Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Jeder Vertragshändler hat Serviceleiter und damals 2009 hatte mein Vater sein Fabia noch Hersteller Garantie. Ich habe beim FOH sage und schreibe 400,- Euro für eine Thermostat Wechsel bezahlt, weil die einen halben Tag gebraucht haben um das festzustellen. Da wurde Wasserpumpe ausgebaut und geprüft, dann wieder ewig Daten ausgelesen, dann sind sie auf die Idee gekommen kann nur Thermostat sein, zum Schluss wurde noch der Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt und der war es auch, Überdruckventil undicht.
Wie gesagt 400,- Euro bezahlt, nur weil man nicht auf die Idee gekommen ist den Deckel zu testen, der Deckel kostet 25,- Euro und das ist traurig, wie heutzutage den Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Dank ähnlicher Erfahrungen, wie deine
versuche ich, soweit es geht das Kfz
selbst zu reparieren.
Für die Fehlersuche kann man,
dieses neumodische Motor Talk
gut gebrauchen ;-)
Zitat:
@gast356 schrieb am 01. Juni 2019 um 11:49:54 Uhr:
...na wenn man immer wieder mal liest, wie schlau hier manche hinterher klugscheissen was die Werkstatt alles falsch gemacht hat und was sie alles besser gewusst hätten... also da würde ich im Mindesten erwarten, dass sie der Werkstatt sagen können woran es fehlt.
Das kann ich machen! Nicht mein Kollege. Der ist Laie und der Werkstatt ausgeliefert!
Bei mir geht nur ein Fahrzeug in die Werkstatt. Aber auch nur zum Garantieerhalt und mit Vorgabe, was nicht angerührt wird! (18€-Wischwasser ist für die Garantie auf Motor und Getriebe nicht notwendig!)
MfG
Ach die Preise sind mir in dem Punkt "egal". Wenn sie denn eben saubere Arbeit abliefern. Also in dem Fall bspw. die nötigen weiteren Prüfungen durchführen. Und selbst wenn der KD nur gewünscht hat den Speicher auszulesen... dann kontaktiert man den eben. "Wir rufen an wegen des ABS Fehlers, der Eintrag im Speicher ist nicht eindeutig. Wir müssten nun den Leitungsstrang partiell durchmessen um genaueres aussagen zu können. Würde ca. bis etwa 1h dauern im Extremfall. Passt das oder sollen wir das beenden?"
Das nenne ich dann transparentes Vorgehen. Und zum Glück macht das meine Stammwerke so. Wenn was ist, wird angerufen und kurz durchgegeben was Sache ist. Einfach um Überraschungen zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Spurstangenkopf Renault orig. 75€
Spurstangenkopf Febi, Moog, NK, TRW, etc. 10-13€
Zitat:
@wuzi0086 schrieb am 2. Juni 2019 um 15:37:32 Uhr:
Spurstangenkopf Renault orig. 75€
Spurstangenkopf Febi, Moog, NK, TRW, etc. 10-13€
Ich habe beim 316i vom Vorbesitzer (vielen Dank) einen Spurstangenkopf von Mapco. Dadurch berührt der Spurstangenkopf minimal die Felge. Der Kopf ist dicker als das Original. Wenn ich das tauschen lasse, kann ich natürlich auch wieder eine Vermessung bezahlen. Scheiß Billigstanbieter.
Darum verwende ich bei solchen Teilen nur TRW oder Lemförder und nur wenn es für das Modell keine Teile von diesen Herstellern gibt, dann muss ich notgedrungen Alternativen finden.
Wenn man selbst einbaut spart man so dermaßen viel Geld, dass man sich locker High-End-Teile leisten kann. Mache ich fast nur noch so.
Wenn es die überhaupt gibt. Gerade bei älteren ist vieles von guten Herstellern nicht mehr lieferbar. Musste ich z.B. bei den Motorlagern für den Corrado feststellen. Selbst bei der "Massenkarre" Golf III gibt es bei bestimmten Teilen schon Engstellen, wenn man nicht gerade die Preiskracher haben will.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 2. Juni 2019 um 16:35:15 Uhr:
Zitat:
@wuzi0086 schrieb am 2. Juni 2019 um 15:37:32 Uhr:
Spurstangenkopf Renault orig. 75€
Spurstangenkopf Febi, Moog, NK, TRW, etc. 10-13€Ich habe beim 316i vom Vorbesitzer (vielen Dank) einen Spurstangenkopf von Mapco. Dadurch berührt der Spurstangenkopf minimal die Felge. Der Kopf ist dicker als das Original. Wenn ich das tauschen lasse, kann ich natürlich auch wieder eine Vermessung bezahlen. Scheiß Billigstanbieter.
...und wenn du einfach mit der Flex 2mm vom Material abträgst...?
Dann kratzt bei der nächsten HU der Prüfer die Plaketten vom Kennzeichen
Auch wenn es beleidigend klingt: Wie bescheuert muss man sein, wenn man mit diesem Mist sein Leben riskiert? Spurstangenköpfe sind dermaßen sicherheitsrelevante Bauteile, das ich diese lieber 50x tausche, bis sie passen, bevor ich da mit der Flex ran gehe!
Sowas kann man bei einem Blech machen, welches im Weg ist und nur als Spritzschutz dient.
MfG
Ach Quark....da ist soviel Material vorhanden...
Wenn da lediglich nen Grat ect. stört, hätte ich keine Bedenken.
Egal...jeder wie er denkt...man kann natürlich aus Allem ein Drama machen :-)
Zitat:
@andi.36 schrieb am 2. Juni 2019 um 17:25:05 Uhr:
Darum verwende ich bei solchen Teilen nur TRW oder Lemförder und nur wenn es für das Modell keine Teile von diesen Herstellern gibt, dann muss ich notgedrungen Alternativen finden.
TRW ist auch immer erste wahl bei mir.
sonst bin ich aber auch mit den andern gut gefahren
Was dürfte es denn kosten wenn beide kondensatoren der Klima leicht undicht sind