Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Hier beim Boschdienst kostets zum Glück noch "nur" 70€.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 26. Mai 2019 um 23:41:40 Uhr:
Abhängig von der Fehlmenge Kältemittel. Auf jeden Fall ist's extrem teurer geworden.
Ja, weil die Produktion des R134a heruntergefahren wurde und auch weiterhin wird. Das ist, soweit ich informiert bin, eine EU-Vorgabe. Wird also wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis man die jetzigen Bestandsanlagen auf ein anderes Kältemittel umstellen wird.
Ah ok horche mich mal um und Check die Preise es hilft ja nix schwitzen will ich auch nicht 🙁
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. Mai 2019 um 06:22:33 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 26. Mai 2019 um 23:41:40 Uhr:
Abhängig von der Fehlmenge Kältemittel. Auf jeden Fall ist's extrem teurer geworden.Ja, weil die Produktion des R134a heruntergefahren wurde und auch weiterhin wird. Das ist, soweit ich informiert bin, eine EU-Vorgabe. Wird also wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis man die jetzigen Bestandsanlagen auf ein anderes Kältemittel umstellen wird.
Propan/Butan Gemisch... *duckundweg*
Ähnliche Themen
Für Experimentierfreudige :
https://www.motor-talk.de/.../...-testen-und-pruefen-t6368203.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=E1Hh6-xTNIQ
Kein Problem, die Dampfdrücke von R134a und diesen Propan/Butan Mischungen (also R290 und R600 Mix) passen zu 134a. Gibt genügend technische Abhandlungen dazu, siehe u.a. https://www.vda.de/.../fat-schriftenreihe-136.html
Brennt halt "gut ab" statt "im Brandfall giftig" zu sein wie das YZF. Zudem spottbillig, hat ganz sicher nix mit der Ozonschicht zu tun und im Defektfall klimaneutral.
Der erste der rund 5 angeschriebenen hat schon nen Preis genannt 50 Euro plus Material man käme dann so auf maximal 120 Euro und das dauert rund ne Stunde
Kann man sich das Kältemittel nicht über Umwege beschaffen?
Unterm Ladentisch mäßig?
Nochmal: Ein Propan/Butan Mix ist ein 1a Ersatz. Zudem klimaunschädlich und ganz ohne irgendwas "unter dem Ladentisch" zu machen. Brennt halt wenns Austritt UND eine Zündquelle kommt. Was übrigens auf Benzin genau so zutrifft und davon haste fast Faktor 100 mehr an Board.
Das Zeug gibt's auch problemlos zum Nachfüllen zu kaufen.
Nur eben nicht überall.
Und ich mit meinen linken Händen füll das dsnn mal nach grad eben
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 28. Mai 2019 um 13:23:12 Uhr:
Unterm Ladentisch mäßig?
Ehemaliger Ostblock, China Export, was auch immer.
Wenn ich an die künstliche Verknappung von für uns wichtiger Ressourcen schon wieder denke da platzt mir schon wieder das Hemd. Ich mein, was bringt das außer das wir mehr bezahlen? Keine Klima wird dadurch weniger befüllt. Keine einzige.
Fuck the EU...
Was ist denn das fürn Klima Mittel Skandal ist an mir vorbeigegangen