Preisfrage Omega B MV6 3.0

Opel Omega B

Hallo Leute!

Ich habe mir gestern einen gebrauchten Omega B gekauft.
hier mal ein paar Daten:

- 155 kw
-2.Hd
-212 t km
-automatik Getriebe
-BJ 7/97
-elektr Sitze
-elektr. Fensterheber
-Klimaautomatik
-elektr. Glasschiebedach
-Servo
-Sitzheizung
-Tempomat
-ZV
-CD Wechsler
-Navi
-ABS
-Airbag Fahrer & Beifahrer
Alarmanlage
-ESP
-TC
-E-Wegfahrsp.
-D3 Kat
-Alus
-Sportschaltung
-elektr. Sonnenrollo
-Außensp elektr.

So ansonsten sehr sehr gut gepflegter Innenraum außen halt leichter Rostansatz unterm Fenster hinten rechts.

So Im BC wird "Bremsgeläge" angezeigt und die Airbag Leuchte beim Tacho leuchtet.

Jetzt habt ihr so ziemlich alle Daten.
Was ich gern hätte, wenn ihr mir eine Preiseinschätzung geben könntet!
Damit ich ungefähr weiß, ob ich nen guten Preis bezahlt habe...
Wäre echt sehr nett!

Achso... und noch zum Airbag:
Was sollte ich machen wenn die Anzeige Leuchtet? ISts sehr schlimm? Kann man da etwas selber machen?

Also danke schonmal im Vorraus!!

MfG
Tobi

39 Antworten

Meinst Du den Diagnosestecker zum Ausblinken? Der ist im Innenraum im Sicherungskasten, links unter dem Lenkrad

Das Ausblinken des Codes wird nicht viel bringen, man muß ihn auch zurücksetzen. Das geht nur mit dem TECH2, welches nur der FOH hat.
Das Airbag-Steuergerät merkt sich, wenn ein Airbag mal abgeklemmt war, auch wenn jetzt wieder alles i.O. und angeschlossen ist, d.h. der Fehler nicht merh vorliegt.
Also ab zum FOH und zurücksetzen lassen...

Hier hast du mal einen Link mit den Fehlercodes:

http://www.car-selfrepair.de/fehlercode.htm

Der Stecker zum ausblinken befindet sich unter Klappe des Sicherungskasten auf der rechten Seite.

Hier siehst du wo er ist:

http://www.motor-talk.de/.../diagnosestecker_omega_b-11-2000_k.jpg?...

Hier gibt es noch eine Erklärung dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...r%20omega%20selber%20auslesen!.jpg?...

OK vielen dank!!

dann werd ich das gleich mal probieren!

MfG

Ähnliche Themen

So jetzt hats geklappt!

Wenn ich das Sytem richtig verstanden habe, dann muss ich die "Blinkzeichen" von der TC Lampe zählen... oder?

Dann hat er folgendes angezeigt:

12
12
135
135
135
19
19
19
12
12

12 wäre ja dann die Einleitung
19 die Drehzahl da Motor aus
aber was ist die 135?

Kann das sein?

Wäre es nciht praktisch, sich das hier zu besorgen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

vielen dank!

Hmmm...

habe nun ein bisschen im Netz gesucht, aber für den Fehlercode 135 habe ich nichts gefunden 🙁

Kennt den nicht zufällig jemand??

Wäre echt sehr nett.

MfG

Steht doch mit in der Liste.

0135 = Spannung für das Aufheizen der Lamdasonde.

Moin,

Fehlercode: 135
Fehlertext: Motorkontrolleuchte
Definiton: Kurzschluß gegen Betriebsspannung / Leitungsbruch

Was das heisst muss Dir einer der Fachmänner hier sagen, da hab ich keine Ahnung von 😁

Gruss

Marcus

OK... das sind jetzt zwei verschiedene Sachen oder??
Aber was hat das nun jeweils zu bedeuten?
Komisch, dass er weder etwas wegen den Bremsbelägen anzeigt(wie auf BC) oder dem Airbag...

Was hat das nun zu heißen?

MfG

Hmm jetzt ist noch etwas dazugekommen...
Da der Wagen, als ich ihn gekauft habe bis auf den fast letzten Tropfen leergefahren war, hat die Pumpe sicher ein bisschen gesponnen. Sprich er wollte anfangs nciht anspringen, bis man ihr im Kofferraumboden einen Schlag gibt.
Da ich dann die Winterreifen im Kofferraum hatte, ist er viellciht die nächste zeit ohne zu mucken angesrpungen. Nun habe ich sie jedoch raus.... und was ist er spinnt wieder!!

Ist nun wieder 3 mal passiert, dass ich andere Leute bitten musste meinem Kofferraum doch mla einen Schlag zu verpassen.... 🙁

Was kann ich da machen? Kennt ihr das Problem?

Vielen dank!

Kommt schon Leute bitte lasst mich jetzt nicht im Stich...
Ich hab das halt hier in den Thread geschireben, damit nicht extra ein neuer aufgemacht werden muss...

BItte helft mir.

MfG

In der Benzinpumpe sind doch Kohlebürsten verbaut, diese werden abgenutzt sein. Da hilft nur ausbauen und nachschauen, eventuell die Kohlebürsten ersetzen.

SAgt mal, kann das mit der Lamdasonde was mit dem Problem dass er nicht startet zusammenhängen ?

MfG

Das wage ich zu bezweifeln. Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas und regelt danach das Motormanagement. In der Start/Kaltlaufphase ist das Gemisch ohnehin angefettet.

UNd du meinst das könnten die Kohlen sein?
Ich meine... wenn er einmal an ist, läuft er wie ne eins!
Aber manchmal springt er halt ohne ein klopfen auf den "Pumpenbereich" nicht an...🙁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen