Preise Ölwechsel

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Bei meinem Vento steht Ölwechsel an. Ich habe mal in 2 Werkstätten gefragt. Die eine in meinem alten Wohnort wo ich ausser 2012 immer war weil am billigsten und die haben das Liqui Moly Leichtlauf 10W40 was ich haben will. Da kostet das nun 55-60€
Ich habe da immer 33-40 gezahlt.

Dann war ich bei einer anderen Werkstatt hier im Ort wo ich sonst nun auch hingehe.Die wollen auch 55-60€ haben.

Habe ich was verpasst dass das nun bei billig Werkstätten auch so teuer ist oder was ist los?
Was Zahlt ihr so (jetzt nicht mint kontakten und so)

Und bitte keine *selbermachen* Postings. Hier geht nur um Werkstättenpreise

Beste Antwort im Thema

Na klar...
Klick

Zitat:

HINWEISE ZUR ALTÖLENTSORGUNG
Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Deshalb holen wir Ihr gebrauchtes Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl gern kostenlos bei Ihnen ab. Unter der Email-Adresse entsorgung@delti.com können Sie die Abholung des Altöls und der Gebinde anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Rückholmenge nicht die erworbene Menge übersteigen darf und Sie sich unter Angabe der Auftragsnummer an uns wenden. Bitte verpacken Sie die Gebinde in einer Umverpackung und verschließen Sie die Kannen sorgfältig, so dass ein Ölaustritt ausgeschlossen ist.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Weils es in so in der Anleitung steht. Ich wechsel ja nun nicht die Klasse.
Habe mich damit aber auch nicht beschäftigt.
Gegenfrage : Warum soll ich nach 15 jahren nun 5W40 nehmen?

Datenblatt Liqui Moly
Datenblatt Meguin

Es schadet nicht ein 5W-40 zu nehmen, ist billiger und hält den Motor ggf. sauberer, und durchölt bei kalten Temperaturen schneller...

Lese oft von Ölaustritten bei dem dünneren Öl gerade bei älteren Autos.
Und ne aussage wegen dem ebay Link habe ich auch nicht.

danke für die Datenbläter aber damit kann ich auch nichts anfangen. ich will die Öle nun nicht Studieren. Interessanter wären doch die Freigaben oder? Und die sind ja unterschiedlich

Die Aussage ist die, dass nach Datenblättern die Öle gleich sind...Meguin und LiquiMoly sind eng verbunden miteinander...Freigaben müssen die Konzerne immer neu beantragen, was Geld kostet...der eine lässts machen, der andere nicht...so kann man den Preis auch regulieren...wegen Freigaben braucht man sich mit dem AAM keine Sorgen zu machen...der verträgt ja selbst mineralisches 15W 40 Öl...

Das sind moderne Mythen, dass "dünnes" Öl den Motor undicht macht...bei Betriebstemperatur sind sie gleich dünn (40) nur bei Kälte (5W cs 10W) ist das 5W dünner, was aber keine Rolle spielt, denn im Warmzustand ist der Motor ja dicht...

Ansonsten würde ich dich an den Mega-Öl-Thread im VW-Forum verweisen...

Ähnliche Themen

wollte mich da ungern mit beschäftigen ,denn jeder hat da sein Öl was er für das beste hält.
Ich habe halt mit Catrol schlechte Erfahrungen gemacht und habe bislang deshalb immer das LM LL 10W 40 drin und alles läuft wollte das auch beibehalten.
Die einen sagen es ist ganz egal welche Marke die anderen sagen es ist sehr wichtig und es sind große unterschiede da. Kein Plan wer recht hat

Naja das Meguin klingt ja auch nicht schlecht. Hat so eine Teileladen bei mir hier für 20€ 5L
Was aber nicht genau welches das ist.
Welches ist da denn empfehlenswert?

Wegen den Freigaben. habe das mal nachgeschlagen und werde nicht ganz schlau. Welche ist denn für den AAM wichtig unter normalen bedienungen hier im hohen Norden

Aber es sind doch kein mythen wenn jemand nach der umstellung sagt er leckt aus Dichtungen.

Die aktuelle VW Freigabe für Nicht-LL Benziner ist 502.00, davor wars mal 500.00 aber neue Öle werden danach nicht mehr freigegeben.

Gerade im hohen Norden würde ich ein 5w40 verwenden.... hat keine Nachteile gegenüber 10w40, nur Vorteile. Nicht mal teurer das Öl.... Aber schau einfach nach 502.00 Freigabe.

Vor Jahrzehnten hat man auch gesagt Contagan wäre gut verträglich, wenn du eine Schachtel davon findest wo das noch im Beipackzettel drinsteht würdest du die dann trotzdem noch futtern? 😉

Weiss nicht welches Castrolöl dir damals eingefüllt wurde, aber LM verkauft genauso wie jeder andere Hersteller auch Öle die nicht top notch sind.... Castrol hat auch gute Öle, kosten dank Marketingabteilung der Grösse Münchens halt mehr wie bei anderen.

Ich glaub der AAM verlang in der Betriebsanleitung nach VW 500 00, was es schon nicht mehr gibt und durch 502 00 ersetzt wurde...

Das Meguin kannst du beruhigt fahren...oder eben zum Praktiker das noch nach Freigaben bessere 5W 40 holen...ist ein Putzteufel und ich bilde mir erfolgreich ein, dass der Motor mit 5W 40 auch ruhiger nach dem Starten läuft 😉

wie teuer ist das Praktiker Öl denn? gibt es da nur ein 5W40?
Warum ist gerade dieses baumarkt Öl so gut?

Und warum zB ist das Meguin wenns das dasselbe ist wie LM so viel billiger. alles nur werbe verarsche?

Wichtige frage wäre noch. dieses Praktiker öl ist das teilsysntetisch?
Was darf auf den AAM? Beim LM steht ja drauf ,,Syntese TEchnoligie,, steht auf der Homepage aber unter Mineralisch. was ist das LM für eins (das leichtlauf 10W40)

Das Praktiker 5w40 wird soweit ich weiss von einer deutschen Firma hergestellt und hat in Qualitätstest gut abgeschnitten.... Das Öl kostet wohl um 15-20€ für einen Kanister, in der Aktion noch weniger.

LM und Meguin.... naja Marketing halt....

Das Praktiker-Öl ist eine Abfüllung von Addinol...die stellen dafür allerdings kein Extra-Öl her, sondern füllen ihr eigenes ab um auch den "Billig-Markt" bedienen zu können...das Öl hat gute Freigaben und ist 1000fach bewährt in VW-Motoren, wenn man sich den Mega-Öl-Thread durchliest...

Meguin ist eine Firma mit einer Raffinerie im Saarland und die Produzieren auch für LiquiMoly bzw. gehören zum Firmenkonsortium dazu...weil man dort auch keine 100 verschiedenen Öle produziert, wird eben für den Markenmarkt das LiquiMoly mit teils mehr Freigaben teurer verkauft, als das Meguin für den kleineren Geldbeutel...den "Billigmarkt" lassen sich die Großen auch nicht mehr durch die Lappen gehen, denn da ist auch Geld zu holen...

aha dann ist das Praktiker Öl ja echt interessant. Hatte ich vorher ja schon mal gelesen da aber 5W hatte ich das ignoriert. Blöd das unser Praktiker zu gemacht hat
Offtopic Thema. Gehört Max Bahr zu Praktiker? Denn ich meine das ÖL da gesehen zu haben. Im Januar ist unser Praktiker durch MB ersetzt worden. Kann das sein das die das Öl da auch haben , weil das doch Praktiker exklusiv ist.

Ich bin auch schon auf das Praktiker-Öl gespannt, wird demnächst in meinen Ibiza gefüllt. In meinem GTI fahre ich aber seit Jahren Mobil 1 und das auch in Zukunft....

PRAKTIKER ist durch MAX BAHR auch bei uns ersetzt worden...das Sortiment ist das gleiche nur in anderen Regalen, das Personal auch nur in anderen Klamotten...
Es ist sehr wahrscheinlich, dass dem so ist...wenn Addinol als Hersteller draufsteht, dann ists wohl gleich (zur Sicherheit einfach Freigaben vergleichen KLICK , wobei das ganz neue PRAKTIKER LEICHTLAUF-MOTORENÖL sogar noch mehr Freigaben hatte)

edit: hat sich erledigt

Zitat:

Original geschrieben von p3hdl


Ich bin auch schon auf das Praktiker-Öl gespannt, wird demnächst in meinen Ibiza gefüllt. In meinem GTI fahre ich aber seit Jahren Mobil 1 und das auch in Zukunft....

aber warum macht du in dem einen das und anderen das wenn das doch beides gut ist

@Gromi , danke für Bilde rund Infos. Gehe morgen mal zum max

und was heißt nun auf Basis von ,,Hydrocrack Syntese,,
Ist das voll oder teilsyntetisch??

alle reden von DEM ÖlTHRAD aber finde den gar nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen