Preisliste neuer V70 und neuer XC70

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe gerade die deutschen Preislisten V70 III und XC70 III als PDF erhalten,wer eine haben möchte kann mir gerne eine PN mit seiner realen E-mail senden.
Da ich in MT keine PDF versenden kann.-

Gruß Martin

Edit von boisbleu (damit der d5er nicht so von der Arbeit abgehalten wird.) 😉

Hier die Links zu den Preislisten.

158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Stephan,

ich hätte da was für dich: http://cgi.ebay.de/...goryZ125114QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

😁

😁

😉

Grüße,
Eric

Lach bloss nicht - mein grösster Parkettlieferant aus Rosenheim produziert nebenbei tatsächlich auch noch Holz Klobrillen 😁

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Nur dass die tollen neuen 4-Zylinder nicht diese Laufkultur und den Sound der Volvo 5-Zylinder haben. Und obendrein möchten sie dann vielleicht auch noch Super Plus (von dem sie dann auch noch mehr verbrauchen). Sorry, wo ist da der Fortschritt?

😕

Dass ein 4-Zyl. nicht wie ein 5-Zyl. klingt ist schon klar!

Emotionen einmal weg gelassen, spricht allerdings recht wenig für den 5-Zylinder.

Wenn ein Wagen mit Super Plus >1 Liter weniger braucht, dann ist das m.E. schon ein Fortschritt!
Mein V70T5 brauchte mit Super Plus auch fast einen Liter weniger als mit Super. Für mich war das Grund genug den (vermeintlich) teuereren Kraftstoff zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Lach bloss nicht - mein grösster Parkettlieferant aus Rosenheim produziert nebenbei tatsächlich auch noch Holz Klobrillen

Stephanskirchen?

Gruß

Martin

HARO ?

verlegst Du Klick-Parkett oder "richtiges"?

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


(...)
Bleibt als gravierendes Problem der nicht absehbare D6.

100000000000000% ACK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


100000000000000% ACK

Sollte Volvo angesichts der Verbrauchs- und Schadstoffdiskussionen nicht lieber über einen Motor unterhalb des 2.4D nachdenken?

Sicher ist ein 3.0D-6-Zylinder gut fürs Prestige, aber hauptsächlich gekauft werden eher die kleineren Motoren.

Gruß

Martin

Auchamdownsizingdranseinüberlegen-
kopfgegenbauchkämpfverwindundwasweissichnichtalles

Zitat:

Auchamdownsizingdranseinüberlegen-
kopfgegenbauchkämpfverwindundwasweissichnichtalles

Genau das ist das Dilemma, was auch mich umtreibt.

Bisheriger Stand:

Ladekapazität - nur kleine Abstriche möglich
SUV - auch die Dinos sind ausgestorben
Crossover - bei den Wintern brauchts keinen Allrad mehr
Kombi - ein muss
6-Zyl. - brauchts nicht
4-Zyl. - brauchts auch nicht
D5 - außer im XC90 eine recht gute Alternative
V70 - ????

und so weiter

Grüße

bkpaul

der gottseidank bis zur Entscheidung noch Zeit hat

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sollte Volvo angesichts der Verbrauchs- und Schadstoffdiskussionen nicht lieber über einen Motor unterhalb des 2.4D nachdenken?

Ich sehe das auch so, dass Volvo nun vor allem in Treibstoff-sparende Antriebstechnik investieren muss:

- Sparsame Einstiegsmotorisierungen (sind

ja für den V70 schon angekündigt)

- Benziner mit Direkteinspritzung

- Effiziente Automatikgetriebe (wann kommt endlich

das DCT?)

Mit manueller Schaltung ist der D5 ja durchaus ganz

konkurrenzfähig, was den Verbrauch angeht.

- Kleine Motoren mit Aufladung

Ich denke schon, dass auch sparsame Vierzylindermotoren in ein "Premium"-Auto passen können, das zeigen ja auch andere Hersteller. Der 1.8l-Motor im C30/S40/V50 wird von der Presse durchaus gelobt (obwohl von Ford), und den 2.2l-Diesel von PSA/Ford könnte ich mir - gerne kombiniert mit einem DCT - gut als Ersatz für den 2.4D vorstellen.

Und wenn beim V70 hoffentlich endlich die Lärmdämmung besser ist, braucht es aus meiner Sicht (ich weiß: nicht repräsentativ) auch keinen D6 (vielleicht eher einen D5 mit Registeraufladung).

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Es fehlen zwar derzeit noch kleinere Benzinmotoren, doch gerade mit den beiden Dieseln wird doch das allergrößte Spektrum abgedeckt. Wenn ich die angebotenen Motoren mit den tatsächlich verkauften Motoren in 2005 vergleiche, dann deckt das derzeitige Angebot fast 75% aller Verkäufe ab.

Außerdem
- wird recht bald ein schwächerer Motor nachgelegt
- neigt die Kundschaft ohnehin zum Kauf zunehmend stärkerer Motoren

Bleibt als gravierendes Problem der nicht absehbare D6.

moin, moin,

war das beim v70ii nicht auch so? erst die starken maschinen und dann die "kleineren" hinterher.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Auchamdownsizingdranseinüberlegen-
kopfgegenbauchkämpfverwindundwasweissichnichtalles

ging mir auch so, hab mich diesmal noch für den grossen Benziner entschieden. Wenn Volvo wie Saab einen Bio Power E85 mit über 200 PS hätte, würde ich den nehmen. Einmal mehr versteh ich Volvos Strategie nicht...

Vielleicht wirds in 3,5 Jahren ja dann ein XC70 3.2 Flexifiul und bis dann dürfte auch bei uns in der CH das E85 Tankstellennetz noch etwas zulegen.

Gruss Stephan

Jepp, HARO (Hamberger Rosenheim) ist mein grösster Echtholzparkett Lieferant. Anfang September werden wir auf unserem 5-Tägigen Firmenausflug nach Budapest dort einen Zwischenhalt machen und uns die Produktion mal ansehen. Vielleicht sehen wir ja dann auch die Holz Klobrillen

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


war das beim v70ii nicht auch so? erst die starken maschinen und dann die "kleineren" hinterher.

Nein, das macht nur BMW so 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


...bis dann dürfte auch bei uns in der CH das E85 Tankstellennetz noch etwas zulegen.

Unser örtlicher Saab-Händler (den ich auch noch persönlich kenne, aber noch nie ein Auto dort gekauft habe) hat gerade seine E85-Tankstelle in Betrieb genommen.

Ich habe hier vor Ort die Auswahl zwischen LPG, CNG, Biodiesel, E85 und den "normalen" Spritsorten. Dennoch denke ich, dass mein nächster Wagen erstmal noch mit Diesel betrieben wird!?

Gruß

Martin

Wer Treibstoff sparen will kann doch einen Ford nehmen, da gibts dann kleine Motoren. Und wenn man schon meint, dass man einen auch im V70 braucht, dann kann man den da auch nehmen. Gerade da macht doch eine konzernweite entwicklung sinn.

Es wäre völlig blödsinnig, wenn nun volvo anfangen würde das rad nochmals neu zu erfinden. Würde man im konzern ein wenig mehr zusammenarbeiten und nicht so sehr auf seinen prinzipien rumreiten könnte man mehr alternativen zu günstigeren kosten anbieten. V8 gabs schon vor dem volvo-yamaha-V8, kleine diesel hat man auch schon lange....

Rapace

Zitat:

Wer Treibstoff sparen will kann doch einen Ford nehmen, da gibts dann kleine Motoren. Und wenn man schon meint, dass man einen auch im V70 braucht, dann kann man den da auch nehmen. Gerade da macht doch eine konzernweite entwicklung sinn.

Und dann soll diese Motoren ein Premiumhersteller in eines seiner Zugpferde übernehmen?

Die besseren Motoren innerhalb einer Leistungsklasse sind seit jeher entweder die mit mehr Hubraum oder mit mehr Zylindern. Gerade bei einem solchen Auto wie dem V70 kaufe ich ab der Einstiegsversion auch ein gewisses Prestige, dem Ford mit seinen Komponenten nicht gerecht werden kann (man stelle sich nur das Typenschild vor : V70, 1.6 .... ). Aber muss letztendlich jeder selbst entscheiden, ob er sowas haben möchte.

S.

Guten Abend,

einige Seiten zurück wurde über die Zusatzsitzbank / Bi-Fuel spekuliert. Zumindest wegen der "Zusatzsitzbank entgegen der FR" hat mit der Volvo Safety Comm. Mgr. mitgeteilt, dass diese definitiv im V70 III nicht mehr vorgesehen ist. Schade. Mindestens schade für uns. Wir brauchen bald 6 Sitzplätze. Und das ging immer mit dem typischen Volvo Kombi. Heute verweißt man auf einen XC 90, der ist mir jedoch zu teuer. Ich finde es bedauerlich, das man scheinbar auf einen Teil der alten Klientel keinen Wert mehr legt. Welcher Familienvater braucht dies ganze Premiumkram, der braucht einfachen einen großen, praktischen und halbwegs bezahlbaren Kombi. Mal sehen, wie lange ein V70 II 2,4 D läuft ... ;-)

Gruß,
Jörg

gehe ich recht in der Annahme das man den Grünkeil in der Frontscheibe jetzt nun auch noch bezahlen darf.

und das Trennnetz schlägt ja auch mit 200 Euronen zu buche jeder Schnickschnack wird eingebaut aber wie ist es mit der Sicherheit bestellt ist ja nur ein Kombi oder nur noch Lifestyle für Yuppies die den Kofferraum spazieren fahren!!!
Schön waren noch die Zeiten als es noch Winter/Kombi-Pakete
gab .
Ihr könnt mich ja schlagen aber für das Design gibt es nur noch eine 4-5 nach Schulnoten-System

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Und dann soll diese Motoren ein Premiumhersteller in eines seiner Zugpferde übernehmen?

Warum nicht? Wenn der Markt für einen 2l Diesel oder 2l benziner im V70 da ist - warum nicht. 140 PS reichen eh locker für stadt und land. haben sie ja bisher auch.

Wenn du Prestige kaufen möchtest musst eben kaufen was die leute für prestige halten. die technik is dann egal.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen