1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Preisentwicklung R8 4.2

Preisentwicklung R8 4.2

Audi R8 42

Hallo
Ich möchte mir spätestens in 5 Jahren den Traum eines R8 4.2 (Bin V8 Fan also kommt der V10 garnicht in Frage) erfüllt haben und möchte dafür nicht mehr als 40.000€ ausgeben.
Ich habe mir jetzt mal eine kleine Tabelle erstellt wie sich der Wert bisher entwickelt hat und wie er sich warscheinlich entwickeln wird.
2007 > 115.000€ (=100%)
2008 > 95.000€ (=83%) }>(TT S erscheint!)
2009 > 80.000€ (=70%) }>(R8 V10 und TT RS erscheinen!)
2010 > 72.000€ (=62%) }>(Spyder und R8 GT erscheinen!)
2011 > 66.000€ (=57%)
2012 > 61.000€ (=53%)
2013 > 52.000€ (=45%) }>(neuer R8 bzw. Facelift!? TDI V12? E-tron?)
2014 > 46.000€ (=40%) }>(neuer TT? R5/R4?)
2015 > 41.000€ (=36%)
2016 > 37.000€ (=32%)
Die Preise sind Durchschnittspreise annehmbarer Gebrauchtwagen Bj.07/08 mit ca. 10-15 Tkm Laufleistung pro Jahr.
Wenn jemand anderer Meinung bzgl. der Preise ist würde mich das interessieren.
MfG
Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andi E


Hallo
Ich korrigiere nicht, ich finde es nur komisch dass hier alles ausser R8 und V8 runtergemacht wird als wäre es nichts.
Ich sage ja als A6 Fahrer auch nicht dass A1-4 nur Billigschrott sind!
Manches ein bißchen überheblich hier!
Ausserdem kann man das Geld für einen R8 haben und trotzdem überlegen ob man sich einen holt!
MfG
Andi

Andi, wir sind nur halt teilweise genervt, wenn immer wieder aufs Neue, die gleichen Fragen gestellt werden. Auf subtilere Art und Weise, ja grammatikalisch und von der Orthographie mit Sicherheit um Klassen besser ... aber, wir beantworten Eure Fragen und was passiert dann? Von Höcksken auf Stöcksken entgleitet das Thema dann mit der Konsequenz, dass wir als überheblich dargestellt werden, wenn man nicht zum x-ten Male was beantworten möchte ... Kauft Euch, oder auch nicht, einen R8, so wie wir es gemacht haben .. Jeder wird helfen, wenn es Mal ein Problemchen gibt und herzlich willkommen in der Gemeinde ..

Gruß

Iggi

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Hallo,

ich denke ab nem gewissen Punkt werden die Preise nahezu stagnieren. Solche Fahrzeuge bekommt man nie "hinterhergeworfen", jedenfalls keine gepflegten Exemplare. Fängt ja bei den S-/RS-Modellen schon an. In den ersten Jahren riesen Wertverlust, und dann fallen die Preise wenn überhaupt nur noch sehr langsam.

Bei runtergewirtschafteten Teilen sieht es vielleicht bissl anders aus, aber wer will sowas schon.........

Aber alles nur meine persönliche Meinung, vielleicht kommts ja doch ganz anders :)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Andi E


Hallo

Ich möchte mir spätestens in 5 Jahren den Traum eines R8 4.2 (Bin V8 Fan also kommt der V10 garnicht in Frage) erfüllt haben und möchte dafür nicht mehr als 40.000€ ausgeben.
Ich habe mir jetzt mal eine kleine Tabelle erstellt wie sich der Wert bisher entwickelt hat und wie er sich warscheinlich entwickeln wird.
2007 > 115.000€ (=100%)
2008 > 95.000€ (=83%) }>(TT S erscheint!)
2009 > 80.000€ (=70%) }>(R8 V10 und TT RS erscheinen!)
2010 > 72.000€ (=62%) }>(Spyder und R8 GT erscheinen!)
2011 > 66.000€ (=57%)
2012 > 61.000€ (=53%)
2013 > 52.000€ (=45%) }>(neuer R8 bzw. Facelift!? TDI V12? E-tron?)
2014 > 46.000€ (=40%) }>(neuer TT? R5/R4?)
2015 > 41.000€ (=36%)
2016 > 37.000€ (=32%)

Die Preise sind Durchschnittspreise annehmbarer Gebrauchtwagen Bj.07/08 mit ca. 10-15 Tkm Laufleistung pro Jahr.
Wenn jemand anderer Meinung bzgl. der Preise ist würde mich das interessieren.

MfG
Andi

Hi Andi,

zunächst macht Deine Prognose sicher Sinn; derzeit ist der R8 V8 bei knapp über EUR 60.000,00 Gebrauchtwagenpreis für die Bj. 2007 und 2008 angekommen, so dass ein weiteres Absinken möglich ist. Es kann aber sein, dass es dann, mgl. ab 2013, bei ca. EUR 40.000,00 bis 45.000,00 für ordentliche Exemplare anhält und möglicherweise wieder ansteigt, weil:

In 2007 und 2008 sind jährlich nur 5.000 R8 V8 für den Weltmarkt gebaut worden (23 Stück täglich), seit 2009 ist der Anteil an R8 V8 durch den V10 um 2 Drittel auf nur noch ca. 1.700 Stück pro Jahr für den Weltmarkt gefallen (ca. 2 Drittel sind seitdem V10). In Deutschland sind in 2007 und 2008 pro Jahr durchschnittlich nur ca. 800 R8 V8 zugelassen worden, der Rest ging ins Ausland. Seit 2009 sind es dank V10 umso weniger...

Ich denke also, dass es in Deutschland bis heute nicht mehr als vielleicht 3.000 R8 V8 geben wird (wenn überhaupt). Wenn im nächsten Frühsommer 2012 tatsächlich das Facelift des R8 kommt, wird sich an dieser Zahl nicht mehr viel ändern. Das bedeutet, dass es vom ursprünglichen R8 V8, so wie er Ende 2006 präsentiert wurde, auch zukünftig gar nicht so viele geben wird...:eek: 

Es wird dann viele Puristen geben, die schon immer gesagt haben (werden), dass dieser "Ur-R8 V8" doch der Schönste gewesen ist (in meinen Augen vielleicht auch gar nicht so falsch...:cool:), den dann immer mehr haben und bewahren wollen...

Man wird also wohl kaum etwas falsch machen, wenn man sich im nächsten Jahr einen guten R8 V8 mit geringer Laufleistung und Ausstattung für vielleicht um die EUR 50.000,00 bis EUR 55.000,00 zulegt und ihn schön pflegt. Dieser R8 V8 wird immer ein Hingucker (und Hinhörer) bleiben, der auch als Oldie fasziniert. Und das umso mehr, wenn es vielleicht bald diesen rattenscharfen Sauger-V8 nicht mehr geben wird, sondern auch im R8 irgendwann mal der "Biturbo-Vierzylinder mit Hybridantrieb" arbeitet...:(

Besten Gruß

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


... im R8 irgendwann mal der "Biturbo-Vierzylinder mit Hybridantrieb" arbeitet...:(

Gruselige Vorstellung!

;)

Obwohl, mit einem R8 mit einem 3.0 tdi biturbo (aus dem neuen A6) könnt ich mich sogar anfreunden!

:D

MfG

Andi

Die Preise sind seit einem Jahr stabil, eher gestiegen..
Schau Dir den RS2 an (mit 100000km um die 20000€)
Oder den RS4 B5 oder den RS4 B7.. Ich denke für 40000€ wird man vernünftige R8 mit guter Ausstattung nie bekommen.

Doch gibt's: Wie wäre es mit dem hier? Hat sogar Dachreling und 4 Fensterheber. :D
Aber da sind auch sonst plötzlich ganz nette Angebote bei mobile.de, oder irre ich mich?
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andi E


Obwohl, mit einem R8 mit einem 3.0 tdi biturbo (aus dem neuen A6) könnt ich mich sogar anfreunden! :D

Bloss nicht!

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von Andi E



Man wird also wohl kaum etwas falsch machen, wenn man sich im nächsten Jahr einen guten R8 V8 mit geringer Laufleistung und Ausstattung für vielleicht um die EUR 50.000,00 bis EUR 55.000,00 zulegt und ihn schön pflegt. Dieser R8 V8 wird immer ein Hingucker (und Hinhörer) bleiben, der auch als Oldie fasziniert. Und das umso mehr, wenn es vielleicht bald diesen rattenscharfen Sauger-V8 nicht mehr geben wird, sondern auch im R8 irgendwann mal der "Biturbo-Vierzylinder mit Hybridantrieb" arbeitet...:(
Besten Gruß
Dominik

Zumal mit der im Sommer 2012 kommenden DSG ein V6 in den R8 kommt und der V8 abdanken soll....

Und dann kommt es noch auf die Farbe an :)

Wenn Diesel, dann den R8 V12 TDI
(Quelle Wikipedia)
Auf der Detroit Motor Show war Anfang 2008 erstmals ein R8 mit 6,0-Liter-V12-Dieselmotor zu sehen. Wie beim V8-Benzinmotor ist auch der 16,6 cm längere Dieselmotor mit klassischem 60°-Zylinderwinkel hinter dem Fahrer eingebaut. Die Studie soll Audis Dieseltechnologie TDI, die sich im Le-Mans-Rennprototyp R10 TDI erfolgreich durchgesetzt hat, nun auch im Straßensportwagen R8 etablieren. Der Dieselmotor mit TDI-Technologie leistet 368 kW (500 PS) und 1000 Nm, die zwischen 1750 und 3000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung stehen. Damit soll der Diesel-R8 innerhalb von 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, 0,4 Sekunden schneller als der V8-Benziner. Die Höchstgeschwindigkeit soll von 301 km/h im Benziner auf etwa 325 km/h anwachsen.
Der Verbrauch des Dieselaggregates soll hingegen deutlich unter dem der Benzinmotoren liegen, Audi gibt an, dass er im EU-Drittelmix unter 10 l/100km liegt. Zudem soll eine für ein Konzeptfahrzeug ungewöhnlich hohe Abgasnachbehandlung den Diesel noch sauberer machen: Der R8 V12 TDI verfügt über zwei Partikelfilter und die sogenannte Clean-Diesel-Technologie, die, wie die Bluetec-Technologie von Daimler, den Stickoxidgehalt der Abgase deutlich verringern soll. Damit soll der R8 die voraussichtlich 2014 in Kraft tretende Euro-6-Abgasnorm erfüllen

Audi-r8-v12-tdi

V6 im R8?????
Uhhaaaahhh.. Grausam :eek:

tja, preislich sollen Käufer unterhalb des V8 generiert werden

Hi
Wieso kein V6?
Ich glaube dass der Fünfzylinder aus dem TT RS im R8 auch gut abgehen würde.
MfG
Andi

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Wenn Diesel, dann den R8 V12 TDI
(Quelle Wikipedia)
Auf der Detroit Motor Show war Anfang 2008 erstmals ein R8 mit 6,0-Liter-V12-Dieselmotor zu sehen. Wie beim V8-Benzinmotor ist auch der 16,6 cm längere Dieselmotor mit klassischem 60°-Zylinderwinkel hinter dem Fahrer eingebaut. Die Studie soll Audis Dieseltechnologie TDI, die sich im Le-Mans-Rennprototyp R10 TDI erfolgreich durchgesetzt hat, nun auch im Straßensportwagen R8 etablieren. Der Dieselmotor mit TDI-Technologie leistet 368 kW (500 PS) und 1000 Nm, die zwischen 1750 und 3000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung stehen. Damit soll der Diesel-R8 innerhalb von 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, 0,4 Sekunden schneller als der V8-Benziner. Die Höchstgeschwindigkeit soll von 301 km/h im Benziner auf etwa 325 km/h anwachsen.
Der Verbrauch des Dieselaggregates soll hingegen deutlich unter dem der Benzinmotoren liegen, Audi gibt an, dass er im EU-Drittelmix unter 10 l/100km liegt. Zudem soll eine für ein Konzeptfahrzeug ungewöhnlich hohe Abgasnachbehandlung den Diesel noch sauberer machen: Der R8 V12 TDI verfügt über zwei Partikelfilter und die sogenannte Clean-Diesel-Technologie, die, wie die Bluetec-Technologie von Daimler, den Stickoxidgehalt der Abgase deutlich verringern soll. Damit soll der R8 die voraussichtlich 2014 in Kraft tretende Euro-6-Abgasnorm erfüllen

Quark, der V12 TDI wäre der völlig falsche Motor, danke der 1000NM hat das Getriebe immer extreme Schaltpausen. Weiß nicht wie die das beheben wollen. Ich finde in einen Sportwagen gehört ein drehfreudiger Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Andi E


Hi
Wieso kein V6?
Ich glaube dass der Fünfzylinder aus dem TT RS im R8 auch gut abgehen würde.
MfG
Andi

Wieso kein V6? Es soll sich doch auch nach Kraft anhören :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen