1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Um welches Fahrzeug geht's?

Kommt drauf an, was für ein Kondensator verbaut wird. Ich könnt mir vorstellen, dass eine Werkstatt inkl. Material durchaus 400 Euro nimmt.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 16. Juni 2019 um 19:52:24 Uhr:


Was dürfte es denn kosten wenn beide kondensatoren der Klima leicht undicht sind

Wieso „beide“? Gibt doch nur einen plus den Verdampfer.

Mir hatten die nach dem Klima Service gesagt beide Kondensatoren wären leicht undicht

ich wurde mal so Klimaanlagen-Dichtmittel probieren bevor ich irgendwas austausche.
Wenns wirklich nur ganz leicht undicht ist, können solche Mittel helfen.

Ach nun hält die Füllung vielleicht wieder 3 Jahre da mach ich erstmal gar nix

Zitat:

@wuzi0086 schrieb am 17. Juni 2019 um 08:59:53 Uhr:


ich wurde mal so Klimaanlagen-Dichtmittel probieren bevor ich irgendwas austausche.
Wenns wirklich nur ganz leicht undicht ist, können solche Mittel helfen.

Da wurde mir mal von einem Klimafachmann abgeraten, weil das Zeug das Klimaservicegerät versaut und im schlimmsten Fall geht die Klimaanlage dann gar nicht mehr.

Ich würde es als Klimaservicemann auch abraten, wenn ein Kunde dadurch nur mehr alle 5 Jahre anstatt jedes Jahr zu mir zum Auffüllen wieder kommt 🙂

Zitat:

@wuzi0086 schrieb am 17. Juni 2019 um 08:59:53 Uhr:


ich wurde mal so Klimaanlagen-Dichtmittel probieren bevor ich irgendwas austausche.
Wenns wirklich nur ganz leicht undicht ist, können solche Mittel helfen.

So ein Murks hat im Kältekreislauf nichts zu suchen. Hinterher ist der Kompressor noch im Eimer, dann wird's richtig teuer...

Btw.: Weit über 700 kann durchaus sein, bei den Preisen, welche VW/Audi für die Ersatzteile verlangt. Der Kondensator allein liegt bei über 400 Euro.

komisch. ich habe so ein mittel schon bei über 30 autos verwendet und die Klimaanlagen funktionieren Jahre danach noch immer (über die hälfte sind auch noch dicht). Da habe wohl genau diese Autos extra robuste Klimakompressoren ab Werk verbaut bekommen.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 18. Juni 2019 um 10:04:45 Uhr:



So ein Murks hat im Kältekreislauf nichts zu suchen. Hinterher ist der Kompressor noch im Eimer, dann wird's richtig teuer...

Ja sicher.
Das sind alles Horrorgeschichten vom Hörensagen.
Komischerweise berichten die die es verwenden vom völligen Gegenteil.
Eine Werkstatt braucht man danach natürlich nicht zu fragen, die wird naturgemäß IMMER zum Austausch raten.

Aber wer wenn man kein schrauber ist füllt einem son dichtmittel dsnn ein ne Werkstatt ja wohl auf keinen Fall ?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 18. Juni 2019 um 11:02:49 Uhr:


Aber wer wenn man kein schrauber ist füllt einem son dichtmittel dsnn ein ne Werkstatt ja wohl auf keinen Fall ?

eine ehrliche Werkstatt schon. vor allem wenn eine Reparatur fast den Wert der alten Schüssel übersteigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen