Preisfrage Golf v6 4 motion
HI Leute
dieses ist mein erster Forumsbeitrag und direkt hab ich eine Frage
und zwar hab ich mir evtl. vor einen v6 zu kaufen
war heute schon bei nem Händler und hab mir einen angeschaut.
http://www.wiegers.de/cgi-bin/display-used.cgi?KdNr=56544
VW Laufleistung: 81100 km
Typ: GOLF 4Motion V6 Hubraum: 2792 ccm
Aufbau: 3-Türer Leistung: 150kW (205PS)
Farbe: Blau TÜV: 01.10.2005
Erstzulassung: 08.11.1999 Vorbesitzer: 2
Ausstattung: Doppel- & Seiten-Airbags Abs Antiblockiersystem Leichtmetallfelgen Elektrisches Schiebedach Sportfahrwerk Elektrische Fensterheber Elektrische Aussenspiegel Zentralverriegelung Sportsitze Colorverglasung Cd-Player
Preis: 12980,--EUR
Leider hat er keine Klimaanlage
was meint ihr zu dem Preis? , da muss doch eigentlich noch ordentlich was runtergehen.
Vielen Dank im Voraus
Otto
24 Antworten
Hab mir vor 2 Jahren auch einen V6 gesucht. Habe mir viel Zeit gelassen und und viele Angebote angeschaut. Ein Modell ohne Climaanlage war nicht dabei. Habe aber gerade mal in der 99iger Preisliste nachgeschaut: Sowohl Klimaanlage als auch Klimatronic mussten extra geordert werden.
Worauf ich achten würde, es tauchen immer mal wieder Re-Importe auf, die lediglich Frontantrieb haben. Für den deutschen Markt gab's den V6 ausschließlich mit 4motion.
Von den Frontkratzern würde ich die Finger lassen.
40000 km pro Besitzer muss nichts negatives sein. Habe meinen auch wieder bei 35000 km abgegeben (mit 8000 gekauft). Schließlich kann man sich ja auch verbessern 😛
War mit dem V6 aber voll zufrieden, würde ihn aber nur mit einer angemessenen Ausstattung nehmen, denke Klimatronic ist Pflicht. Beim Wiederverkauf fragt jeder sofort nach der Ausstattung. Hatte keine Probleme nach einem Jahr einen guten Preis (Vollausstattung) zu bekommen. Der Wertverlust hielt sich mit knapp 3000 € in Grenzen.
Hallo,
der angebotene V6 von deinem Händler hat die
damals serienmäßige Ausstattung, die in Deutschland angeboten wurde.
Der V6 hat im Prinzip die normale Highline-Ausstattung, deswegen wird er auch manchmal so
angeboten. Es gab damals folgende Abweichungen:
- innen: Nußbaum-Wurzelholzeinlagen in der Mittelkonsole, am Ascherdeckel und an den
Türzuziehgriffen
- ESP
- Tiefergelegtes Sportfahrwerk
- Radio gamma
- intelligentes Allradsystem 4MOTION
Das Schiebedach und normale Sportsitze (keine Recaros) waren auch Serienausstattung.
Klima und Technikpaket (MFA, Alarmanlage, FB für ZV) mussten damals extra bestellt werden.
Zum Vergleich die serienmäßige Mehrausstattung
des GTI´s zum V6 anno 1999:
- Recarositze
- Lendenwirbelstützen
- tiefergelegtes Sportfahrwerk (10 mm vorn und 15 mm hinten)
- kein ESP
- keine Nußbaumwurzelholzeinlagen, dafür Holzeinlagen aus schwarzer Myrte (gabs nur im GTI)
Der angebotene Preis erscheint sehr hoch, Neupreis damals 25400 Euro.
Bei so einem Fahrzeug sind Technikpaket und Climatronic in meinen Augen Pflicht!!
Gruß
Der CD-Player musste natürlich extra bestellt werden,
ist aber das einzige, das man aus der Anzeige herauslesen kann, das nicht Serie war.
Kostete damals 228 Euro.
Händlerankaufspreis 9.273,- EUR inkl. MWST.
da ist dann aber die übliche Sonderausstattung schon dabei (Klima, evtl. ESP...)
ich würde ihn so bei 8.500,- - 10.000,- EUR ansetzen...
Ähnliche Themen
wenn das 2 besitzer waren heisst das doch nicht gleich das beide 40000 gefahren. könnte ja auch ne tageszulassung gewesen sein oder ein leasingfahrzeug was dann ausgelöst wurde.
Danke für die vielen Tipps,
am Freitag habe ich erstmal die Probefahrt gemacht
bin ne 3/4 Stunde gefahren.
Das ist schon nen geiler Motor,
aber letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen mir den Wagen net zu holen.
Zum einen wegen der fehlenden Klima und zum anderen wegen der relativ teuren Versicherung.
So jetzt die nächste Frage:
Sind die unterschiedlichen Fahrleistungen ,V5 mít 170ps (1,8t mit 179ps) und dem V6 204ps auf Anhieb zu bemerken
(bzw. Motorcharakteristik)
oder machen sich die ca. 30ps hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar?
MfG
Otto
Zitat:
Sind die unterschiedlichen Fahrleistungen ,V5 mít 170ps (1,8t mit 179ps) und dem V6 204ps auf Anhieb zu bemerken (bzw. Motorcharakteristik)
Ja 🙂
also du merskt schon ob du einen 4-zylinder oder einen 6-zylinder fährst, außerdem merkt man auch schon nen deutlichen unterschied zwischen (normalen) sauger motor und turbo-motor.
nen 6-zylinder läuft ruhiger als ein 4-zylinder und hat natürlich wegen des größeren motors mehr drehmoment, also mehr durchzug
beim turbo merkt man halt schnell den turboschub (den manche wohl nur ungern eintauschen würden)
von dern fahrleistungen unterscheiden sich die 3 motoren eher wenig, dein größten unterschied wird man wohl bei spritzigkeit und der kraft aus den unteren drehzahlen heraus merken.
der eine steht halt mehr auf turbo, der andere auf 6 zylinder. denke mal jeder wird da was anderes sagen.
das beste ist immer noch alle 3 probe zu fahren und sich selber ne meinung zu bilden, schließlich willst DU spaß an dem auto haben 😉
Hi,
mir ist schon klar das der Turbo sich anders fährt, fahre ab und zu die Version mit 150ps.
Leider habe ich bei mir in der Umgebung noch keinen V5 mit 170ps gefunden den ich probefahren konnte.
Sind die 34ps und die 0,5 L Hubraum denn wirklich so stark zu bemerken?
Von der Motorcharakteristik sollte der V5 doch so ähnlich wie der V6 sein.
MfG
Otto
der V5 mit 170PS ist bestimmt ein mittelweg zwischen 1.8T und V6, in hinsicht auf laufkultur und leistung. man sagt dass der sound vom v5 super sein soll. ausserdem hast du im veregleich zum v6 keinen allragantrieb, was einerseits weniger gewicht bedeutet, aber auch weniger tranktion (sollte aber bei 170ps kein groesseres problem sein)
ciao
Sind die unterschiedlichen Fahrleistungen ,V5 mít 170ps (1,8t mit 179ps) und dem V6 204ps auf Anhieb zu bemerken
(bzw. Motorcharakteristik)
oder machen sich die ca. 30ps hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar?
Den Unterschied zwischen den V5- und V6-Motor wirst du nicht bemerken, wenn du beide Motoren noch nicht gefahren bist. Die Fahrleistungen des V5 mit Frontantrieb sind minimal schlechter als die des V6, den es in Deutschland ja nur mit 4-Motion gibt, sowohl in der Beschleunigung, als auch in der Vmax.
Hauptverantwortlich dafür ist der Gewichtsunterschied von ca 150 kg.
Die 1,8 l Turbomotoren sind von der Fahrcharakteristik sehr schwer mit V5/V6-Saugmotoren zu vergleichen, die Fahrleistungen und der Verbrauch sind sehr ähnlich. Von der Drehmomententfaltung ist der 1,8 wohl eher noch mit den TDI-Motoren vergleichbar.
Der V5 mit Frontantrieb hat ein "normales" 5-Gang-Getriebe (Handschalter, alternativ 5-stufen-Tiptronic), der V6 immer das 6-Gang-Getriebe, das, wie ich finde, etwas besser zu schalten ist, z. B. kürzere Schaltwege und exaktere Führung der einzelnen Gänge. Nachteil (falls es einer ist): bis 100 km/h muß 2 mal geschaltet werden,
beim V5 nur 1 mal (2.Gang bis knapp über 100 km/h).
Vom Sound her ist der V5 etwas besser als der V6, bei den 1,8 Ts ist sehr wenig zu hören. Die V5´s haben einen ähnlichen Klang, wie früher die 5-Zylinderreihenmotoren von Audi.
Bei der Versicherungseinstufung ist der V5/170 PS um einige Klassen niedriger als der V6 und die 1,8 T-Motoren.
Beim V5 mit 150 PS ist zu beachten, daß dieser nur die Euro 3-Abgasnorm schafft und der Verbrauch ca.
1 Liter/100 km höher ist als beim V5 mit 170 PS.
Der V5 mit 170 PS ist ein 20-Ventiler, der V5 mit 150 PS nur ein 10-Ventiler, was sich natürlich auch auf die Fahrleistungen auswirkt. Der Sound ist beim 150er noch etwas kerniger, "verruchter".
Gruß