Preisfrage! Was würdet Ihr für diesen A6 geben?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Ich werde mir demnächst einen A6 zulegen. Ich habe bei einem Händler auch schon ein für mich interessantes Modell gefunden.

Bitte schreibt mir doch, was ihr für diesen Wagen bezahlen würdet, bzw. was eure Werteinsetzung ist.

Audi A6 3.0 TDI Quattro DPF tiptronic Avant
Erstzulassung: 01.2006
Laufleistung derzeit: 185.000 km.
1. Hand, Scheckheftgepflegt bei Audi
Farbe: phantomschwarz-metallic
TÜV: noch 1 Jahr
Navigations-CD Europa 2006

Mängel:

Reifen hinten (Sommerbereifung 255-35-19) fast abgefahren (müssen erneuert werden)
Stoßstange hinten: einige breite aber nicht tiefe Krater an der Ladekante
und bei diesem Wetter: keine Winterräder dabei
Felgen: Bordsteinschäden ca. 10 mm (eher klein) an den Felgen rechts (vorne und hinten)

Neben der Serienausstattung folgende

Sonderausstattung:

- Audi Parking System APS, hinten
- Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend
- Außenspiegel elektrisch anklappbar
- Bedienelemente Audi exclusive "Leder"
- Fahrer-Informations-System + Farbdisplay
- Fußmatten hinten
- Geschwindigkeits-Regelanlage
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Klimaautomatik (Komfort) plus
- Lackierung: Metallic lt. Farbmusterkarte
- Leder-Multifunktions-Sportlenkrad
- Lederausst. Audi exclusive Feinnappaled.
- Lendenwirbelstütze vorn elektrisch
- Lenkradkranz Audi exclusive "Leder"
- MMI, Radio, Farbmonitor, CD-Wechsler
- Mittelarmlehne vorn mit Staufach
- Modellschriftzug-Entfall von Hubraum
- Modellschriftzug-Entfall, Typ + Hubraum
- Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
- Radiozub.: CD-Wechsler, 6fach
- Radiozubehör: DSP-Soundsystem
- Räder: Alu 8,5Jx19"20-Sp.-Des."255/35R19
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Sitz: Sitzheizung vorn
- Sitz: Sportsitze vorn
- Sitzbezüge in "Naturleder"
- Sportfahrwerk S line
- Telefon: Bluetooth Freisprecheinrichtung
- Wendematte für Gepäckraum (Gummi/Stoff)
- Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl.
- Anhängerkupplung abnehmbar

Danke für eure Hilfe!
Pinarella

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


1. Ja, es ist ein kleiner Autohändler, hat 15 Fahrzeuge auf dem Hof, wobei der A6 das Highlight schlechthin dort ist. Garantie wird es nicht geben, nur eben Gewährleistung.
Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen als Firmenwwagen anschaffen sollte (bin Gewerbetreibender). Das "Gute" wäre das abschreiben des Wagens, weil der grade genau 4 Jahre alt ist, also in nur 2 Jahren (statt 6 jahren wie bei einem Neuwagen) abgeschrieben werden kann. Die Rechnung dazu (bei angenommenden 18.000 Euro Kaufpreis): im Preis sind 2.874 Euro MwSt. enthalten. Also könnte ich pro Jahr die Hälfte davon absetzen (in 2 Jahren also komplett), immerhin 1.437 Euro im Jahr.
Nur weiß ich nicht, wie er mich als Firma im Bezug auf die Gewährleistung behandeln würde (ließe sich ja ausschließen).

2. Die Preis werden wohl ja wieder steigen, wenn die Wirtschaftskrise überwunden ist.

3. @mik222:
Was meinst du mit "dem Einfuhrzoll in CH geschuldet"?

Pinarella

Zu 1.

Als Firmenwagen kaufen, jawoll!!!!!!

Ich darf es mal ganz offen und unverblümt ausdrücken: Du hast weder vom Kauf eines Auto's und dessen Risiko (bei viel KM auch viel Geld auszugeben) keine Ahnung! Noch hast Du einen blassen Schimmer was steuerrechtlich abgeht (Abschreibung und Vorsteuerabzug sind zwei verschiedene paar Schuhe)!

Wenn ein Händler, bei dem dieser A6 schon das Highlight ist 😰, Dir das Fzg. evtl. nur gewerblich verkaufen will (also ohne Sachmängelhaftung), dann laßt das schon sehr tief blicken! Und wenn Du ihn doch privat kaufen kannst, dann tue es!

KURZ: Bevor Du ihn kaufst gehe zum Steuerberater, wenn der Dich nicht auslacht, dann um Himmels Willen kaufe ihn!

Du sitzt doch gedanklich sowieso schon in diesem A6 und brauchst nur noch irgendeinen guten Kommentar, um Dein Gewissen zu beruhrigen, oder!!!

Zu 2. Im Übrigen ist die Krise noch lange nicht vorbei!!! 2010 werden sich noch einige - gerade im Kfz-Handel - gefährlich umgucken müssen! Die Preise werden eher sinken!

Zu 3. Der Beitrag war für einen schweizer MT-User (consignatia) bestimmt, der auf das Baudatum abzielte. Wenn jemand aus dem Ausland ein Fzg. in D kauft und mitnimmt, muß er dort Einfuhrzoll bzw. -umsatzsteuer und oftmals auch Strafzölle bzw. sogen. Luxussteuern bezahlen! Und die richten sich nach dem tatsächlichen Baujahr und nicht nach der Erstzulassung (die EZ ist ja immer logischerweise später)! So kann man dort bei Einfuhr z.T. ein wenig sparen, weil das Auto ja tatsächlich ein bißchen älter ist ... Das soll hierzu genügen...

Sorry, aber bitte bekomme das nicht in den falschen Hals, ich (und nicht nur ich) versuche Dir nur die Augen zu öffnen bzw. Dich für die evtl. auf Dich zukommenden Probleme zu sensibilisieren!!!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja, es ist ein kleiner Autohändler, hat 15 Fahrzeuge auf dem Hof, wobei der A6 das Highlight schlechthin dort ist. Garantie wird es nicht geben, nur eben Gewährleistung.
Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen als Firmenwwagen anschaffen sollte (bin Gewerbetreibender). Das "Gute" wäre das abschreiben des Wagens, weil der grade genau 4 Jahre alt ist, also in nur 2 Jahren (statt 6 jahren wie bei einem Neuwagen) abgeschrieben werden kann. Die Rechnung dazu (bei angenommenden 18.000 Euro Kaufpreis): im Preis sind 2.874 Euro MwSt. enthalten. Also könnte ich pro Jahr die Hälfte davon absetzen (in 2 Jahren also komplett), immerhin 1.437 Euro im Jahr.
Nur weiß ich nicht, wie er mich als Firma im Bezug auf die Gewährleistung behandeln würde (ließe sich ja ausschließen).

Ja, das Serviceheft wurde bis zum Schluss bei Audi geführt. Ich habe den Brief und Schein auch bereits gesehen: Dort Steht bei "Vermerke des Herstellers" Audi AG, 31.12.2005 - also ist wohl ein 2005er Wagen, aber dennoch Modelljahr 2006, dieses ändert sich ja erst im Sommer. Der Wagen ist ein Leasingrückläufer.

Noch eine Unregelmäßigkit ist mir aufgefallen (das sei mal hier erwähnt):

Im Fahrzeugschein (nicht im Brief) ist fälschlicherweise als Farbe "blau" angegeben. Der Wagen ist eigentlich "sehr schwarz", daher hat mich das gewundert. Fahrgestellnummer etc. stimmten aber alles.

Schönreden möchte ich mir auch im Bezug auf den Durchschnittspreis nichts. Die Marktpreise sind derzeit im Keller, Grund für mich jetzt ein Auto zu kaufen, zumal ich ein Auto mit AHK brauche, was 2000 kg ziehen darf und ich mein Auto (den A4) wie ich finde gut verkauft habe.

Die Preis werden wohl ja wieder steigen, wenn die Wirtschaftskrise überwunden ist.

@mik222:

Was meinst du mit "dem Einfuhrzoll in CH geschuldet"?

Pinarella

Die Ilusion das die Preise nach der Kriese wieder steigen. Der Trend ist klar, die Hersteller werden genötigt die Schubladen zu öffnen und die Spritsparkonzepte raus zu holen. Neue und sparsame Modelle werden auf den Markt drängen und die "alten" Modelle in ein schlechtes Licht rücken.

18.000 ?
Wo ist hier eigentlich der Kopfkratz-Smilie oder Stirntip-Smilie ?

Ich habe im Dezember auch bei einem kleinen Autohändler meinen Dicken mit - wenn ich das überfliegen - etwas besserer Ausstattung inkl. Winter-ALU und fast neuen Winterreifen mit bei meiner Fahrleistung 1,5 Jahren weniger Kilometern Bj. 8/2006 (Modell 2007) für 18.500 EUR gekauft. 1. Hand, Leasingrücklauf. Die Sommerreifen sind allerdings runter. Alles Scheckheft bei Audi, letzter Longlife-Service war ca. 8000km her, HU/AU 08/2011.

So, wie du das schilderst, wäre inkl. Winter-ALU und mindestens einem Satz guter Reifen meine Schmerzgrenze bei 16.000 EUR. Ich denke auch, dass der Druck, so ein Fahrzeug vom Hof zu bekommen, stetig steigt. Erstrecht bei kleinen Händlern.

Die Meinungen hier halte ich für sehr realistisch. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass bei meinem auch noch etwas Luft drin war, aber ich wollte ihn unbedingt haben, hat genau gepasst 😉. Letztes Wochenende habe ich mal bis 20.000 EUR bei mobile auf die Schnelle geschaut, da war aber nicht einer dabei, der gepasst hätte und preislich interessant war. Was ich damit sagen will, Geduld ist angesagt. Ich habe über mehrere Wochen mit ein paar Pausen zwischendrin recherchiert. Das wurden teilweise lange Nächte 😉. 18000 EUR sind ganz sicher zuviel!

Hast du denn mal ein paar Bilder von außen und innen? Die Papierdaten sind das eine, aber am Auto merkt man doch oft aus dem Bauch heraus, wie mit dem Auto umgegangen wurde.

Ähnliche Themen

Hi
Händler EK ist für das Fahrzeug 11.200-12.506,00 EUR
aber durch die hohe Kilometer Leistung ( 185 tsd km ) ist so ein Fahrzeug zum Verkauf in Deutschlan total un interessant da er nicht einmal in die garantie Leistung fällt
mein tipp finger weg von solch ein Fahrzeug
der verschleiss wartet schon ......
ausser du bekommst des Fahrzeug für 12-13 tsd €

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


18.000 ?
Wo ist hier eigentlich der Kopfkratz-Smilie oder Stirntip-Smilie ?

Das Frage ich mich auch. Der Wagen ist mind. 4t€ zu teuer, bei der Laufleistung.

Gruß

Hallo,

also der Wagen passt wirklich, ist genau das, was mir gefällt und ich immer haben wollte.

Der Zustand ist wirklich Top: Ich habe darußen gesucht und bis auf die Kratzer an der Ladekante nichts gefunden. Innen hat hinten wohl wirklich noch nie jemand gesessen, das Leder der Sitze ist als käme er grade aus Ingolstadt. Dem Beifahrersitz geht es ähnlich, wenn auch minimale Gebrauchsspuren erkennbar sind. Der Fahrersitz sieht aus (wenn ich das mal mit meinem A4 (der hatte 80tkm weg) vergeliche) wie 15.000 km.
Die Alueinfassung des Automatik-Wahlhebels hat ein paar Kratzer. Das ist aber denke ich absolu normal. Aber ansonsten wirklich wie neu. Eigentlich störte mich das schon, denn ich hatte nichts was einen niedrigeren Preis vom Zustand her unterstreichen würde.

Gefahren bin ich ihn auch: Kein Klappern, keine Knarren, nichts. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Automatik beim Bergabrollen bei ca. 50 km/h im 1 oder 2 Sekundetntakt leicht vor uns zurückschaltet. Das aber warscheinlich, weil das für das Getriebe so eine "grenzwertige" Geschwindigkeit ist und es sich nicht für einen Gang "entscheiden" kann. Möglich wäre auch, dass er das macht um die Geschwindigkeit zu halten!? Wie gesagt ohne Gas, nur am Rollen, wenn ich leicht gasgebe, hört das sofort auf. Ich kenne das aber auch vom Auto meines Vaters (Skoda Superb 1 2,5 TDI Automatik).

Gruß
Pinarella

Sieh es mal realistisch. Auch wenn das Auto tatsächlich in sehr gutem Zustand ist, die km sind runter. D.h. du musst kalkulieren, dass du im laufenden Jahr evtl. locker mal 2000 EUR reinsteckst für Verschleißteile die fällig werden (schau mal nur nach einem Satz 255/35/19 mit allen Kosten, Bremsen?, Glühkerzen?, Injektoren?, Lager usw.). Auch wenn er Scheckheft lückenlos hat fallen Reparaturen an, die du mit einem anderen mit deutlich weniger km erst in Jahren haben wirst. Das muss im Kaufpreis kalkuliert sein. Versteife dich nicht zu fest auf den einen Dicken, es gibt immer eine Gelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


Hallo,

also der Wagen passt wirklich, ist genau das, was mir gefällt und ich immer haben wollte.

Der Zustand ist wirklich Top: Ich habe darußen gesucht und bis auf die Kratzer an der Ladekante nichts gefunden. Innen hat hinten wohl wirklich noch nie jemand gesessen, das Leder der Sitze ist als käme er grade aus Ingolstadt. Dem Beifahrersitz geht es ähnlich, wenn auch minimale Gebrauchsspuren erkennbar sind. Der Fahrersitz sieht aus (wenn ich das mal mit meinem A4 (der hatte 80tkm weg) vergeliche) wie 15.000 km.
Die Alueinfassung des Automatik-Wahlhebels hat ein paar Kratzer. Das ist aber denke ich absolu normal. Aber ansonsten wirklich wie neu. Eigentlich störte mich das schon, denn ich hatte nichts was einen niedrigeren Preis vom Zustand her unterstreichen würde.

Gefahren bin ich ihn auch: Kein Klappern, keine Knarren, nichts. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Automatik beim Bergabrollen bei ca. 50 km/h im 1 oder 2 Sekundetntakt leicht vor uns zurückschaltet. Das aber warscheinlich, weil das für das Getriebe so eine "grenzwertige" Geschwindigkeit ist und es sich nicht für einen Gang "entscheiden" kann. Möglich wäre auch, dass er das macht um die Geschwindigkeit zu halten!? Wie gesagt ohne Gas, nur am Rollen, wenn ich leicht gasgebe, hört das sofort auf. Ich kenne das aber auch vom Auto meines Vaters (Skoda Superb 1 2,5 TDI Automatik).

Gruß
Pinarella

ja dann musst du es kaufen , brauchst hier niemanden fragen ob das passt oder nicht

vile spass damit !!

Ich denke, bei einer derartigen Laufleistung kommt bald der Turbo und den musst du dann selber bezahlen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


Eigentlich störte mich das schon, denn ich hatte nichts was einen niedrigeren Preis vom Zustand her unterstreichen würde.

Doch das hast du: die Kilometer!

Ich merk schon, der hat sich in das Auto verfahren, Das kenn ich!
Aber wenn man erst mal von einen Auto wieder los läßt, merkt man schnell, das es immer wieder Angebote gibt. Ich hab festgestellt, man sollte nicht unbedingt das erst beste Auto kaufen, da ist man noch zu subjektiv!😉
Lohnt sich meistens zu warten. So was bekommt er immer wieder. Trau mich wetten, hier im Forum wär der ein oder andere sogar bereit sein gleichwertiges Auto auch für den Preis gerne herzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella


1. Ja, es ist ein kleiner Autohändler, hat 15 Fahrzeuge auf dem Hof, wobei der A6 das Highlight schlechthin dort ist. Garantie wird es nicht geben, nur eben Gewährleistung.
Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen als Firmenwwagen anschaffen sollte (bin Gewerbetreibender). Das "Gute" wäre das abschreiben des Wagens, weil der grade genau 4 Jahre alt ist, also in nur 2 Jahren (statt 6 jahren wie bei einem Neuwagen) abgeschrieben werden kann. Die Rechnung dazu (bei angenommenden 18.000 Euro Kaufpreis): im Preis sind 2.874 Euro MwSt. enthalten. Also könnte ich pro Jahr die Hälfte davon absetzen (in 2 Jahren also komplett), immerhin 1.437 Euro im Jahr.
Nur weiß ich nicht, wie er mich als Firma im Bezug auf die Gewährleistung behandeln würde (ließe sich ja ausschließen).

2. Die Preis werden wohl ja wieder steigen, wenn die Wirtschaftskrise überwunden ist.

3. @mik222:
Was meinst du mit "dem Einfuhrzoll in CH geschuldet"?

Pinarella

Zu 1.

Als Firmenwagen kaufen, jawoll!!!!!!

Ich darf es mal ganz offen und unverblümt ausdrücken: Du hast weder vom Kauf eines Auto's und dessen Risiko (bei viel KM auch viel Geld auszugeben) keine Ahnung! Noch hast Du einen blassen Schimmer was steuerrechtlich abgeht (Abschreibung und Vorsteuerabzug sind zwei verschiedene paar Schuhe)!

Wenn ein Händler, bei dem dieser A6 schon das Highlight ist 😰, Dir das Fzg. evtl. nur gewerblich verkaufen will (also ohne Sachmängelhaftung), dann laßt das schon sehr tief blicken! Und wenn Du ihn doch privat kaufen kannst, dann tue es!

KURZ: Bevor Du ihn kaufst gehe zum Steuerberater, wenn der Dich nicht auslacht, dann um Himmels Willen kaufe ihn!

Du sitzt doch gedanklich sowieso schon in diesem A6 und brauchst nur noch irgendeinen guten Kommentar, um Dein Gewissen zu beruhrigen, oder!!!

Zu 2. Im Übrigen ist die Krise noch lange nicht vorbei!!! 2010 werden sich noch einige - gerade im Kfz-Handel - gefährlich umgucken müssen! Die Preise werden eher sinken!

Zu 3. Der Beitrag war für einen schweizer MT-User (consignatia) bestimmt, der auf das Baudatum abzielte. Wenn jemand aus dem Ausland ein Fzg. in D kauft und mitnimmt, muß er dort Einfuhrzoll bzw. -umsatzsteuer und oftmals auch Strafzölle bzw. sogen. Luxussteuern bezahlen! Und die richten sich nach dem tatsächlichen Baujahr und nicht nach der Erstzulassung (die EZ ist ja immer logischerweise später)! So kann man dort bei Einfuhr z.T. ein wenig sparen, weil das Auto ja tatsächlich ein bißchen älter ist ... Das soll hierzu genügen...

Sorry, aber bitte bekomme das nicht in den falschen Hals, ich (und nicht nur ich) versuche Dir nur die Augen zu öffnen bzw. Dich für die evtl. auf Dich zukommenden Probleme zu sensibilisieren!!!

Hi,

was ist eigentl. wenn Dir in nem 3/4 Jahr der Motor abraucht?

Gruß
Peter

Auch nach 3 Wochen wirds lustig.
Mit dem kleinen Händler ums Eck wird er wahrscheinlich die Gewährleistung erstmal vor Gericht einklagen und ausfechten müssen. Bis dahin ist Vorrauskasse angesagt, mal abgesehen davon daß er dann erstmal gar nicht reparieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen