Preisliste ab Oktober 2012 für xc60
Wehrte Foristas,
In einigen Threads habe ich gelesen, dass es hier Spezialisten hinsichtlich künftiger Preislisten gibt/gab. Letztes Jahr habt ihr ja schon am 2 September die Preisliste für Oktober bekannt gegeben!
Ich plane das erste mal einen Volvo zu kaufen (bisher 25 Jahre VW und Audi). Eigentlich will ich erst im Dezember bestellen, es sei denn, die Preise gehen wirklich rauf (habe ein sehr ordentliches Angebot für einen xc60 Summum inkl. Xenium Paket, beheizbare Fondsitze, Radioausgang, Touringfahrwerk. ) Wer kann mir denn sagen, wie die weitere Preis/Rabattgestaltung bei Volvo in den nächsten Wochen aussieht, insbesondere durch die neue Preisliste ( geänderte Pakete? Neue Preise?)
Eigentlich sollten der angespannte Automarkt ja für gleichbleibende/fallende Preise sorgen und nicht zu Preiserhöhungen führen.
Hat wer eine Info für mich?
Besten Dank im Voraus
Volkmar
Beste Antwort im Thema
Man sollte nicht vergessen, dass der Tiguan ein höhergelegter Golf ist, nicht mehr und nicht weniger.
Vergleichbar mit dem Kuga, aber nicht mit dem XC 60.
Warum sollte der XC 60 preislich nicht in X3-Richtung gehen? Der XC 60 bietet mehr Kofferraum, mehr Serienausstattung und höhere Sicherheitsstandarts.
Volvo kauft man nicht, weil es so günstig ist.
Grüße
20 Antworten
Letztes Jahr hat Volvo zum 1.10.11 die Preise um rund 3% erhöht (teils über die Grundpreise, teils über angehobene Paket-Preise). Dank dieses Forums hatte ich die Listen vorher und habe Ende September, vor der Preiserhöhung, bestellt. So habe ich (nach Rabatt) ziemlich genau 1000 EUR weniger gezahlt.
Bei mir stand der Kauf aber, +/- 2 Monate, ohnehin an, ähnlich wie bei dir. Den Wagen hatte ich dann Anfang Januar, also nach gut 3 Monaten.
Wenn Volvo die Preis weiter erhöht, werde ich definitiv nicht zu Volvo wechseln. Es ist jetzt schon ausstattungsbereinigt ein deutlicher Preisunterschied von etwas mehr als 5.000 Euro zu meiner Alternative (und dort werden die Rabatte wöchentlich höher...)
Man kommt jetzt ja schon langsam in den Bereich des x3!
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Moin, VolkmarWas wäre denn deine Alternative? Nur mal so neugierig gefragt.
Lieben Gruß Volker
Hallo Volker,
Die Alternative heißt Tiguan. Er macht vom äußeren Erscheinungsbild nicht so viel her, vom Raumangebot innen ist er jedoch auf den Zentimeter identisch mit dem xc60. Lediglich der Kofferraum ist beim VW kleiner. Und die Unterhaltskosten sind deutlich geringer, z.B nur alle zwei Jahre zur Inspektion.
Alles in allem ist der Tiguan das Vernunftauto, der xc das repräsentativere...
Ähnliche Themen
Kauf den Tiguan. Wer so an einen Autokauf herangeht, wird mit dem Endprodukt eh nicht glücklich. Bei den vergleichbaren Motorisierungen halte ich den XC60 auf Augenhöhe mit dem X3. Der X3 punktet halt dort, wo es kein vergleichbaren XC60 gibt, dem 3-Liter-Sechszylinder, beispielsweise. Aber logisch, das Vergleichsprodukt muss wesentlich günstiger sein, wird ja schliesslich in Europa gebaut (Belgien) und nicht in den USA...
Den Fakt, dass ein Gebrauchterlös, einen grossen Teil deines Mehr-Invests wieder ausgleicht, ignorierst du? Und wenn VW tatsächlich auf ein Produkt, das ziemlich gut läuft "laufend höhere Rabatte" geben muss, ist doch extrem bedenklich.... Der Restwert sinkt ins bodenlose. Aber klar, das, was viele kaufen, kann ja nicht schlecht sein.
Genug der Polemik.
Du bist heute Morgen aber polemisch, Jürgen 🙂 Der Tiguan ist sicher kein schlechtes Auto, auch wenn er von VW kommt 😁 Dass der Tiguan im Innenraum genau so groß ist wie der XC60 wundert mich. Mein subjektives Empfinden ist, dass der Tiguan in der Innenraumbreite nicht ganz mithalten kann. Nachgemessen habe ich das jedoch noch nie.
Für mich scheidet der Tiguan aus zwei Gründen aus: Das Armaturenbrett empfinde ich persönlich als eine Plastikwüste ohne jeden Geschmack und motorentechnisch gibts beim Tiguan für mich nichts, was ich gerne bestellen würde. Ich möchte einen starken Diesel mit Automatikgetriebe, der 2.0 TDI wird in Verbindung mit dem DSG aber nur mit 140 PS angeboten.
Darüber hinaus gibt´s für mich noch einige weitere Kritikpunkte, die ich nun aber nicht alle einzeln aufführen möchte und die als einzelner Punkt sicher auch nicht ausschlaggebend wären... Noch günstiger als der Tiguan ist übrigens der Mazda CX5 😉 Da würden sich dann nochmals ein paar Euros einsparen lassen.
Zur Eingangsfrage zurück: Eine Preiserhöhung wurde bisher immer im Vorfeld angekündigt. Da es bisher keine Ankündigung gab und der Oktober ja bereits in Sichtweite ist, gehe ich mal davon aus, dass es keine Erhöhung geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Noch günstiger als der Tiguan ist übrigens der Mazda CX5 😉
Falls mein nächster Wagen ein SUV werden sollte, dann kommt der CX5 auf jedenfall mit in die engere Auswahl.
Volvo dringt ja mittlerweile in Preisregionen vor... das ist nicht mehr feierlich 🙁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Der Tiguan ist sicher kein schlechtes Auto, auch wenn er von VW kommt 😁 Dass der Tiguan im Innenraum genau so groß ist wie der XC60 wundert mich. Mein subjektives Empfinden ist, dass der Tiguan in der Innenraumbreite nicht ganz mithalten kann. Nachgemessen habe ich das jedoch noch nie.
laut Prospekt auf den Zentimeter die gleichen Maße, wobei der xc 10 cm breiter ist.
Zitat:
Für mich scheidet der Tiguan aus zwei Gründen aus: Das Armaturenbrett empfinde ich persönlich als eine Plastikwüste ohne jeden Geschmack und motorentechnisch gibts beim Tiguan für mich nichts, was ich gerne bestellen würde. Ich möchte einen starken Diesel mit Automatikgetriebe, der 2.0 TDI wird in Verbindung mit dem DSG aber nur mit 140 PS angeboten.
ja, innen macht der xc deutlich mehr her, ist von den Materialien besser aufeinander abgestimmt und macht einen höherwertigen Eindruck. Das ist genau der Grund, warum ich überhaupt noch zögere Richtung Tiguan.
Motor ist für mich nicht so entscheidend, ich nehme sowieso die D3 Maschine mit Handschaltung.
Zitat:
Zur Eingangsfrage zurück: Eine Preiserhöhung wurde bisher immer im Vorfeld angekündigt. Da es bisher keine Ankündigung gab und der Oktober ja bereits in Sichtweite ist, gehe ich mal davon aus, dass es keine Erhöhung geben wird.
Danke, dann hat er doch noch eine Chance bei mir...
Grüße
Volkmar
Ich finde der Tiguan passt eher zum X1 als zum XC 60, würde ihn von größe und wertigkeit höher einstufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
laut Prospekt auf den Zentimeter die gleichen Maße, wobei der xc 10 cm breiter ist.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Dass der Tiguan im Innenraum genau so groß ist wie der XC60 wundert mich. Mein subjektives Empfinden ist, dass der Tiguan in der Innenraumbreite nicht ganz mithalten kann. Nachgemessen habe ich das jedoch noch nie.
Den Prospektwerten würde ich nicht vertrauen, da unklar ist, an welchen Stellen und in welchen Höhen die Hersteller gemessen haben. Wie gesagt - ich habe den Eindruck, dass der XC60 vorne etwas mehr Ellbogenfreiheit aufweist, kaufentscheidend wird das aber wohl kaum sein. Solltest du das Auto kaufen (oder fremdfinanzieren) und einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben, solltest du noch in Erfahrung bringen, zu welchen Preisen VW bzw. Volvos die Altfahrzeuge in Zahlung nehmen. Die VW-Händler sind nicht unbedingt dafür bekannt, hohe Preise für Gebrauchtwagen zu bezahlen 😉
Du hattest noch erwähnt, dass der Tiguan nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss. Das trifft aber natürlich nur zu, wenn du das spezielle Öl verwendest und deine Kilometerfahrleistung deutlich weniger als 25 - 30 TKM p.a. beträgt. Spätestens bei dieser Fahrleistung erhältst du sonst nämlich eine "Einladung" zur nächsten Inspektion. Und täusch dich nicht bzgl. Wartungskosten bei VW... der Golf V meiner Frau (80 PS) war bei den letzten Inspektionen nicht günstiger als mein letzter 325d Touring 🙁 VW steht absolut nicht für günstig...
Man sollte nicht vergessen, dass der Tiguan ein höhergelegter Golf ist, nicht mehr und nicht weniger.
Vergleichbar mit dem Kuga, aber nicht mit dem XC 60.
Warum sollte der XC 60 preislich nicht in X3-Richtung gehen? Der XC 60 bietet mehr Kofferraum, mehr Serienausstattung und höhere Sicherheitsstandarts.
Volvo kauft man nicht, weil es so günstig ist.
Grüße
Ich finde auch, man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der XC 60 ist eine Klasse höher anzusiedeln. Der Tiguan ist ein von der Größe ein Golf Plus und höher gelegt. Also eher mit dem neuen XC 40 zu vergleichen.
Viele Grüße
Patric
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Solltest du das Auto kaufen (oder fremdfinanzieren) und einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben, solltest du noch in Erfahrung bringen, zu welchen Preisen VW bzw. Volvos die Altfahrzeuge in Zahlung nehmen. Die VW-Händler sind nicht unbedingt dafür bekannt, hohe Preise für Gebrauchtwagen zu bezahlen 😉Du hattest noch erwähnt, dass der Tiguan nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss. Das trifft aber natürlich nur zu, wenn du das spezielle Öl verwendest und deine Kilometerfahrleistung deutlich weniger als 25 - 30 TKM p.a. beträgt. Spätestens bei dieser Fahrleistung erhältst du sonst nämlich eine "Einladung" zur nächsten Inspektion. Und täusch dich nicht bzgl. Wartungskosten bei VW... der Golf V meiner Frau (80 PS) war bei den letzten Inspektionen nicht günstiger als mein letzter 325d Touring 🙁 VW steht absolut nicht für günstig...
Also mein Touran habe ich jetzt sieben Jahre und die Inspektionskostenwaren relativ günstig, selbst bei Wechsel des Zahnriemens. Ja, das Longlife Öl ist sehr teuer, aber in Summe glaube ich dennoch, dass Volvo hier teurer ist. In unserer Familie wird viel BMW und Mini gefahren und meine Werkstattkosten liegen locker 30 Prozent und mehr selbst unter dem Mini.
Wegen des Gebrauchtskaufs, da haben mir die VW Händler einen Tausender mehr geboten als der Volvo Mann. Allerdings wrde ich ihn dann doch eher privat verkaufen oder das Angebot vom Autohaus24 annehmen, den Wagen bei Gebrauchthändlern auszuschreiben.
Habe heute beim Händler erfahren, dass es ab 1. Nov eine neue Preisliste für den XC60 gibt. Das Basismodell wird rund 300 Euro teurer, die Pakete bleiben wahrscheinlich gleich.
Ab ca. März 2013 kann man dann das Facelift bestellen, wird aber erst ab August 2013 ausgeliefert. Details sind noch nicht bekannt, wahrscheinlich hauptsächlich Kosmetik im Innenraum.