Preisliste für US-Golf
Für alle die es interessiert:
Preisliste US-Golf
http://www.vw.com/golf/pricelist/en/us/
Beste Antwort im Thema
Schätze die preise sind deshalb deutlich niedriger, damit der Golf dort Käufer findet. 476$ für Dynaudio. Unfassbar, wie wir hier die Brazilienreisen der VW-Bosse finanzieren...😠
25 Antworten
die motorisierungen sind interessant wenn man die amerikanischen benzinpreise hier hätte ^^ und das xenon is auch erschwinglich
Schätze die preise sind deshalb deutlich niedriger, damit der Golf dort Käufer findet. 476$ für Dynaudio. Unfassbar, wie wir hier die Brazilienreisen der VW-Bosse finanzieren...😠
Wer schon mal in den USA war weiss, dass Preisangaben dort ohne Steuern erfolgen. Fairerweise muss man demnach die Mehrwertsteuern bei deutschen Preisen abrechnen.
Also fuer den Golf 2.0 TDI 140 PS
US: 22,789 $ = 16300 EUR (bei 1,00 EUR = 1,40 USD)
DE: 25100 EUR = 20000 EUR (Ohne Steuern)
Somit ergibt sich ein Preisunterschied von 3700 EUR (also nicht mehr so gravierend wie man denken koennte)
Ähnliche Themen
der golf fuer america wird doch auch in deutschland gebaut, nicht wahr?
da sieht man das vw eine riesige marge an europaischen kaeufern hat oder bieten die den golf drueben unter wert an? wohl kaum...
2.5 l. maschinen ...what the f**k
Wow wenn man die Konkurrenz betrachtet ganz schön teuer der Golf...und kaum zu glauben das sie den Uralt 2.5l noch Anbieten
*lol*
Hier fängt der Golf bei 16000noch was an dort 17.490$ sind bei dem heutigen Wechselkurs von $ 1,47 der Euro=
11.897.96Euro. :-)
Verdienen die im Schnitt dort weniger?!?
Aber BIP DLand pro Einwohner =35.442 US$
BIP USA pro Einwohner =$46.460 US$
Verdienen pro Kopf theroretisch mehr und die Autos sind noch günstiger?!
Also die Autos werden hab ich mal gehört (Reportage warum in zb in Polen Autos günstiger sind) nach dem BIP berechnet.
Man verdient weniger als zb in DLand, aber die Sachen sind auch nicht so teuer wie in DLand.
Summa Summaro ist es dann kein Unterschied.
Ist ja generell mit allen/vielen Produkten und Ländern so.
Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
der golf fuer america wird doch auch in deutschland gebaut, nicht wahr?
da sieht man das vw eine riesige marge an europaischen kaeufern hat oder bieten die den golf drueben unter wert an? wohl kaum...
2.5 l. maschinen ...what the f**k
Der Preis hat wenig mit Produktionskosten gemeinsam. Man versucht ein Auto zu den höchst möglichen Preisen zu verkaufen.
Momentan funktioniert es prächtig. VW-Auftragsbücher für den Golf sind überfüllt. Das kann aber auch nicht immer so weiter gehen.
Schon im nächsten Jahr werden die Hersteller es zu spüren bekommen.
Im Amerika verkauft VW seine Autos zwar ohne Verluste (beim Golf V war doch aber schon so, oder?), man verdient aber nicht genug, um passable Rendite für Aktionäre und die Kosten für Entwicklungen zu decken.
Das meiste Geld holt VW in Deutschland raus, und teils in anderen Ländern in Europa. Damit werden (unter anderen) auch amerikanische Preise mitfinanziert.
Da ich mein Geld hart verdiene, wollte ich nicht an dieser Finanzierung teilhaben, und habe mein Auto woanders gekauft.
Performance2.5 TDI
0-60 mph (Manual/Automatic) 7.8 / 8.1 seconds 8.6 / 8.6 seconds
Top Speed* (Manual/Automatic) 125 125 mph 125 125 mph
*Maximum speed electronically limited in U.S. Obey all speed and traffic laws.
Dickerer Motor mehr PS und fahren trotzdem ''nur'' 125mph sprich 200kmh?
Sind die etwa ab dort schon elektronisch abgeregelt?
Auf Umwelt legen die dort auch noch nicht so viel wert?
Der dickere Motor dürfte auch noch mehr Verbrauchen und leistet sogar weniger als der effiziente Deutsche TSI.
Hätten die diesen dort drüben würden die für Sprit noch weniger bezahlen ca. ne Tankfüllung um die 25-30Euro.
und
Xenon headlamps with AFS (TDI ONLY) nur für TDI?
Oder wofür steht TDI?!
Hallo!
Ist nicht unüblich dass die Autos dort abgeregelt sind, wie bereits gesagt wegen der Reifen. War bei meinem letzten Mietwagen dort genauso, fast 300 PS aber bei 180 km/h abgeregelt. Wenigstens hat man mit Schwung in den Begrenzer beschleunigt 🙂
Im Prinzip aber egal, da man ein ziemlich großes Problem hat wenn man mit der Geschwindigkeit einem Sheriff auffällt.
-Johannes
Ihr dürft ja nicht den jetzigen Wechselkurs, der halt durch die Finanzkrise für uns so günstig ist, nehmen, sondern den Kaufkraftvergleich. Und da darf man fast 1 zu 1 umrechnen.
VW nimmt also so viel, wie die Leute zahlen können!
Bei uns können sie noch mehr zahlen, was sich aber in Zukunft auch ändern kann, wenn der Wechselkurs umspringt.
Auch kann VW für die USA billiger produzieren, da es im Vergleich zu D kaum Sonderausstattungen gibt. Denn der Durchschnittsami bestellt nicht, sondern kauft vom Hof weg vorkonfigurierte Autos. Dieselbe Strategie fahren doch auch andere, meist ausländische Marken auch in Deutschland, dass Sondermodell nur wenige Sonderausstattungsoptionen haben.
Außerdem: Ich bin mir sicher, dass die 125-Meilen-Abriegelung auch weitere Ursachen bzw. Folgen hat. Man kann dann z.B. kleinere Bremsen einbauen usw.