisse mega-aktuell, passt hervorragend in die Mitbewerber-Welt, erfüllt eigentlich alle Wünsche, das Navi ist vom Preis her gigantisch gut positioniert und was macht ihr?
Määäh.. ein S80 hat mehr Platz
Määäh.. ein S40 ist billiger
Määäh... jetzt gibts neue Pakete, was soll denn das?
.....
Nur nörgeln.
Sorry. ich komm da echt nicht mehr mit. Was wollt ihr den?
Jeder -beispielsweise- neue Audi wird von der Anhängerschar mit standing ovations begrüßt und sei er noch so sinnlos (A1, A5 4-türer, etc). Und wir? Bevor noch irgendwelche Autos fahren, suchen wir schon nach dem Haar in der Suppe.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ich würde mir gar keine gedanken über den s60 machen, da ihn in europa wahrscheilich so gut wie keiner kaufen wird 😁die schar der potentiellen käufer wartet auf den v60.
Das stimmt so nicht den es gibt andere Länder die zu Europa gehören da laufen die Kombis gar nicht!
Und ich gehöre zu denen welche auf eine Kombi ganz gut verzichten könne wenn ich etwas Transportieren muss das keinen Platz hat dann lass ich mir das Liefern das ist immer noch günstiger als den Aufpreis für eine Kombi! 😁
Und der S60 ist einfach nur 😎
Gruss Thomas
Ok die Schweiz hatte ich vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ich würde mir gar keine gedanken über den s60 machen, da ihn in europa wahrscheilich so gut wie keiner kaufen wird 😁die schar der potentiellen käufer wartet auf den v60.
Also Arndt hat Recht, dass sich die Mehrzahl der Käufer später mehrheitlich für einen V 60 interessieren werden, zumal Volvo als Kombimarke gilt.
Aber der Kombiboom läßt mittlerweile auch ein wenig nach, nicht jeder hat eine Familie mit 3 Kindern und ist Heimwerker oder Handwerker; i. d. R. lassen sich fast sämtliche Dinge des täglichen Lebens mit einer Limousine erledigen, die für mich immer das schönere Auto darstellt und weniger Störgeräusche im Innenraum verursacht.
Leider hat es Volvo seit längerer Zeit versäumt durch geschickte Werbung und Marketing auf seine Limousinen aufmerksam zu machen.
Schon der alte S 60 I erhielt nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient hätte, dasselbe erfährt derzeit der S 80 II in einem noch größeren Maße.
Wenn die Produkte nicht konkurrenzfähig und unattraktiv wären, würde ich es verstehen, das Gegenteil ist jedoch der Fall. Volvo hätte beim alten S 60 I und beim derzeitigen S 80 II mit einem Paukenschlag die Modelle auf dem Markt etablieren müssen, um die Phalanx der deutschen Hersteller zu durchbrechen. Beispielsweise hätte man für die soliden Volvo Limousinen eine 3 Jahresgarantie einführen und das Navi serienmäßig anbieten können; dass schmälert zwar den Gewinn pro Fahrzeug, sorgt aber dafür, dass man höhere Stückzahlen herstellen und verkaufen kann und somit einem Fahrzeugtyp einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Auch der derzeitige S 40 ist besser als sein Ruf. Ich hätte mir jedoch von den Volvo Designer bei diesem Modell das eine oder andere sportliche Accessoire bei der Gestaltung gewünscht; außerdem finde ich, dass die Mittelkonsole beim V 40 und V 50 viel zu dezent ausgefallen ist, dadurch leidet der Innenraum.
Ich vermute aber, dass der Absatz des neuen S 60 II weit über den Zahlen seines Vorgängers liegen wird.
Für Fahrer von Sportlimousinen (wie z. B. BMW 3 er und Audi A 4 Fahrer) ist der S 60 mit den Volvo typischen Tugenden wie Langzeitqualität und einen unverwechselbaren Design eine interessante Alternative; vor allen Dingen aufgrund der doch recht kostengünstigen Aufpreisliste und aufgrund des fairen Aufpreises für das Navi.
Also inwieweit die beim S 60 erhältlichen Innovationen wie City Safety in die anderen Fahrzeugklassen einziehen werden und bestellbar sind, hängt mit Sicherheit davon ab, inwieweit dies a) konstruktionsmäßig möglich ist und b) welche Kosten dies für den Hersteller verursachen würde.
Zumindest gehe ich davon aus, dass in absehbarer Zeit bei Volvo und bei sämtlichen anderen Herstellern die Preise für die Navifesteinbauten sinken werden. Dies ist seit langen überfällig; die Hersteller haben hierfür seit vielen Jahren die Preise künstlich hoch gehalten. Volvo spielt hiermit mit einem Preis für insgesamt unter 1.100,-- Euro nun die Vorreiterrolle.
Ich habe bei meinem S 80 für das Navi mit Bluetoothvorbereitung zwar als Listenpreis noch 1.750,-- Euro bezahlt; trotzdem bin ich froh, dass ich nicht auf mein mobiles Gerät zurückgegriffen habe, da in dieser Fahrzeugklasse ein Navi nicht nur aus Gründen des Wiederverkaufs eigentlich Pflicht ist. Der Preis war trotz des Sonderpaketes aber immer noch zu hoch; ich gehe davon aus, dass sich dies jetzt kurzfristig ändern wird.
Einen größeren Preisunterschied zwischen dem S 60 II und S 80 II erwarte ich nicht. Ich finde, dass die Preisunterschiede zwischen dem S 40, S 60 und S 80 angemessen sind.
Muss man jede Äusserung von euch verstehen?
Da bringt unser "Autolieferant" ein optisch tolles Auto raus, ist für seine Verhältnisse mega-aktuell, passt hervorragend in die Mitbewerber-Welt, erfüllt eigentlich alle Wünsche, das Navi ist vom Preis her gigantisch gut positioniert und was macht ihr?
Määäh.. ein S80 hat mehr Platz
Määäh.. ein S40 ist billiger
Määäh... jetzt gibts neue Pakete, was soll denn das?
.....
Nur nörgeln.
Sorry. ich komm da echt nicht mehr mit. Was wollt ihr den?
Jeder -beispielsweise- neue Audi wird von der Anhängerschar mit standing ovations begrüßt und sei er noch so sinnlos (A1, A5 4-türer, etc). Und wir? Bevor noch irgendwelche Autos fahren, suchen wir schon nach dem Haar in der Suppe.
Ähnliche Themen
Aus meiner Sicht ist der S60 II jetzt wirklich prädestiniert mit einer R Version das Top of the range Segment zu bedienen. Preislich könnte der Wagen extrem interessant werden und sicherlich im Audi S Segment einige Verwirrung stiften.
Natürlich wird der Absatz eines solchen Models nicht wirklich groß sein, aber man braucht vielleicht mal wieder so einen technologischen Platzhirsch, auf dem nicht nur R-Line drauf steht, sondern auch R drin ist.
Was war denn jetzt mit diesem retuschierten Foto, auf dem man grob einen S60 mit Spoiler erkennen konnte? Der sah meiner Meinung nach richtig sexy aus =) .
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Muss man jede Äusserung von euch verstehen?Da bringt unser "Autolieferant" ein optisch tolles Auto raus, ist für seine Verhältnisse mega-aktuell, passt hervorragend in die Mitbewerber-Welt, erfüllt eigentlich alle Wünsche, das Navi ist vom Preis her gigantisch gut positioniert und was macht ihr?
Määäh.. ein S80 hat mehr Platz
Määäh.. ein S40 ist billiger
Määäh... jetzt gibts neue Pakete, was soll denn das?
.....Nur nörgeln.
Sorry. ich komm da echt nicht mehr mit. Was wollt ihr den?
Jeder -beispielsweise- neue Audi wird von der Anhängerschar mit standing ovations begrüßt und sei er noch so sinnlos (A1, A5 4-türer, etc). Und wir? Bevor noch irgendwelche Autos fahren, suchen wir schon nach dem Haar in der Suppe.
Dir einfach mal zustimm und mich freu, bald drinzusitzen MÄÄÄHHH
Beta
Letzte Woche konnte ich ja einen Katalog aus den NL erwischen. Damit ergibt sich ein Ausstattungsvergleich. Es hiess ja, die Autos würden europaweit in der Ausstattung und den Paketen angeglichen.
Unterschiede:
Basis --> kinetic: in den NL wird die 2-zonen Klimaaut. als Serie bei kinetic erwähnt, in der der PL nicht, erscheint aber später, bei den Preisen. Die beh. Scheibenwaschdüsen sind in D immer Serie, in den NL ab kinetic, gleiches für den abschaltbaren Beifahrerairbag, sonst identisch
Momentum: identisch
summum: identisch
Scheint so, als ob man sich angleicht....
Ich bin zwar ein Kombifahrer, halte den S60 aber auch für eine sehr schöne Limousine.
Was die Preise betrifft: Ich habe anhand der Preisliste den S60 D3 analog zu meinem aktuellen V50 nahezu vollausgestattet konfiguriert (SUMMUM, Xenium-Paket, Sicherheits-Komfort-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Premium-Sound) und bin auf einen Preis von 44.250,- € gekommen.
Das ist zwar horrend viel Geld, im Vergleich aber wirklich preiswert.
Ein S40 D5 (132 kW), der m.E. von der umsetzbaren Leistung her ähnlich ist, kostet nach dem aktuellen Konfigurator nur etwa 2000,- € weniger. Und das bei weniger Platz im Fond und ohne einige Assistenzsysteme, weil es die im S40 (noch) nicht gibt.
Vergleichbare Fahrzeuge von Audi (A4 2.0 TDI, 125 kW), BMW (318/320d, 105-135 kW) und Mercedes-Benz (C 200/220 CDI, 100/125 kW) kosten 5 - 8000 € mehr - mit 4-Zylinder-Motor und ebenfalls ohne einige Ausstattungsdetails (ACC, DAC, Verbundglas etc.), weil es die dort auch (noch) nicht gibt.
Vom Verbrauch her könnte ich mir vorstellen, dass der D3 mit den 4-Zylinder-Motoren auf Autobahn-/Überlandfahrten gut mithalten kann (bei einem kalkulierten ECE-Wert von 4 - 4,5 l/100 km sollten ca. 5 l/100 km im realen Verkehr möglich sein - wobei der 320d ed edition vermutlich tatsächlich signifikant effizienter sein wird). Lediglich im Stadtverkehr dürfte er mehr verbrauchen - auch, weil er kein Start-Stop-System hat.
Grüße, südwikinger
Also ich kann nicht verstehen, dass Hinweise wie: dass der Preisunterschied zwischen dem S 40, S 60 und S 80 gerechtfertigt sind und ich keinen Grund sehe, warum nun auf einmal der S 80 teurer angeboten werden müsste, Negativbeurteilungen für den S 60 II sein sollten.
Tatsache ist auch, dass bis jetzt keiner den S 60 II Probe gefahren ist und u. a. die neuen Motoren testen konnte. Folglich beschränken sich die Beurteilungen auf diese Preisliste und bei den Personen, die sich in Genf den Wagen angeschaut haben auf die äußeren Eindrücke.
Tatsache ist auch, dass andere Threads hier im Forum sich u. a. mit Themen wie z. B. „die fehlenden Nebenscheinwerfern“ und „den für einige zu klein geraten Kofferraum“ beschäftigen, vor allen Dingen dürften das vor allem die Leute sein, die wie ich zuvor bereits den alten S 60 besaßen.
Warum darf man über diese Dinge nicht diskutieren? Es ist doch eine Binsenweisheit, dass die Geschmäcker und Ansprüche verschieden sind und wenn für den einen beispielsweise der Kofferraum zu klein ist, ist er für den anderen groß genug.
Davon abgesehen empfinde ich eine übertriebene Lobhudelei wie sie vielleicht bei der Einführung von Modellen anderer Hersteller betrieben werden, dümmlich. Ich finde, dass es nicht die Art mit der man sich mit einem Produkt auseinandersetzen sollte.
Ich erwähnte bereits, dass sämtliche Volvo Limousinen, vor allem der alte S 60 I und der derzeitige S 80 II, nicht die Aufmerksamkeit erhielten, die sie verdient hätten und hoffe daher, dass dieses Schicksal dem S 60 II erspart bleibt, da ich diese Modell als interessante und „preisgünstige“ Alternative zu seinen deutschen Mitbewerbern betrachte.
Daher hoffe ich, dass Volvo zumindest dieses Modell offensiver und geschickter vermarktet.
Wichtig hierbei wäre auch für die potenziellen Kunden zu wissen, was zukünftig aus Volvo wird, weil man ja kein neues Auto eines Herstellers besitzen möchte, von dem man nicht weiß, ob es und welcher Form es ihn noch in absehbarer Zeit gibt. Folglich wäre es auch ratsam, dass Volvo nach der Übernahme des neuen Besitzers mit einer Imagekampagne wieder auf sich aufmerksam macht und damit Bedenken ausräumt.
Im Übrigen war mein Bemerkung, dass es sich bei dem neuen S 60 nur um einen 4 Sitzer handelt falsch, ich bedanke mich hierfür bei ToRo67.
Ich bin hierbei von dem S 60 Konzeptcar ausgegangen, dass ich auf einer Messe gesehen hatte.
Gespannt bin ich über die ersten Meldungen derjenigen, die den S 60 II Probe gefahren sind und vor allen derjenigen, die seine Fahreigenschaften mit dem alten S 60 I vergleichen können.
Nörgel Nörgel 😕
Ich habe den S60 live am Autosalon gesehen und kann nur sagen, dass das Fahrzeug äusserst gut gelungen ist! Das Aussendesign sieht wirklich toll aus, vor allem in schwarz ("Ember black"😉 sieht der S60 sportlich und zugleich sehr edel aus. Die Schwarz-Metallic Lackierung ist ein Traum. Warum das Fahrzeug in diesem scheusslichen Orange/Copper oder was auch immer präsentiert wurde weiss wohl nur Volvo's Marketing-Abteilung.
- Das Innendesign macht in echt auch einen sehr guten Eindruck und die Materialien sind fast ausnahmslos hochwertig. Hier hat man sich offensichtlich am V70 orientiert (Materialien Armaturenbrett), die Türen sind vom Design und der Haptik ähnlich wie im XC60 (die silbernen Türeinlagen sind halt nur aus glänzendem Plastik anstatt echtem Aluminium, schade. Aber der neue 5-er BMW ist in diesem Punkt auch nicht viel besser, lediglich die Türgriffe sind bei BMW noch mit einem softlack überzogen).
- Die Sitze sind sportlich (endlich sehr guter Seitenhalt) und doch Volvo-typisch bequem und mit hohem Wohlfühlfaktor ausgestattet.
- Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug eine gelungene Mischung aus klassischer Limousine und 4-türigem Coupé, quasi etwas zwischen A4 und A5 Sportback. Das Platzangebot für die Passagiere ist gut und die Kofferraumgrösse ist sicher akzeptabel, wenn auch zu erwarten ist dass dies wohl in vielen Tests kritisiert werden wird.
Man spürt dass Volvo hier den Fokus nicht auf reinen Nutzwert ausgelegt hat, sondern das Fahrzeug klar als elegante Sportlimousine positioniert. Ich finde dies clever, da sie mit dem S60 einen guten Kompromiss gefunden haben und der S60 somit eine ernsthafte Alternative zu 3er, A4 oder C-Klasse darstellt (zumindest für jemanden, der Prestige nicht als oberstes Kriterium heranzieht). Obwohl der V60 natürlich die grösseren Stückzahlen erzielen wird, soll sich ja auch der S60 besser verkaufen als bisher. Und das wäre mit dem bisherigen Konzept und Design schlicht nicht machbar gewesen.
Zitat:
...Was wollt ihr den (sic)? ...
MA - O - AM! MA - O - AM!!
Ernsthaft, das ist doch das schöne an diesem Volvoforum, bei aller Liebe zu unseren Elchen sind wir doch stets kritisch und anspruchsvoll! Da wird nicht - wie in anderen Foren - pauschal geschrieben "Oh, mannomat, is dea geil, ey!!" sondern es wird erstmal begutachtet. Trotz rosaroter Volvo-Brille. Und das macht ja die (letztendlich doch treue) Kundschaft aus. Aber von 'Nörgeln' würde ich nicht reden.
Muss selbst gestehen: die ersten Photos vom S60 haben mich nicht überzeugt, mittlerweile fängt der S60 mir an, zu gefallen... und wenn ich dann vor dem Fahrzeug stehe und es fahre, könnte mir evtl. ein positiver Elch-Blök-Laut entkommen.
Ein MAOAM-kauender Widder.
Zitat:
Original geschrieben von rainking
Nörgel Nörgel 😕Ich habe den S60 live am Autosalon gesehen und kann nur sagen, dass das Fahrzeug äusserst gut gelungen ist! Das Aussendesign sieht wirklich toll aus, vor allem in schwarz ("Ember black"😉 sieht der S60 sportlich und zugleich sehr edel aus. Die Schwarz-Metallic Lackierung ist ein Traum. Warum das Fahrzeug in diesem scheusslichen Orange/Copper oder was auch immer präsentiert wurde weiss wohl nur Volvo's Marketing-Abteilung.
Und da haben wir es wieder, Rainking hat Recht. Schon der Volvo S 60 I wurde bei der Modelleinführung (Printwerbung und TV Reklame) in Mayagold präsentiert.
Ich halte diese Farbauswahl wiederum für eine kardinale Fehlentscheidung der Volvo Marketingstrategen.
Möglicherweise ist dann diese Farbauswahl Schuld daran, dass viele Leute diesen Wagen als unattraktiv empfinden und sich von ihm abwenden, anstatt bei näherer Betrachtung zu erkennen, dass es sich um ein insgesamt gelungenes Auto handelt.
Der erste Eindruck ist immer der wichtigste und dieser bleibt bei den Menschen haften.
Wollen wir hoffen, dass ich mich hierbei täusche; jedenfalls sind das für mich vermeidbare Fehler.
Die Marketingabteilung sollte später einmal auswerten, - wie viele Volvokäufer sich letztendlich für diese Farbe entschieden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Westgote
Die Marketingabteilung sollte später einmal auswerten, - wie viele Volvokäufer sich letztendlich für diese Farbe entschieden haben.
... was meinst du, wie viele Leute meinen XC90 in Rot echt super schick fanden, ihn aber so nie kaufen würden.
Du kannst keinen grauen/weißen/silbernen S60 präsentieren - da bleibt dir nichts im Gedächtnis. Der Wagen muss auffallen und in Erinnerung bleiben. Das wird er mit Cooper tun.
Schönen Gruß
Jürgen
Volvo hat aber immer solche Farben ... Siehe C30 (Cosmic + Java) oder XC60 ... nun eben S60 .. aber das Ember Black wird geil..
freu mich schon .. wird das ein geiles Jahr .. in 2 Wochen kommt unser XC60 R-Design und im Oktober wird er dann wohl von einem S60 2.0T abgelöst 🙂 ..
Es scheint noch Leute mit zu viel Geld zu geben. 😁
Ich hätte statt des Coppers lieber das Rot Metallic gesehen. Die Farbe ist auch auffallend, aber irgendwie etwas schöner. Bei meiner Konfiguration komme ich, egal wie ich es drehe, immer über 50.000€. Das liegt aber daran, dass der Wagen erst mit Allrad richtig interessant wird und ich dann leider den D5 brauche. Ein 2,0t mit Allrad und Powershift wäre die Perfekte Kombination. Powershift, obwohl ich Schaltgetriebefan bin, weil dann der ACC eine Stop-and-Go-Funktion hat.