Preise stehen fest

Audi A1 8X

Nun ist der Vorhang gefallen:

Attraction oder Ambition und folgende Motoren:

1.2 TFSI 86PS 5 Gang Attr. 15.800 Amb. 17.200
1.4 TFSI 122 PS S Tronic Attr. 19.900 Amb. 21.150
1.6 TDI 105 PS 5 Gang Attr. 18.800 Amb. 20.200

Preise in Euro für den dt. Handel.
Angaben ohne Gewähr, aber aus Audi Insiderkreis erfahren.

Gruß
Fritz

Beste Antwort im Thema

Ich mach mich jetzt mal zum Buhmann:

Wenn Ihr Euch keinen A1 leisten könnt, müsst Ihr halt Polo (oder sonst was) fahren...

Wer Premium will, muss Premium bezahlen!
Dafür fährt später nicht jeder 2. mit nem A1 in der Gegend rum und man hat etwas Selteneres unterm Hintern!

Immer diese Diskussionen! "Was denken die sich dabei!?" / "Die haben sie nicht alle!" "Wer soll das bezahlen?!" etc.

Die haben Recht, die Ingolstädter! Ich bin froh, dass die Verkaufszahlen des A3 weit unterm Golf liegen! Golf fahren kann jeder - Polo auch...

Und eine Differenz von ca. 3500€ bei ähnlicher Ausstattung und Motorisierung ggü. dem A3 ist nachvollziehbar, meiner Meinung nach! Diese Differenz hat man auch zwischen Golf und Polo...

Also nicht jammern, sondern tapfer weitersparen und nen großen Kleinen fahren! 😁

Gruß
Alex

93 weitere Antworten
93 Antworten

Wurden die Kasko-Klassen schon genannt ?!
Bitteschön....

Zum bauähnlichen Polo ist wohl die VK im jew. Motorenvgl. entsprechend höher, womöglich den höheren Audi-Ersatzteilpreisen geschuldet ?!)

Typklassen-audi-a1

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ja, seltsam, weil immer noch sehr langsam für einen Kleinwagen mit 175 PS. 😁

Das schafft schon ein 1350 kg Golf V GT TSI mit 170 PS (Autozeitung 0-160 km/h 18,4s). 😉

Wow, was ein Wunder.

Ein Fahrzeug der gleichen Leistungs und Gewichtsklasse beschleunigt in der selben Zeit!

Sagenhafte Entdeckung.

Dir ist echt nicht mehr zu helfen!

Leute, so ein S1 ist doch eh nichts. Beschleunigt ja nicht mal schneller als ein Golf!

Doch, der

A1/S1

mit mind. 180 PS, der baugleich mit dem Polo GTI sein wird, wird (Werksangaben Polo GTI 6,9s) eine ganze Sekunde schneller als der Golf mit großem TSI-Motor, und zwar dank ca. 200 kg weniger Gewicht (Polo GTI ~1200 kg, Golf VI GTI ~1400 kg) und serienmäßigem DSG.

Und genau diese Gewichtsersparnis macht diese sportlichen Kleinwagen aus. Und genau in dieser Hinsicht sieht der 207 RC mal wieder verdammt schlecht aus (75 kg mehr als ein Polo GTI DSG laut AMS).

Der A1-S/S1 wird genauso leicht sein wie der Polo.
Nur der Preis des S1 wird für diesen Polo GTI im Audi-Gewand abartig hoch sein. Ein Mini Cooper JCW, der auch so teuer ist, bleibt in sportlicher Hinsicht immer noch ein anderes Kaliber.

Du willst es einfach nicht verstehen, oder?

Ein 207RC ist beinahe Vollausgestattet mit 1.330kg, während ein Polo GTI es eben nicht ist. Steck den Polo so voll wie den RC und der angebliche Gewichtsvorteil schwindet 1.200kg ist eine absolut lächerliche und unrealistische Aussage, wie alles bei VW. Warum können die nicht ehrlich sein?

Zumal der 207 deutlich größer ist. Der 207 ist 6cm länger und 7cm breiter und er hat vorallem den deutlich besseren Radstand + 6cm. Ein nicht ganz uninteressant Kriterium wenn es um Fahrdynamik und Fahrstabilität bei hohe Geschwindigkeiten geht.

Zu den Phantasiewerksangeben. Der Polo GTI ist mit 6,9sek angegeben, der RC mit 7,1sek!

Wenn man als Referenz den Cupra nimmt, beschleunigen beide Fahrzeuge etwa gleich schnell.

Cupra (Sportauto 10/09) 100kg leichter als der / RC (AMS 11/07)

0- 100= 7sek/ 7,4sek
0- 140= 13,3sek/ 14sek
0- 160= 18,4sek 18,5sek

Der Polo GTI oder S1 werden mit der gleichen Motor/ Getriebekombination auch nicht schneller sein.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Ein 207RC ist beinahe Vollausgestattet mit 1.330kg, während ein Polo GTI es eben nicht ist.

Cupra (Sportauto 10/09) 100kg leichter als der / RC

Richtig. Genau das habe ich doch geschrieben! 😉😁

Und genau so wird das auch beim A1-Derivat des Polo GTIs sein.

Der RC ist dagegen einfach zu fett für diese Klasse.
Der Motor ist sehr gut, macht sich aber im schlankeren Mini mit 6-Ganggetriebe einfach um Welten besser.

Der Polo GTI hat übrigens auch schon viel serienmäßig an Bord (mehr als ein VW/Audi-Basher vielleicht denkt), inklusive dem wohl schwersten Ausstattungsmerkmal, dem DSG-Getriebe (20-30 kg Mehrgewicht).

Vielleicht spendiert Audi dem S1 auch ein paar Aluteile (Türen, Motorhaube, Heckklappe), macht den dadurch noch leichter und rechtfertigt dadurch den hohen Mehrpreis?! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der Polo GTI hat übrigens auch schon viel serienmäßig an Bord (mehr als ein VW/Audi-Basher vielleicht denkt), inklusive dem wohl schwersten Ausstattungsmerkmal, dem DSG-Getriebe (20-30 kg Mehrgewicht).

Trotzdem fehlen noch locker 5.000€ an Ausstattung und an Gewicht! Abgesehen davon spielt der 207, wie schon gesagt in einer ganz anderen Liga (Größe) usw usw, als ein Mini (30cm kürzer!!!) oder Polo!

Fakt ist, das noch kein Polo GTI auf der Waage stand, das die absolut unrealistisches Werksangaben gewürfelt sind (Das wäre ja nicht einmal 1.060kg Fahrzeugleergewicht ohne Sprit, Fahrer und Gepäck!) Ein Carbonfahrzeugrahmen????

Und was nützt es kleiner und leichter zu sein, wenn davon bei der Beschleunigung, Elastizität und Kurvengeschwindigkeit dank schlechtem Fahrwerk, schlechter Übersetzung usw usw nichts übrig bleibt????

Und jetzt erzähl mir nicht wieder die Story vom Spritsparen durch lang übersetzte Gänge!? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der Polo GTI hat übrigens auch schon viel serienmäßig an Bord (mehr als ein VW/Audi-Basher vielleicht denkt), inklusive dem wohl schwersten Ausstattungsmerkmal, dem DSG-Getriebe (20-30 kg Mehrgewicht).

Trotzdem fehlen noch locker 5.000€ an Ausstattung und an Gewicht! Abgesehen davon spielt der 207, wie schon gesagt in einer ganz anderen Liga (Größe) usw usw, als ein Mini (30cm kürzer!!!) oder Polo!

Fakt ist, das noch kein Polo GTI auf der Waage stand, das die absolut unrealistisches Werksangaben gewürfelt sind (Das wäre ja nicht einmal 1.060kg Fahrzeugleergewicht ohne Sprit, Fahrer und Gepäck!) Ein Carbonfahrzeugrahmen????

Und was nützt es kleiner und leichter zu sein, wenn davon bei der Beschleunigung, Elastizität und Kurvengeschwindigkeit dank schlechtem Fahrwerk, schlechter Übersetzung usw usw nichts übrig bleibt????

Und jetzt erzähl mir nicht wieder die Story vom Spritsparen durch lang übersetzte Gänge!? 🙄

Na ja, du spekulierst ja gerade über den GTI. Warte doch mal ab,

wie die ersten Tests verlaufen. Nur Fakten sind wichtig, dann kann man den 207RC mit den Polo vergleichen. Ein Überauto wird der

GTI schon nicht werden. Aber bestimmt hat der GTI ein anderes Fahrwerk wie der Ibiza Cupra. Den RC 207 finde ich persönlich doch

gelungen und hat seine Fangemeinde. Der RC ist aber eher wohl

ein Exot...da die Zulassungszahlen nicht gerade hoch sind. Stimmt das

man den RC sowieso neu gar nicht mehr bestellen kann?...seit April.

Wird es ein Nachfolger geben?...also ein Motor nach Euro 5?....

Es ist davon auszugehen das demnächst der RC mit 200PS kommt. Der neue normale 207(seit April 2010) mit 156PS , 6- Gang Euro 5 ist einfach fahrleistungsmässig zu nah dran an dem mittlerweile 3Jahre alten 175PS RC!

Aber erst erscheint der 308RC mit 210PS! (Daten wurden schon im Ersatzteilkatalog eingepflegt)

Ein RC war schon immer ein Exot. Egal ob 205, 206 oder 207!

Da Seat die Sportmarke des VW- Konzerns ist, ist ja davon auszugehen das das VW- Allroundhausfrauenfahrwerk noch schlechter wird wie das "sportliche" Seat Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Trotzdem fehlen noch locker 5.000€ an Ausstattung und an Gewicht!

Achja? Zähl mal auf! 😉😁

(Aber vorher nachgucken, was der GTI schon serienmäßig hat)

Und irgendwas gefunden, was soviel wiegt wie die 20-30 kg Mehrgewicht des DSG?
(...welches übrigens auch im neuen A1 verbaut wird, dessen Preise jetzt feststehen)

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Fakt ist, das noch kein Polo GTI auf der Waage stand, das die absolut unrealistisches Werksangaben gewürfelt sind

Der absolut baugleiche Seat Ibiza Cupra schon!

Sportauto Leergewicht vollgetankt 1231 kg

Und siehe da, der Cupra mit DSG ist leichter als der Clio RS Cup (1240 kg) mit radikalem Leichtbau-Purismus (kein Radio, keine Klima, einfachere Cockpitverkleidung etc.)

Wenn die Sportversion des A1 von Audi noch ein wenig Leichtbau a la TT spendiert bekommt, dann wird das - trotz DSG - der leichtestete Wagen seiner Klasse (auch wenn dann der Preis jenseits von gut und böse sein wird)

Ich bleib dabei, der RC ist zu fett, zu lahm und hat als totalen Anachronismus auch noch als einziges Fahrzeug der Klasse ein 5-Ganggetriebe, und ist somit Autobahn-Langstrecken-untauglich aufgrund des hohen Drehzahlniveaus.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Trotzdem fehlen noch locker 5.000€ an Ausstattung und an Gewicht!
Achja? Zähl mal auf! 😉😁
(Aber vorher nachgucken, was der GTI schon serienmäßig hat)

Kopfairbags 470€

GRA 200€

Climatronic 305€

Sportsitze Leder Alcantara 590€

MUFU 230€

Licht und Sichtpaket 141€

RCD 310 645€

Scheiben getönt 160€

Kurvenlicht (LOL beim Polo wohl eher defekte Nebelscheinwerfer), Tagfahrlicht 130€

Macht dann 2871€, und dann fehlt zu meinem immer noch das Panoramadach und diverse Ausstattungsmerkmale die man nicht für Geld und viele Worte bekommt. Dann sind es halt nur 4.000€ anstatt 5.000€

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ich bleib dabei, der RC ist zu fett, zu lahm und hat als totalen Anachronismus auch noch als einziges Fahrzeug der Klasse ein 5-Ganggetriebe, und ist somit Autobahn-Langstrecken-untauglich aufgrund des hohen Drehzahlniveaus.

Ja, das ist Deine Ansicht. Meine ist anders. Der RC ist der einzige Kleinwagen den man uneingeschränkt gebrauchen kann, der aufgrund seiner fetten Größe Alltagstauglich ist, und der vorallem dank seiner kurzen Übersetzung in der Hälfte der Zeit durchzieht wie die Konkurrenz und man nicht ständig wie blöd schalten muß um vorwärts zu kommen.

Und was interessiert mich das Drehzahlniveau? Dank Akustikverglasung erkennt man das nur am Drehzahlmesser und nicht an der Geräuschkulisse. Dafür beschleunigt er aber gleichmässig ohne Einbruch bis in den Begrenzer bei 220km/h! Das habe ich bisher noch bei keinem Fahrzeug nur ansatzweise erlebt.

http://www.youtube.com/watch?v=dpg8cbEOKr0&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Da Seat die Sportmarke des VW- Konzerns ist, ist ja davon auszugehen das das VW- Allroundhausfrauenfahrwerk noch schlechter wird wie das "sportliche" Seat Fahrwerk.

Die meisten Leute die so ein Auto kaufen gehen NIE auf eine Rennstrecke und fahren damit vorwiegend im Alltag. Was ist nun wichtiger? Komfort oder straffes Fahrwerk?

Und alle anderen können das Fahrwerk auswechseln lassen...

Deine Aussagen gehen immer davon aus, dass man Rennen oder am Limit fährt, was aber die meisten gar nicht machen.
Daher mögen bessere Zeitwerte vielleicht am Stammtisch toll klingen, bringen dir aber im Alltag herzlich wenig, vorallem wenn der Unterschied so gering ist. Zumal wohl sehr viele Leute das Schalten nicht gut genug beherrschen um die Zeiten zu erreichen.

Da wähle ich lieber den Komfort und das Auto was mir besser gefällt.
Der Polo wird daher in den meisten Vergleichstest wahrscheinlich auch gewinnen, ausser es ist ein Test der nur die sportliche Leistung vergleicht. Aber wir werdens ja sehen.

Ist übrigens alles Offtopic. Ist ja nicht mal ein S1 Topic.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Achja? Zähl mal auf! 😉😁
(Aber vorher nachgucken, was der GTI schon serienmäßig hat)
Kopfairbags 470€
GRA 200€
Climatronic 305€
Sportsitze Leder Alcantara 590€
MUFU 230€
Licht und Sichtpaket 141€
RCD 310 645€
Scheiben getönt 160€
Kurvenlicht (LOL beim Polo wohl eher defekte Nebelscheinwerfer), Tagfahrlicht 130€

Das alles wiegt jedenfalls keine 30 kg zusammen, meist sind es sogar gewichtsneutrale Extras (Sitzbezug, MuFu-Lenkrad, Climatronic statt Climatic, Scheibentönung, GRA ist vormontiert etc.).

Also mal wieder ein völlig haltloses Argument.

Übrigens kostete der RC als Cup mit der besseren Ausstattung (z.B. die von dir gennante Scheibentönung) 22.000 Euro, ohne 20.900 Euro.

Der Polo GTI hat da schon das DSG für 1500 Euro mit drin, würde also ohne das DSG gerade mal 21.000 Euro kosten, also genauso viel wie der achso billige Basis-RC. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Der RC ist der einzige Kleinwagen den man uneingeschränkt gebrauchen kann, der aufgrund seiner fetten Größe Alltagstauglich ist

Dann schau mal in den von dir geposteten Vergleichstest, und zwar unter den Innenraummaßen: Da ist der RC enger als der alte Polo.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686238

Und die Bewertung "Raumangebot hinten" (Punkte):

RC: 39 -> RC am engsten

OPC: 42

Clio: 42

Polo: 40

"Sitzkomfort hinten"
RC: 51 -> RC schlechtester Sitzkomfort
OPC: 52
Clio: 52
Polo: 56

Wie du siehst, ist der RC (abgesehen vom Mini) eher noch der ungünstigste Kleinwagen, wenn man Platz und Sitzkomfort auf Reihe 2 braucht. Der RC ist also groß, schwer und eng. 😉
Also bis auf den guten PSA-Motor eine völlige Fehlkonstruktion. 😁

Der neue A1 basiert auf dem Polo, der geräumiger als der alte ist, insofern sollte selbst der A1 mehr Platz haben. Das ist zumindest gegenüber dem Mini ein entscheidender Vorteil, auch wenn sich die Preise mindestens auf Mini-Niveau bewegen.

Mich interessieren keine Vergleichstest. Ich habe mir meine eigene Meinung gebildet. Schlechter Sitzkomfort hinten! Ja klar. Der RC ist ein 4 Sitzer und hat hinten 2 Sportsitze wie der Scirocco. Ist halt nicht Alltagstauglich wie eine unsportlich kontourierte VW- Polo Trendlinerücksitzbank mit GTI Bezug

Besonders schön ist auch das so ein Peugeot im Unterhalt immer am teuersten sein soll. Gerade im Bezug auf Inspektionen usw usw. Der Peugeot ist bisher unser günstigstes Auto.Komisch

Ich wollte noch einmal auf das hier zu sprechen kommen, da es ja perfekt meine Meinung unterstützt.

Zitat:

Emmet Brown
Der absolut baugleiche Seat Ibiza Cupra schon!

Sportauto Leergewicht vollgetankt 1231 kg

Die 1231kg sind ohne Fahrer.

Seat gibt an 1.169kg mit 90% Tankvolumen (-3kg bei ca. 5Liter weniger) und ohne Fahrer!

VW gibt an 1.200kg mit 68kg Fahrer, 7kg Gepäck und 90% Tankfüllung. Das nackte Auto würde also Vollgetankt nur 1.122kg wiegen. Spätestens jetzt sollte jedem nicht Markenverblendeten auffallen das das nichts mit der Realität zu tun hat.

Schon komisch, oder?

Und zum fetten RC! AMS 1.270kg ohne Fahrer vollgetankt. Kein großer Unterschied!

Aber eins hast Du bei den Autozeitungen anscheinend schon gelernt. Schönrechnen. Es gibt keinen POLO GTI ohne DSG für 21.000€. Er ist und bleibt später dann mit Panoramadach (ca. 800€) und annährend Ausstattungsbereingt satte 4.100€ teurer wie ein alter nicht mehr bestellbarer RC! DSG hin oder her.

Du kannst den RC ruhig weiter schlecht machen. Mir ist es egal. 2007 war der RC für mich das beste Auto aus den angebotenen Fahrzeugen.

So ich mache jetzt erst mal einen 4tägigen Kurztrip. Wir hören uns! Da bin ich sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du willst es einfach nicht verstehen, oder?

Ein 207RC ist beinahe Vollausgestattet mit 1.330kg, während ein Polo GTI es eben nicht ist. Steck den Polo so voll wie den RC und der angebliche Gewichtsvorteil schwindet 1.200kg ist eine absolut lächerliche und unrealistische Aussage, wie alles bei VW. Warum können die nicht ehrlich sein?

Zumal der 207 deutlich größer ist. Der 207 ist 6cm länger und 7cm breiter und er hat vorallem den deutlich besseren Radstand + 6cm. Ein nicht ganz uninteressant Kriterium wenn es um Fahrdynamik und Fahrstabilität bei hohe Geschwindigkeiten geht.

Zu den Phantasiewerksangeben. Der Polo GTI ist mit 6,9sek angegeben, der RC mit 7,1sek!

Wenn man als Referenz den Cupra nimmt, beschleunigen beide Fahrzeuge etwa gleich schnell.

Cupra (Sportauto 10/09) 100kg leichter als der / RC (AMS 11/07)

0- 100= 7sek/ 7,4sek
0- 140= 13,3sek/ 14sek
0- 160= 18,4sek 18,5sek

Der Polo GTI oder S1 werden mit der gleichen Motor/ Getriebekombination auch nicht schneller sein.

Versuchst du eigentlich die Leute zu bekehren.

In jeden Beitrag der sich mit einen Vergleich zwischen Audi A1 und Baugleichen Fahrzeugen auseinander setzt versuchst du den Leuten die Vorteile eines Franzosen aufzuzählen.

Meinst du nicht, wenn sie einen Franzosen möchten würde sie ihn mit aufzählen?

Akzeptiere mal die Meinung der Anderen, sie wollen weder 207 RC noch einen 3DS.

Tschüss! Grähm dich nicht. Der RC ist auch ok, 2007 hattest du sicher nicht die selbe Informationsgrundlage wie heute. Hinterher ist man immer schlauer. 🙂

Ausserdem muss man 'nen VW oder Audi wie den A1 mit den leider hohen Preisen nicht mit Drahtbürsten von Rost befreien: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...hend-rost-oder-nicht-t2716755.html?...

Das macht dann die hohen Preise des A1 wieder etwas wett.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ausserdem muss man 'nen VW oder Audi wie den A1 mit den leider hohen Preisen nicht mit Drahtbürsten von Rost befreien: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...hend-rost-oder-nicht-t2716755.html?...

Ne, schon klar! Junge Du machst Dich immer lächerlicher. Ein 9Jahre altes Einzelschiksal eines total anderen Fahrzeuges so aufzubauschen, während manch ein neuer VW schlimmer aussieht!

http://www.motor-talk.de/.../...chon-rost-am-auspuff-t2692292.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...t-und-1100-kilometer-t2451502.html?...

Würde gerne wissen, was es Dir bringt ständig Peugeot so schlechtmachen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen