Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Bei VW kannst locker auf Rechnung zahlen. Das weis ich von einem Bekannten, der so "bled is" und sein Auto da immer hintut. Der verdient genug Geld, der kann ruhig a bissele zahlen..looli

Kreditkarten und deutscher Einzelhandel. Eine lange Geschichte. Fast überall auf der Welt ist Zahlung per Kreditkarte kein Problem. Ich hab z.B. so eine lustige Maestrokarte gar nicht und ich sehe auch nicht ein, wie ein Dealer hunderte Euros herumzuschleppen. Das ist eines der Alltagsdinge, bei denen ich nicht verstehe, warum das überall klappt, nur in Deutschland und Frankreich nicht.
Und jetzt erzählt mir nicht, Kreditkarteninhaber können schlechter mit Geld umgehen als Leute, die es bar oder eine Girokarte haben...

Aber... ist wahrscheinlich auch alles totales Neuland hier.

cheerio

Zitat:

Wenn nicht sogar das Teil erst eingekauft wird wenn das Geld auf dem Konto ist, sprich mit dem Kundengeld seine Teile besorgt werden, dann hat man nicht mal das Problem eines finanziellen Engpasses.

Also wie gesagt, normalerweise arbeiten -viele- Werkstätten auf Lieferantenkredit.
Demnach gibt es nix zwischen zu finanzieren.

Weiterhin ist es so, dass selbst wenn du ein Teil bestellst und der Kunde nicht kommt, du es einfach wieder zurück gehen lassen kannst, das ist alles im Preis mit drin. Wird dann einfach wieder abgeholt und fertig.

Im Voraus schon Geld für Material zu nehmen, das machen allenfalls die Schwarzschrauber und ist zumindest hier in der Gegend absolut unseriös.

Es gibt aber natürlich in anderen Regionen auch andere Gepflogenheiten.
Ich habe z.B. nicht die Möglichkeit einer Kartenzahlung. Bin dafür zu geizig :d
Bei mir ist es üblich, dass die Leute auf Rechnung zahlen.
Zahlungsausfälle gibts bei mir keine.

Aber ich repariere ja auch nicht für jeden n Auto. Wenn schon ein Kunde das Gespräch eröffnet mit den Worten "was kostet", mir komisch vorkommt oder es nach Ärger riecht, wird der gar nicht Kunde und gut ist. Ich sortiere da schon im Vorfeld aus, und Notfalls auch zwischendurch und dann kommt die Ansage "bitte suchen sie sich eine andere Werkstatt"...

Zitat:

@där kapitän schrieb am 7. Juli 2016 um 18:48:05 Uhr:


Kreditkarten und deutscher Einzelhandel. Eine lange Geschichte. Fast überall auf der Welt ist Zahlung per Kreditkarte kein Problem. Ich hab z.B. so eine lustige Maestrokarte gar nicht und ich sehe auch nicht ein, wie ein Dealer hunderte Euros herumzuschleppen. Das ist eines der Alltagsdinge, bei denen ich nicht verstehe, warum das überall klappt, nur in Deutschland und Frankreich nicht.
Und jetzt erzählt mir nicht, Kreditkarteninhaber können schlechter mit Geld umgehen als Leute, die es bar oder eine Girokarte haben...

Aber... ist wahrscheinlich auch alles totales Neuland hier.

cheerio

doch, ich persönlich sehe es als gefährlicher an mit Kreditkarte und anderen Karten zu zahlen. Und tatsächlich verschulden sich manche damit leichter. Ich bin wieder auf den Geldautomaten, zum Bargeld, zurückgegangen. Ich habe mich mit den Karten da zwar nicht verschuldet, aber schon allein

die vielen Zettel und Belege nervten mich. Es ist ein anderes Gefühl mit Bargeld in der Tasche, Du passt tatsächlich besser auf. Seitdem bleibt auch mehr übrig.

Kreditkarten&Co. kommen aus (Schl)Amerika, die sparen auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich meine auch nicht Werkstätten sondern Internethändler. Wenn da per Vorkasse bestellt wird könnte es schon sein das erst dann überhaupt die Ware beschafft wird. Zumindest kommt man zu dem Schluss wenn zwischen Zahlungseingang und Versand mehr als eine Woche verstreicht.

Was die Zahlung per Karte bei meinem Reifenhändler angeht. Der hat gleich in seinen Anfangsjahren feststellen dürfen das beim Geld Freundschaft aufhört. Da hat ein, dann Ex, Kumpel im Frühjahr SR gekauft und als Er im Herbst WR wollte und die Frage aufkam wann Er seine SR zahlen würde nur nicht druckreife Worte als Antwort kamen wurde Er erst mal vorsichtig beim Thema auf Rechnung, für Kartenzahlung muss man ja selbst erst mal Geld haben. Als der Laden dann lief hat Er auf das Sofortzahlkonzept umgestellt, lag vermutlich auch daran das Er erst in der aktuellen Werkstatt so was ähnliches wie eine brauchbare Internetverbindung hatte.
Ein weiterer Grund dürfte auch sein Kundenkreis sein, Er ist eine bekannte Anlaufstelle für Freunde der großen Räder und dieser Kundenkreis hat ja gerne mal Ansprüche die das Einkommen dezent übersteigen.
Außerdem hatte Er schon früh die Möglichkeit 20" oder Größer zu montieren und zu wuchten da Er wegen seiner privaten Spielzeuge größeres Gerät brauchte. Da waren bei Kollegen selbst 18" noch Exoten.

hm...das hat sich verändert in Deutschland. Aus meiner Jugend kenne ich noch grundsätzlich die Zahlung auf Rechnung. Zuerst die Ware, die Leistung, dann innerhalb von 14 Tagen die Zahlung. Bei Sofortzahlung 2% Skonto.

Kfzteile24 beliefert mich auf Rechnung. Zahlungsziel 14 Tage, was letztendlich nichts anderes ist als ein Lieferantenkredit, aber es kostet deswegen nicht mehr.

Ich bekomme auch viel auf Rechnung. Aber manche Händler prüfen sofort die Bonität (Schufaabfrage)-das ist ja auch o.k.

Zitat:

Was die Zahlung per Karte bei meinem Reifenhändler angeht. Der hat gleich in seinen Anfangsjahren feststellen dürfen das beim Geld Freundschaft aufhört. Da hat ein, dann Ex, Kumpel im Frühjahr SR gekauft und als Er im Herbst WR wollte und die Frage aufkam wann Er seine SR zahlen würde nur nicht druckreife Worte als Antwort kamen wurde Er erst mal vorsichtig beim Thema auf Rechnung, für Kartenzahlung muss man ja selbst erst mal Geld haben. Als der Laden dann lief hat Er auf das Sofortzahlkonzept umgestellt, lag vermutlich auch daran das Er erst in der aktuellen Werkstatt so was ähnliches wie eine brauchbare Internetverbindung hatte.
Ein weiterer Grund dürfte auch sein Kundenkreis sein, Er ist eine bekannte Anlaufstelle für Freunde der großen Räder und dieser Kundenkreis hat ja gerne mal Ansprüche die das Einkommen dezent übersteigen.
Außerdem hatte Er schon früh die Möglichkeit 20" oder Größer zu montieren und zu wuchten da Er wegen seiner privaten Spielzeuge größeres Gerät brauchte. Da waren bei Kollegen selbst 18" noch Exoten.

Ja, grade bei Rädern wo du ein teures Produkt verkaufst, an dem du aber eine relativ geringe Gewinnmarge hast, tut es natürlich sehr weh, wenn da einer nicht zahlt.
Was "Freunde" angeht, repariere ich für die nach Möglichkeit keine Autos, naja, außer für einen, aber dann wars das schon. Damit hab ich schon früh häufig schlechte Erfahrungen gemacht, das lasse ich am liebsten bleiben.

Man sollte da berufliches und privates einfach trennen 🙂

Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:29:09 Uhr:


hm...das hat sich verändert in Deutschland. Aus meiner Jugend kenne ich noch grundsätzlich die Zahlung auf Rechnung. Zuerst die Ware, die Leistung, dann innerhalb von 14 Tagen die Zahlung. Bei Sofortzahlung 2% Skonto.

Naja, man muss auch die seriösen Händler verstehen. König Kunde kann manchmal ziemlich schwierig werden, wenn er die erste Bestellung auf Rechnung macht und nachher nix zu holen ist. Das gibt es auf beiden Seiten.
Ich kann mich als Hanseat auch noch an Zeiten erinnern, wo ein Handschlag bindend war und es eine Frage der Ehre und Integrität war, dieses auch einzuhalten. Leider vorbei, wenn man sich nicht gerade persönlich kennt.
Ich bestelle meist über Firmenkonto auf Rechnung mit Rabatt und Zucker obendrauf. Bei einem guten Ruf klappt das noch, den muss man sich aber erstmal erarbeiten.

mfg

Viele Internethändler treten ihre Rechnungen an Factoring-Firmen ab. Das ist eigentlich eine Winwin-Situation für beide Seiten.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:49:06 Uhr:



Was "Freunde" angeht, repariere ich für die nach Möglichkeit keine Autos, naja, außer für einen, aber dann wars das schon. Damit hab ich schon früh häufig schlechte Erfahrungen gemacht, das lasse ich am liebsten bleiben.

Man sollte da berufliches und privates einfach trennen 🙂

Wobei es nur der Eine war der so Blöd war, mit dem Rest hatte Er nie Probleme.

Wobei Kunden die auf Billig aus sind bei Ihm eh falsch sind. Es gibt Läden wo man die Reifen billiger bekommt. Aber in den ganzen Jahren hatte Ich bei Ihm mit keinen Reifen Probleme. Bei Höhenschlag oder wenn sich der Reifen nicht sauber wuchten lässt fliegt Er in die Ecke und geht zurück.
Da musste ich noch nie ein Rad nachwuchten lassen, ausser einmal als ein Wuchtgewicht wegflog.
Saubere Arbeit und gepflegte Maschinen kosten halt auch. Wenn man dann Andere hört die bei 4 Reifen 20€ sparten aber regelmässig nachwuchten lassen müssen...
Kommt nicht wirklich Billiger.
😁 Habe eh die Vermutung das die Reifen die Er zurückgehen lässt bei den billigeren Mitbewerbern landen.
Wie auch immer, seine Zahlungsmodalitäten sind bekannt und da Er den Laden seit den 90ern hat wird das wohl auch akzeptiert.

Ansonsten, beim Geld hört so manche Freundschaft auf.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:15:38 Uhr:



Zitat:

@där kapitän schrieb am 7. Juli 2016 um 18:48:05 Uhr:


Kreditkarten und deutscher Einzelhandel. Eine lange Geschichte. Fast überall auf der Welt ist Zahlung per Kreditkarte kein Problem. Ich hab z.B. so eine lustige Maestrokarte gar nicht und ich sehe auch nicht ein, wie ein Dealer hunderte Euros herumzuschleppen. Das ist eines der Alltagsdinge, bei denen ich nicht verstehe, warum das überall klappt, nur in Deutschland und Frankreich nicht.
Und jetzt erzählt mir nicht, Kreditkarteninhaber können schlechter mit Geld umgehen als Leute, die es bar oder eine Girokarte haben...

Aber... ist wahrscheinlich auch alles totales Neuland hier.

cheerio


doch, ich persönlich sehe es als gefährlicher an mit Kreditkarte und anderen Karten zu zahlen. Und tatsächlich verschulden sich manche damit leichter. Ich bin wieder auf den Geldautomaten, zum Bargeld, zurückgegangen. Ich habe mich mit den Karten da zwar nicht verschuldet, aber schon allein
die vielen Zettel und Belege nervten mich. Es ist ein anderes Gefühl mit Bargeld in der Tasche, Du passt tatsächlich besser auf. Seitdem bleibt auch mehr übrig.
Kreditkarten&Co. kommen aus (Schl)Amerika, die sparen auch nicht.

Wenn eines Tages das Bargeld abgeschafft ist, kann auch nichts mehr übrig bleiben.

Bei meinem Honda Händler muss man jetzt sogar alles anzahlen, was man bestellt.
Habe ein Plastik-Verkleidungsteil für 30€ bestellt und musste 10€ anzahlen. Ist mir auch egal, da ich es eh haben will, aber ist schon seltsam.

Begründung war: Sehr viele Leute holen die bestellten Sachen nicht ab und der Händler bleibt darauf sitzen.

Ich kann mit Geld umgehen. Sagt auch mein Schuldenberater!!! (Der geilste Spruch, den mir je einer gesagt hat! 😁)
_______ ___________

Bei meinem Stammhändler habe ich kein Problem bei der Bestellung schon meine Teile komplett zu zahlen und sie nur noch raus zu holen. Ich trete also schon in Vorleistung, ohne die Teile zu haben. Bis jetzt wurde ich nie von ihm enttäuscht. Hat sich nicht mit meinen paar Hundertern nach Tahiti abgesetzt.
____ _________ ____

Ich kaufe auch immer möglichst günstig. Günstig, nicht billig!

Meine W-Reifen sind Conti. (Kein ChingDong) Ich kann entweder 130€/Stk. zahlen, oder eben 90€/Stk. Beide gleich alt, beide gleiche Größe und beide sind rund und schwarz. Warum sollte ich jetzt 130€ zahlen, wenn ich auch 90€ zahlen kann. Die Händler liegen nur wenige Kilometer auseinander. An den Transportkosten kann es nicht liegen. Beide zahlen ihren Angestellten gleich wenig, beide haben ähnliche Hallen...

So ist es auch bei anderen Teilen. Ich will eine Bremsscheibe? ATE? Dann nehme ich auch ATE und nicht ATP, weil die gerade dnen HAMMER für 7.20€ je NoName-Bremsscheibe haben. Ich achte auf den Preis des von mir favorisierten Ersatzteils. Ich kaufe das Teil, welches ich möchte zum günstigen Preis. Ich kaufe nicht irgendein billiges Ersatzteil. Zusätzlich möglichst ein größerer Händler und kein 1-Mann-in-der-Bucht-Verticker...

Bei Dingen, die irrelevant sind, wie eine Abdeckung für die Innenleuchte, kann es auch mal ein billiges NoName-Teil sein. Aber, bei sicherheitsrelevanten Gruppen wie Bremse und Fahrwerk gibt es bei mir kein Wenn&Aber! Nur etablierte Markenqualität!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen