Preisliste neuer V70 und neuer XC70

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe gerade die deutschen Preislisten V70 III und XC70 III als PDF erhalten,wer eine haben möchte kann mir gerne eine PN mit seiner realen E-mail senden.
Da ich in MT keine PDF versenden kann.-

Gruß Martin

Edit von boisbleu (damit der d5er nicht so von der Arbeit abgehalten wird.) 😉

Hier die Links zu den Preislisten.

158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limbi


... und das Trennnetz schlägt ja auch mit 200 Euronen zu buche jeder Schnickschnack wird eingebaut aber wie ist es mit der Sicherheit bestellt ...

Das ist doch das massive Trenngitter zum hochklappen.

Ein zweiteiliges Abtrennetz ist dabei 🙂 -Uff

Sonst wär ich auch sauer !

Gruß

Zitat:

Warum nicht? Wenn der Markt für einen 2l Diesel oder 2l benziner im V70 da ist - warum nicht. 140 PS reichen eh locker für stadt und land. haben sie ja bisher auch.

Kein Problem, sehe ich ebenso. Nur halt nicht aus 2l... BMW z.B. bietet letztendlich im aktuellen 5er auch keinen 2l Motor, da ist der kleinste Benziner auch 2,5l 😉 ...

Nebenbei stellt sich dann auch die Frage, warum man bei den S40/V50 Benzinern derart viele 2.4er sieht?

Zitat:

Wenn du Prestige kaufen möchtest musst eben kaufen was die leute für prestige halten. die technik is dann egal.

Nein... sehe ich gar nicht so.

Das Prestige eines Autoherstellers entsteht nicht aus dem Kundenverhalten, sondern dessen Entwicklungen, langfristiger Ausrichtung und auch (wichtig!) dessen Geschichte (insbesondere bezogen auf bestimmte Modelle). Da hat Volvo einfach die bessere Basis als die Konzernmutter, läßt sich jetzt aber leider 'unterbuttern'.

S.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Kein Problem, sehe ich ebenso. Nur halt nicht aus 2l... BMW z.B. bietet letztendlich im aktuellen 5er auch keinen 2l Motor, da ist der kleinste Benziner auch 2,5l 😉 S.

Mal schauen wie lang es keinen 2.0 Liter Benziner beim BMW geben wird,durch die Doppelaufladung könnte man ja wie bei VW auch kleine Leistungstarke Motoren bringen.

Der neue 2.0Diesel soll dank Doppelaufladung bis zu 204 PS bekommen.-

Getsern habe ich einen GTI Edition mit 325 PS gefahren...glaub mein Umweltbewusstsen kommt gerade an seine Grenzen geht das ding ab ey😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Das Prestige eines Autoherstellers entsteht nicht aus dem Kundenverhalten, sondern dessen Entwicklungen, langfristiger Ausrichtung und auch (wichtig!) dessen Geschichte (insbesondere bezogen auf bestimmte Modelle). Da hat Volvo einfach die bessere Basis als die Konzernmutter, läßt sich jetzt aber leider 'unterbuttern'.

Ich seh das bezüglich des Motors ned so kritisch. Audi baut ja auch die RumpelTDI aus dem VAG Konzernregal ein und trotzdem zahlen die Leute fürs Image. Das Image hängt ja meist an der einen oder anderen Version, eine Billigvariante (mit entfall der Motorbezeichnung 😉) ist dann auch von den Kunden erwünscht.

Ich bin übrigens kein Fan der Ford-benziner, will die hier nicht aufs blut verteidigen. Die kleineren bin ich öfters gefahren und war jedesmal enttäuscht. brummig, laut, zäh und durstig. der alte 115PS benziner aus dem mondeo2 war schon besser. unspektakulär und leise. wenn der nachfolger, mit nun wohl um 130 PS, noch genauso ist würde der zu einem V70 gut passen. so als basisvariante.

Aber mal ehrlich, machte es wirklich sinn sich extra einen V8 entwickeln zu lassen? Der ist eh zu 98% für den US-Markt, da hätte man auch einen von Ford-USA nehmen können. Mit jaguar und Ford USA könnte man sich viele Motoren teilen.

Rapace

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Aber mal ehrlich, machte es wirklich sinn sich extra einen V8 entwickeln zu lassen? Der ist eh zu 98% für den US-Markt, da hätte man auch einen von Ford-USA nehmen können. Mit jaguar und Ford USA könnte man sich viele Motoren teilen.

Na klar - weil die sonst den XC90 nicht in den USA verkauft hätten. Übrigens: Der V8 ist auch in CH sehr beliebt.

Die Ford-V8s passen ja alle nicht rein. Und ich glaube, dass die Zusammenarbeit mit Yamaha deshalb erfolgt ist, weil da schon wesentliche Grundlagen des Motors vorhanden waren:

Wiki-Info dazu

Gruß
Jürgen

Außerdem hat Ford (anders als GM mit Ihren erfolgreichen Northstar V8-Motoren) nichts vergleichbares MODERNES im Regal liegen. Insofern war die Eigenentwicklung zusammen mit Yamaha absolut richtig. Und das Ergebnis kann sich ja nun wirklich sehen lassen: Der "sauberste" V8 weit und breit kommt nun aus Göteburg. Also wenn das im für Volvo wichtigsten Markt (Amiland) keine positive Werbung ist !?

Der HeizÖlch

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


: Der "sauberste" V8 weit und breit kommt nun aus Göteburg. Also wenn das im für Volvo wichtigsten Markt (Amiland) keine positive Werbung ist !?

So eine Werbung ist genauso positiv wie "der kalorienärmste Bigmac". Mal ehrlich, wen interessiert das bei einem V8? Leute die glauben was in der Auto-Bild steht? Da macht man doch lieber Werbung mit nem V6, der braucht in jedem Fall weniger.

Ich bleib dabei. Rausgeschmissenes Geld. Wäre einfacher gewesen das Auto so zu bauen, dass vorhandene 6 und 8 zylinder reinpassen. Aber in so konzernen gibts eben empfindlichkeiten. Nur so kann es passieren, dass zB jaguar und Volvo/yamaha zeitgleich an einem V8 rumbastelten.

Ist ja in anderen Konzernen nicht anders, siehe daimlerchrysler

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


Und das Ergebnis kann sich ja nun wirklich sehen lassen: Der "sauberste" V8 weit und breit kommt nun aus Göteburg. Also wenn das im für Volvo wichtigsten Markt (Amiland) keine positive Werbung ist !?

Diese "Sauber"-Werbung hat Volvo nur bei Erscheinen des neuen V8 2005 eingesetzt. Inzwischen ist vom "saubersten Motor seiner Klasse" keine Rede mehr - ich denke da haben die Mitbewerber (BMW?) locker nachgezogen.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Das ist sehr schwer wenn zunehmend die Punkte die Volvo so besonders machen einfach weggeworfen werden.

Mein V70 macht mir viel Spaß und ich würde ihn nie eintauschen, aber die kommende Markenpolitik macht aus Volvo einen Ford. Und einen Ford werde ich nicht fahren, bzw. als Qualitativ Hochwertig bezeichnen.

Leider sind die Zeiten vorbei als Volvo noch Autos gebaut hat die man ein Leben lang fahren konnte.

Gott sei dank gibt es ja noch Volvos die man ein Leben lang fahren kann. Mir geht es da genau so. Ich orientiere mich als Zweitfahrzeug wieder an der alten 200er Serie und entdecke das man doch zunehmend, wie hier auch schon oft gesagt auf vieles gut verzichten kann. Ich wohne schließlich nicht in meinem Auto.

Seht euch limitierte Fahrzeuge an die 20 Jahre und älter sind 245 Transfer, 264 TE usw. das waren Autos mit Charakter.

Alles andere wird wie von VolvoProfi schon gesagt zunehmend vermanscht. Man kann hilflos zuschauen wie eine ganze Firmenphilosophie den Bach runtergeht.

Nachdenkliche Grüße von

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen